Liste der Publikationen zum Thema "Brachflächenrecycling"
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen mit gewerblicher Vornutzung
2014 V,451 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Targeted design and integrated evaluation of land use alternatives for sustainable brownfield redevelopment
2011 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft
Urban Studies
Di
2008, 276 S., m. Abb. u. Tab. 225 mm, Softcover
transcript
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leitfaden über Finanzierungsmöglichkeiten und -hilfen in der Altlastenbearbeitung und im Brachflächenrecycling. Ökonomische Aspekte der Altlastensanierung. UBA-FBNr: 000095, Förderkennzeichen: 298 77 750
2001 158 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Chancen des Stillstands. Zum Beispiel in St. Gallen: Stadt planen ohne Druck
Hochparterre, 2019
Siemer, Bernd; Eckert, Karl; Ferber, Uwe
Flächen- und Bodenmanagement im Stadt-Umland Kontext
Bodenschutz, 2018
Zakrzewski, Philipp
Smartes Flächenrecycling als Baustein einer ressourcenschonenden Stadtentwicklung
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Thissen, Fee
Zürich West. 25 Jahre Transformation im Spannungsfeld von räumlichen Entwicklungen, Planungsprozessen und Nutzungsveränderungen
Forum Stadt, 2017
Bundesgartenschau Heilbronn 2019 am Neckarbogen. Gartenschaupark und Stadtausstellung initiieren ein neues Quartier
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2016
Kastler, Thomas
Revitalisierung statt Zersiedelung
Gis Business, 2016
Bettmann, Rita; Holzapfel, Andrea
Wohnraum für Hamm. Erfolgreiches Flächenrecycling auf einer urbanen Brachfläche
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2015
Petrow, Constanze A.
Entwurf einer Theorie vom Bürgerpark des 21. Jahrhunderts. Der Park am Gleisdreieck in Berlin
Stadt und Grün / Das Gartenamt, 2015
Bönsch, Eva Dorofeja
Bitte melden! Brachflächen 3.0. Schaltflächen einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Raumplanung, 2014
Gefroi, Claas
IBA im Werden
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Hamburg, Schleswig-Holstein, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Brachflächenrecycling
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
What can we learn from Zurich west for the Ruhr region - from political stalemates, the power of economic interests and cooperative development planning? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Siemer, Bernd; Eckert, Karl; Ferber, Uwe
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Flächennutzung in der Stadt und ihrem Umland - Ergebnisse des EU-Projektes LUMAT 2019
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 11. Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün; IÖR-Schriften
Kirchholtes, Hermann J.
Flächenrecycling am Beispiel des Schoch-Areals Stuttgart - Altlasten und Sanierungskonzeption für das Sanierungsgebiet in Stuttgart-Feuerbach 2015
Quelle: Altlasten 2015. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2015, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schumacher, Katrin
Erkundung erforderlich! Neue und alte Gebäudeschadstoffe, Altlasten beim Brachflächenrecycling und Bauen im Bestand 2015
Quelle: Altlasten 2015. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 24. und 25. Juni 2015, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anreizsysteme zum Flächenrecycling für mindergenutzte bzw. brachgefallene Flächen mit gewerblicher Vornutzung (kostenlos)
2014
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler