Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 
Liste der Publikationen zum Thema "Bodenbewirtschaftung"

RSS-Feed zum Thema Bodenbewirtschaftung abonnieren

Bücher, Broschüren: (1)

Entwerfen statt Bauen
Heinrich Jennes
Entwerfen statt Bauen
Ein architekturphilosophisches Plädoyer für die Rehabilitation des Bodens
2017, 248 S., 210 mm, Softcover
oekom
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Merkblatt ATV-DVWK-M 901, März 2002. Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.3. Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung
Merkblatt ATV-DVWK-M 901, März 2002. Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.3. Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung
ATV-DVWK-Regelwerk, Band M 901
Merkblatt.
2002, 36 S.,
GFA Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V.
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (50)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bauwe, Andreas; Lennartz, Bernd
Landbewirtschaftung steuert Nitratausträge: eine Modellstudie
Wasserwirtschaft, 2019
Schmied, Heiko; Baum, Christiane
Naturschutz in der Agrarlandschaft. Methoden zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt am Beispiel von zwei Projekten (kostenlos)
Natur in NRW, 2019
Zerbe, Stefan
Agroforstsysteme in Mitteleuropa als ein Beitrag zur nachhaltigen Landnutzung. Das Beispiel der Lärchenwiesen und Lärchenweiden in Südtirol
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019
Oppermann, Rainer; Buhk, Constanze; Pfister, Sonja
Handlungsperspektiven für eine insektenfreundliche Landnutzung
Natur und Landschaft, 2019
Homm-Belzer, Angela; Reimund, Silke; Bahr, Mathias; Vetter, Klaus
Nährstoffmanagement von organischen Düngemitteln in Wassereinzugsgebieten
Wasser und Abfall, 2018
Fischer-Hüftle, Peter; Gellermann, Martin
Landwirtschaft in Natura 2000-Gebieten
Natur und Recht, 2018
Günner, Patrick; Paltrinieri, Sabine; Meyer, Michael; Buttschardt, Tillmann
Vielfalt statt Einfalt: das GrünSchatz-Projekt. Potenziale zur Erhöhung der Artenvielfalt im Rahmen konventioneller Landwirtschaft im Münsterland (kostenlos)
Natur in NRW, 2018
Nitsch, Heike; Röder, Norbert; Oppermann, Rainer; Milz, Eva; Baum, Sarah; Lepp, Tobias; Kronenbitter, Jenja; Ackermann, Andrea; Schramek, Jörg
Ökologische Vorrangflächen: Gut gedacht - schlecht gemacht?
Natur und Landschaft, 2018
Möckel, Stefan
Gute fachliche Praxis, Eingriffsregelung und Landwirtschaft
Natur und Recht, 2018
Laußmann, Helmut
Die spezifischen Merkmale des Vertragsnaturschutzes in Thüringen. Aktuelle Situation und Vorschläge für die EU-Förderperiode nach 2020
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bodenbewirtschaftung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Furer, Hans
Die Basler Mehrwertabgabe - ein Modell macht Schule 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

1

50

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum