Liste der Publikationen zum Thema "Brandschutz(baulich)"
Brandschutz im Baudenkmal. Wohn- und Bürobauten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 168 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Versammlungsstätten
2., überarb. u. erw. Aufl.
2021, 344 S., 106 farb. Abb., 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauphysik-Kalender 2016
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkt: Brandschutz
2016, 696 S., 374 SW-Abb., 240 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
Brandschutz im Bestand. Altenpflegeheime und Krankenhäuser
2., aktual. Aufl.
2014, 260 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an der Fassade. Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen
48. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2013 am 27. September 2013
Tagungsband.
2013, 68 S., zahlr. teilw. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebensdauer und Instandsetzung - Brandschutz. Jg. 102
102., Jg.
2013, XXXIV, 1012 S., 188 Tabellen, 663 SW-Abb. 21 cm, Package, Bundle
Ernst & Sohn
2011 34 S., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Braunschweiger Brandschutz-Tage 2010. 24. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten, 21. und 22. September 2010. Tagungsband
2010 348 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2008 31 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Brandschutz(baulich)
2008, 8 S., 1 Abb.,
DBV Merkblatt
Fassung Januar 2008
2008, 71 S., 57 Abb., 19 Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung eines Sicherheitskonzeptes für die brandschutztechnische Bemessung unter Anwendung von Ingenieurmethoden gemäß Eurocode 1 Teil 1-2 (Sicherheitskonzept zur Brandschutzbemessung). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3221
2009, 101 S., 90 Abb., 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandkurven für den baulichen Brandschutz von Straßentunneln
2009 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Internationale Koordinierung des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. Vorbereitung europäischer Baubestimmungen. Abschlußbericht zur Förderperiode 1992/93
Bauforschung, Band T 2572
1993, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Beitrag zur Europäischen und Internationalen Normung im vorbeugenden baulichen Brandschutz. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2558
1993, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Individuelle Brandschutzkonzepte. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2680
1991, 116 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Harmonisierung von Prüfbestimmungen im vorbeugenden baulichen Brandschutz auf europäischer Ebene. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2404
1991, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Neuberechnung der Wärmeabzugsfaktoren w für die DIN V 18230 Teil 1 - Baulicher Brandschutz im Industriebau
1990, 75 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitskonzept fuer den Brandschutz unter Einbeziehung von Bauteil- und Stoffrisiken
Bauforschung, Band T 1820
1986, 142 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Abbrandfaktoren von Lagerstoffen. Abschlussbericht Teil V. Versuche mit Lagerstoffen zur Ermittlung von Abbrandfaktorten nach DIN 18230
1986, 40 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Brandschutz(baulich)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz bei Mischinstallationen in der Hausentwässerung. Teil 1: Technisches Wissen unentbehrlich
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Janiec, Carsten
Brandschutz in Rohrleitungsanlagen. Bestandsschutz von Brandschutzmaßnahmen (kostenlos)
BS Brandschutz im Bauwesen, 2021
Lorbeer, Gerhard
Brandschutz bei Mischinstallationen in der Hausentwässerung. Abweichungsregeln von Anwendbarkeitsnachweisen sind unbedingt zu beachten
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Schlimm, Markus; Hopf, Rüdiger
Vorbeugender baulicher Brandschutz im betrieblichen Alltag. Brandschutz betrifft alle und beginnt bei jedem Einzelnen
EI Der Eisenbahningenieur, 2021
Borsch-Laaks, Robert; Teibinger, Martin; Wagner, Gerhard; Zeitter, Helmut
Zum siebten Mal: Fachwerkhausanierung. Kastenfenstereinbau bei Innendämmung mit Lehmbauelementen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2021
Hübener, Simone
Silberne Riesen. In Düsseldorf und Berlin stehen zwei Hochhäuser mit prägnanter Aluminiumfassade und einer ursprünglich identischen Nutzung. Ihre Revitalisierung fiel sehr unterschiedlich aus (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2021
Rechenbach, Bärbel
Smarte Technik, Lüftung, Akustik und Beleuchtung für die Schule der Zukunft. Auf gutem Holzweg (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Siegele, Claudia
Ich glaub´, ich wohn´ im Wald! Ökologische Mustersiedlung in Holzbauweise
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Kronthaler, Karin
Magie des Lichts. Unternehmenszentrale Weisenburger, Karlsruhe
Industriebau, 2021
Lorbeer, Gerhard; Stump, Dietmar
Zugelassen ist nicht automatisch zulässig. Rohrabschottungen (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Brandschutz(baulich)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fehler in der Brandschutzausführung 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Winter, Stefan; Peter, Mandy
Mehrgeschossiger Holzbau 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Peter, Mandy
Brandschutz von Holzbauteilen und Verbindungen 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Eberl-Pacan, Reinhard
Gemeinsam gegen Feuer und Rauch. Brandschutz für hybride Bauweisen mit Holz an Dächern, Decken und Fassaden - Stand der Technik und Problempunkte 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Lier, Marco von
Lithium-Batterien, E-Mobilität und Energiespeicher - Herausforderungen aus Sicht der Versicherer 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
De Rycke, Klaas; Nguyen, Jean-Rémy; Jègorel, Justin
Morland Mixité Capitale: Glas als unendlich reflektierendes Objekt 2020
Quelle: Glasbau 2020
Klinzmann, Christoph; Gambke, Christian
FOUR - 4 Türme für Frankfurts neue Skyline und die Vision einer neuen Stadt 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kramer, Sebastian; Siemon, Matthias; Schnetgöke, Ralf
Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für die neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Weilert, Astrid; Winkler, Michael
Die Mauer muss weg - Brandschutz für offenes Atrium eines High-Tech Unternehmens 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Knopf, Günter
Brandschutz beim Aufstocken von Bestandsbauten 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Brandschutz(baulich)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Risikogerechte Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau (kostenlos)
2008
Müller, Sebastian
Konzeptionelle und konstruktive brandschutztechnische Bemessung eines großen Krankenhauses bei besonderer Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegesituation. Diplomarbeit
2004
Müller, Sebastian
Brandschutz im Krankenhaus. Diplomarbeit
2004
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
II Baugenehmigungsrechtliche Aspekte
aus: Bauen im Bestand. Rechtsleitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Sanierung - Modernisierung - Umbau, TSP Theißen Stollhoff und Partner (Hrsg.), Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Der materielle Teil enthält insbesondere die einzuhaltenden Anforderungen an die Errichtung, Erhaltung, Änderung, Nutzung und den Abbruch der baulichen Anlagen. Dabei überprüft die Bauaufsichtsbehörde die Übereinstimmung des Bauvorhabens mit den Vorschriften über die Zulässigkeit der baulichen Anlagen nach den §§ 29 bis 38 BauGB, den Vorschriften der jeweiligen Landesbauordnung und aufgrund der jeweiligen Landesbauordnung erlassener Vorschriften sowie gegebenenfalls anderer ...
Geburtig,Gerd; Schlegel, Ingo
2.5 Baubestimmungen, Normen, Merkblätter, Richtlinien
aus: Schäden durch mangelhaften Brandchutz. Schadenfreies Bauen, Band 45. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Allgemein ist die DIN 4102-4 30 in den Bundesländern als technische Regel zum Brandschutz eingeführt und damit verbindliche Planungsgrundlage. Weil das aber nicht immer – insbesondere bei der Bauwerksinstandsetzung – der Fall ist, muss zuvor sorgfältig überprüft werden, welche Regeln tatsächlich gelten. Neben den in vorhergehenden Abschnitten benannten Vorschriften, Richtlinien, Arbeitsblättern und Merkblättern werden durch einzelne Interessenverbände verschiedene Konzepte ...
Holzapfel, Walter
15 Solardach
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Bei Welldächern werden meist Verankerungen aus Stockschrauben verwendet, die direkt in Dachsparren oder Pfetten geschraubt werden. Aufgelagerte Solaranlagen stellen für das Dach ein erhöhtes Brandrisiko dar, weil mit der Nutzungsänderung für das Dach die Zulassung auf »Harte Bedachung« erlischt. 796 und 797: Auflagersystem: Die einfachste aber für die Abdichtung auch schadenanfälligste Konstruktionsweise; Wartung des Daches, Reinigung und Instandsetzung sind ohne Abbau der ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler