Liste der Publikationen zum Thema "Denitrifikation"
Weitergehende Abwasserreinigung. ÖWAV-Seminar - Wien 2019. TU Wien, 26. - 27. Februar 2019
2019 258, XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung
2018 XIII,161 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlagen für den Betrieb von Belebungsanlagen mit gezielter Stickstoff- und Phosphorelimination
4. Aufl.
2016, 229 S., Abb., Tab.,
DWA-Themen, Band T3/2016
2016, 46 S.,
DWA-Themen, Band T 2/2015
2015, 87 S.,
Untersuchungen zur Nitratelimination bei der Trinkwasseraufbereitung unter Berücksichtigung syrischer Verhältnisse. Online Ressource
2012 XIII,136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierung
2008 XVIII,159 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse des Depots des Nitratumsatzes und dessen Heterogenität im quartären Grundwasserleiter des Wasserwerks Thülfelde / Emsland Berücksichtigung bei der Modellierung des Transportes. Online Ressource
2006 300 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamische Simulation von Abwasserteichen zur Beurteilung des Einflusses schwankender Umweltbedingungen auf die Reinigungsleistung. Online Ressource
2006 208 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regelungstechnische und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Leistungssteigerung kommunaler Abwasserreinigungsanlagen. Online Ressource
2004 201 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Denitrifikation
DWA-Regelwerk, Band A 131E
1st edition, 2022.
2022, 70 S., 10 illus., 9 tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 131
2016, 68 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modellierung der Wirkung und Kosten von Maßnahmen zur Reduktion abwasserbedingter Nährstoffeinleitungen in das deutsche Elbegebiet. Arbeitspapier. Online Ressource
2008 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nitrifikation in Festbettreaktoren und Denitrifikation in Festbett- und Schwebebettreaktoren unter Verwendung von Traegermaterial und Belebtschlamm als Wasserstoffdonatoren
1986, 378 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mikrobiologische Untersuchungen zur heterotrophen Nitrifikation in Belebtschlammanlagen mit Festkoerpereinbauten
1986, 57 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Kabisch, Nils-Kristof; Beier, Maike; Köster, Stephan; Rosenwinkel, Karl-Heinz
Bemessung der Kaskadendenitrifikation mit dem Arbeitsblatt DWA-A 131 und Überprüfung der Bemessung mithilfe der dynamischen Simulation
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Kaupp, Bjarne
Zukunftsfähige Zentralisierung. Neuordnung der Abwasserreinigung der Samtgemeinde Werlte (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2019
Greven, Katharina; Schindler, Roland; Rüde, Thomas R.
Nitratabbaupotenzial in einem tertiären Aquifer der Wassergewinnung Amern der NEW NiederrheinWasser GmbH. Teil 2: In-situ Bestimmung des Nitratabbaus
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Oelmann, Mark; Czichy, Christoph; Bergmann, Axel; Dördelmann, Oliver; Merkel, Wolf; Harms, Egon; Penning, Markus; Kaupe, Martin; Scheele, Ulrich; Zaun, Sylvia
Berechnung der durch Nitratbelastung verursachten Kosten für deutsche Wasserversorger
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
31. Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen. Verfahren der Stickstoffelimination im Vergleich. DWA-Arbeitsgruppe BIZ-1.1 "Kläranlagen-Nachbarschaften"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Cybulski, Barbara; Feurer, Jürgen
Anleitung zur Qualitätskontrolle von kohlenstoffhaltigen Substraten zur Verbesserung der Denitrifikationsleistung. Eingangskontrolle der C-Quellen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Meyer, Bettina; Schindler, Roland; Rüde, Thomas R.
Nitratabbaupotenzial in einem tertiären Aquifer der Wassergewinnung Amern der NEW NiederrheinWasser GmbH. Teil 1: Auswertung von hydrochemischen Daten und Sedimentanalysen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Cremer, Nils; Schindler, Roland; Greven, Katharina
Nitrateintrag ins Grundwasser und Abbaumechanismen an verschiedenen Fallbeispielen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2018
Bauer, Nicola
Gesunde Fischbestände in Aquakulturen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Denitrifikation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachlassendes Nitratabbaupotenzial und Mobilisierung von Schwermetallen im Grundwasserleiter 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Cremer, Nils
Findet im Grundwasserleiter ein Nitratabbau statt und wie hoch ist die "Lebensdauer" des Nitratabbaupotenzials? 2017
Quelle: Grundwasserschutz im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Ökonomie; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Linnemann, Volker; Firk, Julian; Montag, David; Pinnekamp, Johannes
Modifiziertes Rotschlamm-Granulat zur weitergehenden Schwermetall- und Nährstoffelimination für verschiedene Abwasserströme 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Schröder, Markus
Bau- und verfahrenstechnische Anpassung von Abwasseranlagen an demografische Entwicklungen 2017
Quelle: 50. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft - "alles klar?!", 22. bis 24. März 2017 im Eurogress Aachen; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gausmann, Marcel; Dominiak, Dominik Marek; Aumeier, Benedikt; Wessling, Matthias
Prozesssimulation einer dynamischen Belebtschlammfiltration zur ANAMMOX Integration in MATLAB 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Denecke, Martin; Azari, Mohammad
Stickstoffelimination 4.0: Herausforderungen und Möglichkeiten 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Ogurek, Michael; Truong, An; Alex, Jens
Verbesserung der Treibhausgasbilanz von Kläranlagen mit simulationsgestützter Optimierung der Belüftung 2016
Quelle: Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung und Industrieeinleitungen. 91. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 13. Oktober 2016; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Beier, Maike; Rosenwinkel, Karl-Heinz
Lachgasemissionen auf Kläranlagen 2015
Quelle: Energieeffiziente Verfahren zur Stickstoffelimination. Innovationen aus der Forschung und Erfahrungen aus der Praxis. 43. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Wunderlin, Pascal; Siegrist, Hansruedi; Kipf, Marco; Gruber, Wenzel; Joss, Adriano
Energieoptimierung um jeden Preis? Potentielle Risiken für den Umweltschutz 2014
Quelle: Energiepotenziale kommunaler Kläranlagen erkennen, nutzen und kritisch bewerten. 89. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 9. Oktober 2014; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nitrate in groundwater. Climate change impact, reduction capacity enhancement, trace element mobilization (kostenlos)
2022
Pelivanoski, Bojan
Elucidating the potential of anaerobic wastewater treatment for nitrogen removal with nitrifying airlift reactor and lithotrophically denitrifying FeS granules (kostenlos)
2020
Steuernagel, Leon
Bedarfsadaptiertes Belüftungskonzept für ein industrielles Belebtschlammverfahren mit hoher Stickstoffbelastung (kostenlos)
2018
Machlouf, Ihsan
Untersuchungen zur Nitratelimination bei der Trinkwasseraufbereitung unter Berücksichtigung syrischer Verhältnisse. Online Ressource (kostenlos)
2012
Einfeldt, Jörn
Schlammbettreaktoren zur nachgeschalteten Denitrifikation: Bemessung, Betrieb und Modellierung (kostenlos)
2008
Pätsch, Matthias
Analyse des Depots des Nitratumsatzes und dessen Heterogenität im quartären Grundwasserleiter des Wasserwerks Thülfelde / Emsland Berücksichtigung bei der Modellierung des Transportes. Online Ressource (kostenlos)
2006
Hobus, Inka
Dynamische Simulation von Abwasserteichen zur Beurteilung des Einflusses schwankender Umweltbedingungen auf die Reinigungsleistung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,3 MB (kostenlos)
2006
Schönberger, Dirk
Regelungstechnische und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Leistungssteigerung kommunaler Abwasserreinigungsanlagen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 15,6 MB (kostenlos)
2004
Rolf, Friedrich
Weitergehende Abwasserreinigung in kleinen Kläranlagen. Online Ressource: PDF-Format, 1001 KB (kostenlos)
2001
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler