Liste der Publikationen zum Thema "Dach(unbelüftet)"
Bauphysik kompakt
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Wärme, Feuchte, Schall Bauwerk-Basis-Bibliothek
6., Aufl. 2020
2020, 424 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
2016, 6 S., 4 Abb.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Experimentelle und numerische Untersuchung des hygrothermischen Verhaltens von flach geneigten Dächern in Holzbauweise mit oberer dampfdichter Abdichtung unter Einsatz ökologischer Bauprodukte zum Erreichen schadensfreier, markt- und zukunftsgerechter Kon. struktionen
Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2736
2009, 104 S., zahlr. Abb., 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aufgepasst im Oberstübchen! Feuchteschutz von Dächern?
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Kehl, Daniel
Flachdach in Holzbauweise. Eine differenzierte Betrachtung eines anspruchsvollen Bauteils (Teil 1)
Der Bausachverständige, 2017
Kern, Ingo
Sonderkonstruktion mit Sicherheitsrisiko. Teil 1: Das selbstkompostierende Flachdach - das Update
Der Bausachverständige, 2017
Rehmet, Markus
Sonderkonstruktion mit Sicherheitsrisiko. Teil 2: Rechtliche Betrachtungen
Der Bausachverständige, 2017
Kern, Ingo
Das selbstkompostierende Flachdach
Der Bausachverständige, 2016
May, Johannes
Besser als ihr Ruf. Unbelüftete Flachdächer
Bauen mit Holz Spezial, 2016
Blödt, Adrian
Vollsparrengedämmte unbelüftete Flachdächer - Chance oder Schaden? Teil 1: wird fortgesetzt
Holzbau-Technik, 2014
Blödt, Adrian
Vollsparrengedämmte unbelüftete Flachdächer - Chance oder Schaden? Teil 2
Holzbau-Technik, 2014
Flache Dächer aus Holz. Eine Typenübersicht (kostenlos)
Zuschnitt Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz, 2012
Zebe, Hanns-Christoph
Ohne Luft im Trend. Steildach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dach(unbelüftet)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unbelüftete Holzdächer - Möglichkeiten und Grenzen 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Thiele, Reiner; Leimer, Hans-Peter
Rückblick auf 25 Jahre diffusionsoffene Dachbahn für das Steildach 2016
Quelle: Bauinstandsetzen und Bauphysik gestern - heute - morgen. 32. Internationales WTA-Kolloquium
Künzel, H.M.
Feuchteschutz unbelüfteter Steildächer - Vereinbarkeit von DIN 68800-2 und des Neuentwurfs der DIN 4108-3 aus bauphysikalischer Sicht. Online Ressource 2000 (kostenlos)
Quelle: Holzbautag der DGfH in Friedrichshafen 05. Mai 2000
Künzel, Hartwig M.
Moisture risk assessment of roof constructions by computer simulation in comparison to the standard glaser method. Online Ressource 2000 (kostenlos)
Quelle: Proceedings International Building Physics Conference. Tools for Design and Engineering of Buildings. Eindhoven, the Netherlands, September 18 - 21, 2000, Eindhoven University of Technology
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler