Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Datenerhebung"


Bücher, Broschüren: (74)

Datengetriebenes Konzept zur Luftqualitätsprädiktion
Enes Esatbeyoglu
Datengetriebenes Konzept zur Luftqualitätsprädiktion
AutoUni-Schriftenreihe, Band 154
2021, xxiv, 136 S., XXIV, 136 S. 54 Abb., 12 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
Daniela Unglaube
Baumängel und Bauschäden in der Wertermittlung
2021, 368 S., 24.4 cm, Buch
Reguvis Fachmedien
 
 

SDG-Maßnahmen für Kommunen. Kommunaltypen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiel
Peters, Oliver; Jossin, Jasmin; Holz, Philipp; Flöting, Holger; Scheller, Henrik
SDG-Maßnahmen für Kommunen. Kommunaltypen, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele
2021 238 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 202
Schürt, Alexander (Projektleiter)
Wohnungs- und Immobilienmärkte in Deutschland 2020
2021 185 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Housing and property markets in Germany 202
Schürt, Alexander
Housing and property markets in Germany 2020
2021 16 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

SFM Ruhr 2020. Siedlungsflächenmonitoring Ruhr. Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahme
Iwer, Nicole (Bearbeiter)
SFM Ruhr 2020. Siedlungsflächenmonitoring Ruhr. Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen
2021 231 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KfW-Kommunalpanel 202
Raffer, Christian; Scheller, Henrik
KfW-Kommunalpanel 2021
2021 32 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen
Anne Harzdorf
Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen
Baubetriebswesen und Bauverfahrenstechnik, Band Springer Vieweg Rese
Eine funktionale und wirtschaftliche Lebenszyklusanalyse
2020, xxxiv, 223 S., XXXIV, 223 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Ride-Pooling-Dienste und ihre Bedeutung für den Verkehr. Nachfragemuster und Nutzungsmotive am Beispiel von CleverShuttle - eine Untersuchung auf Grundlage von Buchungsdaten und Kundenbefragungen in vier deutschen Städte
Knie, Andreas; Ruhrort, Lisa; Gödde, Jan (Mitarbeiter); Pfaff, Theresa (Mitarbeiter)
Ride-Pooling-Dienste und ihre Bedeutung für den Verkehr. Nachfragemuster und Nutzungsmotive am Beispiel von "CleverShuttle" - eine Untersuchung auf Grundlage von Buchungsdaten und Kundenbefragungen in vier deutschen Städten
2020 15 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wie
Molina, Camilo; Quinz, Hannah; Reinprecht, Christoph
Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wien
2020 138 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Datenerhebung

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (4)
Merkblatt DWA-M 543-2, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 2: Bedarfsgerechte Datenerfassung und -aufbereitung
Merkblatt DWA-M 543-2, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 2: Bedarfsgerechte Datenerfassung und -aufbereitung
DWA-Regelwerk, Band M 543-2
2019, 97 S., 29 Abb., 5 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 145-2, April 2019. Kanalinformationssysteme - Teil 2: Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung
Merkblatt DWA-M 145-2, April 2019. Kanalinformationssysteme - Teil 2: Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung
DWA-Regelwerk, Band M 145-2
2019, 44 S., 4 Tab.,
 
 

Merkblatt DWA-M 543-1, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 1: Grundlagen und Verfahren
Merkblatt DWA-M 543-1, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 1: Grundlagen und Verfahren
DWA-Regelwerk, Band M 543-1
2019, 97 S., 35 Abb., 2 Tab.,
 
 

Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198, April 2003. Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen
Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198, April 2003. Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen
ATV-DVWK-Regelwerk, Band A 198
2003, 48 S.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (61)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Prävention von Wildtierunfällen auf Strassenverkehrsinfrastrukture
Suter, Stefan M.; Reifler-Bächtiger, Martina; Koch, Tanja; Stephani, Annette; Sigrist, Benjamin; Graf, Roland F.; Laube, Patrick; Ratnaweera, Nils; Kaelin, Ivo; Wrobel, Anna
Prävention von Wildtierunfällen auf Strassenverkehrsinfrastrukturen
2021 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bürgerschaftliches Engagement in der Pandemie. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Speye
Harz, Florian; Kühl, Carsten
Bürgerschaftliches Engagement in der Pandemie. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Stadt Speyer
2021 43 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lebenszykluskostenbewertung von Schutzeinrichtunge
Eckert, Stefan; Hendrich, Aline; Horlacher, Stefan; Kathmann, Thorsten; Scotti, Christian; Heel, Emanuel von
Lebenszykluskostenbewertung von Schutzeinrichtungen
2021 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablauf
Schwietering, Christoph; Maier, Friedrich; Hakenberg, Matthias; Pyta, Lorenz; Abel, Dirk
Streckenbeeinflussungsanlagen - Entwurf eines regelungstechnischen Modells zur verbesserten Modernisierung des Verkehrsablaufs
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäude
Warmuth, Hannes; Knotzer, Armin; Kranzl, Lukas; Forthuber, Sebastian; Pfefferer, Bianca
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
2021 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Begleitgutachten für die Bekanntmachungen zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz. Fortschreibung der Regelungen zur Datenaufnahme und Datenverwendun
Oschatz, Bert; Hartmann, Thomas; Winiewska, Bernadetta; Knaus, Christine; Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan; Klatecki, Marc
Begleitgutachten für die Bekanntmachungen zur Ausstellung von Energiebedarfsausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz. Fortschreibung der Regelungen zur Datenaufnahme und Datenverwendung
2021 74 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Formen und Praktiken der Partizipation im kommunalen Wien. AkteurInnen, Beteiligungslagen und sozioökonomische Hintergründ
Jonas, Michael; Hassemer, Simeon
Formen und Praktiken der Partizipation im kommunalen Wien. AkteurInnen, Beteiligungslagen und sozioökonomische Hintergründe
2020 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressourc
Schulz, Angelika; Kuhnimhof, Tobias; Nobis, Claudia; Chlond, Bastian; Magdolen, Miriam; Bergk, Fabian; Kämper, Claudia; Knörr, Wolfram; Kräck, Jan; Jödden, Christian
Klimawirksame Emissionen des deutschen Reiseverkehrs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 16 108 0, UBA-FB 000339. Online Ressource
2020 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressourc
Schreckenberg, Dirk; Benz, Sarah; Kuhlmann, Julia; Karimi, Roozbeh; Höcker, Andrea; Liepert, Manfred; Möhler, Ulrich
Lärmbelästigungssituation in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 56 101 0, FB000408. Online Ressource
2020 92 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kurzexpertise Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklun
Neitzel, Michael; Nehls, Paul; Schulze, Thorsten
Kurzexpertise Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
2020 36 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Datenerhebung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (328)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ryll, Christine
Wartung inklusive. Viega Seminar- und Vertriebscenter, Attersee/AT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Terfrüchte, Thomas; Hardt, Dennis; Wiechmann, Thorsten
Was wissen wir über Quartiere? Die Verknüpfung und Verräumlichung kleinräumiger urbaner Daten als Chance.
Raumplanung, 2021
Uibel, Thomas
Dauerhafte Standardbrücken in Holzbauweise für Geh- und Radwege
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Hennig, Sabine; Hölbling, Daniel; Abad, Lorena; Tiede, Dirk
Contributory-Bürgerwissenschaften und naturräumliche Fragestellungen. Empfehlungen zur Umsetzung webbasierter Anwendungen am Beispiel des citizenMorph-Projektes
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Bernsdorf, Bodo; Formaniuk, Anna; Rudolph, Tobias
Ein Ansatz zur Detektion von Gaslecks mithilfe UAV-gestützter Wärmebildkameras
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Lorenz, Antje; Schonert, Axel; Henning, Katrin; Tischew, Sabine
Der fortschreitende Biodiversitätsverlust ist umkehrbar: Steigerung der Artenvielfalt in nutzungsabhängigen FFH-Lebensräumen durch großflächiges, naturschutzkonformes Management
Natur und Landschaft, 2021
Keller, Thomas; Wolf, Magdalena; Beigelböck, Barbara; Eder, Katharina; Vollmuth, Stephan; Steininger, Christian; Pröll, Tobias
Praxiserfahrungen bei der Performance-Bewertung von Kompressionskälteanlagen
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Ochs, Steffen; Ilg, Katrin
Masterplan Wasserversorgung Baden-Württemberg - Veranlassung, Vorgehen und Ziele
Wasserwirtschaft, 2021
Schönbach, Robin; Aßmus, Elisabeth; Klemt-Albert, Katharina; Bergmann, Matthias
Entwicklung des Masterplan BIM für Bundesbauten
Bauingenieur, 2021
Maas, Ron; Steinebrunner, Fabrizio
Rad-Schiene-Monitoring für die vorausschauende Wartung. Lärm und Erschütterung als dynamische Monitoring-Messgrößen erlauben gezieltes Schleifen sowie Konditionieren und reduzieren laufende Kosten.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Datenerhebung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (41)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Axhausen, Kay W.; Loder, Allister
Nutzungen, Strukturen und Verkehr 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung Bd.2. Analyse, Prognose und Bewertung. 3.Aufl.
Kluge, Franziska
Wege und Irrwege der Herzstückforschung 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Arten der Nachweisführung aus baubetrieblicher und bauwirtschaftlicher Sicht 2021 (kostenlos)
Quelle: 19. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Nachweisführung bei Mehr- bzw. Minderkostenforderungen. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Milbert, Antonia; Fina, Stefan
Methoden der Kleinstadtforschung: Definitionen, Daten und Raumanalysen 2021 (kostenlos)
Quelle: Kompendium Kleinstadtforschung; Forschungsberichte der ARL
Kauffmann, Albrecht
Befindet sich die "Metropolregion Mitteldeutschland" auf dem Weg zur räumlich integrierten Region? Eine empirische Untersuchung der Berufspendlerverflechtungen 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Rosenfeld, Martin T. W.; Hornych, Christoph
Wie vernetzt sind die privaten Firmen in Mitteldeutschland? Räumliche Muster der Kooperation im Rahmen "Formeller Unternehmensnetzwerke" (FUN) 2021 (kostenlos)
Quelle: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht; Arbeitsberichte der ARL
Mellert, Sebastian; Petersen, Iwer; Rokita, Dagmar; Ueberle, Friedrich; Wendholt, Birgit
Charakterisierung von gemessenen Geräuschen einer Windenergieanlage für die Auralisation in einem virtuellen Windpark 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Maiworm, Björn; Göldner, Moritz
Einsatzstellenbegehungen - Fokus: Hat das Gebäude funktioniert? 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Braun, Mark; Hoffmann, Magnus; Falk, Dimitri; Treis, Adrian; Costa-Patry, Etienne
Forschungsprojekt mobile hoch VIEW. Echtzeit-Niederschlagsinformationen aus Fahrzeugen am Beispiel des Emscher- und Lippe-Gebietes 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Schaumann, Peter; Meyer, Patrick
Brandrisikoanalyse von oberirdischen Parkgaragen unter Berücksichtigung der E-Mobilität 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage

weitere Aufsätze zum Thema: Datenerhebung

nach oben


Dissertationen: (40)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Esatbeyoglu, Enes
Datengetriebenes Konzept zur Luftqualitätsprädiktion
2021
Haubaum, Christina
Analyse von Bewertungsveränderungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen in unterschiedlichen Landschaftskategorien Nordrhein-Westfalens auf der Grundlage von Online-Befragungen (kostenlos)
2021
Siebers, Raban
Erfassung von Nachhaltigkeitskennzahlen für die Teilwertschöpfungskette - Errichtung und Rückbau - im Stahlbau (kostenlos)
2021
Smajic, Alen
Entwicklung und Erprobung eines interaktiven 3D-Stadtmodells am Beispiel des Personennahverkehrsnetzwerks der Stadt Frankfurt (kostenlos)
2020
Nuhn, Eva
Modelling of personalised landmarks (kostenlos)
2020
Harzdorf, Anne; Jehle, Peter (Vor- oder Nachwortverfasser, Herausgeber); Otto, Jens (Vor- oder Nachwortverfasser, Herausgeber)
Anpassungs- und Umnutzungsfähigkeit von Produktionshallen. Eine funktionale und wirtschaftliche Lebenszyklusnalyse
2020
Wiedenmann, Johannes
Systematische ingenieurgeologische Untersuchungen an Hangbewegungen am Nordwestrand der Frankenalb (kostenlos)
2019
Wang, Luqi
Exploring the bicycle planning culture and implementation challenges. Case studies of Hamburg and Wuhan (kostenlos)
2019
Radecki, Alanus Michael von; Spath, Dieter (Herausgeber); Bullinger, Hans-Jörg (Herausgeber)
Transformationsmodell für nachhaltige Stadtsysteme. Entwicklung und Erprobung eines systemischen Technologiemanagementansatzes für Städte (kostenlos)
2019
Hax-Noske, Christine
Der Arbeitsplatz im Homeoffice (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Datenerhebung

nach oben


Rechtsbeiträge: (20)
IMR 2022, 220
Heizleitungen über Putz: Mietwertminderndes Merkmal in einem qualifizierten Mietspiegel?
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fritz Vollrath, Heidelberg
(LG Heidelberg, Urteil vom 07.10.2021 - 5 S 22/21)

Der Mieter verweigert die Zustimmung zu einer Mieterhöhung, weil im Bad seiner Wohnung Heizleitungen vom Boden bis zur Decke sichtbar über Putz verlegt sind. Die Leitungen erstrecken sich vom Fußboden des Bades bis zur Decke. Es handelt sich um den Vor- u


IMR 2021, 307
Mieterhöhung: Indexmietklausel setzt nicht die Angabe des Basisjahres voraus
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 26.05.2021 - VIII ZR 42/20)

In einem Wohnraummietvertrag aus dem Jahr 2007 hatten die Parteien formularvertraglich vereinbart: Ändert sich der vom Statistischen Bundesamt ermittelte Verbraucherpreisindex um mindestens 3%, kann jeder Vertragspartner durch schriftliche Erklärung u


IMR 2018, 145
Berliner Mietspiegel 2017 kann zur Schätzung der ortsüblichen Miete herangezogen werden!
RA Konrad H.J. Discher, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 14.02.2018 - 64 S 74/17)

Die klagende Vermieterin verlangt von den beklagten Mietern die Zustimmung zur Erhöhung ihrer monatlichen Miete, welche die Vermieterin mit Schreiben vom 01.06.2016 mit Wirkung zum 01.09.2016 verlangt hat. Vor Gericht streiten die Parteien um die korrekte


IMR 2018, 148
Frankfurter Mietspiegel: Was ist eine integrierte Küche?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nele Rave, Frankfurt a.M.
(AG Frankfurt/Main, Urteil vom 08.02.2018 - 33 C 2877/17)

Die Mieter haben eine Wohnung in Frankfurt/Main von den klagenden Vermietern gemietet. Die Vermieter nehmen die Mieter auf Zustimmung zur Mieterhöhung in Anspruch. Sie vertreten die Auffassung, dass für die Wohnung der im Mietspiegel der Stadt Frankfurt/M


IMR 2017, 311
Mietpreisbremse: In München wegen Mängel der Verordnung nicht wirksam!
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(AG München, Urteil vom 21.06.2017 - 414 C 26570/16)

Der Mieter hatte im August 2016 in München eine 100 qm große Wohnung über zwei Etagen angemietet. Er verlangt vom Vermieter im September binnen Monatsfrist Auskunft über die Höhe der Vormiete und weitere Punkte. Nach fruchtlosem Fristablauf hat er vor dem


IMR 2017, 181
Mieterhöhung: Stichtagsdifferenz zu Mietspiegelwerten kann im Einzelfall zulässig sein
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(BGH, Urteil vom 15.03.2017 - VIII ZR 295/15)

Der Vermieter hat einen Anspruch auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur am Tag des Zugangs des Mieterhöhungsverlangens geltenden ortsüblichen Vergleichsmiete. Problematisch ist dies dann, wenn die Daten des Mietspiegels zu diesem Zeitpunkt schon etw


IMR 2017, 11
Vergleichsmiete kann das Gericht selbst schätzen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Stefan Große, Schweinfurt
(LG Berlin, Urteil vom 09.08.2016 - 18 S 111/15)

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung. Mit der Berufung verfolgt der Vermieter sein Mieterhöhungsbegehren weiter. Er meint, das Amtsgericht hätte die ortsübliche Miete nicht anhand des Berliner Mietspiegels 2013 ermitteln dürfen, j


IMR 2016, 457
Mieterhöhung: Berliner Mietspiegel als Schätzungsgrundlage geeignet
RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
(LG Berlin, Urteil vom 07.07.2016 - 67 S 72/16)

In Berlin tobt noch immer ein Streit über die Frage, ob der jeweilige Mietspiegel qualifiziert und wenn nein, wie mit dem Mietspiegel umzugehen ist. Ausgangspunkt ist die Entscheidung der 63. Kammer (IMR 2015, 443), wonach der Mietspiegel 2009 wegen Mänge


IBR 2016, 530
Bewertungsmethode muss nicht bekannt gegeben werden!
Wiss. Mit. Frederic Delcuvé, Berlin
(EuGH, Urteil vom 14.07.2016 - Rs. C-6/15)

Die Flämische Region (Belgien) schrieb im Jahr 2012 Dienstleistungen zur Datenerhebung über das Wohnungswesen und den Wohnkonsum in Flandern europaweit aus. Als Zuschlagskriterien waren der Preis und die Qualität in einem Verhältnis von 50:50 festgelegt.


VPR 2016, 195
Bewertungsmethode muss nicht bekannt gegeben werden
Wiss. Mit. Frederic Delcuvé, Berlin
(EuGH, Urteil vom 14.07.2016 - Rs. C-6/15)

Die Flämische Region (Belgien) schrieb im Jahr 2012 Dienstleistungen zur Datenerhebung über das Wohnungswesen und den Wohnkonsum in Flandern europaweit aus. Als Zuschlagskriterien waren der Preis und die Qualität in einem Verhältnis von 50:50 festgelegt.



mehr Rechtsbeiträge

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ulrich, Jürgen
Das Geld des Sachverständigen
aus: Beiträge vom 20. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 12. Bausymposium Sachverstand am Bau am 20. Juni 2018, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Im Falle von nicht erfragten Rechtsausführungen des gerichtlichen Sachverständigen kann das Gericht von sich aus den Austausch dieses (gerichtlichen) Sachverständigen gemäß § 412 ZPO („Neues Gutachten“) veranlassen; in einem solchen Fall der Unverwertbarkeit dieser gutachterlichen Leistung kann sich der Wegfall der Vergütung dieses Sachverständigen gemäß § 8a Abs. Wegfall der Vergütung des Immobilien bewertenden Sachverständigen, weil die Vergütung den angeforderten ...


Ackermann, Thomas
Realität des Raumklimas - Erkenntnisse aus Langzeitmessungen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Beim Gebäude am Standort 109 unterscheiden sich die Verhältnisse des absoluten Wassergehaltes c i deutlich von den im Gebäude am Standort 18 gemessenen Werten. Bild 10 macht jedoch deutlich, dass beim Standort 63 zwar im Vergleich zum Gebäude am Standort 109 ein niedrigerer absoluter Wasserhalt c i zu verzeichnen ist, die Werte aber immer noch über dem Kurvenverlauf des Gebäudes am Standort 18 liegen. Mit dem laufenden Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Temperatur und Feuchte in Gebäuden...


Holste, F., Urban, A., Wilken, M.
Bewertung der Aussage des Kostenvergleichs
aus: Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen, Forschungsbericht F 2306, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1996

Die Auswertung der Zeitdaten erbringt folgende prozentuale Anteile für die Arbeitskosten der Maßnahmenkategorien bezogen auf die gesamten Arbeitskosten an den Fenstern. Allerdings ist auch bei einer Sanierung von beispielsweise 10 gleichen Fenstern eine hohe Streuung der Werte zu erwarten, weil bei jedem Fenster die Aufwendungen für die Behebung von Schäden im Bereich Reparatur der Holzschäden und Beschläge sehr unterschiedlich verteilt sein können. Jedoch sind bei den aufwendiger gestalteten...


Wapenhans, Wilfried
5 Baukosten
aus: Baugutachten - gezielt hinterfragen. Ein Leitfaden für die Arbeit des und mit dem Sachverständigen. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2006 (2007, 2. unveränd. Aufl.)

001 1,3% 3,1% 100% 3,1% Ansatz 50%, da kein Komplettneubau 012 Mauerarbeiten 0,2% 0,5% 100% 0,5% Nur Ausbesserungen 020 Dachdeckungsarbeiten 1,9% 4,6% 100% 4,6%   021 Dachabdichtungsarbeiten 1,5% 3,6% 100% 3,6%   022 Klempnerarbeiten 1,1% 2,7% 100% 2,7%     Rohbau           023 Putz- und Stuckarbeiten 0,5% 1,2% 40% 0,5% Nur Ausbesserungen 024 Fliesen- und Plattenarbeiten 2,6% 6,3% 0% 0,0%   025 Estricharbeiten 2,1% 5,1% 0% 0,0%   027 ...


Messal, Constanze
6.2 Feststellung der Sanierungsdringlichkeit
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Wenn die Differenz der Konzentration zwischen Innenraumluft und Außenluft nicht über 50 KBE/m 3 liegt.* I Euntyp A ≤ A Euntyp A + 50 Wenn die Differenz der Konzentration zwischen Innenraumluft und Außenluft über 50 KBE/m 3 und bis zu 100 KBE/m 3 liegt.* A Euntyp A + 50 < I Euntyp A ≤ A Euntyp A + 100 Wenn die Differenz der Konzentration zwischen Innenraumluft und Außenluft über 100 KBE/m 3 liegt. I Euntyp A > A Euntyp A + 100 eine Art der untypischen ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

74

4

61

328

41

40

20

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler