Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bruchmechanismus"


Bücher, Broschüren: (16)

Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben
Hans Joachim Blaß
Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 35
2019, 66 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcemen
Sharei, Ehsan; Hegger, Josef (Herausgeber)
Simulation concepts for concrete structures with discrete and smeared representation of reinforcement
2018 VIII,180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Christian Moritz Urban
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchunge
Kohl, Matthias
Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchungen
2014 XIII,318 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeto
Hinzen, Marcus; Brameshuber, Wolfgang (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeton
2014 X,279 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz

kostenlos
 
 

Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchunge
Urban, Christian Moritz
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
2014 VI,289 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Breaching of river levees: analytical flow modelling and experimental hydro-morphodynamic investigation
Michelazzo, Giovanni
Breaching of river levees: analytical flow modelling and experimental hydro-morphodynamic investigations
2013 XIII,205 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Last-Verformungsverhalten historischer Holztragwerke. Der abgestirnte Zapfe
Koch, Heiko; Seim, Werner (Hrsg.)
Untersuchungen zum Last-Verformungsverhalten historischer Holztragwerke. Der abgestirnte Zapfen
2011 XVII, 223 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Shear band propagation in soils and dynamics of tsunamigenic landslide
Saurer, Erich
Shear band propagation in soils and dynamics of tsunamigenic landslides
2010 XXI,166 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauer
Bergamin, Stefan
Die Stabilität der Felsfundamente von Staumauern
2010 VIII,256 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bruchmechanismus

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tragfähigkeit von Schraubfundamenten unter statischer und zyklischer Last. Abschlussbericht
Conrad Boley, Robert Höppner
Tragfähigkeit von Schraubfundamenten unter statischer und zyklischer Last. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3344
2016, 294 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragverhalten quadratischer, allseitig frei drehbar und verschieblich gelagerter Stahlbetonplatten in Abhängigkeit von der Bewehrungsführung
Martin Gersiek
Tragverhalten quadratischer, allseitig frei drehbar und verschieblich gelagerter Stahlbetonplatten in Abhängigkeit von der Bewehrungsführung
Bauforschung, Band T 2445
1990, 145 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Das neue statistische Sicherheitskonzept am Beispiel der Standsicherheit verankerter Waende und vernagelter Waende
Guenter Gaessler, Gerd Gudehus
Das neue statistische Sicherheitskonzept am Beispiel der Standsicherheit verankerter Waende und vernagelter Waende
"Abschliessender Kurzbericht", 27 S., liegt vor.
1983, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gömmel, Roland; Neidhart, Thomas
Nachweis gegen Grundbruch bei Fundamenten auf Stabilisierungssäulen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Wertenbroch, Axel; Ötes, Atilla
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten
Das Mauerwerk, 2020
Fellin, Wolfgang
Zum Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge
Geotechnik, 2017
Schmüdderich, Christoph; Gußmann, Peter; König, Diethard; Schanz, Tom
Vergleichende Untersuchungen zum räumlichen Erdwiderstand mit der Kinematischen-Elemente-Methode
Bautechnik, 2017
Tandler, Jens; Schmid, Volker
Experimentelle und numerische Untersuchungen an Hochleistungsverbindungen mit Zahnleisten
Stahlbau, 2016
Gußmann, Peter; König, Diethard; Schanz, Tom
Die Methode der kinematischen Elemente in der Geotechnik - aktuelle Entwicklungen und Anwendungen (kostenlos)
Geotechnik, 2016
Blumenthal, Achim von; Gussmann, Peter; Lavasan, Arash Alimardani; König, Diethard; Schanz, Tom
Zur Tragfähigkeit einzelner und benachbarter Streifenfundamente - Berechnungen zum Einfluss der Sohlreibung und von Wechselwirkungsfaktoren mittels der KEM
Geotechnik, 2014
Missal, Christian; Döring, Ina; Stahlmann, Joachim
Spannungs-Dehnungs-Verhalten von Steinsalz aus der flachen und steilen Lagerung
Geotechnik, 2014
Anagnostou, Georgios; Perazzelli, Paolo
The stability of a tunnel face with a free span and a non-uniform support (kostenlos)
Geotechnik, 2013
Vayas, Ioannis; Karlos, Vasilis
Ultra-Kurzzeitermüdung geschweißter Träger-Stützen Knotenverbindungen aus Stahl
Bauingenieur, 2012

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bruchmechanismus

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (14)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hochreiner, Georg; Kunecký, Jirí; Füssl, Josef
Konstruktionsvielfalt bei Ausklinkungen: Baustatische Modellbildung und Nachweisführung im Ingenieurholzbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Vogt, Lutz; Kind, Bodo
Verdübelung mit Großbohrpfählen für die Verlegung einer Staatsstraße in einen Rutschhang 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Idda, K.; Bauer, J.
Bemessungsverfahren für Nagelwände 2017
Quelle: Zugelemente in der Geotechnik. Nägel, Anker, Zugpfähle. Beiträge zum 32. Christian Veder Kolloquium, 20. und 21. April 2017, Graz; Gruppe Geotechnik Graz
Hochreiner, Georg; Füssl, Josef; Eberhardsteiner, Josef
Punktgestützte Brettsperrholzplatten - Erfahrungen mit numerischen Methoden bezogen auf die Bemessung im Alltag 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Schwing, Erwin W. A.
Vernagelung von Gewichtsmauern. Standsicherheitsnachweise und Langzeitverhalten 2016
Quelle: Bauinstandsetzen und Bauphysik gestern - heute - morgen. 32. Internationales WTA-Kolloquium
Perau, Eugen; Zillmann, Antonia
Untersuchungen zur Bemessung von Verbauwänden mit der Methode der Finiten Elemente 2015
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Matthias Pulsfort; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Blumenthal, Achim v.; Hölter, Raoul; Qarmout, Mahmoud; Lavasan, Arash Alimardani; König, Diethard; Schanz, Tom; Gußmann, Peter
Untersuchung der Grundbruchproblematik bei besonderen Randbedingungen mit der KEM 2015
Quelle: Vorträge zum 22. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 12. März 2015; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Hattab, F.; Lauber, T.; Herrmann, R. A.
Stützkonstruktionen: Darstellung und Vergleich von Bruchmechanismen - Klassische Bruchmodelle und FE-Modellierungen 2015
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Matthias Pulsfort; Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Schwing, Erwin
Sanierung und Sicherung von Natursteinbauwerken am Beispiel einer Stützmauer 2012
Quelle: Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Augustin, Manfred
Abtragung hoher Lasten mit Sherpa-Systemverbindern 2009
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 09. (15.) Internationales Holzbauforum (IHF 2009). Aus der Praxis - Für die Praxis. Wirtschaft, Markt, Ökologie, Energieeffizienz, Architektur, Tragwerke, Realisierungen. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 2.-4. Dezember 09. 2.Bde.

weitere Aufsätze zum Thema: Bruchmechanismus

nach oben


Dissertationen: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Höppner, Robert; Boley, Conrad (Herausgeber)
Zum Tragverhalten von Fertigschraubpfählen unter axialer Belastung (kostenlos)
2021
Petersen, Gesa Maria
Source studies of small earthquakes in the AlpArray: CMT inversion, seismo-tectonic analysis and methodological developments (kostenlos)
2021
Qarmout, Mahmoud; Wichtmann, Torsten (Herausgeber)
Tunnel face stability using Kinematical Element Method (KEM) (kostenlos)
2019
Bartmann, Kirsten
Untersuchungen zum Sprödbruchversagen von Gesteinen unter triaxialen Druckbedingungen mit geringen Seitendrücken (kostenlos)
2019
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Flaig, Marcus
Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben (kostenlos)
2019
Thiel, Thomas Sebastian
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens (kostenlos)
2016
Urban, Christian Moritz
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen (kostenlos)
2015
Hinzen, Marcus; Brameshuber, Wolfgang (Hrsg.); Raupach, M. (Hrsg.)
Einfluss von Kurzfasern auf die Frisch- und Festbetoneigenschaften sowie das Tragverhalten von Textilbeton (kostenlos)
2014
Kohl, Matthias
Tragverhalten von Stahlbetontragwerken ohne Querkraftbewehrung unter Ermüdungsbeanspruchungen (kostenlos)
2014
Kirnbauer, Johannes
Der Vakuummischprozess zur Herstellung von Ultra High Performance Concrete (kostenlos)
2013

weitere Dissertationen zum Thema: Bruchmechanismus

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Maier, Josef
3.7 Probenahme mit Eingriffen in die Gebäudesubstanz
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Um die Steine eines Mauerwerks bei einer fälligen Sanierung nicht gänzlich zu ruinieren, ermittelt zuvor ein erfahrener Bautenschutzfachplaner ihre Kenndaten, indem er dem Mauerwerk Proben entnimmt. Der Querschnitt des Mauerwerks beschreibt Schale um Schale den Aufbau der Konstruktion. Spezielle Untersuchungsmethoden, aber auch bereits der Einblick in das Mauerwerk mit einem Endoskop ermitteln die Dimensionen unzugänglicher Stellen, etwa einzelner Schalen des Mauerwerks und inhomogener ...


Maier, Josef
4.7 Probenahme mit Eingriffen in die Gebäudesubstanz
aus: Putz und Stuck. Materialien - Anwendungstechniken - Restaurierung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Um das Gefüge einer Wand bei einer fälligen Sanierung nicht gänzlich zu ruinieren, ermittelt zuvor ein erfahrener Bautenschutzfachplaner ihre Kenndaten, indem er dem Putz und dem darunter liegenden Mauerwerk Proben entnimmt. » a.) Aufgrund der nicht vorhandenen Vertikal- und Horizontalabdichtungen am Mauerwerk ist der Durchfeuchtungsgrad im erdberührten Bereich, also im Keller, relativ hoch und kann mit ca.60% bis 90% angegeben werden. Der Querschnitt des Mauerwerks als Putzuntergrund ...


Bidmon, Arno
Pool-Überdachung aus Aluminiumprofilen mit Kunststoffverglasung - Einsturz wegen fehlender Standsicherheit
aus: Bauschadensfälle, Band 6, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004

Hierzu wandte sich der Handwerker an einen Händler, der derartige vorgefertigten Überdachungssysteme anbietet (Bild 1). Dieser wiederum bezog diese Überdachung von einem weiteren Zwischenhändler oder aber auch von einem Hersteller. Die Nachrechnung ergab, dass an der unteren Rahmenecke (Knoten 3, s. Bild 11) das vorhandene Biegemoment 2,80 kNm betrug. Die entscheidende Schwachstelle ist jedoch der Gewindestift (Bild 6), dessen zulässige Abscherfestigkeit der Spitze weit unterhalb der ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

3

24

14

19

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler