Liste der Publikationen zum Thema "Braunkohlebergbau"
2019 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 87 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Lausitzer Seenland
Naturparadies aus Menschenhand
2014, 312 S., 19 cm, Softcover
REGIA-Verlag
Braunkohleausstieg - Gestaltungsoptionen im Rahmen der Energiewende
2014 XXXIII,171 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiestrukturveränderungen und ihre Raumwirksamkeit in den beiden deutschen Staaten.
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Band 32
1991, 123 S., Tab., Abb., 2 Bildtafeln; 123 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
The artificial catchment "Chicken Creek" - initial ecosystem development 2005-2010
2011 162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Initial development of the artificial catchment "Chicken Creek" - monitoring program and survey 2005-2008
2010 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
The artificial catchment "Hühnerwasser" (Chicken Creek): construction and initial properties
2010 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bergbaufolgelandschaften. Chancen zur Integration von Wildnisgebieten in die Kulturlandschaft am Beispiel der Goitzsche. Endbericht April 2005 (AZ; 19357). Online-Ressource
2005 165 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Grünewald, Uwe
Kohleausstieg 2.0 in der Lausitz. Eine gewaltige Herausforderung für die einzugsgebietsbezogene, länderübergreifende Wasserbewirtschaftung
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Thiel, Markus
Nutzungsänderung beendet Bestandsschutz im Außenbereich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
Berkner, Andreas
Das Leipziger Neuseenland zwischen Bergbausanierung, Wasserwirtschaft und Regionalentwicklung
Wasserwirtschaft, 2019
Milbert, Gerhard; Frielinghaus, Monika
Boden des Jahres 2019 - Kippenboden (Kipp-Regosol, Kipp-Pararendzina). Fünfzehnter Boden des Jahres in Deutschland
Bodenschutz, 2019
Fuhrmann, Christine
Eine neue Landschaft entsteht in Welzow. Perspektiven für die Stadt nach dem Ende der Braunkohle.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2019
Grünewald, Uwe
Die bergbaubeeinflusste Spree droht zu kollabieren
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
Ginzel, Stefan; Piribauer, Christoph; Link, Stefan; Knodt, Rita; Eyll-Vetter, Michael; Asmus, Sven; Krüger, Ulrich
Clays from the Rhenish lignite mining - alternative raw materials for heavy clay ceramics
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018
Berkner, Andreas
Flüsse brauchen Raum - Gewässerprofile im Zeichen der Zeit
Wasserwirtschaft, 2018
Kaltenbach, Erwin; Maaßen, Uwe
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Braunkohlebergbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Beitrag zum hydraulischen Monitoring in Kippen ehemaliger Braunkohlentagebaue 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Wobbe, Corinna
Zwischen Silberstraße und Seenplatte. Zur Erfassung und Bewertung denkmalwerter Zeugnisse der sächsischen Bergbaugeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Noack, Maximilian Claudius
"Think big". Amerikanische Verhältnisse in der Brikettindustrie 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Benthaus, F.C.
Grundwasserschäden als Folge des ostdeutschen Braunkohlenbergbau. Sicherungs- und Sanierungsstrategien 2006
Quelle: Altlasten 2006. Grundwasserschäden - Ursachen, Auswirkungen, aktive und passive Sanierungs- und Sicherungsverfahren, Natural Attenuation. Beiträge zum Seminar 17. und 18. Mai 2006 Universität Karlsruhe, FZU Forschungszentrum Umwelt; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Governance des Gerechten Strukturwandels. Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung (kostenlos)
2020
Pooley, Emma Jane
Centrifuge modelling of ground improvement for double porosity clay (kostenlos)
2015
Nutzungsänderung beendet Bestandsschutz im Außenbereich!
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(VGH Hessen, Beschluss vom 15.05.2018 - 3 A 395/15)
Auf einem Grundstück im Außenbereich wurde von 1920 bis 1950 Braunkohlebergbau betrieben; 1990 ist das Bergwerksfeld erloschen. Seit der Inbetriebnahme wurden Baugenehmigungen für verschiedene Gebäude erteilt, u. a. 1949 für eine Garage nebst Werkstatt un
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler