Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Diebstahlschutz"


Bücher, Broschüren: (3)

Handbuch Depots und Archive
Ralf Kilian, Kristina Holl, Stephan Jörchel, Sven Steinbach, Carolin Schulze, Simone Steiger, Lars Klemm, Kristin Lengsfeld, Horst Stopp, Peter Strangfeld
Handbuch Depots und Archive
Handlungsempfehlungen für Planung und Betrieb.
2022, 216 S., 57 Abb., 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

VdS 3000-1: 2004-04 (02). Schadenverhütung in Wohngebäuden. Tl.1. Merkblatt für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltunge
VdS 3000-1: 2004-04 (02). Schadenverhütung in Wohngebäuden. Tl.1. Merkblatt für Eigentümer, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
2004 7 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

VdS 3000-2: 2004-04 (02). Schadenverhütung in Wohngebäuden. Tl.2. Merkblatt für Wohnungseigentümer und Miete
VdS 3000-2: 2004-04 (02). Schadenverhütung in Wohngebäuden. Tl.2. Merkblatt für Wohnungseigentümer und Mieter
2004 3 S., Abb., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Behaneck, Marian
Keine Chance für Langfinger. Digitale Überwachung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Erster vollautomatischer Fahrrad-Parkturm geht in Betrieb. Fahrräder sicher an der Schule unterbringen
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Buck, Andreas
Auf Nimmerwiedersehen. Buntmetall- und Kupferdiebstahl eindämmen? Wir zeigen wie!
Baumetall, 2015
Hauzenberger, Christoph
Sie dürfen hier nicht rein! Diebstahlschutz (kostenlos)
Österreichische Bauzeitung, 2015
Bauer, Sebastian
Elektronik in modernen Baugeräten
Bauportal, 2015
Brill, Andrea
Digitalisierung der Baustelle. Tief- und Straßenbau
Baugewerbe, 2015
Grönboldt, Ralf
Schlüssel zum Erfolg. Durch telemetrische Maschinendaten-Erfassung den Fuhrpark sicher im Griff halten (kostenlos)
VDBUM Info, 2014
Ruthenberg, Robert
Vorbeugende Instandhaltung dank moderner Telematiksysteme
Steinbruch und Sandgrube, 2014
Küll, Uwe
Flott die Flotte steuern. Fuhrparkmanagement
Baugewerbe, 2014
Jorczyk, Jörn; Kersting, Klaus; Wolf, Torsten
Treibkartuschenbetriebene Schussapparate für den Baustellenbetrieb
Bauportal, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Diebstahlschutz

nach oben


Rechtsbeiträge: (3)
IMR 2019, 1001
Auch ein kostenpflichtiger Mieterparkplatz ist wohnwerterhöhend zu berücksichtigen!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 16.10.2018 - 67 S 150/18)

Die Vermieterin machte die Zustimmung zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel 2017 geltend. Dabei waren im Wesentlichen die drei Merkmalgruppen 1, 3 und 4 streitig. Zum einen handelte es sich um die Ausstattung des Bad/WC. Hierüber


IMR 2008, 2817
Muss der Vermieter die Waren des Mieters vor Diebstahl schützen?
RA Dr. Marc Biebelheimer, Hamburg
(OLG Dresden, Urteil vom 11.12.2007 - 5 U 1526/07)

Dem Mietvertrag eines Mieters von Ladenflächen ist ein Grundriss beigefügt, aus dem hervorgeht, dass es sich um eine offene Mietfläche handelt, auf der sich verschiedene Mieter mit ihren jeweiligen Waren gruppieren. In der Mitte des Objekts in unmi


IBR 1999, 270
Baustellenbewachung: Haftung bei Gerätediebstahl?
RA Dr. Rainer Horschitz, Mannheim
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 15.04.1999 - 12 U 295/98)

Größere Baustellen benötigen zum Diebstahlschutz und zur Personalkontrolle eine professionelle Bewachung. Die Fragen der Haftung sind bislang von den Gerichten wenig behandelt. Hier geht es um die Bewachung einer Baustellenfläche von ca. 300 x 600 m. Dara


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
7 Schutzeinrichtungen und Schadensvorbeugung
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Soweit auf einem Gebäude kein äußerer Blitzschutz installiert ist, wird für die Installation einer Photovoltaikanlage in der Regel auch keine BSA erforderlich, es sei denn, es ergeben sich dennoch Forderungen aus den vorher genannten Punkten. Ansonsten ergeben sich erhebliche Aufwendungen für den Blitzschutz potenzialausgleich und den inneren Blitzschutz, z. B. durch die erforderliche Installation von mehreren und in Bezug auf die Schutzklasse höherwertigen Blitzstromableitern und ...


Schröder, Wolfgang
6.16 Freifeldanlagen
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015

Einzelheiten zu den Prüfungen und Messungen werden auch in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben. Bei gestaffelten Garantien (z. B. 10 Jahre 90 %; 25 Jahre 90 %) empfiehlt sich eine Messung im 10. Jahr und 15. Jahr. Sie können bei festgestellten Erdbewegungen je nach Bedarf alle zwei Jahre oder bei nicht feststellbaren Setzungen z. B. alle fünf Jahre durchgeführt werden.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

36

3

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler