Liste der Publikationen zum Thema "Bodeneigentum"
2017 152 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein litauisches Landneuordnungsverfahren. Entwicklung des Verfahrens unter besonderer Berücksichtigung organisatorischer, rechtlicher und sozialer Aspekte. Online Ressource
1998 367 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Stadtbodenstiftung. Über den Boden zur solidarischen Stadt
Archplus, 2020
Wiesmann, Matthias
Der Boden und seine Nutzung
M+A Mensch + Architektur, 2019
Arnold, Martin; Gausing, Bettina
Der landwirtschaftliche Betrieb in Form der flächenlosen Personengesellschaft
Baurecht, 2019
Thiel, Fabian
Das Erbbaurecht und die Sozialpflichtigkeit des Bodeneigentums aus dem Grundgesetz. (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2019
Thiel, Fabian
Die neue (alte) Bundesregierung, die Bodenpolitik und die Immobilienwertermittlungsrichtlinie (ImmoWertR)
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Brandlhuber, Arno; Roth, Christopher; Vogel, Hans-Jochen
Eigentum verpflichtet! Hans-Jochen Vogel mit Arno Brandlhuber und Christopher Roth
Archplus, 2018
Novy-Huy, Rolf
Das Erbbaurecht als Instrument von Bodenpolitik und Stadtentwicklung (kostenlos)
Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2018
Bunzel, Arno
Entfesselten Immobilienmärkten mit konsequenter Bodenpolitik begegnen. Standpunkt. (kostenlos)
Difu-Berichte, 2018
Thiel, Fabian
Eigentum verpflichtet. Die Bedeutung des Art. 14 Abs. 2 GG für die Planung
Raumplanung, 2018
Beckers, Thorsten; Ott, Ralf; Hoffrichter, Albert
Die staatliche Entscheidung für den Ausbau von Windenergie an Land und Optionen ihrer Umsetzung. Eine Analyse auf Basis institutionenökonomischer Erkenntnisse.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bodeneigentum
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bodenpolitik und Bodenordnung 2020
Quelle: Grundlagen der Raumplanung 2. Strategien, Schwerpunkte, Konzepte
Prantl, Heribert
Herausforderungen der öffentlichen Liegenschaftspolitik in der wachsenden Stadt 2019
Quelle: Boden behalten - Stadt gestalten.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler