Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Bundeswasserstraße"


Bücher, Broschüren: (17)

Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzun
Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung
2020 126 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Isom., Längsschn., Querschn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressourc
Deutscher, Martin
BAW Merkblatt. Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Verschlüsse im Stahlwasserbau (TbVS). Ausgabe 2018. Online Ressource
2018 IV, 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MORO-Informationen 12/1, 05/2015. Integrierte Flusslandschaftsentwicklung. Evaluation Grünzug Neckartal (GN). Eine MORO-Studi
MORO-Informationen 12/1, 05/2015. Integrierte Flusslandschaftsentwicklung. Evaluation Grünzug Neckartal (GN). Eine MORO-Studie
2015 38 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Arbeitshilfe Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen (AH FAA). Version 2.0. Online Ressourc
Arbeitshilfe Fischaufstiegsanlagen an Bundeswasserstraßen (AH FAA). Version 2.0. Online Ressource
2015 82 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Sven Kreuter
Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1259
Dissertationsschrift
2014, 297 S., 297 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
 
 

Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenrefor
Mehl, Dietmar; Eberts, Jörg; Scholz, Mathias; Kasperidus, Hans
Das Blaue Band. Naturschutz als Chance für die Wasserstraßenreform
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Hochwasserextrem des Jahres 2013 in Deutschland: Dokumentation und Analys
Belz, Jörg Uwe (Bearbeiter)
Das Hochwasserextrem des Jahres 2013 in Deutschland: Dokumentation und Analyse
2014 232 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Bundeswasserstraßen im Blickfeld ökologischer Zielsetzungen gemäß WRRL - Erreichtes und Erreichbares. 2. Ökologisches Kolloquium am 7./8. November 2012 in Koblen
Die Bundeswasserstraßen im Blickfeld ökologischer Zielsetzungen gemäß WRRL - Erreichtes und Erreichbares. 2. Ökologisches Kolloquium am 7./8. November 2012 in Koblenz
2013 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Merkblatt Anwendung von Kornfiltern an Bundeswasserstraßen (MAK). Ausgabe 2013. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Merkblatt Anwendung von Kornfiltern an Bundeswasserstraßen (MAK). Ausgabe 2013. Online Ressource
2013 II,35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Berechnungsgrundlagen für Hochseilanlagen der Gierfähren in Bundeswasserstraßen (MBerH). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Berechnungsgrundlagen für Hochseilanlagen der Gierfähren in Bundeswasserstraßen (MBerH). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 III,33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Bundeswasserstraße

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (1)
Arbeitsblatt DWA-A 125, Dezember 2008. Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
Arbeitsblatt DWA-A 125, Dezember 2008. Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
DWA-Regelwerk, Band A 125
Korrigierte Fassung September 2020. Das Arbeitsblatt DWA-A 125 und das DVGW-Arbeitsblatt GW 304 sind weitgehend inhaltlich identisch.
2020, 73 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ökologische Neuorientierung der Bundeswasserstraßenbewirtschaftung. UBA-FBNr: 000985, Förderkennzeichen: 204 21 210. Online Ressourc
Albert, Gerhard; Langer, Hans
Ökologische Neuorientierung der Bundeswasserstraßenbewirtschaftung. UBA-FBNr: 000985, Förderkennzeichen: 204 21 210. Online Ressource
2007 341 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltorientierte Bewertung von Bundeswasserstraßenplanungen. UBA-FBNr: 000292, Forschungsbericht: 298 85 106. Online Ressourc
Kraetzschmer, Dietrich (Projektleiter); Mehl, Dietmar (Bearbeiter); Schade, Burkhard (Bearbeiter); Haupt, Manfred (Bearbeiter); Thiele, Volker (Bearbeiter); Degen, Bodo (Bearbeiter); Wolf, Anke (Bearbeiter); Linde, Horst (Bearbeiter)
Umweltorientierte Bewertung von Bundeswasserstraßenplanungen. UBA-FBNr: 000292, Forschungsbericht: 298 85 106. Online Ressource
2002 485 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber Bundesverkehrswegeplanungen
Willy Spannowsky
Grenzen raumordnerischer Festlegungen gegenüber Bundesverkehrswegeplanungen
Bauforschung, Band T 2917
2000, 46 S., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (78)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hennecke, Markus
Die bautechnische Prüfung im Bereich der Infrastruktur: Kontrolle bewirkt Sicherheit und reduziert die Risiken
Der Prüfingenieur, 2020
Wehrle, Rebecca; Wiens, Marcus; Schultmann, Frank; Akkermann, Jan; Bödefeld, Jörg
Ebenensystem zur Resilienzbewertung kritischer Verkehrsinfrastrukturen am Beispiel der Wasserstraßen
Bautechnik, 2020
Akkermann, Jan; Weiler, Simon
Vulnerabilität von Verkehrswasserbauwerken
Bautechnik, 2020
Fischer, Johanna
Für die Verkehrsbelastung gerüstet. Bau und Eröffnung der "Neuen Mainbrücke" in Ochsenfurt
Bau Intern, 2020
Mai, Stephan; Wilhelmi, Jens; Hein, Hartmut
Unsicherheiten in der Wasserstandmessung mit Radarfüllstandsensoren
Wasserwirtschaft, 2019
Heimerl, Stephan; Staber, Elena
Diskussionsbeitrag zur Abströmung einer Wasserkraftanlage und deren Interaktion mit der Leitströmung aus einer Fischaufstiegsanlage
Wasserwirtschaft, 2019
Heinzelmann, Christoph; Bödefeld, Jörg; Westendarp, Andreas
Herausforderungen im Verkehrswasserbau. Von Bundesverkehrswegeplan bis Building Information Modeling
Bautechnik, 2018
Bröker, Stefan
Meilenstein für Elbvertiefung. Bundesverwaltungsgericht weist letzte Klagen gegen Elbvertiefung ab
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Odenwald, Bernhard; Ratz, Kerstin
Berücksichtigung von Grundwasserströmungskräften beim Nachweis von Uferspundwänden
Bautechnik, 2017
Schüle, Martin; Carstensen, Norbert; Seegert, Sonja; Jäppelt, Ulrich; Vieth, Heinz-Josef
Grundinstandsetzung der linken Schleusenkammer Aldingen sowie Ertüchtigung des oberen Vorhafens
Bautechnik, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Bundeswasserstraße

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (42)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Overmans, Jürgen; Estermann, Ulrich
Fischaufstiegsanlage Lauffen, Bauen auf engstem Raum zwischen Neckar und Bundesstraße B27 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen
Gebhardt, Michael
Feste Wehre an Bundeswasserstraßen. Geeignete Wehrtypen und mögliche Standorte 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Odenwald, Bernhard
Hydraulischer Grundbruch bei baugrubenseitiger Sicherung durch einen Auflastfilter 2020
Quelle: Geotechnik und Wasser - Planung, Berechnung und Ausführung. Tagungsband zum 11. RuhrGeo-Tag am 26.03.2020 in Essen; Report Geotechnik Universität Duisburg-Essen

Forschungsprojekt Referenzschubverband - Modellierung der Fahrdynamik von Schiffen anhand von experimentellen und numerischen Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Gebhardt, Michael; Pfrommer, Jennifer
Gestaltungskriterien und hydraulische Bemessungsgrundlagen für Streichwehre 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Artz, Thomas; Willersinn, Dieter
Hydrographische Maßnahmen für eine smart-BWaStr 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Sokoray-Varga, Béla; Höger, Verena; Meltzer, Jonas von; Prinz, Frederik; Weichert, Roman
Durchfluss-Fließtiefen-Relation in Schlitzpässen 2020
Quelle: Hydraulik von Fischaufstiegsanlagen in Schlitzpassbauweise; BAW-Mitteilungen
Quick, Ina; König, Frauke
Monitoring der hydromorphologischen Gewässerentwicklung in und an Bundeswasserstraßen 2019
Quelle: Naturnahe Gewässerentwicklung - Beiträge aus Praxis und Forschung. 49. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2019, 10. und 11. Januar 2019; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Merkel, Jennifer; Gebhardt, Michael; Belzner, Fabian; Thorenz, Carsten
Herausforderung fester Wehre an Bundeswasserstraßen 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Straßer, Daniel; Odenwald, Bernhard
Geohydraulische Begutachtung für den Ersatzneubau von Wehranlagen an Bundeswasserstraßen 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen

weitere Aufsätze zum Thema: Bundeswasserstraße

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Goll, Annalena
3D numerical modelling of dune formation and dynamics in inland waterways (kostenlos)
2017

nach oben


Rechtsbeiträge: (14)
IBR 2019, 340
Wann ist ein Bauvorhaben vergabereif?
RiOLG Hermann Summa, Koblenz
(VK Bund, Beschluss vom 12.03.2019 - VK 1-7/19)

Ausgeschrieben sind Baggerarbeiten für die Vertiefung der Fahrrinne einer Bundeswasserstraße. Öffentlich-rechtliche Grundlage dieses Vorhabens ist ein Planfeststellungsbeschluss in der Fassung vom 23.08.2018, der für sofort vollziehbar erklärt wurde. Die


VPR 2019, 95
Wann ist ein Bauvorhaben vergabereif?
RiOLG Hermann Summa, Koblenz
(VK Bund, Beschluss vom 12.03.2019 - VK 1-7/19)

Ausgeschrieben sind Baggerarbeiten für die Vertiefung der Fahrrinne einer Bundeswasserstraße. Öffentlich-rechtliche Grundlage dieses Vorhabens ist ein Planfeststellungsbeschluss in der Fassung vom 23.08.2018, der für sofort vollziehbar erklärt wurde. Die


IBR 2018, 1066
Kalkulationsvorgaben zur Baustelleneinrichtung binden auch den Auftraggeber!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Ralf M. Leinenbach, Magdeburg
(LG Bonn, Urteil vom 21.03.2018 - 1 O 300/16)

Der Fall betrifft Nassbaggerarbeiten mit schwimmendem Gerät an einer Bundeswasserstraße. Der Auftraggeber kürzte in der Schlussrechnung die Kosten der Baustelleneinrichtung um die arbeitsfreien Wochenenden und um Zeiten, in denen aufgrund der Vorgaben des


IBR 2017, 215
Auch kurz vor Ablauf der Angebotsfrist eingehende Fragen sind zu beantworten!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 28.01.2017 - VK 2-129/16)

Der Auftraggeber (AG) schrieb Baggerarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorhafens an einer Bundeswasserstraße aus. Ein Bieter (B) stellte einen Nachprüfungsantrag. Er meinte, der Zuschlag hätte auf sein Angebot erteilt werden müssen. Der von ihm mi


VPR 2017, 46
Auch kurz vor Ablauf der Angebotsfrist eingehende Fragen sind zu beantworten!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 28.01.2017 - VK 2-129/16)

Der Auftraggeber (AG) schrieb Baggerarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorhafens an einer Bundeswasserstraße aus. Ein Bieter (B) stellte einen Nachprüfungsantrag. Er meinte, der Zuschlag hätte auf sein Angebot erteilt werden müssen. Der von ihm mi


IBR 2017, 89
Verschiedene Bauabschnitte können einheitlichen Auftrag bilden!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(OLG Köln, Beschluss vom 24.10.2016 - 11 W 54/16)

Der Antragsteller (ASt) begehrt im Wege eines Verfahrens auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, dem Antragsgegner (Agg) zu untersagen, nach der Aufhebung einer öffentlichen Ausschreibung Leistungen im Zusammenhang mit dem Ausbau einer Bundeswasserstraß


VPR 2017, 10
Verschiedene Bauabschnitte können einheitlichen Auftrag bilden!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(OLG Köln, Beschluss vom 24.10.2016 - 11 W 54/16)

Der Antragsteller (ASt) begehrt im Wege eines Verfahrens auf Erlass einer einstweiligen Verfügung, dem Antragsgegner (Agg) zu untersagen, nach der Aufhebung einer öffentlichen Ausschreibung Leistungen im Zusammenhang mit dem Ausbau einer Bundeswasserstraß


IBR 2013, 1279
Ist die KfH auch für den Bund zuständig?
RA, FA für Verwaltungsrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Franz-Peter Gallois, Mainz-Lerchenberg
(LG Mainz, Beschluss vom 03.06.2013 - 1 O 18/13)

Die zuständige Bundesbehörde der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung verklagt vor der Zivilkammer des Landgerichts einen Unternehmer (GmbH), der im Rahmen der Instandsetzung eines Tores einer Neckarschleuse mit Beschichtungs- und Schweißarbeiten beauftragt


IMR 2012, 369
Mietanpassungsklausel: Einseitiges Bestimmungsrecht in AGB ist transparent!
RA, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Versicherungsrecht Kai-Jochen Neuhaus, Dortmund
(BGH, Urteil vom 27.06.2012 - XII ZR 93/10)

Ein gewerblicher Jachthafenbetreiber verweigert die Zahlung von Miete aus einem Vertrag über die Anmietung einer Wasserfläche an einer Bundeswasserstraße. Die Miete war aufgrund der im Leitsatz 4 zitierten Klausel erhöht worden.


IBR 2011, 602
Vorzulegende Genehmigungen enthalten Befristung: Angebotsausschluss!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Ralf M. Leinenbach, Magdeburg
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10.08.2011 - Verg 34/11)

Das Verfahren betrifft den Ausbau einer Bundeswasserstraße. Mit dem Angebot war ein vollständiges und gesichertes Konzept des als Abfall zu entsorgenden Baggerguts ( Unterbringungskonzept ) einschließlich der für den Betrieb der Deponien notwendigen öffen



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ulrich, Jürgen
Das Geld des Sachverständigen
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Im Falle von nicht erfragten Rechtsausführungen des gerichtlichen Sachverständigen kann das Gericht von sich aus den Austausch dieses (gerichtlichen) Sachverständigen gemäß § 412 ZPO („Neues Gutachten“) veranlassen; in einem solchen Fall der Unverwertbarkeit dieser gutachterlichen Leistung kann sich der Wegfall der Vergütung dieses Sachverständigen gemäß § 8a Abs. Wegfall der Vergütung des Immobilien bewertenden Sachverständigen, weil die Vergütung den angeforderten ...


Ruffert, Günther
Betoninstandsetzung im Verkehrswasserbau
aus: Lexikon der Betoninstandsetzung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999

In der ZTV-W LB (Leistungsbereich) 219 (Ausgabe 1997) werden jetzt auch die spezifischen Anforderungen für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Wasserbauwerken geregelt. Die sich von anderen Regelwerken für die Betoninstandsetzung zum Teil erheblich unterscheidenden Anforderungen betreffen vor allem die Zustandsanalyse und Planung, die Untergrundvorbehandlung, die Herstellung und den Einbau von Beton und Spritzbeton, sowie die Verwendung von PCC- und Oberflächenschutzsystemen (...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

17

1

3

78

42

1

14

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler