Liste der Publikationen zum Thema "Datenformat"
Die Methode Building Information Modeling
Essentials
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
2020, xi, 63 S., 17 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019)
2020 271 S., Abb., Tab., Lit.,
Wißner
kostenlos
BIM im Hochbau. Technisches Positionspapier der Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
2019 27 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
DWA-Regelwerk, Band M 150
Korrigierte Fassung November 2018.
2018, 55 S.,
Technische Informationen aus der Baupraxis.
2018, 13 S., 12 Abb., 1 Tab.,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Amtliche Vermessungsdaten und virtuelle Welten. Entwurf einer Open-Source-"Production Pipeline" für xR-Anwendungen
Computer Spezial, 2020
Härtel, Ines
Künstliche Intelligenz in der nachhaltigen Landwirtschaft - Datenrechte und Haftungsregime
Natur und Recht, 2020
Pavlovic, Sinisa; Fieberg, Christian; Geiersbach, Philipp
Die Intelligenz muss in das Projekt. BIM-Datenaustausch für RLT-Anlagen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019
Bartenbach, Jochen; Schindler, Steffen; Schulze, Frank; Kulzer, Wolfgang
Stahlbau unter Nutzung von BIM in einem heterogenen Softwareumfeld
Stahlbau, 2019
Semmler, Thomas
BIM xD, IFC und die Zukunft des CAFM. Dimensionen des BIM
Der Facility Manager, 2019
Dudek, Thomas; Helmus, Manfred
Die "Digitale Unterlage für spätere Arbeiten" - Teil 3. Informations- und Dokumentenmanagement (BIM-Management)
Bauportal, 2019
Taheri, Mahnameh; Mahdavi, Ardeshir
Structured representation of monitored occupancy data
Bauphysik, 2018
Schlesinger, Johannes; Vogt, Steffen
Drohnen in der Wasserwirtschaft - Theorie und Praxis
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Fuchs, Sebastian; Schmidt, Cornelia
Auf dem Weg zur VO-BIM. Chancengleichheit von KMU im digitalen Wandel
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2018
Motzko, Christoph
BIM-Fachmodell Schalungstechnik (Ortbetonbauweise) - GSV-Richtlinie
Bauportal, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Datenformat
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
BIM in der Ingenieurvermessung 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Blankenbach, Jörg; Clemen, Christian
BIM-Methode zur Modellierung von Bauwerken 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Gruber, Ulrich; Donaubauer, Andreas; Krause, Kai-Uwe
BIM und GIS Interoperabilität - Datenformate, Standards, Integrationsmöglichkeiten 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Kaden, Robert; Seuß, Robert; Kolbe, Thomas H.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu CAD und GIS 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Borrmann, Andre; Heunecke, Otto
BIM für den Infrastrukturbau 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Eschenbruch, Klaus
Geodäsie und BIM - die rechtlichen Aspekte 2020 (kostenlos)
Quelle: Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019); DVW-Merkblatt
Fritsch, Martin; Görne, Hendrik; Kaden, Robert
Vom Design zum IFC 2019
Quelle: FLL-Fachtagung BIM in der LA 2019. Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur. 24. September 2019, Geisenheim
Haller, Hans-Walter; Huhn, Michael
Digitales Planen und Bauen - Stahlbaubetrieb 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Brockmann, Tanja
Digitalization of building LCA and international activities - in the context of German assessment system for sustainable building 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Mansfeld, Ines
OpenBIM als Standard für den Datenaustausch. Von closed und obenBIM sowie von der Frage, warum BIM klein anfängt und schnell größer wird 2018
Quelle: BIM - Building Information Modeling, November 2018; Ernst und Sohn Special
weitere Aufsätze zum Thema: Datenformat
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobile augmented reality for semantic 3D models - A smartphone-based approach with CityGML (kostenlos)
2019
Kann die Abnahme wegen fehlender Dokumentation verweigert werden?
RA Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Frankfurt, Urteil vom 24.02.2015 - 16 U 135/14; BGH, Beschluss vom 06.07.2015 - VII ZR 55/15 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen))
Der Auftragnehmer (AN) wird auf der Grundlage eines Verhandlungsprotokolls und der VOB/B mit umfangreichen Leistungen beauftragt. Nach Ziff. 14.2 des Verhandlungsprotokolls hat der AN baubegleitend Unterlagen zu erstellen und auf Datenträgern mit Datenfor
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler