Liste der Publikationen zum Thema "Dauerschwingfestigkeit"
Zum Ermüdungsverhalten von Beton. Online Ressource
2004 97 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3318
2015, 65 S., 29 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerschwingfestigkeit von Spannstählen unter dynamischer Beanspruchung im eingebauten Zustand. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3245
2010, 85 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit von einbetoniertem Betonstahl mit dem Interaktiven Verfahren
Bauforschung, Band T 3227
2010, 30 S., 14 Abb., 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Teilweise Vorspannung - Spannglieder in Kunststoffhüllrohren unter Betriebsbeanspruchung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2621
1994, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerschwingprüfung von Betonstählen. Zwischenbericht
Bauforschung, Band T 2446
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Langzeitversuche mit dynamischen Belastungen zu den Auswirkungen von Rissen auf die Dauerhaftigkeit von Spanngliedern bei teilweiser Vorspannung. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2287
1990, 180 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auslagerungsversuche mit teilweise vorgespannten Balken. Tl.3. Probeentnahme nach 2 1/2 Jahren Wechsellagerung
1986, 15 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von Spanngliedern unter zyklischen Beanspruchungen
1985, 31 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pruefverfahren fuer die Dauerschwingfestigkeit von Spannstaehlen
1985, 73 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerschwingversuche als Grundlage zur Bemessung von hochfesten axial beanspruchten Schrauben der Güte 10.9 in Kopfplattenverbindungen
Bauforschung, Band T 1439
1984, 272 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Dauerschwingfestigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ermüdungsverhalten von Carbonbeton unter Zugschwellbelastung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Glienke, Ralf; Schwarz, Mathias; Ebert, Andreas; Blunk, Christoph; Wanner, Martin-Christoph
Joints with lockbolts in steel structures - Part 2: Design and execution
Steel Construction, 2020
Wagner, Juliane; Curbach, Manfred
Experimental characterization of bond fatigue of carbon reinforced concrete (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Schwarzkopf, Michael
Welded lattice girders. New guideline for testing
BFT International, 2018
Wieneke, Katrin; Elten, Lukas van; Claßen, Martin; Hegger, Josef
Ermüdung von Elementdecken mit Gitterträgern. Wöhlerlinien für Gitterträger
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Leißner, Jürgen
Notes on the quality testing of reinforcing steel according to DIN 488-6:2010
BFT International, 2016
Doliva, Stefan
Das Verhalten von reparaturgeschweißten Altstählen unter nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung (Teil 1)
Bauingenieur, 2016
Leusmann, Thorsten; Budelmann, Harald
Geklebte Kohlefaserkunststoffe auf Beton unter schwingender Beanspruchung
Bauingenieur, 2015
Maurere, Reinhard; Heeke, Guido; Grochtmann, Christian
Ermüdungs- und Tragfähigkeitsuntersuchungen an lärmabsorbierenden Stahlbetonfertigteilelementen für Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn
Bauingenieur, 2015
Empelmann, Martin; Sender, Christoph
Fatigue strength of built-in prestressing steels under dynamic loading: Ausführlicher Bericht: 85 S., abgeschlossen 05/2010, Bezug bei Fraunhofer IRB Verlag, Best.-Nr. T 3245 (Kopie des Manuskripts)
Kurzberichte aus der Bauforschung, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dauerschwingfestigkeit
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von gezielt vorgeschädigtem Floatglas aus Kalk-Natron-Silikatglas bei zyklischer Belastung 2013
Quelle: Glasbau 2013. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Kordina, Karl; Quast, Ulrich
Fatigue tests on coupling tendons under service conditions 1982 (kostenlos)
Quelle: IABSE Symposium, Washington, D.C., 1982. Maintenance, repair and rehabilitation of bridges; IABSE Reports
Grundy, Paul
Fatigue life of Australian railroad bridges Resistance a la fatigue de ponts-rails australiens Ermuedungsfestigkeit australischer Eisenbahnbruecken. 1982 (kostenlos)
Quelle: IABSE Symposium, Washington, D.C., 1982. Maintenance, repair and rehabilitation of bridges; IABSE Reports
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Numerische Simulation von Verankerungen parallel-litziger Schrägkabel- und Vorspannsysteme unter Dauerschwing- und statischer Zugbelastung (kostenlos)
2014
Träger, Wolfgang
Einfluss von unterschiedlichen Versuchsparametern auf das Ermüdungs- und statische Zugverhalten von Litzenzuggliedern (kostenlos)
2014
Hohberg, Ralph
Zum Ermüdungsverhalten von Beton. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,3 MB (kostenlos)
2004
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Dauerschwingversuch (Dauerversuch)
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Dauerschwingversuch (Dauerversuch) Kurzbeschreibung: Die Dauerschwingfestigkeit in N/qmm ist der um eine gegebene Mittelspannung schwingende größte Spannungsausschlag, den ein Werkstoff "unendlich oft" ohne Bruch und ohne unzulässige Verformung aushält. Die Beanspruchung der Probe verläuft in Form eines Schwingvorganges. Es werden nacheinander völlig gleichwertige Proben gestaffelten Schwingbeanspruchungen unterworfen und die ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler