Liste der Publikationen zum Thema "Dickenmessung"
BAW Empfehlung. Spundwanddickenmessungen in Häfen und an Wasserstraßen: Grundlagen, Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation (ESM). Ausgabe 2017. Online Ressource
2017 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verringerung der Dicke von Titanzink bei Dachdeckungen und Wandbekleidungen im Hochbau aufgrund atmosphärischer Korrosion. Vergleichende Betrachtung der Ergebnisse aus den Untersuchungsverfahren - Dickenmessung mit der Ultraschall-Prüftechnik, -Ermittlung der Zinkfrachten im Niederschlag. Online Ressource
2014 243 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
1997 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1992 184 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019, 9 S., Tab.,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hineinblicken, ohne zu öffnen. Aktuelle Entwicklungen in der zerstörungsfreien Bauwerksdiagnostik
Bauen im Bestand B + B, 2020
Wolf, Ingo; Besier, Rolf; Epperlein, Elke
Stahlrohre und -formstücke für werkmäßig hergestellte KMR-Bogenbaueinheiten -Teil 2
Euroheat & Power, 2020
Wolf, Ingo; Besier, Rolf; Epperlein, Elke
Stahlrohre und -formstücke für werkmäßig hergestellte KMR-Bogenbaueinheiten
Euroheat & Power, 2019
Platts, Thomas; Wetzel, Henrik-Horst
Hat sich das Warten gelohnt? Die neuen Normen der Bauwerksabdichtung, Teil 4: Abdichtung von erdberührten Bauteilen (erster Teil)
Bauen im Bestand B + B, 2018
Humm, Dieter
Nutzung oder Abnutzung? Massives Stabparkett aus Ahorn zeigt partielle Vergrauungen
Boden Wand Decke, 2018
Schneider, Ralf
Kontrolle ist besser. Putz und Trockenbau
Ausbau + Fassade, 2013
Momber, Andreas W.; Buchbach, Sascha; Plagemann, Peter
Untersuchungen zum Korrosionsschutz von Kanten an Stahlkonstruktionen - Ergebnisse der Laborprüfungen. Tl. 2 (kostenlos)
Stahlbau, 2012
Scharf, Armin
Wärme zeigt Schichtdicke. Technik und Werkstoffe
Malerblatt, 2011
Mähner, Dietmar
Zerstörungsfreie Dickenbestimmung von Tunnelinnenschalen: Erfahrungen
Tunnel, 2010
Rennen, Markus; Schäfer, Markus
Bestimmung von Spritzbetonstärken im Oberwasserstollen des Karahnjukar Hydro-Electric Projects (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2009
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Dickenmessung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Demonstrator zur in-situ Lokalisierung von Schädigungsereignissen in dünnwandigen CFK Strukturen 2019
Quelle: Smarte Strukturen und Systeme. Tagungsband des 4SMARTS-Symposiums, 22.-23. Mai 2019, Darmstadt
Heeling, Anne
Ermittlung und Bewertung des Korrosionszustandes von Stahlspundwänden in Häfen und an Wasserstraßen 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Gehlen, Christoph
Neue Instrumente für die Instandhaltungsplanung 2017
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 27. und 28. April 2017 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Frauenfelder, Regula; Kääb, Andreas
Velocities and relative surface ages of selected Alpine rockalaciers 2004 (kostenlos)
Quelle: Turbulenzen in der Geomorphologie. Jahrestagung der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft (SGmG) der SANW; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Alberts, Dirk; Heeling, Anne
Wanddickenmessungen an korrodierten Stahlspundwänden - Statistische Datenauswertung zur Abschätzung der maximalen Abrostung - 1997 (kostenlos)
Quelle: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 75; Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Dickenmessung von dünnen Beschichtungen
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Mit den hier vorgestellten Schichtdickenmeßgeräten kann die Dicke von dünnen Beschichtungen (wie Farben, Kunststoffe, galvanische Schichten) auf metallischem Untergrund bestimmt werden. Bewertung: Die angebotenen Verfahren zur Dickenmessung von Beschichtungen auf metallischen Werkstoffen können als ausgereifte Verfahren bezeichnet werden, die die Messung der Dicken in einer für das Bauwesen zufriedenstellenden Genauigkeit ermöglichen. Die Messung der Dicke von Beschichtungen auf ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Dickenmeßverfahren mit Ultraschall
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung des Verfahrens bei metallischen Werkstoffen, für inhomogene Stoffe, z.B. Beton, wegen der auftretenden Störechos nicht zu verwenden. Bauwerksprüfung: Verfahren ist sowohl geeignet für die in angemessenen Zeitabständen zu wiederholenden Hauptprüfungen als auch für Sonderprüfungen (Prüfung aus besonderem Anlaß). Bewertung: Die Anwendung der Ultraschallprüfung für die Dickenmessung von metallischen Werkstoffen ist ein ausgereiftes Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung und in den ...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Prüfung mit Ultraschall
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Über diesen Nachweis der Homogenität wird auf die Dichtigkeit der Naht geschlossen. Grenzen der Prüfmöglichkeiten, Einschränkungen der Prüfbedingungen: Über die Homogenität der Naht wird auf die Dichtigkeit geschlossen. Die Trennschicht zwischen Sender und Empfänger wird senkrecht zur Prüfrichtung ausgerichtet, der Prüfkopf wird senkrecht zur Oberfläche der Naht (Prüffläche) geführt.
Oehme, Peter; Vogt, Werner
Schwerer Korrosionsschaden an einer Typenhalle durch falsche Nutzung
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Dickenmessungen an einer Stegblechprobe von 2 mm Nennblechdicke ergaben im Labor Werte zwischen 0,5 und 1,85 mm (Abbildung 3.4.4-5). Das bedeutet, dass in kürzester Zeit mit Durchrostungen zu rechnen war. Die starken Korrosionserscheinungen und die dadurch erfolgten Querschnittsschwächungen hatten die Tragfähigkeit weit reduziert. Die wirkliche Korrosionsbelastung während der Nutzung bestand aber aus einer relativen Luftfeuchtigkeit im Dauerbetrieb von 100%, das heißt, es befand sich ein ...
Steinhäuser, Wolfram
7.2 Maßabweichungen
aus: Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen. Schadensfreies Bauen, Band 22. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Abweichungen der Kantenläge können sich bei der Verlegung von Platten auch addieren, wenn die Platten in Reihen verlegt werden. Die DIN EN 14159:2015-03 Textile Bodenbeläge 64 legt die größten zulässigen Abweichungen in den Maßen und die größten zulässigen Musterverzüge von abgepassten Bodenbelägen, Läufern, Fliesen und Bahnenware fest. Eine besonders große Rolle spielen bei textilen Bodenbelägen Toleranzen für Maßabweichungen (Musterverzüge) bei gemusterten Teppichböden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler