Liste der Publikationen zum Thema "Dachbahn"
Baustoffe für Dach und Wand
Herstellung, Eigenhschaften und Anwendungsmöglichkeiten
14., bearb. Aufl.
2018, 376 S., mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. 24 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Freisetzung von Durchwurzelungsschutzmitteln aus Dachabdichtungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3352
2018, 175 S., 53 Abb. u. 42 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beregnete Bauteile und Bauprodukte: Entwicklung von Vergabekriterien für den Blauen Engel mit Hilfe von Auslaugtests. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 37 324 0, UBA-FB: 002668. Online Ressource
2018 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dauerhaftigkeit von Übergängen zwischen flüssigen und bahnenförmigen Abdichtungen am Beispiel genutzter und nicht genutzter Flachdächer. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2944
2015, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle und numerische Untersuchung des hygrothermischen Verhaltens von flach geneigten Dächern in Holzbauweise mit oberer dampfdichter Abdichtung unter Einsatz ökologischer Bauprodukte zum Erreichen schadensfreier, markt- und zukunftsgerechter Kon. struktionen
Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2736
2009, 104 S., zahlr. Abb., 21 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Senkung der künftigen Bau- und Rückbaukosten durch Verwertung und Recycling von Kunststoff-Bauprodukten im Wohnungsbau. Stand, Perspektiven, ökologische Aspekte
Bau- und Wohnforschung
1997, 124 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bewitterungseinfluss auf Dach- und Dichtungsbahnen aus Kunststoff. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 38 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauschaeden infolge Aenderung mechanischer Eigenschaften von PVC-Dachbahnen aufgrund eines Weichmacherverlustes
Bau- und Wohnforschung
1986, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1983, 75 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Dachbahn
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz von Trennschichten. Flachdachabdichtungen aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid, nicht bitumenverträglich (PVC-P-NB) mit schwerem Oberflächenschutz
Der Bausachverständige, 2020
Höhns, Ulrich
Gebündelt. Wenn Tradition auf Moderne trifft, entsteht Neues - zum Beispiel eine neue Generation zeitgenössischer Reetbauten (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Burkhardt, Michael; Rohr, Mirko; Heisterkamp, Ines; Gartiser, Stefan
Niederschlagswasser von Kunststoffdachbahnen - Auslaugung von Stoffen und deren Ökotoxizität für aquatische Organismen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Quindeau, Jürgen
Eine Liegewiese mitten in der Stadt. Gründach mit wenig Aufbauhöhe
Dach und Holzbau, 2020
Fritz, Ekkehard
Steildach mit Sonderstatik. Herausforderung Steildach - Dämmung und Neudeckung mit vielen Gauben und starkem Gefälle
Dach und Holzbau, 2020
Polch-Ruitch, Marc Wilhelm Lennartz
Sanierung im laufenden Betrieb. Projekt 2. Tes-Fassade. Sanierung im laufenden Betrieb. Präzise Hülle. Steckbrief. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Rühle, Josef; Rühl, Reinhold
Bitumen im Fokus der MAK-Kommission. Arbeitssicherheit
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Rühle, Josef
Regeln zur Entsorgung. Entsorgung
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Dobrat, Adrian
Statik und Schub im Blick. Gründach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2019
Nusser, Bernd; Bachinger, Julia
Planungshilfe Flachdach. Interaktives Onlinetool zur Flachdachplanung
Holzbau Die Neue Quadriga, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dachbahn
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planungshilfe Flachdach - interaktives Onlinetool zur Flachdachplanung 2019
Quelle: Flachdächer, April 2019; Ernst und Sohn Special
Dobrat, Adrian
Kunststoffdachbahnen für moderne Leichtdachkonstruktionen 2017
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2017; Ernst und Sohn Special
Schulte Holthausen, Robert; Raupach, Michael
Neue Einsatzmöglichkeiten einseitiger Kernspinresonanzmesstechnik in der Bauwerkserhaltung 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Thiele, Reiner; Leimer, Hans-Peter
Rückblick auf 25 Jahre diffusionsoffene Dachbahn für das Steildach 2016
Quelle: Bauinstandsetzen und Bauphysik gestern - heute - morgen. 32. Internationales WTA-Kolloquium
Dobrat, Adrian
Flachdachsanierung mit Kunststoff-Dachbahnen 2016
Quelle: Flachdächer, April 2016; Ernst und Sohn Special
Villendachsanierung mit Dach- und Dichtungsbahnen aus Kunststoff 2016
Quelle: Flachdächer, April 2016; Ernst und Sohn Special
Jacobs, Michael
Wartungswege auf Flachdächern 2016
Quelle: Flachdächer, April 2016; Ernst und Sohn Special
Genormte Mythen sind keine a.R.d.T. - Beispiel: Gefälle von Flachdachabdichtungen
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2019, 1
"Sonderkonstruktion" ≠ Sonderkonstruktion
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2018, 121
Umfragen?
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IBR 2018, 61
Verklebte Flachdachabdichtungen
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
#Problem/Sachverhalt# An den Rändern eines mit Bitumenbahnen abgedichteten Flachdaches hatten sich schräge Falten gebildet, die von Dachabdichtungen mit geschrumpften Kunststoffbahnen bekannt sind (Bild 1).
IBR 2017, 601
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
##Rolle der a.R.d.T.
In Bauverträgen kann wegen der Komplexität des Baugeschehens nicht alles bis ins kleinste Detail beschrieben werden. Das BGB unterscheidet in § 633 das Leistungssoll im Werkvertrag nach fünf Kriterien, von denen nur
IBR 2015, 1114
Sind Sachverständige zur Bauteilöffnung verpflichtet?
RiOLG Wolfgang Dötsch, Köln
()
Einmal mehr wird das die Praxis seit Jahren umtreibende Problem - das weiterhin der höchstrichterlichen Klärung harrt - beleuchtet; dieses Mal unter anderem mit Blick auf die Bedeutung der Zustimmung eines Betroffenen zu zerstörerischen Eingriffen beim we
IBR 2015, 2693
Wann fällt ein Schadensereignis in die Laufzeit des Betriebshaftpflichtversicherers?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Krause-Allenstein, Hamburg
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.03.2015 - 12 U 289/14)
Ein Dachdecker führt im Jahr 2007 für seinen Auftraggeber (AG) Flachdacharbeiten aus. Im selben Jahr nimmt der AG diese Arbeiten auch ab. Zwischen dem 01.01.2008 und 2012 unterhält der Dachdecker eine Betriebshaftpflichtversicherung beim Versicherer B. Zu
VPR 2014, 1012
Wann kann ein Vergabeverfahren nach der SektVO aufgehoben werden?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Matthias Goede, München
(VK Sachsen, Beschluss vom 05.06.2012 - 1/SVK/012-12)
Nachdem der Bieter B die beabsichtigte Vergabe des Loses Zimmerer- und Dachabdichtungsarbeiten für den Neubau der Hauptwerkstatt des ausschreibenden Verkehrsbetriebs (AG) erfolgreich angegriffen hatte (VK Sachsen, IBR 2012, 417), hob dieser die Ausschreib
IBR 2013, 348
PVC-Dachabdichtung ohne Kiesschicht: Arglist des Bauträgers?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel, München
(OLG Koblenz, Beschluss vom 26.02.2013 - 3 U 916/12)
Ein Bauträger veräußert an zwei Erwerber eine Doppelhaushälfte. Die Baubeschreibung sieht für den Dachaufbau inklusive Abdichtung die im Leitsatz angegebenen Arbeiten Abdichtungsfolie auf Wärmedämmung vor. Acht Jahre nach Abnahme bemerken die Erwerber m
IBR 2012, 581
Selbstvornahme: Kosten für Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung erstattungsfähig?
VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer, Viersen
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 07.06.2011 - 21 U 100/10)
Ein Dachdecker führt 2005 im Auftrag des Eigentümers einer Halle an deren 1.400 qm großen Dachfläche Sanierungsarbeiten durch Abriss der alten und Aufbau einer neuen Dachhaut aus. Nach einem 2006 vom Eigentümer eingeholten Privatgutachten weisen die Arbei
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.2 Abdichtungen aus Kunststoff- und Kautschukdachbahnen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Kunststoff- und Kautschukdachbahnen dürfen nicht ohne Randfixierungen an Rändern und Anschlüssen eingebaut werden. Anschlüsse an Sichtmauerwerk ohne waagerechte Wandsperre, oder Anschlüsse, die höher sitzen als die Wandsperre. 499 bis 502: Sichtmauerwerk ist selten wetterdicht; Wenn eine waagerechte Wandsperre oberhalb des Anschlusses fehlt, sind Anschlüsse meist undicht.
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
3.2 Ethylenvinylacetat-Terpolymer (EVA) mit Kaschierung, homogen, bitumenverträglich - EVA-BV-K
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Die vor 17 Jahren eingebaute, 1,2 mm dicke Bahn (34) ist vollflächig auf der alten Dachbahn verklebt. Die Prüfwerte der Bahn (27) liegen bis auf einen Wert deutlich über den Anforderungen der Norm, eine Veränderung der mechanischen Eigenschaften nach zwölf Jahren ist offenbar nicht festzustellen. Die 18 Jahre alte Bahn (36) liegt auf einem unbekiesten Dach mit deutlicher Gefällegebung (4,4 %) und außenliegender Rinnen-Entwässerung.
Götze, Heinz
Flachdächer einer Wohnsiedlung mit Kunststoff-Dachhäuten - Mangelnde Beständigkeit der Dachbahnen und falsche Anschlüsse verursachen Undichtigkeiten
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Abbildung 4 zeigt Ablagerungen auf der Dachhaut neben einem an der Gebäudeecke installierten Wasserablauf. Das aufgehende Mauerwerk war im Dichtungsbereich des Daches unzureichend an die Dachhaut angeschlossen. Die in Abbildung 4 gezeigten Verkrustungen übertrugen ihre Trocknungs- und Schwindspannungen auf die Dachhaut und führten schließlich über das Zwischenstadium der Oberflächeneinkerbungen in Abbildung 5 - zu den in Abbildung 6 erkennbaren, durchgehenden Einrissen.
Heinrich, Horst; Allisat, Gerhard; Baumert, Martin; Mann, Brigitte
4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung
aus: Flachdach. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
4.2 Vorschriften zur Instandsetzung/Modernisierung DIN_274 Teil 3 12.76 Asbestzementplatten; Ebene Dachplatten, Masse, Anforderungen, Prüfungen DIN_456 8.76 Dachziegel; Anforderungen, Prüfung, Überwachung DIN_1028 10.76 Stabstahl, warmgewalzter, gleichschenkliger, rundkantiger Winkelstahl; Maße, Gewichte, zulässige Abweichungen, statische Werte DIN_1045 Beton und Stahlbeton; Bemessung und Ausführung DIN_1052 Teil 1 4.88 Holzbauwerke, Bauholzbauteile DIN_1054 11.76 Baugrund; Zulässige ...
Gerhardt, Hans Joachim
Fallbeispiel 6
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Wird die Dachabdichtung durch Windsog angehoben, so wird die hierdurch bedingte Membranspannung in der Dachabdichtung durch die Klemmwirkung der Lastverteilteller in die Unterkonstruktion abgetragen (Abb. a) b) c) d) Abb 57: für das mangelhafte Einbringen der Befestigungselemente: Die Lastverteilteller der gezeigten Befestigungselemente überragen den Dachbahnenrand deutlich. Bei jedem Windereignis, bei welchem die Membranspannungen im Bereich der Schraubenschäfte die Reißfestigkeit der ...
Götze, Heinz
Einlagige verklebte Flachdachabdichtung mit CSM-Dachbahnen - Versagen der Dachhaut durch falsche Nahtverbindungen und mangelhaften Dachaufbau
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Die Dachbahnen wurden oberhalb der Elementfuge stumpf gestoßen und mit einem Aufschmelzband „abgedichtet“ (Skizze A der Abbildung 1). Oder sie wurden lose (!) überlappt und mit dem gleichen Abdeckband versehen (Skizze B der Abbildung 1). Diese Ausführung widerspricht der Prämisse, daß die Nahtverbindung bei einlagigen Abdichtungen mit besonderer Sorgfalt auszuführen ist. Statt dessen übertrug man dem in Abbildung 1 A und in Abbildung 4 sichtbaren „Abdichtungssystem“ ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Liebert, Géraldine; Sous, Silke; Zöller, Matthias
3.14 Allgemeine Schlussfolgerungen aus den Vor-Ort-Untersuchungen
aus: Zuverlässigkeit von Flachdachabdichtungen aus Kunststoff- und Elastomerbahnen. Bauforschung für die Praxis, Band 83, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Bei den untersuchten Bahnen finden sich sowohl 1,4 bis 1,5 mm dicke Bahnen, deren Festigkeitsverhalten deutlich verändert ist, als auch lediglich 1,2 mm dicke Bahnen, die ohne erkennbare Schädigungen eine relativ große Liegedauer aufweisen. Daher sind unter den untersuchten Bahnen nur wenige Bahnen mit Kiesschüttung. Die Festigkeitswerte beider Bahnen liegen fast alle oberhalb der Normwerte, die Proben der jüngeren, bekiesten Bahn weisen sogar etwas schlechtere Werte als die der unbekiesten ...
Gerhardt, Hans Joachim
Fallbeispiel 5
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Zur Verschweißung müssen die beiden überlappenden Dachbahnen verflüssigt und aufeinander gepresst werden, sodass sich eine innige Verbindung der Materialien beider Dachbahnen ergibt. Bei der Überprüfung der Dachabdichtung im Rahmen eines selbstständigen Beweisverfahrens wurden unter anderem an mehreren Stellen der Dachfläche Punktierungen der Dachabdichtung im Bereich der Überlappungsnähte festgestellt (Abbildungen 48 und 49). Durch die Punktierung der Dachabdichtung ist es hier zum ...
Koch, Herbert
Flachdachabdichtung mit PVC weich-Dachbahnen - Durchfeuchtungen an Stößen der Anschlußbleche
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
An zwei Stoßstellen konnten trotz Reparatur mit Streifen aus PVC weich klaffende Risse in der Dachhaut festgestellt werden (siehe Pfeil Abb. Um der Gefahr von Durchfeuchtungen im Bereich der Spreiznieten zu begegnen, sind über den Nietenköpferi Rondellen aus PVC weich aufgeschweißt worden. Zu den PVC weich beschichteten Stahlblechen im besonderen ist anzumerken, daß sie als Ergänzung, Hilfsmittel und Zubehör für Flachdachabdichtungen aus PVC weich immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Klindt, Ludwig; Klindt, Eginhardt
Flachdach
aus: Kein Ärger am Bau - Ein Ratgeber für Bauherren, Planer und Unternehmer; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Für Flachdächer gibt es dann die Richtlinien für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen (Flachdachrichtlinien). Dazu genügt es, Folien oder Dichtungsbahnen im Randbereich mit der Dachabdichtung zusammen zu verlegen und diese Folien oder Bahnen ohne Verbindung zu der Abdichtung im Randbereich so breit zu verlegen, daß sie unterhalb des aufgebrachten Kieses enden. Die Wärmedämmung auf der Abdichtung erfüllte so gut wie keine Funktion mehr, denn das Regenwasser kühlte die ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 37 vorwärts
P-BWU03-I-16.3.421 Prüfzeugnis
vom: 09.12.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "Resitrix CL" mit oder ohne Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) 29. Juni 2020, Lfd. Nr. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.399 Prüfzeugnis
vom: 09.12.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "Resitrix SKW Full Bond" oder "Resitrix SK Partial Bond" oder "Resitrix SR", jeweils mit einer Zwischenlage
auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder auf Schaumglas (CG)-Dämmung für Dachneigungen <20°
nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, Lfd. Nr. C 4.8.
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.435 Prüfzeugnis
vom: 07.12.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "SOPRALENE Flam 50" oder "SOPRALENE Flam Jardin S5" oder "SOPRALENE Flam Jardin S4" oder "SOPRAGUM Flam HT-O" oder "SOPRAGUM Flam HT-O Jardin S5" oder "SOPRALENE Flam Unilay" oder "SOPRALENE Activa OL" oder "PYE PV 200 S5 EN" oder "SOPREMA Vapro (blue+, carbon+, nature+)" oder "SOPREMA Vapro (blue, carbon, nature)" oder "PYE PV 200 S5 WF" auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH
P-BWU03-I-16.3.434 Prüfzeugnis
vom: 26.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "Resitrix SKW Full Bond" oder "Resitrix SK Partial Bond" oder "Restrix SR" auf Polyurethan (PU)-Dämmung "puren Secure" für Dachneigungen < 20° nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, lfd. Nr. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.433 Prüfzeugnis
vom: 26.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "HERTALAN EASY WELD GS" auf Polyurethan (PU)-Dämmung "puren Secure" für unbeschränkte Dachneigungen nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, lfd. Nr. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.432 Prüfzeugnis
vom: 26.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "RESITRIX CL" auf Polyurethan (PU)-Dämmung "puren Secure" für eine Dachneigung von <= 30°, nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, lfd. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.431 Prüfzeugnis
vom: 11.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PVC-P-Dachbahn "BauderTHERMOFOL M..." mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Einführung Technischer Baubestimmungen vom 15. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH
P-BWU03-I-16.3.227 Prüfzeugnis
vom: 05.11.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "SK Bit 105 PV" oder "SK Bit 105 PV Wurzelschutz-Schweißbahn" oder "SK Bit 105 GT" oder "ELMO-Star" oder "ELMO-Flex PV" oder "POLY-Elast Classic PV" oder "POLY-Elast PV200 S5 EN-t1" oder "SK Bit 1 Plus" oder "ELMO-Flex 4K" oder "DACO-KSO" oder "DACO-KSO+" oder "POLY-Elast Rapid O" oder "PARVITA Classic" oder "PARVITA Star" und Zwischenlage aus Bitumen-Schweißbahn "POLY-Elast Rapid DS" oder "POLY-Elast GG 200 S5" oder "POLY-Elast GG 200 S4" oder "DACO-KSU-SI" oder "DACO-KSU" oder "DACO-KSU-FO" oder"DACO-KSU+" oder "SK-Bit 105 + PUK" oder "POLY-Elast Classic GG" oder "POLY-Elast PV 200 S5" oder "POLY-Elast Classic PV" oder "POLY-Elast PV 200 DD" auf Polyurethan (PU)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach der Hessischen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (H-VV TB) (Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Ausgabe 2017/1) vom 13. Juni 2018, geändert vom 18. September 2018 und 22. November 2018, Lfd.Nr. C 4.8
Georg Börner GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.411 Prüfzeugnis
vom: 28.10.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "HERTALAN® EASY COVER" mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung für Dachneigungen <20° nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, Lfd. Nr. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH
P-BWU03-I-16.3.293 Prüfzeugnis
vom: 28.10.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Polyfin 3015" oder "Polyfin 3016" oder "Polyfin 3018" oder "Polyfin 3020" oder "Polyfin 3024" mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Polyfin AG
P-BWU03-I-16.3.429 Prüfzeugnis
vom: 01.10.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "Easydach EPDM" oder "Dachprotect EPDM V+" auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder ohne Dämmung oder auf einem beliebigen beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen. Nach Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen SH (VV TB SH Ausgabe Januar 2020); Erlass des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration vom 05. Februar 2020, lfd. Nr. C 4.8
Hanse Baustoffe Handelsges. mbH & Co. KG
P-BAY26-190110 Prüfzeugnis
vom: 09.09.2020
– aktuell
Bauaufsichtliche Anforderungen an Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut) unter Verwendung der Dachbahnen "Character Massive" oder "Majestic Massive Pro" an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden. Entsprechend der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (BayTB) Ausgabe Okotber 2018, Lfd. Nr. C 4.8
Inoutic / Deceuninck GmbH
P-BWU03-I-16.3.428 Prüfzeugnis
vom: 02.09.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "MOGAFLEX P5" oder "Alligatorhaut AS5" oder "Alligatorhaut AS5-E" oder "MOGA Apollo O5T" oder "MOGAPLAST PYE PV200 S5" mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für Dachneigungen <20° nach Bekanntmachung von Technischen Baubestimmungen (VV-TB) - Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 27. November 2019, Lfd. Nr. C 4.8
MOGAT Werke Adolf Böving Bitumen- und Dachpappenfabrik GmbH
P-BWU03-I-16.3.427 Prüfzeugnis
vom: 27.08.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PVC-P-Dachbahn "BauderTHERMOFOL U ..." oder "BauderTHERMOFOL U ...FR" auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit Zwischenlage auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Einführung Technischer Baubestimmungen vom 15. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH
P-BWU03-I-16.3.425 Prüfzeugnis
vom: 27.08.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil® TS 77-..." mit Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd.Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.424 Prüfzeugnis
vom: 10.08.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PVC-P-Dachbahn "FLEXON STICK DE" oder "FLAGON SV STICK" auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder ohne Dämmung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH
P-BWU03-I-16.3.283 Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "Sarnafil® TG-... Felt PS" mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.253 Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn "BauderKARAT" oder "Baukubit K5K" oder "BauderFLEX K5E" oder "BauderTEC KSO SN" oder "BauderTEC KSO" oder "BauderSMARAGD" oder "Bauder PYE PV 200 S5 EN" oder "Bauder PYP PV 200 S5 EN" oder "Bauder PLANT E" oder "BauderKARAT Air+" oder "BauderDIAMANT" auf einer Zwischenlage "BauderTHERM UL 50", oder "BauderFLEX G 4E" oder "BauderTEC ELWS DUO" oder "BauderTEC KSA" oder "BauderTEC KSA DUO" oder "Bauder PYE G 200 S4" oder "Bauder PYP PV 200 S5 talk." oder "BauderFLEX K5E" oder "Bauder PYE PV 200 S5 talk." oder "Bauder PYE PV 200 DD" oder "BauderKOMPAKT ULK" oder "BauderFLEX MF 30" oder "BauderTEC KSA DUO 35" auf Schaumglas-Dämmung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.215 Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Dachbahn, mit zwei Zwischenlagen auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit zwei Zwischenlagen auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit zwei Zwischenlagen auf Mineralfaser-Dämmung oder mit zwei Zwischenlagen auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit zwei Zwischenlagen ohne Wärmedämung für Dachneigungen < 20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH & Co. KG
P-BWU03-I-16.3.166 Prüfzeugnis
vom: 30.07.2020
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Polymerbitumen-Dachbahn, mit Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für Dachneigung <20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH & Co. KG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 37 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler