Liste der Publikationen zum Thema "Diagonalstab"
Cross (CLT) and diagonal (DLT) laminated timber as innovative material for beam elements
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 17
2011, V, 134 S., Ill., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Cross (CLT) and diagonal (DLT) laminated timber as innovative material for beam elements
2011 V,134 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource
2011 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gewebter Stahl. Sportarena, Wolgograd (RUS), GMP Architekten mit PI-Arena
Das Magazin der Schweizer Baudokumentation = Le magazine de la documentation suisse du batiment, 2018
Jubiläum einer Kunstraffinerie. Centre Pompidou, Paris (kostenlos)
Steeldoc, 2017
Wieneke, Katrin; Elten, Lukas van; Claßen, Martin; Hegger, Josef
Ermüdung von Elementdecken mit Gitterträgern. Wöhlerlinien für Gitterträger
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Unterweger, Harald; Kampleitner, Andreas
Fachwerkträger mit I-Profilen und eingeschlitzten Knotenblechen - Tragverhalten und Drucktragfähigkeit der Füllstäbe auf Basis von Großversuchen
Stahlbau, 2016
Lange, Jörg; Abel, Tobias
Zum Einfluss von Knotenblechanschlüssen auf das Tragverhalten von druckbelasteten Fachwerkstäben (kostenlos)
Stahlbau, 2016
Knoedel, Peter
On the dynamics of steel structures with X-type bracing
Stahlbau, 2011
Marboe, Isabella
Superlativ temporär und sensationell fernwirksam
Architektur Aktuell, 2010
Fritzen, Klaus
Fachwerkbinder nach DIN 1052. Tragswerkplanung
Bauen mit Holz, 2009
Dressel, Thomas
Technische Entwicklung und Anwendungen im Kraftwerksbau
Stahlbau, 2006
Feldmann, Markus; Gesella, Heiko
Das Erdevicki Structural System - ein innovatives Seiltragsystem für Brücken- und Dachkonstruktionen
Stahlbau, 2005
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragwerkszuverlässigkeit von Hochspannungsstahlgittermasten 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Hanswille, Gerhard; Schubart, Ralf
Entwurf der Talbrücke Rinsdorf 2017
Quelle: Stahlbau, Holzbau und Verbundbau. Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Erdbebengefährdung des Iran am Beispiel der Stadt Bam - Analyse und Bewertung der verschiedenen Bauweisen und Untersuchung der Kappendecke als wesentliches Bauteil. Online Ressource: PDF-Format, 10,10 MB (kostenlos)
2011
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Korrosionsbedingte Schäden
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Die korrosionsbedingten Schäden sind auch für Laien optisch sofort zu erkennen - die Verfärbung der Oberfläche durch Korrosionsprodukte und der wenig ästhetische Eindruck von korrodiertem Stahl fallen sofort ins Auge - und sorgen gleichzeitig für einen enormen wirtschaftlichen Aufwand zur Beseitigung solcher Schäden. Die Korrosion von Stahl - der chemische Vorgang soll hier nicht beschrieben werden - äußert sich je nach Angriff als Flächenkorrosion, auch atmosphärische Korrosion genannt. ...
Oehme, Peter; Vogt, Werner
Kranbahn auf Schrottplatz
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Die Kranbahn ruhte auf eingespannten Fachwerkstützen mit einer Höhe von etwa 15 m. Der Kranbahnträger bestand aus einem geschweißten Vollwandträger mit einem Schlingerverband aus Winkelstahl in Form eines Strebenfachwerkes mit zusätzlichen Pfosten an den Stützen. Eine Vermessung der Kranbahn im lastfreien Zustand ergab eine Spurdifferenz von maximal Δs = + 11 mm und minimal Δs = - 13 mm. Die gerissenen und angerissenen Stäbe des Schlingerverbandes wurden durch neue Stäbe ersetzt, ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler