Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Brandschutz in Gebäuden"


Bücher, Broschüren: (1)

Brandschutz für Kabel und Leitungen
Heinz-Dieter Fröse, Michael Sauerwald
Brandschutz für Kabel und Leitungen
de-Fachbuch
4., neubearb. Aufl.
2017, 180 S., 210 mm, Softcover
Hüthig Rheinbach
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (420)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Krause, Wolfram
Brandschutzmaßnahmen nur mit Blick auf die Gesamtanlage. Komplexe Aufgabe bei Lüftungs- und Klimaanlagen: die Planung des regelkonformen Brandschutzes
IKZ Fachplaner, 2020
Ishorst, Bernd
Brandschutz in Krankenhäusern. Damit Kliniken nicht zur Todesfalle werden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Trogisch, Achirn
VDI 4640 BI. 2 und VDI 2077 BI. 4
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Arzt, Jürgen
Vom Leuchtgasspeicher zum Leuchtturm-Projekt. Leckagebeseitigung
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Ishorst, Bernd
Wenn's brennt, wird es brenzlig. Brandschutz in Schulgebäuden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Ruland, Frank
Schutzkonzept auf Basis einer Sprinkleranlage nach VdS CEA 4001. VdS-anerkannte Schutzkonzepte für AutoStore-Lagersysteme, Teil 1
s+s Report, 2020
Matthiesen, Ole
Brandschutz im Modell. BIM und Brandschutz
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Reintsema, Jörg; Berger, Markus
Meistgestellte Fragen und Fallbeispiele für den ... ... Brandschutz bei Mischinstallationen
TGA Fachplaner, 2020
Da brennt akustisch nichts an. Brandschutz/Akustik
T+A Trockenbau und Ausbau, 2020
Lein, Peter
Der Betreiberverantwortung gerecht werden. Betreiben und Instandhalten von brandschutztechnischen Anlagen (Tl.9)
Sanitär + Heizungstechnik, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Brandschutz in Gebäuden

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bittner, T.; Eller, C.; Dombois, M.; Ru?ppel, U.
BIM-unterstützte Erstellung interaktiver, immersiver VR-Szenarien am Beispiel der Brandbekämpfung 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Knopf, Günter
Brandschutz beim Aufstocken von Bestandsbauten 2018
Quelle: Wohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2018; Ernst und Sohn Special
Trenkler, Helge
Die neuen Verwendbarkeitsnachweise für Feuerschutzabschlüsse 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schwenzer, Claus
Brandschutzvorhänge: Prüfung und Verwendung im Gebäude 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2018. 32. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 19. und 20. September 2018. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Heilmann, Sylvia
Wie viel Brandschutz steckt im Denkmal? 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Kuhn, Gerd
Gemeinschaftliches Wohnen im Holzhaus 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
Schnitzer, Johannes; Schuh, M.
Tracergasgestützte Evaluierung einer Brandentrauchung 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1999, 525
Zuschuß des AG zur Mängelbeseitigung: Schätzung möglich?
RA Alfred Metzger, Heilbronn
(OLG Nürnberg, Urteil vom 09.10.1998 - 6 U 1414/97)

Ein Elektriker ist damit beauftragt, in einem Hotelneubau die Elektroinstallation auszuführen. Die Bauherrin bleibt einen Teil des Werklohns mit rd. DM 100.000,-- schuldig. Sie beruft sich auf ein Zurückbehaltungsrecht wegen Mängeln. Sie rügt u.a., das Br


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
6 Photovoltaikanlagen auf Sonderbauwerken
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Sonderbauten sind entsprechend der Begriffsdefinition in § 2 der Musterbauordnung Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung, die einen vordefinierten Tatbestand erfüllen, nach den Bauordnungen einiger Bundesländer auch Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung, an die besondere Anforderungen oder Erleichterungen gestellt werden können. Führen Leitungen der Photovoltaikanlage ins Gebäude, z. B. zu den Wechselrichtern, Anzeigetafeln oder Zählerplätzen, werden bei einem ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (17)

Treffer: 1 bis 17

Z-78.12-206 Zulassung vom: 06.12.2016 – abgelaufen
Bauprodukt System "LIFT-SMOKE-FREE" zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen im Innern von Gebäuden
BTR Brandschutz - Technik und Rauchabzug GmbH


P-14-003077-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 01.07.2015 – abgelaufen
Einflügelige Türen aus Edelstahl und Stahl in Stahleck-, -umfassungs- und -blockzargen mit und ohne transparenter Ausfachungen und ohne Oberlicht als Rauchschutzabschluss gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/02, lfd. Nr. 2.33 mit der Produktbezeichnung "Kompaktflügeltür 30 StU RS-1" (Edelstahl) und "Kompaktflügeltür 30 StS RS-1" (Stahl) als Tür DIN 18095 RS-1. Rauchschutzabschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern
TORTEC Brandschutztor GmbH


P-14-003076-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 01.07.2015 – abgelaufen
Zweiflügelige Türen aus Edelstahl und Stahl in Stahleck-, -umfassungs- und -blockzargen mit und ohne transparenter Ausfachungen und ohne Oberlicht als Rauchschutzabschluss gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "Kompaktflügeltür 90 StU RS- 2" (Edehlstahl) und "Kompaktflügeltür 90 StS RS-2" (Stahl) als Tür DIN 18095 RS-2. Rauchschutzabschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern
TORTEC Brandschutztor GmbH


P-14-003074-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 01.07.2015 – abgelaufen
Zweiflüglige Türen aus Edelstahl und Stahl in Stahleck-, umfassungs- und -blockzargen mit und ohne transparenter Ausfachungen und ohne Oberlicht als Rauchschutzabschluss gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2014/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "Kompaktflügeltür 90 StU RS-2" (Edelstahl) und "Kompaktflügeltür 90 StS RS-2 (Stahl)" als Tür DIN 180951) RS-2. Rauchschutzabschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern
TORTEC Brandschutztor GmbH


P-13-003122-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 11.02.2014 – abgelaufen
Zurückgezogen am 25.10.2016 Tor aus Glasfilamentgewebe (Rauchschutzvorhang) als Rauchschutzabschluss gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2013/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "TFRA"als Tor DIN 18095 RS-1 Verwendungszweck Tore, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
KGG Brandschutzsysteme GmbH


P-5002 DMT DO Prüfzeugnis vom: 17.12.2013 – abgelaufen
Zurückgezogen am 25.10.2016 Einflügeliger Rauchschutzvorhang aus Glasfilamentgewebe mit beidseitiger Silikonbeschichtung als RS-1 - Abschluss nach DIN 18095 gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2013/2, lfd. Nr. 2.33 mit der Produktbezeichnungen "TRITON I". Abschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern
Jansen Brandschutz GmbH & Co. KG


P-5001 DMT DO Prüfzeugnis vom: 07.11.2013 – abgelaufen
Einflügeliges Rolltor aus Aluminiumlamellen als RS-1-Tor nach DIN 18095 gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2013/01, lfd. Nr. 2.33 mit der Produktbezeichnungen "AQUISO(R)". Tore, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
Jansen Brandschutz GmbH & Co. KG


P-13-000329-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 07.03.2013 – abgelaufen
Zweiflügelige Rohrrahmentüren aus Stahl oder rostfreiem Edelstahl mit Füllungen, mit und ohne Seitenteil und Oberlicht als Rauchschutzabschlüsse gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2012/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "RP-hermetic 55N RS" als Tür DIN 18095 RS-2 Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
RP Technik GmbH Profilsysteme


P-13-000327-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 07.03.2013 – abgelaufen
Einflüglige Rohrrahmentüren aus Stahl oder rostfreiem Edelstahl mit Füllungen, mit und ohne Seitenteil und Oberlicht als Rauchschutzabschlüsse gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2012/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "RP-hermetic 55N RS" als Tür DIN 18095 RS-1 Verwendungszweck Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
RP Technik GmbH Profilsysteme


P-11-002472-PR02 IFT Prüfzeugnis vom: 18.12.2012 – abgelaufen
Zweiflügelige Rauchschutztür aus Aluminium mit und ohne transparente Füllungen, mit und ohne Seitenteilen / Oberlichtern gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2012/02, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "CS 77-SP" als Tür DIN 18095) RS-2. Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
Reynaers Aluminium N.V./S.A.


P-12-000525-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 20.09.2012 – abgelaufen
Einflügelige Tür aus Holz und Holzwerkstoffen mit und ohne Ausfachungen in Holz- und Stahlzarge gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2010/11, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "RS - 1 - Typ 42" als Tür DIN 180951 RS-1. Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG


P-11-002022-PR04 IFT Prüfzeugnis vom: 07.08.2012 – abgelaufen
Zweiflüglige Rauchschutztüre aus Aluminium-Rohrrahmen mit transparenter / ohne transparenter Ausfachung und mit und ohne Seitenteil sowie mit und ohne Oberlicht gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2010/11, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "AA 720 RS" als Tür DIN 180951) RS-2. Verwendungszweck: Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
KAWNEER Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Zweigniederlassung Iserlohn


P-11-002022-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 07.08.2012 – abgelaufen
Einflüglige Rauchschutztüre aus Aluminium-Rohrrahmen mit transparenter / ohne transparenter Ausfachung und mit und ohne Seitenteil sowie mit und ohne Oberlicht gemäß Bauregelliste A Teil 2 - Ausgabe 2010/11, lfd. Nr. 2.33, mit der Produktbezeichnung "AA 720 RS" als Tür DIN 180951) RS-1 Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
KAWNEER Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Zweigniederlassung Iserlohn


Z-78.12-206 Zulassung vom: 05.12.2011 – abgelaufen
Bauprodukt "System "LIFT-SMOKE-FREE" zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen im Innern von Gebäuden
BTR Brandschutz - Technik und Rauchabzug GmbH


P-281 35065-IFT Prüfzeugnis vom: 02.03.2009 – abgelaufen
Einflügelige Stahlblechtür mit Dünnfalz in Stahleckzarge mit Gegenzarge und der Produktionsbezeichnung "Quadro" als Tür DIN 18095 RS-1; Verwendungszweck: Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern
HÖRMANN KG BRANDIS


P-281 32127-IFT Prüfzeugnis vom: 10.02.2009 – abgelaufen
Einflügeliger Rauchschutzabschluss aus Glasfilamentgewebe als Rauchschutzvorhang mit der Produktbezeichnung "TFRA" als Abschluss DIN 18095 RS-1; Verwendungszweck: Abschlüsse, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen, sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
KGG Brandschutzsysteme GmbH


P-281 35970-IFT Prüfzeugnis vom: 30.01.2009 – abgelaufen
Zweiflügelige Tür aus Holz und Holzwerkstoffen mit der Produktbezeichnung "Typ70-2" als Tür DIN 18095 RS-2. Türen, die den Anforderungen dieses allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses entsprechen sind geeignet, die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden zu behindern.
JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

1

420

7

1

1

17


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler