Liste der Publikationen zum Thema "Datenverarbeitung"
Schneider - Bautabellen für Ingenieure
mit Berechnungshinweisen und Beispielen
25., Aufl.
2022, 1696 S., 21 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Schneider - Bautabellen für Architekten
Entwurf - Planung - Ausführung
25., Aufl.
2022, 1392 S., 21 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Schnittstellen der öffentlichen Auftraggeber
2020, 258 S., 24.4 cm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
2017 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stahl- und Metallbau Tabellenbuch
Mit Zusatzinfos über Weblink
2., Auflage.
2016, 483 S., m. zahlr. farb. Abb. 240.00 mm, Hardcover
Westermann Berufsbildung
2015 69 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Betrifft: Georeferenzierung von Daten
2012 12 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen
2010 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ed.: The House of World Cultures
2009, 176 S., 308 farb. und 31 s/w Abb. 27,5 cm, Hardcover
Jovis
weitere Bücher zum Thema: Datenverarbeitung
DWA-Regelwerk, Band M 543-1
2019, 97 S., 35 Abb., 2 Tab.,
Technische Informationen aus der Baupraxis
1994, 3 S., eingescannte Kopie
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Intelligente Straßenverkehrsinfrastruktur durch 3D-Modelle und RFID-Tags. Online Ressource
2016 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Bauwerke - Anforderungen an die Aufbereitung von Messgrößen und ihrer Darstellungsform
2015 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
VeroGAK - Entwicklung eines verallgemeinerten offenen Gebäudeautomationskonzeptes. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2479
2006, 34 S., 7 Abb., 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Automatisierungssysteme im Wohnungsbau
Bau- und Wohnforschung
1999, 250 S., m. Abb. 30 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Statistische Ermittlung der Brandentstehungshaeufigkeit und -ausbreitungswahrscheinlichkeit in Industriegebaeuden. Abschlussbericht
1987, 70 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hinweise fuer ein einheitliches automationsgeeignetes Verfahren bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen. Tl.3 - Eingabe zur Erstellung des Leistungsverzeichnisses
Bau- und Wohnforschung
1981, 81 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 383 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von Grundlagen einer Datenbank fuer staedtebauliche Richtwerte
1977, 166 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Flexible Automatisierung im Stahlbau
Bau- und Wohnforschung
1977, 172 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Intelligentes Management von Datenströmen und KI-Anwendungen in KIWaSuS
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Gebel, Micha; Uhlig, Mario; Hepach, Paul; Sauter, Martin; Engelhardt, Irina
Neue Webtechnologien zur Datenverarbeitung in der Grundwasserbewirtschaftung. Pilotanwendung für ein MODFLOW-basiertes Wasserressourcenmanagement
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Huber, Ulrich
Interkommunales GIS - der Weg hin zu einer modernen Enterprise-Portallösung.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Gruber, Ulrich; Gruber, Sandra; Ellsiepen, Matthias
Führung von Fachdaten in ALKIS und ALKIS-nahen Infrastrukturen beim Kreis Recklinghausen
VDVmagazin, 2021
Baier, Christian; Kany, Christoph; Lucas, Christian; Schmidt, Ralph
Künstliche Intelligenz für die Verarbeitung von Geodaten.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Müller, Torsten; Schüller, Anne; Kieß, Thomas; Seidel, Jochen; Sienel, Jessica
Aufbau eines Hochwasser-, Starkregen- und Betriebspunktemonitorings im Einzugsgebiet der Echaz und in weiteren Gewässersystemen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Schmid, Fabian; Blandini, Lucio
Werkzeuge für die digitale Transformation des Hochbaus. Ein Bericht aus dem Projekt DigitalTWIN
Stahlbau, 2021
Homuth, Benjamin; Krieger, Lars; Deckert, Hagen
Untersuchung von Standorteffekten im seismisch aktiven Gebiet des Odenwaldes in Hessen
Bauingenieur, 2021
Fischer, Michael; Gras, Pierre; Löwa, Sonja; Schuhart, Stefan
Urban Data Platform Hamburg: Integration von Echtzeit IoT-Daten mittels SensorThings API (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Malewski, Christian; Kollar, Sebastian; Förster, Christian; Spies, Karl-Heinz
"TaMiS" - Talsperren-Monitoring in der Webapp
Gis Business, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Datenverarbeitung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom repräsentativen Einzelnachweis zum Anscheinsbeweis - Wege zur viablen Dokumentation 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Schniedermann, Sven; Feinendegen, Martin; Ziegler, Martin; Heim, André
Verklebungen im maschinellen Tunnelvortrieb - Vergleich und Bewertung von Klassifikationsmethoden und -versuchen 2021 (kostenlos)
Quelle: Digitale Vortragsveranstaltungen 2021 der Fachsektion Erd- und Grundbau (Vorträge der 36. Baugrundtagung) Teil 1: 16.06.2021, Teil 2: 22.09.2021. Online Ressource
Eling, Christian; Münstermann, Günter
Direkte Georeferenzierung von Bildverbänden: Zum Leistungsstand von UAV-Systemen mit integrierten RTK-Modulen 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Rosenberger, Martin
Digitale Zugerfassung mit gleisseitiger Sensorik 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Oeser, Benjamin; Großmann, Daniel; Görs, Wolfgang
Unterstützung von Kennzahlensystemen durch Kombination heterogener Datenbanktechnologien 2020
Quelle: Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Forschung mit innovativen Kommunen
Keuser, Manfred; Schmid, Angelika; Sodeikat, Christian
S-Bahn-Querung im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof S21 - erstmaliger Einsatz von interner verbundloser Vorspannung bei der DB AG 2020 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 9./10. März 2020; Dresdner Brückenbausymposium
Derix, Christian
Paradigm Reversal - Connectionist technologies for linear environments 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Scherr, Johannes F.; Alex, Jörg; Große, Christian U.; Kühn, Frank
Zerstörungsfreie Zustandserfassung der Moorbrücke BAB A27 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Hutt, Alexander
Einsatz von Drohnen: Von der Punktwolke zu Leistungsdaten bei Erdarbeiten 2020
Quelle: Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen. Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts. Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 28. Februar 2020; Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb
Kippenberg, Nina; Martin, Gunther
Vertiefung der diagnosebasierten Instandhaltung mit DIANA 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
weitere Aufsätze zum Thema: Datenverarbeitung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Von Straßenlängsprofilen zum Reifen-Fahrbahn-Geräusch. Ein Modell zur Analyse des Textureinflusses (kostenlos)
2019
Zach, Robert
An open-source, vendor and technology independent toolkit for building monitoring, data preprocessing, and visualization (kostenlos)
2012
Chakar, Thomas
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen: PDF-Format, 14,17 MB (kostenlos)
2010
Krüger, Karl-Peter
Der Landschaftswandel in der türkischen Euphratregion (1968-2004) unter Berücksichtigung des Südostanatolien-Projektes - eine multitemporale, multisensorale Fernerkundungsanalyse anhand von Fallbeispielen der Provinzen Gaziantep und Urfa. Online Ressource (kostenlos)
2009
Bilgili, Filiz
Bestimmung des Bebauungsgrades von archäologischen Stätten durch statistische Analyse geomagnetischer Daten. Online Ressource: PDF-Format, ca. 15,7 MB (kostenlos)
2005
Holz, Andrea
Verkehrsmonitoring mit Hilfe von Radarfernerkundung. Online Ressource (kostenlos)
2005
Ekkerlein, Christian
Ökologische Bilanzierung von Gebäuden in frühen Planungsphasen auf Basis der Produktmodellierung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,8 MB (kostenlos)
2004
Binternagel, Lars
Energiemonitoring in der Gebäudetechnik. Online Ressource: PDF-Format, ca.11,9 MB (kostenlos)
2003
Hoffmann, Andrea
Neue Ansätze zur Auswertung und Klassifizierung von sehr hochauflösenden Daten: Methoden der Segmentierung, der hierarchischen Klassifizierung und der per-Parcel-Methode mit Daten der Digitalen Kamera HRSC-A und ihre Anwendbarkeit für die Aktualisierung topographischer Karten (kostenlos)
2001
Kus, Günter
GIS-gestützte Standortanalyse zur Differenzierung der Ablagerungseignung verschiedener Naturräume Unterfrankens gegenüber Müllverbrennungsschlacken. Online Ressource (kostenlos)
2001
weitere Dissertationen zum Thema: Datenverarbeitung
Kein unbegrenzter Datenschutz für Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft!
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Beate Müller, München
(LG Oldenburg, Urteil vom 22.12.2020 - 5 S 50/20)
Der beklagte Verwalter einer Gemeinschaft an einem in Bruchteilseigentum aufgeteilten Grundstück lädt zur Eigentümerversammlung. Dem Einladungsschreiben ist eine Saldoliste beigefügt, aus der sich Beitragsrückstände des in dieser Liste namentlich genannte
IBR 2019, 334
Eignungskriterien werden durch pauschalen Verweis nicht wirksam bekannt gemacht!
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(OLG München, Beschluss vom 25.02.2019 - Verg 11/18)
Der Auftraggeber (AG) will im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ein neues IT-System anschaffen und schreibt die Leistungen im Amtsblatt der Europäischen Union aus. In der Bekanntmachung heißt es, nach einem Teilnahm
VPR 2019, 92
Kein pauschaler Verweis auf Auftragsunterlagen zur Benennung von Eignungskriterien!
RA Dr. Helmut Miernik, Düsseldorf
(OLG München, Beschluss vom 25.02.2019 - Verg 11/18)
Der Auftraggeber (AG) will im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ein neues IT-System anschaffen und schreibt die Leistungen im Amtsblatt der Europäischen Union aus. In der Bekanntmachung heißt es, nach einem Teilnahm
IBR 2018, 225
Referenzgeber nicht erreicht: Eignungsnachweis nicht erbracht!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Hessen, Beschluss vom 18.12.2017 - 69d-VK-2-38/2017)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Sicherheitsdienstleistungen in zwei Niederlassungen einer Zentrale für Datenverarbeitung im Offenen Verfahren aus. Die Bieter mussten zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine Lis
IBR 2019, 1203
Angebotswertung ohne Eignungsprüfung: Besser nicht!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2017 - VK 2-94/17)
Die Kammer hatte ein Vergabeverfahren betreffend Datenverarbeitung zu beurteilen, welches u. a. Leistungen einer zeichencodierten Wiedergabe komplexer mathematischer Formeln betraf. Der wesentliche Streitpunkt im Nachprüfungsverfahren betrifft die seit 20
VPR 2018, 72
Referenzgeber nicht erreicht: Eignungsnachweis nicht erbracht!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Hessen, Beschluss vom 18.12.2017 - 69d-VK-2-38/2017)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Ausführung von Sicherheitsdienstleistungen in zwei Niederlassungen einer Zentrale für Datenverarbeitung im Offenen Verfahren aus. Die Bieter mussten zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine Lis
VPR 2018, 1003
Angebotswertung ohne Eignungsprüfung: Besser nicht!
RA und FA für Vergaberecht Dr. Rainer Noch, Unkel/Rhein
(VK Bund, Beschluss vom 18.09.2017 - VK 2-94/17)
Die Kammer hatte ein Vergabeverfahren betreffend Datenverarbeitung zu beurteilen, welches u. a. Leistungen einer zeichencodierten Wiedergabe komplexer mathematischer Formeln betraf. Der wesentliche Streitpunkt im Nachprüfungsverfahren betrifft die seit 20
IMR 2015, 340
Videoüberwachung unter Miterfassung des öffentlichen Raums zulässig?
RiBayObLG a. D. Dr. Michael J. Schmid, München
(EuGH, Urteil vom 11.12.2014 - Rs. C-212/13)
Der Beschwerdeführer des Ausgangsverfahrens wendet sich gegen eine Entscheidung tschechischer Gerichte, er habe durch die Anbringung einer Videokamera, die auch öffentlichen Raum überwacht, Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über den Schutz personen
IBR 2015, 213
Universitätsklinikum darf sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 18.12.2014 - Rs. C-568/13)
Die Azienda Ospedaliero Universitaria in Florenz ist als Träger der Universität öffentlicher Auftraggeber. Sie hatte sich bei der Region Lombardei um einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag beworben, mit dem anhand des wirtschaftlich günstigsten Angebot
VPR 2015, 101
Universitätsklinikum darf sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Schabel, München
(EuGH, Urteil vom 18.12.2014 - Rs. C-568/13)
Die Azienda Ospedaliero Universitaria in Florenz ist als Träger der Universität öffentlicher Auftraggeber. Sie hatte sich bei der Region Lombardei um einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag beworben, mit dem anhand des wirtschaftlich günstigsten Angebot
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
32. Die Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen nach dem JVEG
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Mithin gelten die einzelnen Regelungen des JVEG in gleicher Weise für öffentlich bestellte Sachverständige, für amtlich anerkannte Sachverständige und für nicht bestellte oder nicht anerkannte Sachverständige. 1 Satz 5 JVEG), solange der Sachverständige seinen Anspruch auf Vergütung noch nicht abgerechnet hat. Wenn die vorschusspflichtige Partei den auch für § 13 JVEG erforderlichen zusätzlichen Vorschuss nicht zahlt, bekommt der Sachverständige nur eine Vergütung nach den §§ 8...
Leupertz, Stefan; Hettler, Achim (Hrsg.)
II. Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG)
aus: Der Bausachverständige vor Gericht. Praxisleitfaden, 2., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
1 für die Festsetzung der Vergütung oder Entschädigung zuständigen Gericht vorzulegen, das durch unanfechtbaren Beschluss entscheidet. (3) Der Anspruch auf Vergütung oder Entschädigung verjährt in drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem der nach Absatz 1 Satz 2 Nr. § 4 Absatz 2 Satz 1, Absatz 2a Satz 1, Absatz 3 und 4 Satz 1 und § 10 der Gebührenordnung für Ärzte gelten entsprechend; im Übrigen bleiben die §§ 7 und 12 unberührt.
Patitz, Gabriele
Bauradar zur Bestandsbewertung am Laufenmühle-Viadukt
aus: Bausubstanz Thema: Betoninstandsetzung. Instandsetzung des Laufenmühle-Viadukts. Edition Bausubstanz, Band 1, S. 22-30, Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Die hier beschriebenen Untersuchungen erfolgten in Zusammenarbeit der Autorin mit Dipl.-Geophysiker Markus Hübner, GGU Gesellschaft für geophysikalische Untersuchungen mbH Karlsruhe. Die Bewertung und Kalibrierung erfolgte auf der Basis der Baustoffprüfungen anhand der gezielt entnommenen Bohrkerne aus dem Bogen 3 (Abb. 9 zeigt die Radarergebnisse am Bogen 5. Im Vergleich mit den Ergebnissen an Bogen 3 wird sehr deutlich erkennbar, dass der Beton am Bogen 5 in einem deutlich besseren Zustand ...
Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.2.1 Mobile Mapping und Big Data – neue Wege bei Infrastrukturprojekten
aus: VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Im folgenden Kapitel zum Thema Bauprozess erwarten die Leser überaus lesenswerte Beiträge zu innovativen Bauverfahren, wie etwa die »Baustelle des 21. Jahrhunderts« der STRABAG, die Digitalisierung, BIM und künstliche Intelligenz zusammenführt oder faszinierende Neuentwicklungen von Baugeräten. Um den Personal- und Zeitaufwand zur Auswertung von Massendaten zu begrenzen, setzt STRABAG auch auf neue Verfahren wie Machine Learning, also künstliche Intelligenz (KI). Dr. Thomas ...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
5.9 Elektrogeräte
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Diese Geräte bestehen zum wesentlichen Teil aus polymeren Bauteilen und Werkstoffen, die neben Flammschutzmitteln und Weichmachern, die zur Erzielung bestimmter gewünschter Eigenschaften zugesetzt werden, auch Rückstände von Produktions- und Verarbeitungshilfsmitteln enthalten können Wensing, 2001; Wensing et al., 2005 . Im Gegensatz zu vielen anderen Innenraumquellen für Schadstoffe stellen diese elektronischen Geräte aktive Quellen dar Wensing und Schripp, 2009 . Bei Hardcopygeräten (...
Röhrich, Lothar
Abkürzungsverzeichnis
aus: Das Gutachten des Bausachverständigen. Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen, 4., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
laufender Meter LG Landgericht MietRVerbG Gesetz zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs sowie zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen MSVO Mustersachverständigenordnung m. w. N. mit weiteren Nachweisen NachBG Nachbarschaftsgesetz NJW Neue Juristische Wochenschrift, Zeitschrift NJW-RR Zeitschrift: Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungsreport NRW; NW Nordrhein-Westfalen o. Ä. oder Ähnliches ö.b.u.v. ...
Bogusch, Norbert; Motzke, Gerd
28 Die Vergütung des Sachverständigen
aus: Der Bauschadenssachverständige. Bestellung, Aufgaben und Praxis des Bauschadenssachverständigen im Gerichtsverfahren und als Privatgutachter, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Das bisherige Zeugen- und Sachverständigenentschädigungsgesetz (ZSEG) ist außer Kraft getreten, in Kraft getreten ist das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG). Das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz erfasst das Gerichtskostengesetz, das Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen und Zeugen und Dritten (Justizvergütungs- ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler