Liste der Publikationen zum Thema "Burgenkunde"
Dall`Agnol, Desiree
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald: Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft. Online Ressource
2005 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die mittelalterlichen Höhenburgen im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald: Ansätze zu Entwicklungskonzepten für Kulturdenkmäler in der Erlebnisgesellschaft. Online Ressource
2005 316 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zdolsek, Claudia
Burgentopografien und Geschichtsschreibung von und über Kärntner Burgen im Mittelalter
Burgen und Schlösser, 2015
Bernges, Rüdiger
Über den militärischen Nutzen von frühen Schießscharten im deutschen Burgenbau (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2011
Hucker, Bernd Ulrich
Der erste steinerne Burgenbau an der Mittelweser - die Grafenburg Hoya, erbaut 1213 mit Lösegeldern der Stedinger Bauern (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2011
Heger, Bettina
Das Gröditzer Schloss und dessen Wiederaufbau durch Bodo Ebhardt. Restaurierung - Rekonstruktion - Neubau?
Burgen und Schlösser, 2011
Kühn, Hans Joachim
Ripplingen - ein bislang unbekannter Adelssitz an der Saar
Burgen und Schlösser, 2010
Ose, Ieva
Überblick über die Forschungsgeschichte der Burgen Lettlands
Burgen und Schlösser, 2010
Losse, Michael
Wacht- und Wohntürme aus der Zeit des Johanniter-Ordens (1307 bis 1522) auf der Ägäis-Insel Rhodos (Griechenland)
Burgen und Schlösser, 2009
Heine, Hans Wilhelm
Airborne Laserscanning im Weserbergland. Erste Ergebnisse
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2009
Kühn, Hans Joachim
Burgen im Saarland. Die Saarregion im Mittelalter: Das Westrich (Saarland, Westpfalz, Deutsch-Lothringen) (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2009
Zeune, Joachim
Burgenforschung im Saarland am Beispiel der Burg Dagstuhl (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2009
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Burgenkunde
Burgentopografien und Geschichtsschreibung von und über Kärntner Burgen im Mittelalter
Burgen und Schlösser, 2015
Bernges, Rüdiger
Über den militärischen Nutzen von frühen Schießscharten im deutschen Burgenbau (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2011
Hucker, Bernd Ulrich
Der erste steinerne Burgenbau an der Mittelweser - die Grafenburg Hoya, erbaut 1213 mit Lösegeldern der Stedinger Bauern (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2011
Heger, Bettina
Das Gröditzer Schloss und dessen Wiederaufbau durch Bodo Ebhardt. Restaurierung - Rekonstruktion - Neubau?
Burgen und Schlösser, 2011
Kühn, Hans Joachim
Ripplingen - ein bislang unbekannter Adelssitz an der Saar
Burgen und Schlösser, 2010
Ose, Ieva
Überblick über die Forschungsgeschichte der Burgen Lettlands
Burgen und Schlösser, 2010
Losse, Michael
Wacht- und Wohntürme aus der Zeit des Johanniter-Ordens (1307 bis 1522) auf der Ägäis-Insel Rhodos (Griechenland)
Burgen und Schlösser, 2009
Heine, Hans Wilhelm
Airborne Laserscanning im Weserbergland. Erste Ergebnisse
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2009
Kühn, Hans Joachim
Burgen im Saarland. Die Saarregion im Mittelalter: Das Westrich (Saarland, Westpfalz, Deutsch-Lothringen) (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2009
Zeune, Joachim
Burgenforschung im Saarland am Beispiel der Burg Dagstuhl (kostenlos)
Burgen und Schlösser, 2009
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Burgenkunde
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler