Liste der Publikationen zum Thema "Brachfläche"
Städtische Rückseiten: Das Bindegewebe der Stadt
Dissertationsschrift
2020, 306 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
Hamburg - Positionen, Pläne, Projekte
Hamburg ? Positionen, Pläne, Projekte, Band 1
Stadträume bauen
2020, 160 S., 200 farb. und s/w Abb. 29.5 cm, Softcover
Jovis
Zwischennutzung in der Projektentwicklung
Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement, Band 36
Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum
2019, 414 S., 91 Abbildungen & 73 Tabellen. 20 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Flächennutzung
2019 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Konversionsflächen jenseits der Ballungszentren
Reihe Gesellschaftswissenschaften
Herausforderungen und Chancen von Konversionsflächen am Beispiel von Lübeck
2018, 124 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Städtische Rückseiten - Das Bindegewebe der Stadt
2018 275 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinschaftliches Wohnen in der Cuvrystraße
2018 111 S., Abb., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Spatial planning matters! Inspiring stories and fundamental topics
2018 231 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Die Welt der verlassenen Orte; Worlds' Lost place
Urbex-Fotografie. Dtsch.-Engl
2., Aufl.
2017, 240 S., m. Abb. 266 mm, Hardcover
Mitteldeutscher Verlag
weitere Bücher zum Thema: Brachfläche
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise. Intensified Density
2019 70 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Auftakt für das neue Stadtumbauprogramm. Dokumentation der Konferenz im Rahmen des 11. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik am 12. Juni 2017 in Hamburg. Online Ressource
2018 23 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachhaltiges regionales Flächenressourcenmanagement am Beispiel von Brachflächen der Deutschen Bahn AG. Integration von Flächen in den Wirtschaftskreislauf UBA-FBNr: 001358, Förderkennzeichen: 205 77 252. Online Ressource
2010 398 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Potenzialanalyse und Handlungsoptionen zur Nutzung von Biomasse auf Recyclingflächen. Online Ressource
2010 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecycling
2010 getr. Pag. (526 S.), Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungskatalog: "Optionen erneuerbarer Energien im Stadtraum"
2009 45 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Renaturierung als Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung. Ergebnisse des Forschungsprojekts
2009 122 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Privatwirtschaftliche Akteure und Wiedernutzung von Brachflächen (Expertise). Eine Expertise des ExWoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis
2006 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regional ökonomische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Flächenrecycling in suburbanen Räumen Ostdeutschlands. Endbericht. Online Ressource
2004 147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2004 132 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Brachfläche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Was wird aus dem Werkbundstadt-Gelände? Ein Rückblick aus aktuellem Anlass
Baumeister, 2021
Petrenz, Josefine; Weitkamp, Alexandra
Schrumpfung, bis keiner mehr da ist - Erste Ergebnisse zu Erfahrungen mit Wüstungen in Deutschland.
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung, 2021
Pawlitschko, Roland
Dialog mit der Stadt. Apartmenthotel in Porto (P) (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Bobka, Gabriele
Wertermittlung beim Verkauf bundeseigener Grundstücke
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Becker, Nadine; Wellens, Cornelia; Muchow, Thomas; Handke, Jonas
"Natur auf Zeit" - bestehende Handlungsoptionen
Natur und Landschaft, 2020
Amann, Marc
Mehr als Baugruppe und alternatives Wohnprojekt. Kommentar zu Lisa Vollmer und Boris Michel "Wohnen in der Klimakrise. Die Wohnungsfrage als ökologische Frage". (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Laser, Robert
Zurück zum Platz. Projekt am Hallenser Riebeckplatz (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Ryll, Christine
Ich seh' den Sternenhimmel. Stadthalle in Gent/Belgien (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2020
Kapitza, Katharina; Hofmeister, Sabine
'Wuchernde Stadt' und 'gezähmte Wildnis'. Sozial-ökologische Perspektiven auf die Inszenierung von 'neuer Wildnis' im Natur-Park Schöneberger Südgelände. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Engel, Barbara; Malko, Anastasija (Mitarbeiter)
Glänzende Golden City? St. Petersburg (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Brachfläche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The urban planning split: area based qualities vs. efficient project implementation 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Kurath, Stefan; Mühlebach, Simon
The crux of inward development 2020
Quelle: Adaptive re-use. Strategies for post-war modernist housing
Ziehl, Michael
Die Rolle von Zwischenräumen in der wachsenden Stadtregion Hamburg 2020 (kostenlos)
Quelle: Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien; Sozial- und Kulturgeographie
BRLO Brwhouse 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Hinteregger, Dominik
Automatisierte Identifikation von Baulücken und Nachverdichtungspotenzialen im Wohnungsbau 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Sandholzer, Fabian
Zwischen Recht auf Stadt und Creative City - das Projekt "Alm DIY" 2019 (kostenlos)
Quelle: Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots; Springer VS Research, Quartiersforschung
Laprise, M.; Rey, E.
Implementation of a sustainability monitoring tool into the dynamics of an urban brownfield regeneration project 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Chabou-Othmani, Mariam
Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien. Hintergründe und Herausforderungen 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
Simon, Matthias
Rechtliche Instrumente der Innenentwicklung und Ortskernvitalisierung. Oder: Wie die Gemeinde untergenutzte und brachliegende Grundstücke sowie Baulücken für Vorhaben aktivieren kann 2019
Quelle: Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle. Bedarfsgerechte und (flächen)nachhaltige Planungs- und Umsetzungsstrategien für den Wohnbedarf der Zukunft. Ein Handlungsleitfaden für das Rathaus
Ewald, Markus
Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien 2019
Quelle: Quartiersentwicklung im globalen Süden. Jahrbuch Stadterneuerung 2018; Jahrbuch Stadterneuerung
weitere Aufsätze zum Thema: Brachfläche
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The role of the great property in the European city-making process in the last third of the 20th century. Military property as reference. (kostenlos)
2020
Hohn, Janna
Städtische Rückseiten . Das Bindegewebe der Stadt (kostenlos)
2020
Buddenkotte-Wegner, Christa Maria
Stadtnatur auf vorgenutzten Flächen (kostenlos)
2018
Wiethoff, Katharina
Wunderbar wandelbar? Stadtraum zwischen Kontinuität und Veränderung, zwischen Beschleunigung und Irreversibilität. Kleinmaßstäbliche Aneignungsprozesse im megaurbanen Freiraum: Typen, Transformationen und Potentiale. Das Beispiel der Megastadt Guangzhou (kostenlos)
2018
Schulze, Joachim
Energiespeicherung als Nutzungsperspektive für leer stehende Bauwerke? Eine typologische und fallbezogene Untersuchung am Beispiel des Industrie- und Militärbaus (kostenlos)
2017
Jiang, Wei
Umnutzung brachgefallener Industriebauten und -flächen in China. Mit Fokus auf die Innenstadt in Shanghai (kostenlos)
2017
Mees, Carolin
Rebuilt Rubble - Community Gardens in the South Bronx from 1970s to the 21st century. Common land use in the inner city from a socio-economic open space planning perspective. (kostenlos)
2015
Tobisch, Carlos
Oasen im Beton. Urban Gardening als Instrument zur Attraktivierung und Belebung von Brachflächen (kostenlos)
2013
Ruckes, Anke
Potenziale und Restriktionen für eine gewerbliche Folgenutzung von innerstädtischen Verfügungsflächen. Am Beispiel von Logistikunternehmen in Berlin (kostenlos)
2013
Bell, Jennifer
Ästhetische Wahrnehmung des Tempelhofer Feldes. Online Ressource: PDF-Format, 6,30 MB (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: Brachfläche
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Bauforschung, Analyse und Konzeptentwicklung für die Ziegelei Rotes Haus in Meißen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Ziegelei „Rotes Haus“ wurde 1855 gegründet, zwischen 1881 und 1895 entstanden der heutige Ringofen sowie weitere Produktionsgebäude. Die Masterarbeit im Studiengang „Bauerhaltung - Bauen im Bestand + Bauwerkserhaltung“ der Fachhochschule Potsdam befasst sich mit dem Thema der Bauforschung, der Analyse sowie abschließender Konzeptentwicklung einer neuen Nutzung für die Ziegelei „Rotes Haus“ in Meißen. Alte Stadtpläne deuten darauf hin, dass die Ziegelei ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler