Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bodendynamik"


Bücher, Broschüren: (7)

Dynamik der Baukonstruktionen
Christian Petersen, Horst Werkle
Dynamik der Baukonstruktionen
Extras online
2., Aufl.
2018, XXX, 1758 S., 1519 SW-Abb., 3 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
 
 

Empfehlungen des Arbeitskreises Baugrunddynamik
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugrunddynamik"
2., Aufl.
2018, VIII, 174 S., 71 SW-Abb., 20 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 

Dreidimensionale dynamische Tunnel-Halbraum-Interaktion - ein Verfahren auf der Grundlage einer Kopplung der Integraltransformationsmethode mit der Finite-Elemente-Method
Müller, Kai
Dreidimensionale dynamische Tunnel-Halbraum-Interaktion - ein Verfahren auf der Grundlage einer Kopplung der Integraltransformationsmethode mit der Finite-Elemente-Methode
2007 VI,155 S., Abb., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik
Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis
2005, xviii, 438 S., 46 Tabellen. 24,5 cm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 

Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Strassenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche. Online Ressourc
Schubert, Claus
Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Strassenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche. Online Ressource
2005 254 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Geotechnik. Forschung und Entwicklung über zwei Jahrzehnte - 1980 bis 200
Floss, Rudolf
Geotechnik. Forschung und Entwicklung über zwei Jahrzehnte - 1980 bis 2000
2000 80 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Materialdämpfung in der Bodendynamik
Huber, Harald
Untersuchungen zur Materialdämpfung in der Bodendynamik.
1996 VI,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Stavros Savidis, Christos Vrettos
Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Bauforschung, Band T 2854
1999, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Adam, C.; Hirzinger, B.
Ein Modell mit Boden-Bauwerk-Interaktion zur dynamischen Berechnung von Eisenbahnbrücken
Bauingenieur, 2020
Michel, Philipp; Butenweg, Christoph; Klinkel, Sven
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
Adam, Dietmar; Pistrol, Johannes; Nagy, Peter; Barbir, Olja; Hager, Mario; Kopf, Fritz
25 Jahre Bodendynamik am Institut für Geotechnik der TU Wien
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2016
Hecht, Ina; Breitsprecher, Georg; Hecht, Thomas
Straßen- und Bahnbau auf Weichböden in Hamburg
EI Der Eisenbahningenieur, 2016
Hebenstreit, Falk; Kipper, Rene; Wegner, Dirk
Monitoring im Überflutungsbereich der Strecke Hannover - Berlin
EI Der Eisenbahningenieur, 2015
Vogel, Wolfgang; Lieberenz, Klaus; Neidhart, Thomas; Wegener, Dirk
Zur dynamischen Stabilität von Eisenbahnstrecken mit Schotteroberbau auf Weichschichten
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2011
Wichtmann, Torsten; Triantafyllidis, Theodoros
Abschätzung der dynamischen Kenngrößen nichtbindiger Böden anhand der Korngrößenverteilungskurve
Bautechnik, 2011
Sadegh-Azar, H.; Hartmann, H.G.
Grundlagen der seismischen Auslegung von Kernkraftwerken und Einfluss der Boden-Bauwerk Wechselwirkung (kostenlos)
D-A-CH Mitteilungsblatt, 2011
Adam, Dietmar; Paulmichl, Ivan
Erdbeben - Interaktion Boden und Bauwerk
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2010
Weber, Bernd; Hinzen, Klaus G.
Bodenverstärkungen in der südlichen Niederrheinischen Bucht (kostenlos)
D-A-CH Mitteilungsblatt, 2006

Aufsätze aus Sammelbänden: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Vrettos, Christos
Bodendynamik 2017
Quelle: Grundbau-Taschenbuch. Tl.1. Geotechnische Grundlagen. 8.Aufl.

nach oben


Dissertationen: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hackenberg, Manuela Helene
A coupled integral transform method - finite element method approach to model the soil-structure-interaction (kostenlos)
2017
Hleibieh, Jamal; Herle, Ivo (Hrsg.)
Anwendung der Hypoplastizität bei numerischen Berechnungen von bodendynamischen Problemen (kostenlos)
2017
Müller, Kai
Dreidimensionale dynamische Tunnel-Halbraum-Interaktion - ein Verfahren auf der Grundlage einer Kopplung der Integraltransformationsmethode mit der Finite-Elemente-Methode (kostenlos)
2007
Schubert, Claus
Praxisorientierte Wirkungsvergleiche biegesteifer/biegeschlaffer Geokunststoffe im Erd- und Strassenbau unter Berücksichtigung der Schwingungsausbreitung auf der Halbraumoberfläche. Online Ressource: PDF-Format, ca. 13,4 MB (kostenlos)
2005

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Achmus, Martin
3 Schadensrisikobeurteilung für Erschütterungseinwirkungen aus Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Für die Übertragung vom Boden auf die Fundamente eines Gebäudes sind die Eigenfrequenzen des Gesamtbauwerks für horizontale und vertikale Erschütterungen entscheidend. Die DIN 4150-3 unterscheidet kurzzeitige Erschütterungen und Dauererschütterungen und gibt jeweils Anhaltswerte für die Beurteilung der Erschütterung des Gesamtbauwerks und der Decken an. Anhaltswerte zur Beurteilung des Einflusses kurzzeitiger Erschütterungen auf das Gesamtbauwerk gemäß DIN 4150-3 sind in Tabelle 3.4.1 ...


Frössel, Frank
6.4 Abdichtungskonzepte
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Lastfälle sind Bodenfeuchtigkeit und nicht stauendes Sickerwasser, nichtdrückendes Wasser, von außen drückendes Wasser oder aufstauendes Sickerwasser sowie von innen drückendes Wasser. Bei bindigen Böden und/ oder Hanglagen ist in der Regel immer nicht drückendes Wasser anzunehmen und die Abdichtung gemäß diesem Lastfall auszuführen. Die Ursache für den Lastfall (von außen) drückendes Wasser kann z. B. ein zu hoher Bemessungswasserstand, Baugrund aus bindigem Boden oder aus wasserführenden ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

7

1

10

1

4

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler