Liste der Publikationen zum Thema "Datenmodell"
Digitalisierung der Baustelle
Bauwesen, Band Beuth Pocket
Einstieg in die Robotik im Bauwesen
2021, 60 S., 105 x 210 mm, Softcover
Beuth
Tagungshandbuch 2021
2021, 422 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 3.0 (2021)
2021 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Wißner
kostenlos
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.1 (2020)
2020 293 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Wißner
kostenlos
Leitfaden Geodäsie und BIM. Version 2.0 (2019)
2019 279 S., Abb., Tab., Lit.,
Wißner
kostenlos
31. Forum Bauinformatik, 11. bis 13. September 2019 in Berlin. Proceedings
2019 VIII,416 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Eine objektorientierte Sprache zur Einbettung von Interpretationssemantik in digitale Bauwerksmodelle
2018 267 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BIM in der Praxis - Fokus Tiefbau und Infrastruktur
2017 19 S.,
TU-MV Media Verlag
kostenlos
Ein geometrisch-topologisches Informationsmodell für die Erfassung und Validierung von flächenparametrisierten 3d-Gebäudemodellen. Online Ressource
2010 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Datenmodell
DWA-Regelwerk, Band M 145-3
2021, 174 S., 40 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 145-1
3. Aufl., unveränderter Nachdruck 2019.
2019, 29 S., 6 Abb.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Prozess-Design für den "Building Information Modeling" (BIM) basierten, materiellen Gebäudepass. BIMaterial
2019 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökobilanzierung und BIM im Nachhaltigen Bauen. Endbericht
2019 56 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer idealtypischen Soll-Prozesskette zur Anwendung der BIM-Methode im Lebenszyklus von Bauwerken. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3049
2018, 169 S., zahlr. Abb. u. Tab., mit zahlr. Anlagen auf CD, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planung, Auslegung und Betriebsoptimierung von energieeffizienten Neu- und Bestandsbauten durch Modellierung und Simulation auf Basis von Bauwerkinformationsmodellen (EnEff-BIM)
2017 138 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellbasierter Datenaustausch von alphanumerischen Gebäudebestandsdaten (nach BFR GBestand) mit der produktneutralen Schnittstelle Industry Foundation Classes (IFC). Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2874
2013, 53 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht
2008 315 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt
2008 LXXXII,231 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bauhaus-Universität
kostenlos
Weiterentwicklung der Produktschnittstelle Stahlbau für die Anforderungen im Komplettbau
2002 VI,224 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Skalierbare Technologie zur Erstellung von 3-D Digital Twins für Bestandsbrücken
Bautechnik, 2022
Fischer, Simon; Schranz, Christian; Urban, Harald
Bewertung von openBIM-Projekten: Indikatoren für die Nutzungsintensität von openBIM
Bauingenieur, 2022
Kaliske, Michael; Oeser, Markus; Wollny, Ines; Behnke, Ronny
Welchen Weg nimmt die "Straße der Zukunft"? - Digitalisierung der Straße im Sonderforschungsbereich/Transregio 339 "Digitaler Zwilling Straße"
Bauingenieur, 2022
Ryll, Christine
Wartung inklusive. Viega Seminar- und Vertriebscenter, Attersee/AT (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Taraben, Jakob; Helmrich, Marcel; Morgenthal, Guido
Datenmodelle für digitale Zwillinge von Brücken und bildbasierte Zustandsaufnahmen
Bautechnik, 2022
Kosse, Simon; König, Markus; Vogt, Oliver; Wolf, Mario; Gerhard, Detlef
Digitaler Zwilling für die automatisierte Produktion von Betonfertigteilen
Bautechnik, 2022
Hort, Gamze; Feller, Daiki John; Meins-Becker, Anica; Helmus, Manfred
Modellierung von Bauwerksdatenmodellen standardisieren. Entwicklung eines BIM-Standards für die Bauindustrie
Bauen plus, 2021
Mandic, Stipe; Savvidis, Athina; Root, Erika; Frohn, Guido
Nordwesten treibt Wärmewende voran. Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und. Kommunen im Nordwesten
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2021
Schmid, Fabian; Blandini, Lucio
Werkzeuge für die digitale Transformation des Hochbaus. Ein Bericht aus dem Projekt DigitalTWIN
Stahlbau, 2021
Gehrke, IIka; Blömer, Jan; Dresen, Boris; Sommer, Harald; Lindow, Franklin; Röckle, Rainer
Verteilung und Ausbreitung von Reifenabrieb in Deutschland und Verbleib in dem Einzugsgebiet der Panke
GWF Wasser Abwasser, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Datenmodell
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung in der Geotechnik - Status Quo und aktuelle Entwicklungen 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Brückner, Ilona; Haverland, Ramona; Halbrügge, Manu
Interdisciplinary planning and building in a BIM-oriented manner 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Blanke, Mario; Plöger, Tobias
Planung von Großprojekten im Kabelleitungsbau für Hoch- und Höchstspannung und die Auswirkungen auf die Versorgungswirtschaft. Ein Blick in die Praxis der großer Netzausbauprojekte am Beispiel SuedLink 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Hofer, Peter; Strauß, Clemens; Eder, Julian; Hager, Lukas; Wenighofer, Robert; Nöger, Michael; Fuchs, Stefan
Das Fast Tunnel Modelling Tool für Untertagebauwerke 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Ullerich, Christof; Wenner, Marc; Herbrand, Martin
smartBRIDGE Hamburg - prototypische Pilotierung eines digitalen Zwillings 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Hajdin, Rade; König, Markus; Stöckner, Markus; Schiffmann, Frank; Blumenfeld, Tim; Grossauer, Karl
Einsatz von BIM im Asset Management der Straßeninfrastruktur 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Götzlich, Lukas; Schardinger, Ingrid; Spitzer, Wolfgang; Gadocha, Sabine; Mauthner, Franz; Biberacher, Markus
Gebäudemodell für die räumliche Energieplanung 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Somieski, Anna; Rub, Martin
3D-Planungsdaten für Autobahnausbau - Vermessung, Modellierung, Visualisierung, BIM 2021 (kostenlos)
Quelle: Re-connecting spatially. AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 7-2021; AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik
Wahl, Hendrik; Stepien, Marcel; Riepe, Werner; Lehan, Anne
BIM für den Betrieb und die Erhaltung von Straßentunneln - Modellansätze für eine technisch und administrativ optimierte Betriebsphase 2021
Quelle: STUVA-Tagung 2021 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2021 in Karlsruhe, 24. bis 26. November 2021. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Jirka, Simon; Rieke, Matthes; Remke, Albert; Gräler, Benedikt; Wall, Arne de
Integration von In-Situ- und (Copernicus)Remote-Sensing-Daten in Informationsinfrastrukturen zur Umweltbeobachtung 2021
Quelle: Umweltinformationssysteme 2019 - UIS im Aufbruch zur KI? Tagungsband des 26. Workshops des Arbeitskreises "Umweltinformationssysteme" der Fachgruppe "Informatik im Umweltschutz" der Gesellschaft für Informatik (GI) 2019. 23.-24. Mai 2019 Münster, Deutschland; Berichte aus der Umweltinformatik
weitere Aufsätze zum Thema: Datenmodell
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Indoor mapping and reconstruction with mobile augmented reality sensor systems (kostenlos)
2022
Zeng, Ningshuang
BIM-enabled construction supply chain integration. Bridging on-site and off-site processes (kostenlos)
2021
Bisenberger, Tobias; Goger, Gerald (Herausgeber)
Innovatives Vertrags- und Vergütungsmodell im maschinellen Tunnelvortrieb. Ermittlung der abweichenden Bauzeit auf Basis digitaler Maschinen- und Prozessdaten (kostenlos)
2021
Preidel, Cornelius
Automatisierte Konformitätsprüfung digitaler Bauwerksmodelle hinsichtlich geltender Normen und Richtlinien mit Hilfe einer visuellen Programmiersprache (kostenlos)
2020
Wimmer, Reinhard
BIM-Informationsmanagement bei der thermisch-energetischen Simulation von gebäudetechnischen Anlagen (kostenlos)
2020
Shayeganfar, Ferial
Application of semantic web material libraries in AEC context (kostenlos)
2018
Mautner, Romana
Datenintegration für Bauprojekte der Gebietskörperschaften (kostenlos)
2012
Clemen, Christian
Ein geometrisch-topologisches Informationsmodell für die Erfassung und Validierung von flächenparametrisierten 3d-Gebäudemodellen. Online Ressource (kostenlos)
2010
Schunk, Patrik
Anforderungen und Programmarchitektur objektorientierter 3D-CAD Programme im Bauwesen (kostenlos)
2009
Bubner, Andre
Datenmodelle zur Bearbeitung von Ingenieuraufgaben am Beispiel von Wohnhäusern in Stahlbauweise. Online Ressource: PDF-Format, ca. 61,3 MB (kostenlos)
2007
weitere Dissertationen zum Thema: Datenmodell
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
7.2.1 Mobile Mapping und Big Data – neue Wege bei Infrastrukturprojekten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Im folgenden Kapitel zum Thema Bauprozess erwarten die Leser überaus lesenswerte Beiträge zu innovativen Bauverfahren, wie etwa die »Baustelle des 21. Jahrhunderts« der STRABAG, die Digitalisierung, BIM und künstliche Intelligenz zusammenführt oder faszinierende Neuentwicklungen von Baugeräten. Um den Personal- und Zeitaufwand zur Auswertung von Massendaten zu begrenzen, setzt STRABAG auch auf neue Verfahren wie Machine Learning, also künstliche Intelligenz (KI). Dr. Thomas ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler