Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Design fire"


Bücher, Broschüren: (7)

Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlage
Toris, Dimitrios
Zur Brandbeanspruchung vertikaler Tragglieder in Personenverkehrsanlagen
2018 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalksandstein. Kompaktes Wissen - Bauen mit Kalksandstein. 7.,überarb.Aufl. Stand: September 201
Kalksandstein. Kompaktes Wissen - Bauen mit Kalksandstein. 7.,überarb.Aufl. Stand: September 2017
2017 39 S., Abb., Tab., Grundr., Kt., Schn.,
Verlag Bau und Technik

kostenlos
 
 

Leitfaden WDVS. Gestaltung - Brandschutz - Planungshilfe
Leitfaden WDVS. Gestaltung - Brandschutz - Planungshilfen
2016 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Bauverlag BV

kostenlos
 
 

Sicherheit mehrgeschossiger Holzgebäude im Brandfall - Eine Risikoanalyse unter stochastischer Abbildung realer Ereignisverläufe im Brandfall. Online Ressourc
Merk, Michael
Sicherheit mehrgeschossiger Holzgebäude im Brandfall - Eine Risikoanalyse unter stochastischer Abbildung realer Ereignisverläufe im Brandfall. Online Ressource
2015 201 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Braunschweiger Brandschutz-Tage `09. 23. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis 29. und 30. September 2009. Tagungsban
Hosser, Dietmar (Herausgeber)
Braunschweiger Brandschutz-Tage `09. 23. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis 29. und 30. September 2009. Tagungsband
2009 449 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Brandverhalten von Holzdecken aus Hohlkastenelemente
Frangi, Andrea; Fontana, Mario
Zum Brandverhalten von Holzdecken aus Hohlkastenelementen
1999 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhäuser

kostenlos
 
 

Design of buildings for fire safety
Harmathy, T.
Design of buildings for fire safety.
1976 ca.40 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Entwicklung eines Lichtfängers für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäud
Pohl, Wilfried; Schmitz, Philipp; Geisler-Moroder, David
Entwicklung eines "Lichtfängers" für tageslichttransparente, hochenergieeffiziente, mehrgeschoßige Gebäude
2014 43 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (149)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kayser, Christian
Revolutionärer Baustoff. Historische Bautechniken: Frühe Stahlkonstruktionen (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2020
Fink, Rainer
Brandschutz mit Trockenbaukonstruktionen gemäß DIN 4102-4
Feuertrutz, 2020
Meyn, Wilhelm; Prietz, Frank; Klein, Johannes
Bemessung von Stützen im Brandfall. Teil 3: Stahlbetonstützen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Zehfuß, Jochen; Robert, Fabienne; Spille, Jens; Razafinjato, Rijaniaina Niry
Evaluation of Eurocode 2 approaches for thermal conductivity of concrete in case of fire (kostenlos)
Civil engineering design, 2020
Mohr, Joachim
Wände als Träger. Brettsperrholz
Bauen mit Holz, 2020
Brinkmann, Ulrich
Neubau (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Pfahlbau der Moderne. Akademie in Bonn. Hölzernes Paradebeispiel für Präzision und Qualität in der Vorfertigung
Baumeister, 2020
Rauch, Michael; Werther, Norman; Winter, Stefan
Feuerwiderstandsbemessung bis 90 Minuten - Jetzt auch mit Holz. Geplante Neuerungen in der brandschutztechnischen Bemessung nach DIN 4102-4 bzw. EN 1995-1-2
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Zehfuß, Jochen
Weiterentwicklungen in den Ingenieurmethoden des Brandschutzes. 4. Auflage des vfdb-Leitfadens
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2020
Zehfuß, Jochen
Festlegung von Bemessungs-Brandszenarien und Bemessungsbränden. Geeignete Vorgehensweisen für ingenieurtechnische Verfahren
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Design fire

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Stack II 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Blödt, Adrian
Praxishandbuch Schallschutz im Holzbau mit wichtigen Erkenntnissen für bewährte Bauweisen 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Holzbau - Mehrfamilienhaus in Konstanz 2019
Quelle: Bauart 2020. Architektur und Kultur inspiriert durch Heimat. Holzbaukunst Schwarzwald. Gastkultur. Wohnen mit Wohlfühlcharakter. Architektur zur Energiewende; Bauart
Fischer, Florian; Fuchshuber, Harald; Schäfer, Sven; Speckbacher, Markus
Stimmige Vereinbarkeit von Holzbau und Brandschutz - Die neue Turnhalle in Haiming 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hübner-Grötzsch, Ulrike
"Ostmoderne wie aus dem Ei gepellt". Möglichkeiten der Denkmalpflege bei der Sanierung des Kulturpalastes Dresden 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz

"Grashüpferchen IV". Kita-Neubau für 120 Kinder in Berlin-Rudow 2019
Quelle: Kindertagesstätten. Neubau - Umbau - Sanierung, September 2019; Ernst und Sohn Special
Darstein-Ebner, Iris
Eins oder mehr aufs Dach. Nachverdichtung 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Kramer, Sebastian; Siemon, Matthias; Schnetgöke, Ralf
Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für die neue Gepäcksortieranlage am Flughafen Zürich 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Fadai, Alireza; Rinnhofer, Matthias; Schleicher, Andreas; Winter, Wolfgang
Holz-Glas-Verbund-Fassaden / Verhalten im Brandfall / Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Zehfuß, Jochen
Brandschutzbemessung nach Maß - Anwendung von Naturbrandmodellen 2017
Quelle: Brandschutz-Fachtagung Fachhochschule St. Pölten, 30./31. August 2017. Tagungsband 2017

weitere Aufsätze zum Thema: Design fire

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Merk, Michael
Sicherheit mehrgeschossiger Holzgebäude im Brandfall - Eine Risikoanalyse unter stochastischer Abbildung realer Ereignisverläufe im Brandfall. Online Ressource (kostenlos)
2015
Müller, Sebastian
Brandschutz im Krankenhaus. Diplomarbeit
2004
Livings, Frances
Ephemere Kulträume. Raum und Material nationalsozialistischer Masseninszenierungen 1933-1939. Bd.1.Textband. Bd.2.Bildband (kostenlos)
2003

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (16)

Treffer: 1 bis 16

P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis vom: 13.03.2019 – aktuell
Product family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound Balance", "Acoustic-Board Sound Balance", "Acoustic-Edge Sound Balance", "Acoustic-Curve Sound Balance", "Acoustic-Wall Sound Balance" and "Acoustic-Tower Sound Balance". According to Section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue 2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH


P-17-003069-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 30.01.2018 – aktuell
PU-Foam with the designation "STERN". According to Construction Products List (Bauregelliste) A, Part 2 No. 2.10.1.1, Issue 2015/2 Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2)
SOMA KIMYA SAN VE TIC. A.S


P-HFM B5050 Prüfzeugnis vom: 12.10.2016 – abgelaufen
Gipsspanplatte mit beliebigen Holzarten furniert und nasslackiert, Gipsfaserplatte mit beliebigen Holzarten furniert und nass- oder UV-lackiert, Gipsfaserplatte Eiche-furniert, dunkel gebeizt und UV-lackiert, Gipsfaserplatte Nussbaum-furniert und nasslackiert, mit akustischer Bearbeitung und Gipsfaserplatten mit beliebigen Holzarten furniert und UV-lackiert mit akustischer Bearbeitung mit der Bezeichnung: "FIREwood A2 classic" bzw. "FIREwood A2 classic acoustic", entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/1 Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar mit brennbaren Bestandteilen (DIN 4102-A2) sind.
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B5050 Prüfzeugnis vom: 20.11.2013 – abgelaufen
Gipsspanplatte mit beliebigen Holzarten furniert und nasslackiert, Gipsfaserplatte mit beliebigen Holzarten furniert und nass- oder UV-lackiert, Gipsfaserplatte Eiche-furniert, dunkel gebeizt und UV-lackiert, Gipsfaserplatte Nussbaum-furniert und nasslackiert, mit akustischer Bearbeitung und Gipsfaserplatten mit beliebigen Holzarten furniert und UV-lackiert mit akustischer Bearbeitung mit der Bezeichnung: "FIREwood A2 classic" bzw. "FIREwood A2 classic acoustic", entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/1, Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar mit brennbaren Bestandteilen (DIN 4102-A2) sind.
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 31.10.2013 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und nass- oder UV-lackiert, auch mit akustischer Bearbeitung, auch mit Kantenbeschichtung, Gipsfaserplatte Fichte-furniert, gebrüstet und weiß pigmentiert nasslackiert, auch mit Kantenbeschichtung mit der Bezeichnung: "FIREwood B1" bzw. "FIREwood B1 acoustic" sowie Gipsfaserplatten furniert und UV-lackiert, mit akustischer Bearbeitung, auch mit Kantenbeschichtung, mit der Bezeichnung "FIREwood B1 Makustik Feinmikro FM" entsprechend Ifd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2013/1, Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die schwerentflammbar (DIN 4102-B1) sind.
Lindner Objektdesign GmbH


Z-156.607-1046 Zulassung vom: 29.03.2012 – abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Solidfloor Earth & Fire", "Solidfloor Black & White", "Solidfloor Pure Design", "Solidfloor Vintage", "Solidfloor Lifestyle", "Solidfloor Warrant", "Solidfloor New Classics" und "Solidfloor Silver & Gold"
Fetim Professional


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 19.03.2012 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und nass- oder UV-lackiert, ggf. auch mit Kantenbeschichtung, Gipsfaserplatte Fichte-furniert, gebrüstet und weiß pigmentiert nasslackiert, mit der Bezeichnung: "FIREwood B1" bzw. "FIREwood B1 acoustic" und Gipsfaserplatten furniert und UV-lackiert mit akustischer Bearbeitung, ggf. auch mit Kantenbeschichtung, mit der bezeichnung "FIREwood B1 Makustik Feinmikro FM" entsprechend Ifd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2011/2, Baustoffe, an die nur Anforderungen
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B5050 Prüfzeugnis vom: 10.02.2012 – abgelaufen
Gipsspanplatte furniert und nasslackiert, Gipsfaserplatte furnier un nass- oder UV-lackiert, Gipsfaserplatte Eiche-furniert, dunkel gebeizt und UV-lackiert, Gipsfaserplatte Nussbaum-furniert und nass- oder UV-lackiert, ggf. auch mit akustischer Bearbeitung und Gipsfaserplatten Ahorn-furniert und UV-lackiert mit akustischer Bearbeitung mit der Bezeichnung: "FIREwood A2 classic" bzw. "FIREwood A2 classic acoustic", entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2011/2, Baustoffe, an
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 08.09.2011 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und lackiert, bzw. auch perforiert und geschlitzt sowie mit aufkaschiertem Vlies auf der Rückseite, auch mit Kantenbeschichtung, mit der Bezeichnung "Firewood B1" bzw. "Firewood B1 acoustic" und Gipsfaser furniert, lackiert und geschlitzt mit der bezeichnung "FIREwood B1 Makustik FeinmikroFM". Verwendungszweck: Plattenwerkstoff für den Innenbereich mit beliebigen Hinterlegungen.
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B5050 Prüfzeugnis vom: 16.08.2011 – abgelaufen
Gipsspanplatte oder Gipsfaserplatte furniert und nasslackiert und Gipsfaserplatte Nassbaum furnirt und lackiert ggf. auch mit akustischer und Gipsfaserplatten Ahorn furniert und lackiert mit akustischer Bearbeitung mit der Bezeichnung "FIREwood A2 classic" bzw. "FIREwood A2 classic acoustic", entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2010/2, Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar mit brennbaren Bestandteilen (DIN 4102-
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 05.05.2011 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und lackiert, bzw. auch perforiert und geschlitzt sowie mit aufkaschiertem Vlies auf der Rückseite, auch mit Kantenbeschichtung, mit der Bezeichnung "Firewood B1" bzw. "Firewood B1 acoustic". Verwendungszweck: Plattenwerkstoff für den Innenbereich mit beliebigen Hinterlegungen.
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B5050 Prüfzeugnis vom: 17.03.2011 – abgelaufen
Gipsspanplatte oder Gipsfaserplatte furniert und nasslackiert und Gipsfaserplatte Nassbaum furnirt und lackiert ggf. auch mit akustischer Bearbeitung mit der Bezeichnung "FIREwood A2 classic" bzw. "FIREwood A2 classic acoustic", entsprechend lfd. Nr. 2.10.2 Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2010/2, Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die nichtbrennbar mit brennbaren Bestandteilen (DIN 4102-A2) sind.
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 11.02.2011 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und lackiert, bzw. auch perforiert und geschlitzt sowie mit aufkaschiertem Vlies auf der Rückseite, auch mit Kantenbeschichtung, mit der Bezeichnung "Firewood B1" bzw. "Firewood B1 acoustic"
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 08.11.2010 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furniert und lackiert, bzw. auch perforiert und geschlitzt sowie mit aufkaschiertem Vlies auf der Rückseite, mit der Bezeichnung "Firewood B1" bzw. "Firewood B1 acoustic"
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9354 Prüfzeugnis vom: 17.11.2009 – abgelaufen
Firewood B1-Mit Laub- oder Nadelholz furnirte und lackierte Gipsspanplatte oder Gipsfaserplatte
Lindner Objektdesign GmbH


P-HFM B9335 Prüfzeugnis vom: 17.11.2009 – abgelaufen
Gipsfaserplatten furnirt und lakiert, bzw. auch perforiert und geschlitzt, sowie aufkaschiertem Vlies auf der Rückseite, mit der Bezeichnung: "FIREwood A2" bzw. "FIREwood A2 acoustic"
Lindner Objektdesign GmbH


nach oben

 Kategorien:

7

1

149

46

3

16


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler