Liste der Publikationen zum Thema "Bodenbewehrung"
8., Aufl.
2018, 1094 S., 150 SW-Abb., 3 Farbabb., 111 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrte Boden"
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 10
Neuausg.
2016, 176 S., 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden"
2016 XXVIII,176 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz
kostenlos
Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau. Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahmen
2015 XXI,179 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements
2008 200 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource
2006 255 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern. Online Ressource
2006 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Erdstoff bei statischen und zyklischen Beanspruchungen. Online Ressource
2005 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Strassenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche. Online Ressource
2005 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen über das Spannungs-Verformungs-Verhalten von mehrlagigen Kunststoffbewehrungen in Sand
1998 123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Bodenbewehrung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Einsatz von supergroben Geogittern zur Böschungsstabilisierung, Wasserspeicherung, verzögerter Versickerung und Dränage. Abschlussbericht. Ergebnisbericht
2006 124 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geotechnik, 2019
Christ, Florian; König, Diethard; Detert, Oliver; Schanz, Tom
Ausgleich von Diskontinuitäten im Untergrund durch geotextilbewehrte Polsterschichten
Bauingenieur, 2019
IVG-Anwenderinformation - was Sie über Geogitter wissen sollten. Teil 2: Bemessungsverfahren (Special: Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau)
Straße + Autobahn, 2019
Heinrich, Uwe; Havranek, Frank von
Gleisgestützte Installation von Mikropfählen TITAN. Bohrtechnik für Böschungssicherungen und die Verankerung von Randwegeverbauten, Beispiele aktueller Projekte und Anforderungen an die Mikropfähle für deren dauerhaften Einsatz
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Taetz, Steffen; Blume, Karl-Heinz; Keßel, Marie-Therese van; Raithel, Marc
Brückenanrampungen auf geokunststoffummantelten Sandsäulen. BAB A26 Stade - Hamburg
Geotechnik, 2018
IVG-Anwenderinformation - was Sie über Geogitter wissen sollten. Teil 1: Übersicht (Special: Geokunststoffe im Erd- und Straßenbau)
Straße + Autobahn, 2018
Wolffersdorff, Peter-Andreas v.
Informationen und Empfehlungen des Arbeitskreises 1.6 "Numerik in der Geotechnik". Modellierung von Geogittern bei der Anwendung der Finite-Elemente-Methode
Geotechnik, 2017
Lifa, Imad
Nachhaltiger Erosionsschutz mit Holzwolle und lokalem Saatgut
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2017
Wieser, Thomas; Lackner, Christian; Fürtbauer, Stefan
Ein Damm geht in die Knie. S7 Paslek-Milomlyn, Polen - Schadensanalyse und Sanierung
Bautechnik, 2016
Schultheiß, Anne; Haase, Clemens
Geogitterbewehrte Steilböschung unter Eisenbahnlasten
EI Der Eisenbahningenieur, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bodenbewehrung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bau eines Hochwasserschutzdamms auf gering tragfähigem Untergrund 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Leppla, Steffen
Baugrundverbesserungen und Gründungsoptimierung - Maßnahmen zur Beherrschung der Baugrund-Tragwerk-Interaktion 2019
Quelle: 16. Gießener Bauforum 2019; Berichte aus dem Bauwesen
Syllwasschy, O.; Koroliuk, Stepan
Aspekte zur Dauerhaftigkeit von Geokunststoffen im Deponiebau - Diskussionsbeitrag zum Thema "Entlassung aus der Nachsorge" 2018
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Nachnutzung von Deponien, frei gemessene nicht-radioaktive Abfälle, Entlassung aus der Nachsorge. Beiträge zum Seminar, 17. und 18. Oktober 2018, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Beul, Willibald; Menzel, Klaus
Korrosionsverhalten von Probeblechen aus unverzinktem und feuerverzinktem Baustahl nach 30 Jahren Auslagerungszeit in verschiedenen Böden. Einsatz von verzinkten Bewehrungsbändern in Böden für Bewehrte-Erde-Konstruktionen 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Breitsprecher, Georg; Hecht, Thomas
Neubau der B 4/B 75 in Hamburg-Wilhelmsburg - Tiefbauarbeiten auf wenig tragfähigem Untergrund unter Berücksichtigung von Bahnbetrieb und Umweltbelangen 2016
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2016. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 8./9. März 2016, Worms. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Wieser, T.; Lackner, Ch.; Rodak, R.; Fürtbauer, S.
Ein Damm auf weichen Füßen. S7 Paslek - Milomlyn, Polen. Schadensanalyse und Sanierung 2016
Quelle: Baugrundverbesserung. Entwurf - Ausschreibung - Vertrag - Ausführung. Beiträge zum 31. Christian Veder Kolloquium, 31. März und 01. April 2016, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Pauls, Waldemar; Doygun, Ogul; Stimm, Andreas
Geokunststoffbewehrte Stützkonstruktionen und Brückenwiderlager - Grundlagen und Praxis 2015
Quelle: Vorträge zum 22. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 12. März 2015; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Wolffersdorf, Peter-Andreas von
Modellierung von Geogittern und deren Interaktion zum umgebenden Boden mit numerischen Methoden 2015 (kostenlos)
Quelle: Numerische Methoden in der Geotechnik; BAW-Mitteilungen
Wegener, Dirk; Herle, Ivo
Akkumulation bleibender Verformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren 2013
Quelle: Vorträge zum 9. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
weitere Aufsätze zum Thema: Bodenbewehrung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden" (kostenlos)
2016
Jacobs, Felix
Interaktionsmodell zur Bemessung von Verankerungsgräben mit Geogittern (kostenlos)
2016
Althoff, Sebastian; Klapperich, Herbert (Herausgeber)
Nutzung gering tragfähiger Böden für geokunststoffbewehrten Erdbau. Versuche zur Interaktion Geokunststoff/Boden - Wirkungsgröße, bodenverbessernde Maßnahmen (kostenlos)
2015
Fahmi Farag, Gourge Samir; Kempfert, H.-G. (Hrsg.)
Lateral spreading in basal reinforced embankments supported by pile-like elements (kostenlos)
2008
Aydogmus, Taner
Beitrag zum Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Lockergestein. Online Ressource (kostenlos)
2006
Heitz, Claas
Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei Berücksichtigung von Bewehrungseinlagen aus Geogittern. Online Ressource (kostenlos)
2006
Nernheim, Axel
Interaktionsverhalten von Geokunststoff und Erdstoff bei statischen und zyklischen Beanspruchungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 10.1 MB (kostenlos)
2005
Schubert, Claus
Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Strassenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,4 MB (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler