Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Dehnungsmessung"


Bücher, Broschüren: (16)

25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 202
Fischer, Oliver (Herausgeber)
25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
2021 126 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 11. März 201
Curbach, Manfred (Herausgeber); Opitz, Heinz (Herausgeber); Scheerer, Silke (Herausgeber); Hampel, Torsten (Herausgeber)
10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen, 11. März 2019
2019 179 S., Abb., Tab., Lit., Ans., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bending tests on glued laminated timber beams with well-known material propertie
Fink, Gerhard; Kohler, Jochen; Frangi, Andrea
Bending tests on glued laminated timber beams with well-known material properties
2013 VIII,156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Novel applications of distributed fiber-optic sensing in geotechnical engineerin
Iten, Michael
Novel applications of distributed fiber-optic sensing in geotechnical engineering
2012 XXXVI,244 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Versuche zum Ermüdungsverhalten von Stahlbetonbrücke
Fehlmann, Patrick; Wolf, Thomas; Vogel, Thomas
Versuche zum Ermüdungsverhalten von Stahlbetonbrücken
2011 95 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Inverse analysis in road geotechnic
Rabaiotti, Carlo
Inverse analysis in road geotechnics
2011 XIV,227 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Faseroptische Mikrodehnungsaufnehmer für die Bewertung der Struktur von Betonpfähle
Schallert, Matthias; Stahlmann, J. (Herausgeber)
Faseroptische Mikrodehnungsaufnehmer für die Bewertung der Struktur von Betonpfählen
2010 III,212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Distributed fiber optic strain sensing in hydraulic concrete and earth structures. Measuring theory and field investigations on dams and landslide
Hoepffner, Roland; Rutschmann, Peter (Hrsg.)
Distributed fiber optic strain sensing in hydraulic concrete and earth structures. Measuring theory and field investigations on dams and landslides
2008 VI,198 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mehrkomponenten-Dehnungsaufnehmer für das Monitoring von Bauwerken. Online Ressourc
Tegtmeier, Falk L.
Mehrkomponenten-Dehnungsaufnehmer für das Monitoring von Bauwerken. Online Ressource
2005 192 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Faseroptische Dehnungsmessungen an einbetonierten Bewehrungsstäbe
Kenel, Albin; Marti, Peter
Faseroptische Dehnungsmessungen an einbetonierten Bewehrungsstäben
2002 II,93 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Dehnungsmessung

nach oben


Forschungsberichte: (17)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehen
Kuhlmann, Ulrike; Stempniewski, Lena
Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehens
2020 92 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Distributed fiber optic strain sensing in pavement
Puzrin, Alexander; Rabaiotti, Carlo; Hauswirth, Dominik; Fischli, Frank; Tsirantonaki, Danai; Iten, Michael; Facchini, Massimo; Friedrich, Etienne
Distributed fiber optic strain sensing in pavements
2019 241 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: VP6 In-situ Validierun
Piemontese, Fabio; Hugener, Martin; Arraigada, Martin
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: VP6 In-situ Validierung
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleich verschieden starker Asphalt-Belagsaufbauten: Ermittlung der Versagensgrenze eines T3 Norm-Belages mit der mobilen Grossversuchsanlage MLS1
Arraigada, Martin; Treuholz, Andreas; Partl, Manfred N.
Vergleich verschieden starker Asphalt-Belagsaufbauten: Ermittlung der Versagensgrenze eines T3 Norm-Belages mit der mobilen Grossversuchsanlage MLS10
2015 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

DAfStb-Schnelltest auf Alkali-Reaktion. Abschlussbericht
L. Franke
DAfStb-Schnelltest auf Alkali-Reaktion. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3194
2007, 136 S., 112 Abb., 24 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ankerplatten und Einbaudetails zur Kraftüberleitung im Stahlba
Kuhlmann, Ulrike; Imminger, Thomas
Ankerplatten und Einbaudetails zur Kraftüberleitung im Stahlbau
2004 VIII,178 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Schnelltest auf Alkalireaktion für deutsche Beton-Zuschläge
Lutz Franke
Schnelltest auf Alkalireaktion für deutsche Beton-Zuschläge
Bau- und Wohnforschung
2003, 131 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und Seilbruch
Udo Peil
Untersuchung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Starkwind und Seilbruch
Bauforschung, Band T 2797
1997, 100 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Großversuche zur Ermittlung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Seilbruch
Udo Peil, G. Telljohann
Großversuche zur Ermittlung der Tragsicherheit abgespannter Maste unter der Einwirkung von Seilbruch
Bauforschung, Band T 2735
1996, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Abschlußbericht. Textband
Anton Weißenbach
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Abschlußbericht. Textband
Bau- und Wohnforschung
1994, 234 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Dehnungsmessung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (62)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Zdanowicz, Katarzyna; Bednarski, ?ukasz; Howiacki, Tomasz; Sie?ko, Rafa?
Verteilte Dehnungsmessungen von Spannbetonbauteilen mit faseroptischen Sensoren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Rauch, Fabian; Fischer, Oliver
Structural monitoring of segmental tunnel linings: Toward safer and more resource-efficient tunnels (kostenlos)
Civil engineering design, 2022
Reiff, Ellen-Christine
Monitoring von Brücken. Neue Wege beim Monitoring
Straßen- und Tiefbau, 2022
Thiel, Thomas; Fohler, Franziska
Untersuchungen zum Einfluss von Betonzusatzstoffen auf eine schädigende Alkali-Kieselsäure-Reaktion im Beton. Ergebnisse von zwei Forschungsarbeiten
Beton, 2022
Weisbrich, Martin; Holschemacher, Klaus; Bier, Thomas
Validierung verteilter faseroptischer Sensorik zur Dehnungsmessung im Betonbau
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Speck, Kerstin; Vogdt, Fritz; Curbach, Manfred; Petryna, Yuri; Marx, Steffen
Dehnungsmessung bei mehraxialen Druckversuchen an Beton mittels faseroptischer Sensoren
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Jansen, Andreas; Geißler, Karsten
Strukturüberwachung von Straßenbrücken durch Bauwerksmonitoring -Teil 1: Rechnerische Simulation mit einem auf Einflusslinien basierenden Merkmal
Bauingenieur, 2021
Kettler, Markus; Unterweger, Harald; Ebner, Dieter
Lokale Spannungen in Kranbahnträgern mit Längssteifen. Experimentelle und numerische Untersuchungen
Stahlbau, 2021
Schuler, Harald; Meier, Florian; Trost, Burkhart
Monitoring der Gerbergelenke im Erhaltungsprojekt Grenzbrücke Basel
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Forsthuber, Boris
Mit Sicherheit alles trocken. Gedruckte Sensoren für das integrierte Feuchtemonitoring von Holzbauteilen (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dehnungsmessung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (54)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Lemcherreq, Yasmin; Zanuy, Carlos; Vogel, Thomas; Kaufmann, Walter
Experimental study on bond degradation in reinforced concrete tension members under cyclic loads 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Máca, Petr; Leicht, Lena; Fíla, Tomá?; Beckmann, Birgit; Curbach, Manfred
Beam-end bond testing in Split Hopkinson Bar under high slip rates 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Koschemann, Marc; Curbach, Manfred; Marx, Steffen
Investigation of local bond behavior using distributed optical fiber sensing 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Fröse, Johannes; Fischer, Oliver
Investigations on the bond behavior of ribbed reinforcing bars with the use of fiber-optic strain measurement 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Fröse, Johannes; Fischer, Oliver
Untersuchungen und Erkenntnisse zur Verankerung und Übergreifung von Bewehrungsstäben - Fortschreibung von DIN EN 1992-1-1 2021 (kostenlos)
Quelle: 25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Ermittlung und Evaluation des interlaminaren Schubmoduls von Polyvinylbutyral mit faseroptischen Sensoren 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Rauch, Fabian; Fischer, Oliver
Prognose der Schnittgrößen in Tunnelschalen aus Dehnungsmessungen - Grundlagen und Umsetzung, Kalibrierversuche im Tübbingversuchsstand und Monitoringergebnisse am realen Bauwerk 2021 (kostenlos)
Quelle: 25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
Kissel, Wolfgang; Vamos, Mate; Ramm, Hendrik; Reul, Oliver
Besondere Anforderungen an Setzungsprognose und Messverfahren am Beispiel des Teilchenbeschleunigers FAIR 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver
Objektspezifische Bewertung der Verkehrsbeanspruchung an der Gänstorbrücke über die Donau 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Wenzel, Fritz
Nicht standsicher? Die Eisenbetondecken des Suso-Gymnasiums in Konstanz. 1982 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege

weitere Aufsätze zum Thema: Dehnungsmessung

nach oben


Dissertationen: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmeckebier, Nicole
Ein Ingenieurmodell zur Berechnung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlverbunddecken des Hochbaus mit praxisrelevanter Betonstahlbewehrung (kostenlos)
2021
Weisbrich, Martin
Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik (kostenlos)
2021
Zdanowicz, Katarzyna; Fouad, Nabil A. (Herausgeber)
Chemical prestressing of thin concrete elements with carbon textile reinforcement (kostenlos)
2021
Schmidt, Tobias
Tragverhalten von Ankerschienen unter Querlast in Schienenlängsrichtung (kostenlos)
2017
Iten, Michael
Novel applications of distributed fiber-optic sensing in geotechnical engineering (kostenlos)
2012
Rabaiotti, Carlo
Inverse analysis in road geotechnics (kostenlos)
2011
Hoepffner, Roland; Rutschmann, Peter (Herausgeber)
Distributed fiber optic strain sensing in hydraulic concrete and earth structures. Measuring theory and field investigations on dams and landslides (kostenlos)
2008
Tegtmeier, Falk L.
Mehrkomponenten-Dehnungsaufnehmer für das Monitoring von Bauwerken. Online Ressource: PDF-Format, ca. 17,3 MB (kostenlos)
2005
Frank, Andreas
Dehnungs- und Temperaturmessung in Verbundwerkstoffen mit eingebetteten faseroptischen Bragg-Gitter-Sensoren (kostenlos)
2001

nach oben


Buchkapitel: (7)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Erbes, Elisabeth
Laboranalyse von Holz und dessen Eigenschaften nach einer Lagerung in aggressiven Lösungen - Beitrag zur Erforschung des Schadensmechanismus an Holzdächern von Biogasanlagen
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Dieser Beitrag befasst sich mit der Untersuchung von Holz entnommen aus einer solchen aggressiven Umgebung sowie von Holz eingelagert in der basischen Lösung Ammoniumhydroxid, wie es sich im Fermenter einer Biogasanlage durch das Vorhandensein von Ammoniak und sehr hohen Feuchtegehalten bilden kann, unter Laborbedingungen. Beispielsweise zeigten Untersuchungen an Holz aus einem Fermenter, dass sehr hohe Holzfeuchtegehalte im Mittel von 111% bis hin zum maximalen Feuchtegehalt u max,Fichte = ...


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Setz-Dehnungsmessung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Mit Hilfe des Setz-Dehnungsmessers nach Pfender wird der Abstand zwischen mechanischen Meßmarken mit einer Meßuhr gemessen. Das Verfahren eignet sich zur Messung der Verformungsänderung bei Belastungen (siehe Verformungsmessung) oder zur Langzeitbeobachtung von Rissen. Die thermische Längenänderung bei zeitlich auseinander liegenden Messungen wird berücksichtigt, indem direkt vor der Messung eine Kalibrierung unter Verwendung eines Stabes durchgeführt wird, dessen Material einen ...


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
9.1 Experimentelle Bestimmung der Zwangverformungen und Zwangspannungen
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Neben der Ermittlung der Zwangspannungen an Prüfkörpern im Labor werden auch experimentelle Untersuchungen an realen Bauteilen auf der Baustelle durchgeführt. Durch die an den Beton angepasste Eigenfestigkeit des Dehnungsmessgebers ist die Erfassung der Verformungen auch im jungen Beton möglich geworden. Mit dem jetzt verfügbaren sogenannten Stressmeter, das die Verbesserung einer japanischen Entwicklung darstellt, können die sich im Bauteil entwickelnden Zwangspannungen im jungen Beton ...


Scharmacher, Florian
Bauwerksprüfung von historischen Dachtragwerken - nur Probleme oder alles halb so wild?
aus: Beiträge vom 25. EIPOS-Sachverständigentag Holzbau und Holzschutz am 30. Juni 2022, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Holzbau und Holzschutz, Sachverstand am Bau, Immobilienbewertung 2022. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2022

Fachkundige Personen sind zum Beispiel Bauingenieure und Architekten, die mindestens fünf Jahre Tätigkeit mit der Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen, mit technischer Bauleitung und mit vergleichbaren Tätigkeiten, davon mindestens drei Jahre mit der Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen, nachweisen können. Besonders fachkundige Personen sind zum Beispiel Bauingenieure, die mindestens zehn Jahre Tätigkeit mit der Aufstellung von Standsicherheitsnachweisen, mit technischer ...


Reyer, Eckhard; Fouad, Hischam, A.
Meßtechnik
aus: Bemessungsverfahren zur Instandsetzung gerissener Mauerwerksverbände und Großtafelbauten unter besonderer Berücksichtigung von Bewitterungseinflüssen - bei Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen. Forschungsbericht T2771, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1997

Die Dehnungen auf der Oberfläche des Putzes und auf den Wärmedämmplatten werden mit Hilfe von Dehnungsmeßstreifen (DMS) ermittelt. auf der Oberfläche des Putzes Die Längenänderungen auf der Oberfläche des Putzes im Bereich über der Fuge im Untergrund (= ΔL 50) werden mit induktiven Wegaufnehmern über eine Meßstrecke von 50 mm gemessen (Bild 4.12). "Hauptrisses" im Bereich dieser Meßstrecke wird dessen Breite B Hr auf der Oberfläche des Putzes ab Rißentstehung kontinuierlich gemessen.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Verformungsmessung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 406-418 91Pla G. Plauk Verformungsmessung an Natursteinmauerwerk In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schicken, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 405 91Sch G. Schickert Systematik der ZfPBau-Verfahren In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Symposium 27. Feb.-1. März ...


Horn, Kornelia
8.1 Überblick über Methoden und Geräte
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Die erforderlichen Untersuchungen verlangen eine sorgfältige Planung und sachkundige Durchführung, denn sie geben erste Aufschlüsse über Art und Umfang der vorhandenen Schäden und deren Ursachen. Auf der Grundlage dieser Untersuchungen können der weitere Schadensverlauf abgeschätzt und Folgeschäden vermieden werden. Tabelle 16 (gegliedert in vier Teiltabellen) zeigt eine Auswahl direkt vor Ort anwendbarer Untersuchungsmethoden für Mauerwerk, Betonbauten, Naturstein und Holzkonstruktionen...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

16

17

62

54

9

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler