Liste der Publikationen zum Thema "Bruchmechanik"
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 48
Tagungsband zum 35. Oldenburger Rohrleitungsforum
2022, 735 S., 210 cm, Softcover
Vulkan Verlag
BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 IV, 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragsicherheitsnachweis bestehender Mauerwerksgewölbebrücken mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 12
2017, 272 S., zahlr. Abb., Diagr. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen
Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen, Band 43
Characterisation of the scratch sensitivity of glasses in civil engineering
2015, xxviii, 406 S., 111 SW-Abb., 65 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer
Bruchmechanischer Beitrag zur Biegezugfestigkeit von Mauerwerk
2015 XI,532 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Mainz
kostenlos
Strukturmechanische Bewertung von Rohrleitungskomponenten und -systemen in Energiewandlungsanlagen unter Berücksichtigung der realen Werkstoffcharakteristik
2011 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Betonbearbeitung mit hydraulischen Anbaufräsen
2009 XII,183 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Implementierung und Anwendung netzfreier Methoden im Konstruktiven Wasserbau und in der Hydromechanik. Online Ressource
2009 289 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bruchenergie laufender Risse in Gestein
2008 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Bruchmechanik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instandsetzung von chloridhältigem unbewehrtem Beton - Problematik von Tunnelanstrichsystemen
2013 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ergänzende Untersuchungen zur Bewertung zulässiger Restspalte zur Überführung in technische Regeln
2011 VII,223 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Feststellung und Bewertung zulässiger Restspalte beim Schweißen
2007 264 S., Abb., Tab., Lit.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Spaltgefahr von Nadelhölzern
Bauforschung, Band T 2985
2002, 230 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bemessung von Stahlfaserbetonbauteilen auf Biegung und Schub. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2928
1999, 56 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Möglichkeiten zur Leistungssteigerung von Anschlüssen mit stiftförmigen Verbindungsmitteln
Bauforschung, Band T 2636
1994, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung eines neuen Bemessungskonzeptes für ausgeklinkte Träger auf der Grundlage der Bruchmechanik
Bauforschung, Band T 2518
1993, 70 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung bruchmechanischer Konzepte zur Gewährleistung der Bauteilsicherheit durch Versuche an thermomechanisch gewalzten Stählen. Gebrauchseigenschaften und Betriebsverhalten. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2302
1991, 184 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Weiterentwicklung bruchmechanischer Versagenskonzepte. Schwerpunkt Weiterentwicklung und Überprüfung des J-Integral-Konzeptes. Abschlußbericht
1989, 88 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Versuche zur Festigkeit und Verformung von Beton unter zweiaxialer Beanspruchung und hohen Temperaturen.
1986 III,120 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Bruchmechanik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Steiner, Michael; Marewski, Ulrich; Engel, Christian
Qualifizierung von Gashochdruckleitungen für den Transport von Wasserstoff
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Hoeveler, Dennis; Adämmer, Florian; Howe, Fabian
Vorbereitende Maßnahmen zur Umstellung einer Gashochdruckleitung auf den Betrieb mit Wasserstoff
Energie Wasser-Praxis, 2022
Nagel, Sven; Ummenhofer, Thomas
Vereinfachte Bemessung von ermüdungsbeanspruchten Stahlgussbauteilen
Stahlbau, 2022
Kern, Andreas; Kirschbaum, Markus; Kucharczyk, Pawel; Langenberg, Peter; Schnitter, Frederik
Bewertung des Sprödbruchwiderstands höchstfester Stähle im Mobilkranbau
Stahlbau, 2022
Stadie, Gundula; Mayer, Christian; Bagaviev, Albert; Drews, Dieter
Wasserstoff-Eignungsbewertung bestehender Gas-Rohrleitungen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Sachse, Jan; Steinbock, Johanna; Großmann, Albert
Lebensdauer von Wasserstoff-Pipelines bruchmechanisch bestimmen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Kühn, Bertram; Xin Chien, Michelle Yong; Walbridge, Scott
Vergleich internationaler Bemessungsnormen zur Vermeidung von Sprödbruch bei Stahlbrücken mit dem Eurocode
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Steinbock, Johanna; Sachse, Jan; Großmann, Albert
Ist die Pipeline H2-ready? Lebensdauerprognosen auf Basis bruchmechanischer Analysen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
Unterweger, Harald; Derler, Christoph
Ermittlung von Inspektionsintervallen für Rissprüfungen an historischen genieteten Eisenbahnbrücken auf Basis der Bruchmechanik - Teil 1
Stahlbau, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bruchmechanik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konstruktionsvielfalt bei Ausklinkungen: Baustatische Modellbildung und Nachweisführung im Ingenieurholzbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Weißgraeber, Philipp; Rosendahl, Philipp L.
Schneebrettlawinen - Kollaps poröser Schichten 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Cervenka, Jan; Cordes, Tobias; Bergmeister, Konrad
Stabilitätsanalyse der Spritzbetonsicherung der Kaverne des BBT-Zugangstunnels 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Nagel, Sven; Spannaus, Max; Ummenhofer, Thomas
Stahlguss - ein unterschätzter Werkstoff 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kraus, Michael A.; Pourmoghaddam, Navid; Siebert, Geralt; Schneider, Jens
Statistische Auswertung und Vorhersage des Bruchbildes von thermisch vorgespanntem Glas 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kaliske, M.; Graf, W.; Steinke, C.; Zreid, I.
Zuverlässige numerische Modellierung von Stahlbeton-Tragwerken 2018
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 22. Dresdner Baustatik-Seminar, 19. Oktober 2018; Dresdner Baustatik-Seminar
Rosendahl, Philipp L.; Drass, Michael; Schneider, Jens; Becker, Wilfried
Crack nucleation in hyperelastic adhesive bonds 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Maljaars, Johan
Prüfungsintervalle für einige Autobahnbrücken in den Niederlanden 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Pourmoghaddam, Navid; Kraus, Michael A.; Schneider, Jens; Siebert, Geralt
The geometrical properties of random 2D Voronoi tesselations for the prediction of the tempered glass fracture pattern 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Bretschneider, Nick; Franck, Stephanie; Slowik, Volker; Marx, Steffen
Belastungsversuche an einer Mauerwerksbrücke: Nachrechnung der Belastungsversuche mittels nichtlinearer Finite-Elemente-Simulationen 2018
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2018. Brücken - Bauen im Bestand. 43.Jg.; Mauerwerk-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: Bruchmechanik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental investigation and modeling of fatigue behavior of asphalt materials (kostenlos)
2021
Löber, Philipp
Konstruktiver Makroglasfaserbeton für Bodenplatten und Industrieböden (kostenlos)
2021
Wild, Matthias Rainer
Zur Beurteilung des Zustands von Brücken bei Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion (kostenlos)
2021
Davis, Timothy
An analytical and numerical analysis of fluid-filled crack propagation in three dimensions (kostenlos)
2021
Siebert, Philipp; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse (kostenlos)
2020
Weidner, Philipp
Zum Ermüdungsverhalten einseitig geschweißter Stumpfstöße von Kreishohlprofilen (kostenlos)
2020
Feng, Wentao
Numerical study of the stimulation related thermo-hydro-mechanical processes in tight gas and deep geothermal reservoirs (kostenlos)
2019
Nehring, Gordon
Bemessung und Formfindung von kaltgebogenen Schalenstrukturen aus Dünnglas (kostenlos)
2018
Fust, Christina
Zum Tragverhalten von gering querkraftbewehrten Stahlbetonbalken (kostenlos)
2018
Li, Mengting
Optimization of multistage hydraulic fracturing treatment for maximization of the tight gas productivity (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: Bruchmechanik
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Glas im Bauwesen - Grundlagen und Erläuterungen zu den aktuellen Regelwerken für die Verwendung von Glas im Bauwesen
aus: Treppen, Geländer und Umwehrungen. Regelwerke - Planung - Ausführung - Bewertung. 82. Gießener BDB-Baufachseminar am 26. November 2010. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Es beinhaltet Regelungen zu linienförmig gelagerten Vertikalverglasungen und Überkopfverglasungen aus Einfachverglasungen und Verglasungen aus Mehrscheibenisolierglas (MIG). Ein wesentliches Merkmal für die Bauart von absturzsichernden Verglasungen nach den TRAV ist der Kantenschutz der Verglasung. Die TRAV gestatten für zwei Anwendungsfälle einen Glasaufbau ohne die Verwendung von VSG. Hierbei handelt es sich um absturzsichernde Verglasungen der Kategorie C1 und C2 als Einfachverglasung aus ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler