Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "CO2 Bilanz"


Bücher, Broschüren: (12)

Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 202
Grundlagenpapier Wärmedämmung. Stand: August 2022
2022 48 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Farbige Holzfassaden im urbanen Kontex
Wappner, Ludwig (Herausgeber); Schneemann, Falk (Herausgeber); Hoffmann, Peter (Herausgeber)
Farbige Holzfassaden im urbanen Kontext
2022 63 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Integrate. Architecture under the influence of climate chang
Schlueter, Arno (Verfasser, Herausgeber); Bharathi, Krishna (Verfasser, Herausgeber); Hischier, Illias; Sik, Miroslav; Mosayebi, Elli; Boltshauser, Roger; Gigon, Annette
Integrate. Architecture under the influence of climate change
2021 68 S., Abb., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 202
Burret, Heiko; Kirchner, Almut; Birnstengel, Bärbel; Eiserbeck, Lukas; Fließbach-Schendzielorz, Maike; Lambert, Jannis; Koch, Tobias; Mahle, Markus; Neumann, Marion; Theodorou, Konstantinos; Ruess, Patrick; Dienes, Katharina; Braun, Steffen; Rief, Stefan; Leyh, Jens; Wenzel, Günter; Schwimmer, Edith; Edel, Fabian; Bengel, Steffen; Albert, Florian; Strich, Tobias; Lang, Werner
Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 2021
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energie- und CO2-Bilanz als wirksames Instrument für Klimaschutz in Kommunen. Juni 202
Energie- und CO2-Bilanz als wirksames Instrument für Klimaschutz in Kommunen. Juni 2020
2020 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klima positiv: jetzt! Wie jedes Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kan
Braune, Anna; Lemaitre, Christine; Jansen, Felix; Gemmingen, Ulrike von
Klima positiv: jetzt! Wie jedes Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann
2020 27 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutzbericht 2018. CO2-Bilanz, Indikatoren und Daten zum Klimawandel
Bendel, Ralf
Klimaschutzbericht 2018. CO2-Bilanz, Indikatoren und Daten zum Klimawandel.
2019 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung
Braune, Anna; Ruiz Durán, Christine; Gantner, Johannes
Leitfaden zum Einsatz der Ökobilanzierung.
2018 19 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sonnenhäuser energetisch und ökonomisch bewertet. Das Solarhaus-Konzept lässt sich besonders gut mit dem Effizienzhaus-Standard KfW55 kombiniere
Schneider, Birgit
Sonnenhäuser energetisch und ökonomisch bewertet. Das Solarhaus-Konzept lässt sich besonders gut mit dem Effizienzhaus-Standard KfW55 kombinieren
2016 4 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsu
Weniger Verkehr durch nachhaltigen Konsum
2014 47 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: CO2 Bilanz

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressourc
Wolf, Tobias; Untergutsch, Andrea; Wensing, Christoph; Mittelbach, Heidi; Lu-Pagenkopf, Feng; Kellenberger, Daniel; Kubowitz, Petra
Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressource
2020 248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3172
2019, 266 S., 20 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tiefenbohrung. Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung bei Anwendung von Primärenergiefaktoren und CO2-Äquivalente
Lyslow, Linda; Erhorn-Kluttig, Heike; Erhorn, Hans
Tiefenbohrung. Energetische Gebäude- und Quartiersbilanzierung bei Anwendung von Primärenergiefaktoren und CO2-Äquivalenten
2018 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Jana Reichenbach-Behnisch
Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen mit nutzungsorientiertem Umbau zu kostenoptimierten Arbeitsräumen für die Kreativwirtschaft in strukturschwachen Regionen bei fortführender energetischer Optimierung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2963
2016, 354 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht. Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben (FKZ-Nr. 3511 82 150
Dieterich, Martin; Heintschel, Sebastian; Hausberg, Milena; Mück, Jens; Bauer, Tobias; Berger, Jochen; Dorsch, Heike; Zürcher, Arno; Nerlich, Kristin; Mastel, Klaus
Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht. Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben (FKZ-Nr. 3511 82 150)
2016 XIII,328 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens Ökosystemleistungen naturnaher Wälder in der Wald- und Klimapolitik (FKZ 3511840200
Mund, Martina; Frischbier, Nico; Profft, Ingolf; Raacke, Jan; Richter, Fritz; Ammer, Christian
Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien für drei Modellregionen in Thüringen. Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Ökosystemleistungen naturnaher Wälder in der Wald- und Klimapolitik" (FKZ 3511840200)
2015 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energieoptimiertes Bauen; Beurteilung der instationären hygrothermischen Vorgänge in Gebäuden - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBXS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response Moist-Eng. Abschlussbericht des Verbundprojektes. IBP-Be richt RKB 10/2009/29
Lengsfeld, Kristin; Holm, Andreas
Energieoptimiertes Bauen; Beurteilung der instationären hygrothermischen Vorgänge in Gebäuden - Deutsche Beteiligung an IEA-ECBXS-Annex 41: Whole building heat, air and moisture response "Moist-Eng". Abschlussbericht des Verbundprojektes. IBP-Be richt RKB 10/2009/292
2011 184 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sind Green Cements die Zukunft? Erste systemanalytische Abschätzungen zu innovativen Bindemittel. Teil1: Novace
Achternbosch, M.; Kupsch, C.; Nieke, E.; Sardemann, G.
Sind "Green Cements" die Zukunft? Erste systemanalytische Abschätzungen zu innovativen Bindemittel. Teil1: Novacem
2011 75 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (217)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Leucker, Roland
Klimaschutz im Verkehrswegebau - Ausbau der Infrastruktur in Deutschland
Bautechnik, 2022
Pommnitz, Mark; Burkhardt, Helena
Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen
Pro Baum, 2022
Wild, Christian
EU-Taxonomie erfordert intelligente Immobilienbewirtschaftung. Gebäudebetrieb (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Weidner, Stefanie
Ressourcenbewusstsein im Bauwesen. Eine Annäherung
nbau. Nachhaltig Bauen, 2022
Weber, Mario
Was beim Geschäftsmodell Direktvermarktung zu bedenken ist. Marktprämie, Grünstrom-Belieferung, PPA & Co.
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Meyer, Robert
Wärmepumpen oft günstiger als Gaskessel. Forschende untersuchten die Investitions- und Betriebskosten für neue Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Analysiert wurden Alt- als auch Neubauten
IKZ Fachplaner, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
EAACA Net-Zero Roadmap for Autoclaved Aerated Concrete
AAC worldwide, 2022
Paschotta, Rüdiger
Stromspeicher für Solaranlagen. Solartechnik
GEG Baupraxis, 2022
Lass, Jörn P.
CO2-Fußabdruck als Maßstab für die Nachhaltigkeit. Bauelemente in der Kreislaufwirtschaft (kostenlos)
Glaswelt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: CO2 Bilanz

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mettke, Angelika; Hentschel, Alexander
Pilotprojekt aus Recycling-Beton. Die neue Umweltstation der Stadt Würzburg 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Braune, Anna
Klimapositiv planen und bauen - Gebäude als Triebfeder für konsequenten Klimaschutz 2022
Quelle: Nachhaltiges Bauen, März 2022; Ernst und Sohn Special
Winter, Stefan
Holzbau heute 2021
Quelle: Holzbau-Taschenbuch. Grundlagen. 10.Aufl.
Ströbele, Benjamin; Höffle, Ingo
Zwei neue "Währungen" zur Bewertung der Nachhaltigkeit. Graue Energie und vergegenständlichte CO2-Emissionen von Passivhäusern 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Ressourceneffiziente Planung großflächiger Holz-Glas-Fassaden / Ökologische und energetische Bewertung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Hansen, Ole; Skupin, Alexander
Evaluation des Potenzials einer Einarbeitung von Recyclat aus einem naturfaserverstärktem Kunststoff in Holzwerkstoffe 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Schaller, Till
Bauen gegen den Klimawandel - geht das? Holzbau als wichtiger Hebel 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Lazik, Piotr-Robert; Bo?njak, Josipa; Cetin, Ebru; Kücük, Aylin
Application of wood ash as a substitute for fly ash and investigation of concrete properties 2020 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol. 19, 2020; Otto-Graf-Journal
Hoyme, Helge; Vollmert, Lars
Kunststoffe und Umwelt: Neue Herausforderungen an Geokunststoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Nufer, Marcel; Baumgartner, Andreas
CO2-Vermeidungskosten von Gebäudeerneuerungen in der Praxis und ihre Grenzen 2019
Quelle: Optimierungsstrategien im Nutzungszyklus von Immobilien. Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Sanierungen

weitere Aufsätze zum Thema: CO2 Bilanz

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rosen, Anja
Urban Mining Index. Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung (kostenlos)
2021

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IBR 2020, 262
Auftraggeber muss nicht alles überprüfen!
RA Raphael Ludes, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.01.2020 - Verg 20/19)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb den Erwerb einer Landeslizenz zur Nutzung einer Software zur Erstellung von CO2-Bilanzen europaweit im offenen Verfahren aus. In den Vergabeunterlagen war die zu liefernde Software im Einzelnen beschrieben und wu


VPR 2020, 107
Auftraggeber muss nicht alles überprüfen!
RA Raphael Ludes, Stuttgart
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.01.2020 - Verg 20/19)

Ein öffentlicher Auftraggeber (AG) schrieb den Erwerb einer Landeslizenz zur Nutzung einer Software zur Erstellung von CO2-Bilanzen europaweit im offenen Verfahren aus. In den Vergabeunterlagen war die zu liefernde Software im Einzelnen beschrieben und es


VPR 2020, 27
Durchführung einer Teststellung ist in den Vergabeunterlagen anzugeben!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Benedikt Overbuschmann, Berlin
(VK Rheinland, Beschluss vom 05.06.2019 - VK 11/19)

Der Auftraggeber (AG) schrieb den Erwerb einer Lizenz zur Nutzung einer Software zur Erstellung von CO2-Bilanzen im offenen Verfahren europaweit aus. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. In der Leistungsbeschreibung gab der AG vor, dass die Mindestb


nach oben

nach oben

 Kategorien:

12

8

217

34

1

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler