Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "CO2 Emission"


Bücher, Broschüren: (69)

Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wande
Koch, Tobias; Neumann, Marion; Wenzel, Günter; Schwimmer, Edith
Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wandel
2021 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europ
Umweltgutachten 2020. Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa
2020 556 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neuköll
Dunkelberg, Elisa; Deisböck, Alexander; Herrmann, Benjamin; Hirschl, Bernd; Mitzinger, Tino; Röder, Johannes; Salecki, Steven; Thier, Pablo; Wassermann, Timo
Fernwärme klimaneutral transformieren. Eine Bewertung der Handlungsoptionen am Beispiel Berlin Nord-Neukölln
2020 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lowtech im Gebäudebereich. Fachsymposium TU Berlin 17.05.201
Lowtech im Gebäudebereich. Fachsymposium TU Berlin 17.05.2019
2020 113 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand. Drängende Herausforderungen der Wärmewende. Online Ressourc
Rother, Stefan; Schuberth, Jens; Steinbrenner, Joscha; Bade, Michael; Bertram, Andreas; Herda, Ingmar; Herbstritt, Caren; Lünenbürger, Benjamin; Mohr, Lennart; Purr, Katja; Rau, Christoph; Schlippenbach, Ulrike von; Sieck, Lizzi; Unnerstall, Herwig
13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand. Drängende Herausforderungen der Wärmewende. Online Ressource
2020 39 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Güterverkehr auf Klimakurs bringe
Güterverkehr auf Klimakurs bringen
2020 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimafaktor Reise
Klimafaktor Reisen
2020 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunf
Mundhenke, Regan; Rott, Lena; Körner, Claudia
Wie wir leben. Unser Weg in eine treibhausgasneutrale und ressourcensparende Zukunft
2020 38 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimaschutz durch Tempolimit. Wirkung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen auf die Treibhausgasemissionen. Online Ressourc
Lange, Martin; Hendzlik, Manuel (Mitarbeiter); Schmied, Martin (Mitarbeiter)
Klimaschutz durch Tempolimit. Wirkung eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen auf die Treibhausgasemissionen. Online Ressource
2020 31 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressourc
Monsberger, Michael (Herausgeber); Hopfe, Christina J. (Herausgeber); Krüger, Markus (Herausgeber); Passer, Alexander (Herausgeber)
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: CO2 Emission

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
Merkblatt DWA-M 230-1 Entwurf, Oktober 2021. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 1: Direkte Treibhausgasemissionen - Messen und Bewerten
Merkblatt DWA-M 230-1 Entwurf, Oktober 2021. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 1: Direkte Treibhausgasemissionen - Messen und Bewerten
DWA-Regelwerk, Band M 230-1
2021, 55 S., 10 Abb., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 230-2 Entwurf, Oktober 2021. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 2: Motivation und Vorgehen zur Erstellung von CO2e-Bilanzen
Merkblatt DWA-M 230-2 Entwurf, Oktober 2021. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 2: Motivation und Vorgehen zur Erstellung von CO2e-Bilanzen
DWA-Regelwerk, Band M 230-2
2021, 39 S., 6 Abb., 6 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (36)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Systemische Herausforderung der Wärmewende. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 37EV 17 105 0, FB000449. Online Ressourc
Engelmann, Peter; Köhler, Benjamin; Meyer, Robert; Dengler, Jörg; Herkel, Sebastian; Kießling, Lea; Quast, Anneke; Berneiser, Jessica; Bär, Christian; Sterchele, Philip; Heilig, Judith; Bürger, Veit; Köhler, Benjamin; Braungardt, Sibylle; Hesse, Tilman; Sandrock, Matthias; Maaß, Christian; Strodel, Nikolai
Systemische Herausforderung der Wärmewende. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 37EV 17 105 0, FB000449. Online Ressource
2021 528 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban components under Article 6 of the Paris Agreement. Final report. Project No. (KFZ) 117361, Report No. FB000445/ENG. Online Ressourc
Butzengeiger, Sonja; Michaelowa, Axel; Weldner, Kaja; Deng-Beck, Chang; Mogyorosy, Eszter; Harrs, Jan-Albrecht; Sippel, Maike
Urban components under Article 6 of the Paris Agreement. Final report. Project No. (KFZ) 117361, Report No. FB000445/ENG. Online Ressource
2021 123 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm Stadt der Zukunft des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK
Ergebnisband Energiedaten auf Stadtebene. Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
2020 23 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkt
Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Peritsch, Manfred; Steinbauer, Gerold; Oberbichler, Christian; Kocher, Marek; Mauss, Katharina (Mitarbeiter); Schultes, Christopher (Mitarbeiter); Mühlbauer, Isabel (Mitarbeiter)
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

User feedback for energy efficiency in buildings. FEELing
Monsberger, Michael; Koppelhuber, Daniela; Pabst, Siegfried; Sabol, Vedran; Gursch, Heimo; Schlager, Elke; Prentner, Oliver; Singh, Santokh; Herzlieb, Michael; Wedam, Michael
User feedback for energy efficiency in buildings. FEELings
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung. Teilbericht des Projektes THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 ( Politikszenarien IX). Forschungskennzahl 3718 41 002 0, FB000160/ZW,AN
Harthan, Ralph O.; Repenning, Julia; Blanck, Ruth; Böttcher, Hannes; Bürger, Veit; Cook, Vanessa; Emele, Lukas; Görz, Wolf Kristian; Hennenberg, Klaus; Jörß, Wolfram; Ludig, Sylvie; Matthes, Felix Chr.; Mendelevitch, Roman; Moosmann, Lorenz; Scheffler, Magarethe; Wiegmann, Kirsten; Brugger, Heike; Fleiter, Tobias; Mandel, Tim; Rehfeldt, Matthias; Schlomann, Barbara; Steinbach, Jan
Abschätzung der Treibhausgasminderungswirkung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung. Teilbericht des Projektes "THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 (" Politikszenarien IX")". Forschungskennzahl 3718 41 002 0, FB000160/ZW,ANL
2020 320 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltun
Lüftenegger, Patrick; Teufelsbrucker, Doris; Netsch, Stefan; Lang, Anne
CO2 neutrale Stadtteilentwicklung Itzling. Itz Smart - Umsetzung von Innovation und Technologie durch kooperative Prozessgestaltung
2019 107 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

CO2-Bepreisung im Gebäudesektor und notwendige Zusatzinstrument
Thöne, Michael; Gierkink, Max; Pickert, Lena; Kreuter, Helena; Decker, Hanna
CO2-Bepreisung im Gebäudesektor und notwendige Zusatzinstrumente
2019 V,108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-201
Mauthner, Franz; Hummel, Marcus
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strombilanzierung im Verkehrssektor. Teilbericht des Projektes Ökologische Bewertung von Verkehrsarten. Forschungskennzahl: 3716 58 1060, FB000202/ZW. Online Ressourc
Bracker, Joß; Seebach, Dominik; Pehnt, Martin
Strombilanzierung im Verkehrssektor. Teilbericht des Projektes "Ökologische Bewertung von Verkehrsarten". Forschungskennzahl: 3716 58 1060, FB000202/ZW. Online Ressource
2019 46 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: CO2 Emission

nach oben


Zeitschriftenartikel: (857)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wrede, Christian; Thornton, Luca Benjamin
Treibhausgasemissionen und Einfluss der gebauten Umwelt. Die Klimakrise - Transformation der gebauten Umwelt
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Wiens, Udo
Nachhaltig bauen mit Beton - Planungshilfe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb)
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Gramlich, Thomas
Auf Stroh bauen. Konstruktive und bauphysikalische Aspekte des Strohballenbaus
Bauen plus, 2022
Reinholz, Toni
Rahmenbedingungen für ein technologieoffenes Marktdesign für erneuerbare Gase
Energie Wasser-Praxis, 2022
Lorenz, Nico; Werneburg, Thomas
Autonomes Fahren - Science Fiction war gestern
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Elbers, Ulrike
Ressourcenschonendes Bauen - Wege und Strategien der Tragwerksplanung
Bautechnik, 2022
Ritter, Peter
100 Prozent erneuerbar und klimaneutral bis 2038. Deutschland muss handeln! (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Vorländer, Jochen
Wie viel Klimaschutz bringt H2-ready? Wasserstoff im Erdgasnetz (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2021
Drewer, Arnold
Eine Dämmung planen. Wärmedämmung
Ausbau + Fassade, 2021
Fischer, Bernhard
Mein Haus im Klimawandel (kostenlos)
Schadenprisma, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: CO2 Emission

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (159)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Bewertung der Ressourceneffizienz einer neu entwickelten Holz-Glas-Hülle im mehrgeschossigen Hochbau 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Taube, Christopher; Hoppe, Florian; Morgenthal, Guido
Strohballen als lasttragender Baustoff - Aktueller Stand in Forschung und Baupraxis 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Nowak, Saskia; Eckart, Angela; Dreuse, Heike
Gips ist ein nachhaltiger Baustoff - Ein Beitrag zur Dekarbonisierung der Baustoffindustrie 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Haeming, Hartmut
Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Gogolin, Daniel; Hülsbömer, Manuel
Lebenszyklus- und Emissionsbetrachtungen von Gummimodifizierten Asphalten. Gummimodifizierter Asphalt - Ein Beitrag zum Klimaschutz? 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Aigner, Reinhard; Luger, Christian; Presetschnik, Andreas
R744 (CO2)-Klimaanlage in der Bahntechnik 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Leimer, Hans-Peter; Schneider, Jan
Nutzen des Klimaschutzpaketes des Bundes - Sanieren mit KfW Mitteln 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Holzer, Peter; Hammer, Renate; Wimmer, Felix; Kendlbacher, Matthias; Stucky, David
Raus aus Gas - typologische Aufarbeitung zum Komplettausstieg im Gebäudebereich. Eine Machbarkeitsstudie für Wien im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 20 - Energieplanung 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Henn, Gunter
Die energetische Sanierung des HVB Towers - Technische Revitalisierung eines denkmalgeschützten Wahrzeichens Münchens 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Was kostet ein Holzbau? 2021 (kostenlos)
Quelle: Was kostet ein Holzbau?; Lignum Magazin

weitere Aufsätze zum Thema: CO2 Emission

nach oben


Dissertationen: (12)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Rosen, Anja
Urban Mining Index. Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung (kostenlos)
2021
Heihsel, Michael
Hybrid life cycle assessment and modelling approaches. The case of desalination in Australia (kostenlos)
2021
Pirkelmann, Simon
Economic model predictive control and time-varying systems (kostenlos)
2020
Gaganelis, Georgios
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Schlösser, Tim Markus; De Doncker, Rik W. (Herausgeber)
Methodology for holistic evaluation of building energy systems under dynamic boundary conditions (kostenlos)
2019
Koch, Annekatrin
Effizienzhaus Plus im bewohnten Geschosswohnungsbau - ein Potenzial für den deutschen Gebäudebestand? Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung von übertragbaren energetischen Szenarien für zwei reale, bewohnte Geschosswohnungsbauten aus den 1950er Jahren in Darmstadt (kostenlos)
2019
Pacher, Christian
Nutzung der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls zur Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen klimarelevanter Treibhausgasemissionen in Müllverbrennungsanlagen (kostenlos)
2016
Sauer, Julia
Ökologische Betrachtungen zur Nachhaltigkeit von Tunnelbauwerken der Verkehrsinfrastruktur (kostenlos)
2016
Palzer, Andreas
Sektorübergreifende Modellierung und Optimierung eines zukünftigen deutschen Energiesystems unter Berücksichtigung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor (kostenlos)
2016
Hlobil, Michal
Micromechanical analysis of blended cement-based composites (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: CO2 Emission

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ansorge, Dieter
1.1 Elemente der Bauplanung
aus: Planung und Bauüberwachung. Pfusch am Bau, Band 6. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008

6. Vorbereitung der Vergabe Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für das Aufstellen von Leistungsbeschreibungen unter Verwendung der Beiträge anderer an der Planung fachlich Beteiligter Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten Aufstellen der Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm unter Bezug auf Baubuch/Raumbuch* Aufstellen ...


Stöckicht, Bettina
7 Zusammenfassung und Konsequenz
aus: Folgeschäden nach Sanierungsmaßnahmen an ausgewählten Bauten. Eine Dokumentation und Auswertung der häufigsten Schadensbilder an sanierten Fachwerkhäusern sowie grundlegende bzw. alternative Planungs- und Ausführungshinweise - speziell aufbereitet für Bauherren. Bau- und Wohnforschung, Band F 2556. Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Obwohl eine intensivere Bearbeitung hier nicht möglich oder gewollt war, können diese Objekte zur Bekräftigung der Ergebnisse bezüglich der Verteilung der Schäden an Fachwerkfassaden, Sockeln und Fenstern, z.T. auch zur Relevanz der ungeeigneten Materialwahl herangezogen werden. Im Ausstellungsbereich des Deutschen Fachwerkzentrums werden Plakatwände zu den Themen: Schäden am Sockel, an Fachwerkhölzern, an Ausfachungen und Bekleidungen, an Außenbeschichtungen, an Decken und Fußböden, an ...


Buss, Harald
B.2 Bauverträge nach BGB und VOB
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

(2) 1 Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig, wenn und soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat. Soll die VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - (DIN 1960 und DIN 1961 sowie ATV im Teil C der VOB) - gelten, so muss auch dies besonders vereinbart werden. Auch nach Änderung der VOB/A 2006 ist die...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

69

2

36

857

159

12

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler