Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Creative economy"


Bücher, Broschüren: (13)

Ko-produktive Stadt. Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hambur
Schreiner, Sarah C.
Ko-produktive Stadt. Standorte und Kooperationen kreativer Kleinstunternehmen als Handlungsfeld für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Hamburg
2018 285 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauteilkatalog. Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieareale für die Kreativwirtschaf
Reichenbach-Behnisch, Jana
Bauteilkatalog. Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieareale für die Kreativwirtschaft
2017 359 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt:Pilot Spezial, September 2015. Die Stadt und das Nachtlebe
Stadt:Pilot Spezial, September 2015. Die Stadt und das Nachtleben
2015 27 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaf
Pflüger, Max
Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaft
2014 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kreativität und Stadt. Zu Rolle, Wirkung und Formen horizontaler Kooperationsformen in der Beförderung von Kultur- und Kreativwirtschaf
Merkel, Janet
Kreativität und Stadt. Zu Rolle, Wirkung und Formen horizontaler Kooperationsformen in der Beförderung von Kultur- und Kreativwirtschaft
2012 351 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsekto
Heinze, Rolf G.; Hoose, Fabian
Perspektiven der Wirtschaftsförderung für den Kultur- und Kreativsektor
2012 48 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialverträgliche Stadterneuerung durch kreatives Engagement am Beispiel des Gängeviertels in Hambur
Koch, Charlotte
Sozialverträgliche Stadterneuerung durch kreatives Engagement am Beispiel des Gängeviertels in Hamburg
2011 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen. Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren. Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? Online Ressorc
Meier, Josiane
Von Autobahnauffahrten und Szenekneipen. Theorien und Forschung zu Standortwahl und Standortfaktoren. Eine Wissenschaft des Ungefähren im Mantel der Genauigkeit? Online Ressorce
2011 120 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Transorganisationale Arbeit in den Creative Industries. Eine praxistheoretische Analyse. Online Ressourc
Eikhof, Doris Ruth
Transorganisationale Arbeit in den Creative Industries. Eine praxistheoretische Analyse. Online Ressource
2011 395 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wachstum kreativer Räume. Eine quantitative Untersuchung der räumlichen Entwicklung der kreativen Branche in Amsterdam (zwischen 1996 und 2009). Online Ressourc
Nelkert, Denise
Wachstum kreativer Räume. Eine quantitative Untersuchung der räumlichen Entwicklung der kreativen Branche in Amsterdam (zwischen 1996 und 2009). Online Ressource
2011 V,116 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Creative economy

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten. Endberich
Ebert, Ralf (Bearbeiter); Gnad, Friedrich (Bearbeiter); Nitt-Drießelmann, Dörte (Bearbeiter); Sievers, Norbert (Bearbeiter); Stiller, Silvia (Bearbeiter); Wagner, Bernd (Bearbeiter); Wedemeier, Jan (Bearbeiter)
Öffentlich geförderter, intermediärer und privater Kultursektor - Wirkungsketten, Interdependenzen, Potenziale. Forschungsgutachten. Endbericht
2012 181 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (35)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmidt, Suntje
Open Creative Labs - Treffpunkte für Kreative? (kostenlos)
Standort, 2020
Growe, Anna; Henn, Sebastian; Scheffer, Christine
Co-Working-Spaces als Treffpunkte - Impulse für die Quartiersentwicklung? Das Beispiel Heidelberg. (kostenlos)
Standort, 2020
Blaich, Anna; Rauch, Matthias
Mannheim Culture Living Lab. Zur Rolle von Kultur und Kreativität in der Stadtentwicklung in Mannheim. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Scholz, Carola
Urbane Produktion in Frankfurt / Offenbach. Suchprozesse und Chancen.
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 2020
Hall, Oliver; Cardinali, Marcel
Forschung, Bildung und Transfer in der Kreativwirtschaft von Klein- und Mittelstädten. (kostenlos)
UrbanLab Magazin, 2020
Schlich, Elena-Franziska
Gehen Technologieparks mit der Zeit? Entwicklungspfade am Beispiel des Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund.
Standort, 2019
Matoga, Agnes
How media shape the perception of temporary uses. A qualitative media analysis on vacancy and temporary uses in Vienna.
DISP, 2019
Herrmann, Eva Maria
Stadt kreativ machen. Kreativquartier, München: Die bayerische Landeshauptstadt zeigt, wie kreative Prozessgestaltung geht.
Garten + Landschaft, 2019
Hagen, Juliane von
Kunst schützen. Stuttgart, IBA 2027: Auf dem Gelände des IBA-Projekts C1 Wagenhallen-Quartier entstehen erste Begehrlichkeiten, die die Kunstszene gefährden.
Garten + Landschaft, 2019
Kiese, Matthias
Strukturwandel 2.0: Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Wissensökonomie?
Standort, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Creative economy

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Walter, Jörn
Die Metropole, der Sprung über die Elbe und eine Internationale Bauausstellung zur Erneuerung des Zukunftsversprechens 2017
Quelle: Von der Großstadt zur Metropole. Hamburg, Dresden und der Städtebau
Krüger, Frank; Hartmann, Pascal
Vom Abriss gewachsener Stadtstrukturen in Shanghai hin zu neuen Nutzungskonzepten. Der Wandel in der Wahrnehmung alter Gebäudestrukturen am Beispiel der Kreativparkgelände in Shanghai 2016
Quelle: Bauinstandsetzen und Bauphysik gestern - heute - morgen. 32. Internationales WTA-Kolloquium
Schegk, Maria-Valerie; Schraml, Christina; Schwab, Martina
People, Places and Networks: Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Manchester 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jiang, Wei
Umnutzung brachgefallener Industriebauten und -flächen in China. Mit Fokus auf die Innenstadt in Shanghai (kostenlos)
2017
Pflüger, Max
Jungbusch/Mannheim: Die Entwicklung des aufstrebenden Stadtteils durch die Kultur- und Kreativwirtschaft (kostenlos)
2014

nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

1

35

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler