Liste der Publikationen zum Thema "Bodensteifigkeit"
Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereich
2014 XVI,136 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung bleibender Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren
2013 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Baugrundsteifigkeit bei der gesamtdynamischen Berechnung von Windenergieanlagen
2010 VIII,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herausforderungen von Hochhausgründungen in Gebieten mit glazial geprägten Böden
Geotechnik, 2020
Neugart, Clemens; Mühl, Alexander; Kuhnt, Johannes; Brunner, Michael; Luna, René; Schmid, Angelika
Über das Zusammenspiel von Baugrund und Tragwerk bei der Bemessung des neuen Tiefbahnhofs Stuttgart
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Salcher, Patrick; Onay, Abdurrahman; Adam, Christoph
Effekt der Boden-Bauwerksinteraktion auf die Dynamik rahmenartiger Eisenbahnbrücken
Bautechnik, 2020
Nagy, Peter; Adam, Dietmar; Redly, Julia
Innovative Pylonfundierung. Numerische Analyse der innovativen Pylonfundierung der Ada-Brücke über die Save in Belgrad
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Massarsch, Karl Rainer
Das Setzungsverhalten von vibrationsverdichteten, rolligen Böden
Geotechnik, 2019
Grabe, Jürgen; Wu, Lingyue
Coupled Eulerian-Lagrangian simulation of the penetration and braking behaviour of ship anchors in clay
Geotechnik, 2016
Dührkop, Jan; Borstel, Thomas von; Pucker, Tim; Nielsen, Martin Bjerre
Influence of soil and structural stiffness on the design of jacket type substructures
Stahlbau, 2016
Fontara, Ioanna-Kleoniki; Wuttke, Frank; Dineva, Petia; Savidis, Stavros
Einfluss räumlich variabler Standortbedingungen auf die nicht-lineare dynamische Antwort von Brückenbauwerken unter Erdbebenanregung
Bauingenieur, 2016
Pistrol, Johannes; Adam, Dieter
Dynamische Verdichtung und walzenintegrierte Verdichtungskontrolle mit Oszillationswalzen
Bauingenieur, 2016
Fu, Jinyang; Klapperich, Herbert; Azzam, Rafig; Yang, Junsheng
Modelling of surface settlements induced by a non-uniformly deforming tunnel (kostenlos)
Geotechnik, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bodensteifigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswertung von Setzungsmessungen und deren baupraktische Bedeutung 2016
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2016. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 8./9. März 2016, Worms. CD-ROM; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Quast, Arne
Untersuchungen zum Ansatz der Baugrundsteifigkeit bei der gesamtdynamischen Berechnung von WEA 2015
Quelle: Aktuelle Forschung in der Bodenmechanik 2015. Tagungsband zur 2. Deutschen Bodenmechanik Tagung, Bochum
Hartmann, Hans-Georg
Dynamische Steifigkeiten von Gründungen aus Einzelpfählen oder Pfahlgruppen. Näherungsverfahren unter Ansatz vereinfachter Bodenmodelle 2015
Quelle: 5. VDI-Fachtagung Baudynamik 2015. Kassel, 22. und 23. April 2015; VDI-Berichte
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rütteldruckverdichtung. Dynamische Verdichtungskontrolle auf Basis der Rüttlerbewegung (kostenlos)
2018
Chen, Dong; Vrettos, Christos (Hrsg.)
Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereich (kostenlos)
2014
Wegener, Dirk; Herle, Ivo (Herausgeber)
Ermittlung bleibender Bodenverformungen infolge dynamischer Belastung mittels numerischer Verfahren (kostenlos)
2013
Quast, Arne
Zur Baugrundsteifigkeit bei der gesamtdynamischen Berechnung von Windenergieanlagen (kostenlos)
2010
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.2 Hinweise zu numerischen Verformungsprognosen
aus: Schäden bei Baugrubensicherungen. Schadenfreies Bauen, Band 44. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Bei Herstellung und Aushub einer Baugrube treten sowohl Entlastungen (insbesondere infolge Bodenaushubs) als auch Belastungen des Bodens auf. Für annähernd quadratische Baugruben ist bei der Bewertung aus zweidimensionalen Berechnungen gewonnener Ergebnisse Vorsicht geboten. Hilfreich für die Bewertung der Ergebnisse ist es auch, Parameter für Sensibilitätsstudien zu variieren und Berechnungen mit unteren und oberen Grenzwerten der Parameter durchzuführen.
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
6.6 Boden- und Sohlplatten
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Beispiele für die Auswirkungen bei extrem behinderten Bodenplatten sind in Bild 6.32 und Bild 6.33 dargestellt. Die Verformungen der Bodenplatten werden auch bei flächiger Auflagerung durch den Untergrund behindert (Bild 6.34). Die Abschätzung der Zwangkraft nach Gleichung (6.24) führt lediglich bei dünnen Bodenplatten zu Ergebnissen mit ausreichender Genauigkeit.
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
6.5 Wandkonstruktionen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Beanspruchung einer Wandscheibe ergibt sich aus der äußeren Behinderung in Wandlängsrichtung R L durch die Verbindung mit dem Fundament, die bei freistehenden Wänden aufgrund der Verformbarkeit des Bauteils über die Wandhöhe vermindert wird (innerer Behinderungsgrad R H), vgl. Gleichung (6.13) gilt eigentlich für längere Wände (L / H > 5). Bei kürzeren Wänden hat die Scheibenwirkung Einfluss. An den Wandenden können sich weiterhin auch horizontale Trennrisse zwischen Wand...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler