Liste der Publikationen zum Thema "Dübelleiste"
Zur Anwendung von Verbunddübelleisten in schlanken Verbundträgern aus ultrahochfestem Beton
2018 XIV,454 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten
2015 VIII,306 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource
2013 VIII,172 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise
2008 IX,192 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Beitrag zum Tragverhalten von Verbundträgern im Bereich von großen Stegöffnungen unter besonderer Berücksichtigung der Querkrafttragfähigkeit des Stahlbetongurtes
2008 X,251 S., Abb., Tab., Lit.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
Zum Tragverhalten von durchlaufenden Verbundträgern mit großen Stegöffnungen
2007 X,201 S., Abb., Tab., Lit.,
TU Kaiserslautern
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung dünnwandiger, flächenhafter Konstruktionselemente aus UHPC und geeigneter Verbindungstechniken zum Einsatz im Hoch- und Industriebau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2912
2014, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Weiterentwicklung der Holz-Beton-Verbundbauweise unter Einsatz von blockverleimten Brettschichtholzquerschnitten bei Straßenbrücken. Schlussbericht
Reihe Holzbauforschung, Band H 006
2008, 179 S., 165 Abb., 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Tragverhalten von Verbunddübelleisten in schlanken Stegen aus ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten - experimentelle Untersuchungen
Stahlbau, 2020
Jung, Rolf; Mansperger, Tobias
Die Orthoverbund-Fahrbahnplatte. Stand der Entwicklung
Stahlbau, 2020
Penkert, Fabian; Pahn, Matthias
Load-transferring and switchable. Vacuum insulation for sandwich wall panels
BFT International, 2020
Mucha, Rainer; Welsch, Torsten; Schnellenbach-Held, Martina
Experimentelle Untersuchungen zu lochrandgestützten Flachdecken mit Durchstanzbewehrung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Christou, Georgios; Walters, Kevin; Broschart, Yannick
Verbunddübelleisten unter kombinierter Schub-Zug-Beanspruchung im gerissenen Beton
Bauingenieur, 2019
Wolters, Kevin; Christou, Georgios; Feldmann, Markus
Untersuchungen zum Risswachstum in Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Ungermann, Dieter; Holtkamp, Svenja; Feldmann, Markus; Kühne, Ronny
Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter Verbunddübelleisten
Bauingenieur, 2019
Takacs, Patrik; Fink, Josef
Neuartige Sandwichfahrbahnplatte für Eisenbahnbrücken. Experimentelle Untersuchungen zur Ermüdungsfestigkeit der Lochdübelleiste
Stahlbau, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dübelleiste
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermüdungsfestigkeit feuerverzinkter Verbunddübelleisten im Verbundbrückenbau 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Christou, Georgios; Classen, Martin; Hegger, Josef
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Verbunddübelleisten in einem neuen Versuchsstand 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Classen, Martin; Christou, Georgios; Hegger, Josef
Verbunddübelleisten unter kombinierter Zug-Schub-Belastung 2018
Quelle: 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium an der Technischen Universität Kaiserslautern
Claßen, Martin; Hegger, Josef
Shear strength model for composite dowels in cracked concrete 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Kurz, Wolfgang; Seck, Claudia
Entwicklung von innovativer Verbindungstechnik für hybride Schalenelemente 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Furche, Johannes
Slab-column connection with effective lattice shear reinforcement 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Henke, Michael; Gehrlein, Sebastian; Fischer, Oliver
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Stabilität schlanker hochbelasteter Stützen aus ultra-hochfestem Beton 2016
Quelle: 20. Münchener Massivbau Seminar, 25. November 2016. Mit CD-ROM
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Analyse des Ermüdungsverhaltens der SCSC-Platte (kostenlos)
2018
Claßen, Martin
Zum Trag- und Verformungsverhalten von Verbundträgern mit Verbunddübelleisten und großen Stegöffnungen (kostenlos)
2016
Gallwoszus, Joerg; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Ermüdung von Verbundkonstruktionen mit Verbunddübelleisten (kostenlos)
2015
Wiese, Susanne
Zum Tragverhalten der neuartigen Verbundmittel "Stahlschare" für den filigranen Stahl-Beton-Verbundbau. Online Ressource: PDF-Format, 4,94 MB (kostenlos)
2013
Simon, Antje
Analyse zum Trag- und Verformungsverhalten von Straßenbrücken in Holz-Beton-Verbundbauweise (kostenlos)
2008
Kohlmeyer, Christian
Beitrag zum Tragverhalten von Verbundträgern im Bereich von großen Stegöffnungen unter besonderer Berücksichtigung der Querkrafttragfähigkeit des Stahlbetongurtes (kostenlos)
2008
Weil, Torsten
Zum Tragverhalten von durchlaufenden Verbundträgern mit großen Stegöffnungen (kostenlos)
2007
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baustoffe sinnvoll kombinieren - hybride Tragwerke aus Holz und Beton
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Hybride Tragwerke aus Holz und Beton werden entwickelt, um neue Marktpotentiale für den Baustoff Holz zu erschließen. Während im Hochbau hybride Konstruktionen aus Holz und mineralischen Deckschichten mittlerweile etabliert sind, stellen Holz-Beton-Verbundbrücken in Deutschland noch immer singuläre Pilotprojekte dar (Abb. Im Brückenbau bieten hybride Konstruktionen aus Holz- und Beton wesentliche Vorteile hinsichtlich des konstruktiven Holzschutzes.
Treffer 1 bis 20
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 01.09.2020
– aktuell
JORDAHL punching reinforcement JDA. Double headed studs as punching reinforcement
for flat slabs and footings
Jordahl GmbH
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 01.09.2020
– aktuell
JORDAHL Durchstanzbewehrung JDA. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung für punktförmig belastete Platten und Fundamente
Jordahl GmbH
ETA-12/0454 Zulassung
vom: 01.09.2020
– aktuell
HALFEN HDB Dübelleiste. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung
HALFEN GmbH
Z-26.4-56 Zulassung
vom: 14.05.2018
– aktuell
Stahlverbundträger mit VerbundDübelleisten in Klothoiden- und Puzzleform
Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA)
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 20.03.2018
– abgelaufen
JORDAHL punching reinforcement JDA. Double headed studs as punching reinforcement
for flat slabs and footings
Jordahl GmbH
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 20.03.2018
– abgelaufen
JORDAHL Durchstanzbewehrung JDA. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung für punktförmig belastete Platten und Fundamente
Jordahl GmbH
ETA-12/0454 Zulassung
vom: 18.12.2017
– abgelaufen
HALFEN HDB Dübelleiste. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung
Halfen GmbH
Z-26.4-56 Zulassung
vom: 13.05.2013
– abgelaufen
VerbundDübelleisten
Stahlinstitut VDEh
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 27.03.2013
– abgelaufen
JORDAHL punching reinforcement JDA. Double headed studs as punching reinforcement for flat slabs and footings
Jordahl GmbH
ETA-13/0136 Zulassung
vom: 27.03.2013
– abgelaufen
JORDAHL Durchstanzbewehrung JDA. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung für punktförmig belastete Platten und Fundamente
Jordahl GmbH
ETA-12/0454 Zulassung
vom: 18.12.2012
– abgelaufen
HALFEN HDB Dübelleiste. Doppelkopfanker als Durchstanzbewehrung
Halfen GmbH
Z-15.1-94 Zulassung
vom: 02.12.2003
– abgelaufen
DEHA-Doppelkopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützer Platten
Halfen GmbH & Co. KG
Z-15.1-30 Zulassung
vom: 29.11.2002
– abgelaufen
DEHA-Kopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Halfen GmbH & Co. KG
Z-15.1-30 Zulassung
vom: 15.06.2001
– abgelaufen
Kopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-94 Zulassung
vom: 14.05.2001
– abgelaufen
DEHA-Doppelkopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-169 Zulassung
vom: 21.02.2000
– abgelaufen
DEHA-Doppelkopf-Dübelleiste als Schubbewehrung in Platten und Balken
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-94 Zulassung
vom: 24.11.1997
– abgelaufen
DEHA-Doppelkopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-30 Zulassung
vom: 24.11.1997
– abgelaufen
Kopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-94 Zulassung
vom: 27.05.1997
– abgelaufen
DEHA-Doppelkopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
Z-15.1-30 Zulassung
vom: 17.06.1996
– abgelaufen
Kopfbolzen-Dübelleisten als Schubbewehrung im Stützenbereich punktförmig gestützter Platten
Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler