Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "DAfStb guideline"


Bücher, Broschüren: (1)

Vergussmörtel und Vergussbeton. Herstellung, Überwachung und Kennzeichnung von Vergussmörteln und Vergussbetonen nach DAfStb-Richtlinie. Informationsschrift. Ausgabe November 200
Vergussmörtel und Vergussbeton. Herstellung, Überwachung und Kennzeichnung von Vergussmörteln und Vergussbetonen nach DAfStb-Richtlinie. Informationsschrift. Ausgabe November 2007
2007 7 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (81)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mark, Peter; Oettel, Vincent; Look, Katharina; Empelmann, Martin
Neuauflage DAfStb?Richtlinie Stahlfaserbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Leutbeeher, Torsten; Riedel, Philipp
Compressive strength classes and performance classes of ultra-high-performance concrete (2)
BFT International, 2020
Schröder, Manfred
Gefahr aus dem Untergrund. So werden Untergründe aus Beton fachgerecht auf Beschichtungsarbeiten vorbereitet (kostenlos)
Bauhandwerk, 2019
Ignatiadis, Anett; Sippel, Thomas M.
Bemessung von Befestigungen in Beton. Veröffentlichung der Norm EN 1992-4 und Erläuterungsheft
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Zement-Merkblatt Hochbau, H 10, 5.2019
Beton, 2019
Prietz, Frank
Nachweis der Tragfähigkeit von Bestandsbauteilen durch Belastungsversuche. Ein Praxisbericht
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Marx, Steffen; Grünberg, Jürgen; Schacht, Gregor
Methoden zur Bewertung experimenteller Ergebnisse bei kleinem Stichprobenumfang
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Gieler, Rolf P.
Von der Betoninstandsetzung zur Betoninstandhaltung. Welche Maßnahmen fordern Regelwerke im Lebenszyklus der Bauwerke neben der Instandsetzung?
Der Bausachverständige, 2019
Marx, Steffen; Grünberg, Jürgen; Schacht, Gregor
Methods to evaluate test results based on small sample sizes
Civil engineering design, 2019
Breitenbücher, Rolf
Regelungen zur Vermeidung von Schäden durch eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Beton
Beton, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: DAfStb guideline

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (34)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Richter, Thomas
Industrieböden im WHG-Bereich: Spannungsfeld AwSV - TRwS - Richtlinie DAfStb 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Gehlen, Christoph; Fingerloos, Frank
Was bedeutet die "geplante Nutzungsdauer" im Konzept der Dauerhaftigkeitsbemessung bei Parkbauten? 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Müller, Jan
Rechtssichere Ausschreibung und Beurteilung von Leistungsmerkmalen von Instandsetzungsprodukten unter Beachtung aktueller Regelwerke 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Werner, Michael
Instandsetzung von Parkbauten mit speziellem Vergussbeton und neuartigen PCCs 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Lindemann, Ingo
Risse füllen im Rahmen der neuen Instandhaltungsichtlinie 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Wolff, Lars; Schwamborn, Bernd
Instandhaltungsrichtlinie vs. Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb - Was ändert sich bei den Instandsetzungsprinzipien? 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Raupach, Michael
Produkte für die Betoninstandsetzung - aktueller Diskussionsstand zur Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
Wiens, Udo; Mangold, Martin; Vidackovic, Momcilo
Der Sachkundige Planer in der Instandhaltung - Aufgaben und Ausbildung 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Bastert, Heinrich
Die neue DAfStb-Richtlinie "Instandhaltung von Betonbauteilen (Instandhaltungs-Richtlinie), Teil 3" - Ausführung der Instandsetzung und Überwachung 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Blatt, Markus; Minnert, Jens
Planung, Bemessung und Konstruktion von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton nach der neuen DAfStb WU-Richtlinie 2017 2018
Quelle: 15. Gießener Bauforum 2018; Berichte aus dem Bauwesen

weitere Aufsätze zum Thema: DAfStb guideline

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stiehl, Cevin
Beitrag zur Vorbemessung der Biegeverstärkung von Stahlbetonbauteilen mit Rechteckquerschnitt mittels aufgeklebten CFK-Lamellen (kostenlos)
2020

nach oben

nach oben

 Kategorien:

1

81

34

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler