Liste der Publikationen zum Thema "Druck"
Edition Bausubstanz, Band 3
Untersuchen und Bewerten der Druckfestigkeit im Bestand.
2023, ca. 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2022 335 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
2021 126 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 14, 11.2021. Infraleichtbeton
2021 5 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Constructing Our Future. Planen. Bauen. Leben. Arbeiten. Eine vbw Studie. Stand Juli 2021
2021 312 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zement-Merkblatt Betontechnik B 9, 7.2021. Expositionsklassen für Betonbauteile im Geltungsbereich des EC2
2021 15 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Frühe Brücken. Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
2021 303 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Perspekt., Schn.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 17
2020, 196 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Statik und Tragwerkslehre für Architekten
2020, 400 S., 647 Abb., 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weitere Bücher zum Thema: Druck
DWA-Regelwerk, Band M 149-9
2023, 29 S., 1 Abb., 7 Tab.,
DBV Merkblatt
Fassung März 2023
Assessment of In-situ Compressive Strength of Concrete.
2023, 83 S., 11 Abb., 24 Tab., Softcover
DWA-Regelwerk, Band A 785
2022, 33 S., 5 Abb., 2 Tab.,
2022, 17 S., 11 Abb./illus., 3 Tab./tab.,
DBV Merkblatt
Fassung März 2021. Im Januar 2022 redaktionell korrigiert
Concreting at Summer and Winter.
2022, 67 S., 3 Abb., 11 Tab., Softcover
DWA-Regelwerk, Band M 376
Inhaltsgleich mit DVGW-Merkblatt G 443.
2022, 31 S., 2 Abb., 1 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 113
Korrigierte Fassung: Stand Februar 2022.
2022, 121 S., 64 Abb., 10 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 786
2. Aufl., unveränderter Nachdruck 2022.
2022, 50 S., 1 Abb., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 127-1
2022, 83 S., 34 Abb., 26 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 256-9
2022, 24 S., 8 Abb., 5 Tab.,
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Druck
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der Zuverlässigkeit der für die nächste Generation von EN 1992-1-1 vorgesehenen neuen Bemessungsansätze gegen Durchstanzen ohne Durchstanzbewehrung und Querkraft ohne Querkraftbewehrung
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3393
2022, 98 S., 47 Abb. u. 16 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schädigungen durch Altrestaurierungen an historischen gipshaltigen Mauerwerken - Nachuntersuchung von Sanierungsmaßnahmen und Bewertung des langfristigen Sanierungserfolges
2022 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3392
2021, 52 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Tragverhalten von Ziegelmauerwerk bei doppelt exzentrischer Druckbeanspruchung
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3385
2021, 76 S., 33 Abb. u. 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kennwerte und Rundversuch an Schaumglasschotterschüttungen (KRS)
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3382
2021, 76 S., 24 Abb. u. 59 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Druckgurtanschluss in Hohlkastenbrücken. Ingenieurmodelle zur wirklichkeitsnahen Ermittlung der Tragfähigkeit
2021 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlager
2021 86 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Herauswandern von Nagelplatten aus dem Holz - Identifizierung wesentlicher Einflussparameter
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3379
2020, 12 S., 4 Abb. u. 1 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
OptiHaP - Umsetzung einer optimierten Prüfung der Haftscherfestigkeit im Mauerwerksbau in Anlehnung an das bisherige europäische Verfahren nach DIN EN 1052-3
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3191
2020, 75 S., 90 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Druck
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verbindungen aus Kunstharzpressholz mit modifizierter Oberfläche
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2023
Schmidt, Angela; Scheerer, Silke; Curbach, Manfred
Formoptimierung außermittig belasteter Stützen - Theorie und experimentelle Verifizierung
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Haug, Jan
Druckprüfungen gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt W 400-2 (08/2022)
Energie Wasser-Praxis, 2023
Kröger, Kerstin; Schütz, Jochen; Graf, Frank
Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL zur oberirdischen Rohrnetzüberprüfung mit neuartigen Messverfahren
Energie Wasser-Praxis, 2023
Bastert, Heinrich; Meyer, Christian; Schachinger, Ingo
Hochdruckwasserstrahlen zum Abtrag von Beton. Grundlegende Mechanismen und Parameter
Beton, 2023
Köhler, Martin; Burgetsmeier, Bernd
Planung und Herstellung von Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen - das neue Merkblatt M RR
Straße + Autobahn, 2023
Auerbach, David
Sanierung des Gasometers Oberhausen. Herausforderung Strahl- und Beschichtungsarbeiten in luftiger Höhe (kostenlos)
Bauportal, 2023
Kessler, Robert
Installateur hält Prüfprogramm nicht ein: Hersteller haftet nicht für Überflutungsschäden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Reeh, Ute
Brandenburgs Alhambra. Ein Lehmbauensemble als Prototyp für klimaschonende, dauerhafte und lebensfreundliche Massivlehmbautechnologie und zukunftsweisende Baukultur
nbau. Nachhaltig Bauen, 2023
Laak, Hermann van; König, Janko; Schütz, Stefan; Große, Charlotte; Schütt, Carsten
Permeabilität und Global Warming. Potential (GWP) von Polyamid 12-Druckrohrleitungen beim Transport von Wasserstoff, (Bio-) Methan und deren Mischungen bis 16/18 bar
gwf Gas + Energie, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Druck
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Düser, Olaf
Stabilisierung von organischen, arsenbelasteten Erdstoffen zur bautechnischen Verwertung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Figge, Dieter
Verblendmauerwerk - Grundlagen, Regelwerk und Konstruktionsprinzipien 2022
Quelle: Mängel - Schäden - Prävention. Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage, 13. bis 15. Oktober 2022, Lübeck
Knobloch, Markus; Uszball, Sara; Schaper, Lukas; Mensinger, Martin
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Machacek, Helen; Odenwald, Bernhard
Wasserdruckansätze für Uferspundwände von Kanälen bei schneller Wasserspiegelabsenkung 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Tekle, Biruk Hailu; Holschemacher, Klaus
Bond of FRP rebars in fine-grained alkali activated concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Malm, Oliver von; Dittrich, Gerrit; Enzweiler, Marcel; Bicic, Ivana; Weininger, Florian; Saxer, Andreas; Waltl, Christoph; Egger, Matthias; Feix, Jürgen; Ilg, Frank; Meyer-Brötz, Fabian; Mayer, Jürgen; Klein, Jonas; Proske, Tilo
Eine aus der Notwendigkeit geborene Idee - Betonhohlblocksteine für den Mauerwerksbau in informellen Siedlungen und deren bautechnische Umsetzung 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Sprengard, Christoph
Dämmstoffe in alten Flachdächern: Einfluss von Feuchte auf die Wärmeleitfähigkeit und die Festigkeit 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Wormstall-Reitschuster, Hans-Joachim; Camos-Andreu, Carles; Hieke, Michael; Deeg, Peter
Aerodynamische Aspekte moderner Eisenbahntunnel 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
Kofler, Josef; Konrad, Günter; Wilhelm, Ralf
Herstellung von Anlandungsstrecken von Unterwasser-Gaspipelines im Rohrvortrieb 2021
Quelle: Taschenbuch für den Tunnelbau 2021. Kompendium der Tunnelbautechnologie. Planungshilfe für den Tunnelbau. 45.Jg.; Taschenbuch für den Tunnelbau
weitere Aufsätze zum Thema: Druck
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Bemessungsalgorithmus und Sicherheitskonzept für Penetrationsinjektionen auf der Grundlage einer physikalisch basierten Prognose der Hydromechanik (kostenlos)
2022
Banzibaganye, Gerard; Vrettos, Christos (Herausgeber)
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Witte, Dennis de; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Clay printing. The fourth generation brickwork
2022
Friedrich, Matthias; Wellershoff, Frank (Herausgeber)
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
2022
Mosig, Oliver
Einfluss von Poren und Porenwasser auf die Festigkeitssteigerung von Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten (kostenlos)
2022
Boiadeiro Ayres Negrao, Leonardo
Production of CO2-reduced Eco-cements using bauxite-mining overburden Belterra Clay and bauxite washing residue from Brazilian Amazon (kostenlos)
2022
Hernández Castañeda, Mariela Carolina
Experimental investigation into the evolution of hydraulic properties of fractured rocks at conditions representative of deep geothermal reservoirs (kostenlos)
2022
Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Huber, Christoph
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton. Ein Beitrag zum Gradientenbeton (kostenlos)
2022
Wang, Lei
Pressure-dependent mechanical and acoustic properties of porous sandstones and laboratory injection-induced fault slip within porous sandstones (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: Druck
Ordentliche Kündigung kann rechtsmissbräuchlich sein
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Jörg Rosenthal, Berlin
(LG Stuttgart, Urteil vom 16.12.2022 - 20 O 256/21)
Der Mieter hat zwei Kioske auf unbestimmte Zeit vom Vermieter gemietet. Beide Mietverträge waren unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Für beide Kioske war zwischen den Parteien zudem eine sog. Exklu
IBR 2023, 2388
Architekt überschuldet: Löschung aus der Architektenliste!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Rainer Fahrenbruch, Dresden
(OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 14.04.2023 - 4 B 866/21)
Der in Vermögensverfall geratene Antragsteller wurde vom Eintragungsausschuss der zuständigen Architektenkammer aus der Architektenliste unter Anordnung des Sofortvollzugs nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO gelöscht und hat dadurch die Befugnis, die geschützte B
IBR 2023, 2368
Auch elektronische Angebote sind auszulegen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederik R. Sturm, Bremen
(VK Sachsen, Beschluss vom 13.03.2023 - 1/SVK/034-22)
Die Vergabestelle schreibt Bauleistungen aus. Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform und auf Basis des Formblattes 213 VHB einzureichen. Der Bieter lässt auf Seite eins des Formblattes das Adressfeld Name und Anschrift des Bieters frei. Z
IBR 2023, 315
Sturm reißt Efeubewuchs ab: Schäden an Fassade sind nicht versichert!
RA Ulrich A. Nastold, Bergheim
(OLG Hamm, Beschluss vom 03.06.2022 - 20 U 173/22)
Gebäudeeigentümer und Versicherer streiten über Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung. Nach dieser waren Schäden versichert, die durch unmittelbare Einwirkung des Sturms auf die versicherte Sache entstehen. Grundstücksbestandteile, die sturmb
IBR 2023, 225
Mindeststandard innenliegender Dachrinnen
Dipl.-Ing. Prof. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
()
IMR 2023, 176
Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Bau- und Architektenrecht Dr. Melanie Kruse, Hamburg
(LG Berlin, Beschluss vom 22.02.2023 - 64 S 230/22)
Die Parteien streiten darum, ob und wenn in welcher Höhe Mietrückstände bestehen und ob eine Kündigung wegen eines nicht unerheblichen Mietrückstands nebst Räumungsklage begründet ist. Streitgegenständlich ist ein Wohnraummietvertrag. Über den Kellerversc
IMR 2023, 226
Mietausfall kann nicht höher als die Miete sein!
RA Martin Butzmann, Düsseldorf
(KG, Urteil vom 21.11.2022 - 8 U 129/21)
Zwischen Vermieter und Mieter besteht ein Mietvertrag über einen Gastronomiebetrieb mit einer Festlaufzeit bis zum September 2021. Der Mieter zahlt keine Miete. Daraufhin kündigt der Vermieter im Januar 2020 den Mietvertrag fristlos. Der Vermieter verklag
IMR 2023, 2263
Sturmschaden als Folge eines an der Fassade abgerissenen Efeubewuchses ist nicht versichert
RA Ulrich A. Nastold, Bergheim
(OLG Hamm, Beschluss vom 03.06.2022 - 20 U 173/22)
Gebäudeeigentümer und Versicherer streiten über Ansprüche aus einer Wohngebäudeversicherung. Nach dieser waren Schäden versichert, die durch unmittelbare Einwirkung des Sturms auf die versicherte Sache entstehen. Grundstücksbestandteile, die sturmb
IBR 2023, 202
Hervorhebung durch Fettdruck: Nachweis mit Angebot einzureichen?
RA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Rostock, Beschluss vom 01.09.2022 - 17 Verg 2/22)
Im Rahmen eines europaweit bekannt gemachten offenen Verfahrens für die Beschaffung von Schulbüchern und Arbeitsheften wird in den Vergabeunterlagen der Nachweis für eine ressourceneinsparende, nachhaltige und umweltschonende Verpackung und Lieferung verl
IBR 2023, 210
Mietvertrag mit Bauverpflichtung: Vertragsstrafe muss nicht "gedeckelt" werden!
RA Dr. Rainer Burbulla, Düsseldorf
(OLG Bremen, Urteil vom 09.12.2022 - 4 U 20/21 (nicht rechtskräftig))
Zwischen den Parteien besteht ein Mietvertrag über vom Vermieter noch zu errichtende Geschäftsräume. Zur Mietzeit heißt es in § 4 Ziff. (1) des Mietvertrags: (1) Das Mietverhältnis beginnt grundsätzlich mit der Übergabe am 30.08.2017 ... Gerät der Ver
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Druckfestigkeit
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003
Bei der Beurteilung der Druckfestigkeit von Mauerwerk spielt das Zusammenwirken von Mauerstein und Mauermörtel eine entscheidende Rolle. Die Druckfestigkeit βD,MW von Mauerwerk charakterisiert die Belastbarkeit bei Druckbeanspruchung (Abb. Wenngleich ein Zusammenhang zwischen dem Feuchtegehalt und der Druckfestigkeit gegeben ist, so ist der Einfluss der Feuchtigkeit auf die Druckfestigkeit von Porenbetonsteinen nicht gravierend.
Henkel, Jonny; Neuwald-Burg, Claudia
Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Bei Mauerwerk aus kleinformatigen Mauersteinen werden deshalb in der Praxis Prüfverfahren genutzt, die sich an DIN-Normen für neu zu errichtendes Mauerwerk orientieren oder in wissenschaftlichen Forschungsarbeiten speziell für Bestandsmauerwerk entwickelt wurden. Aus Mauerwerk mit hohen Mörtelfestigkeiten lassen sich Einzelproben von Stein und Mörtel wiederum nur mit größerem Aufwand gewinnen. Feuchtes Mauerwerk besitzt jedoch eine geringere Druckfestigkeit als trockenes Mauerwerk, wobei die ...
Wirth, Stefan
4.3 Inbetriebnahme von Installationen
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die Inbetriebnahme einer Heizungsanlage beginnt nach der Fertigstellung der Installationen mit dem Befüllen der Rohrleitungen. Wenn Fremdeinflüsse auf das Ergebnis einer Druckprobe ausgeschlossen werden sollen, müssen während der Druckprobe zusätzlich alle Rohrverbindungen optisch auf Dichtheit kontrolliert werden. wenn bei der Ausführung von der Rohrnetzberechnung abgewichen wird, werden die Installation zusätzlicher Regulierventile und eine Einregulierung erforderlich.
Henkel, Jonny
Die Ermittlung der Mauerwerksgüte von Bestandsmauerwerk aus kleinformatigen Ziegeln - Historie der Mauerwerksherstellung und Varianten der Festigkeitsprüfung
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Der Beitrag informiert über die verschiedenen Prüfvarianten, die sich in direkte Prüfungen (Untersuchung des Gesamtsystems Mauerwerk) und indirekte Prüfungen (Untersuchung der Einzelkomponenten Ziegel und Mörtel) gliedern und zeigt Vor- und Nachteile dieser Untersuchungsmethoden auf. Grundsätzlich existieren zwei unterschiedliche Strategien für die Beurteilung von historischem Ziegelmauerwerk: die Prüfung des Gesamtkomplexes Mauerwerk aus Ziegeln und Mörtel (direkte Prüfverfahren) sowie die ...
Frössel, Frank
4.4.4 Verfahren
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Bei der drucklosen Injektion wird das Injektionsmittel ohne Druck in das Bohrloch eingefüllt, so dass die Penetration oder Verteilung des Injektionsmittels über das Schwerkraftprinzip erfolgt. Bei dieser Technologie entfällt jede Kontrolle, wie viel Injektionsmittel pro Bohrloch benötigt wird oder ob das Injektionsmittel in Hohlräume und dgl. Damit das Injektionsmittel mit Druck in das Mauerwerk gepresst werden kann, müssen am Bohrloch entsprechende Vorrichtungen geschaffen werden.
Schuhmann, Hans
Mechanische Belastungen
aus: Kunstharzbeläge. Mängelfreie Ausführung und bauphysikalische Grundlagen. Gebäudeinstandsetzung, Band 2. Helmut Weber (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Bei Belägen mit niedrigem E-Modul wird ein Teil der Kraft - in Abhängigkeit von der Dicke des Belags - durch Verformung im elastischen Bereich aufgenommen. Ein Teil der Scherkräfte an der Grenzfläche von Belag und Untergrund wird durch Verformung im Belag abgebaut (siehe Abb. Die Verteilung zwischen Beton und Belag hängt von der Schichtdicke des Belags ab.
Gerhardt, Hans Joachim
Verdrängungswirkung und Windfeld
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Bei quaderförmigen Baukörpern löst die Strömung an allen Luvkanten des Baukörpers ab. Entsprechend der Bernoulli-Gleichung (Gleichung (7)), ergeben sich im Bereich verzögerter Strömung Überdrücke, in Bereichen beschleunigter Strömung Unterdrücke. In abgelöster Strömung, z. B. im Leebereich quaderförmiger Baukörper oder auf der Dachfläche und den windparallelen Seiten von Scheibenhochhäusern, die senkrecht zu ihrer Längsachse angeströmt werden, ist der Druck (Unterdruck) näherungsweise ...
Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
16.2 Injektionsverfahren
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Injektionen sind Verfahren, bei denen mit oder ohne Druck Hohlräume eines Baustoffs oder Mauerwerks mit einem Injektionsmittel getränkt werden. Anwendung bei homogenem Mauerwerk ohne Hohlräume Durchfeuchtung Mauerwerk: Verfahren: drucklos mit Gefäß Verfahren: drucklos ohne Gefäß Verfahren: Druckinjektion Verfahren: Mehrstufeninjektion rel. Feuchte > 85 % DFGK < 60 % - - KP SMK - Anwendung bei Mauerwerk mit Hohlräumen Durchfeuchtung Mauerwerk: Verfahren: drucklos mit...
Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
14.3 Einflüsse und Bedingungen für die Selbstheilung / Selbstdichtung
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Beim Wasserdurchfluss durch einen Riss verändert sich die äußere Druckdifferenz zwischen Wasser- und Luftseite nicht, der Strömungswiderstand im Inneren des Risses wächst aber mit fortschreitender Selbstdichtung. Die Rissrauigkeit, die keine laminare Strömung im Riss entstehen lässt, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Selbstdichtungswahrscheinlichkeit von Rissen. Die Selbstdichtung funktioniert bei sich bewegenden Rissen ähnlich wie bei statischen Rissen.
Zimmermann, Günter; Eisenbiegler, Günter
Aufgestelzte Betonplatten für befahrbare Dachterrasse - Eindrückungen in der PUR-Dämmschicht
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 4. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Bei ungünstiger Laststellung entstehen in der Dämmplatte so große Druckspannungen, daß die Mörtelstelzen in die Dämmplatte eingedrückt werden. Die Berechnung der Druckspannungen in den PUR-Hartschaumplatte für den Fall kleinformatiger Beton platten auf Mörtelstelzen setzt vor aus, daß die Betonplatten lose - als ohne Haftverbund - auf den Stelzlagern aufliegen. Wie sich - bei vollflächiger Auflagerung - die Größe der Betonplatten auf die Pressung der Dämmschicht auswirkt, zeigt der Lastfall 1...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 90 vorwärts
PA-IX 17600/IO Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Einhebel-Spültischmischer NiederDruck, Artikelnummer 205624 sowie die Variante, Artikelnummer 232613
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17599/IOO Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Einhebel-Wannenfüll-Brausemischer NiederDruck, Artikelnummer 205623 sowie die Variante, Artikelnummer 232614
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17598/IIO Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Zweigriff-Waschtischarmatur NiederDruck Artikelnummer 205621 sowie die Varianten Artikelnummern 185475 und 57110
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17597/IIO Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Zweigriff-Spültischmischer NiederDruck, Artikelnummer 205620, sowie die Variante, Artikelnummer 37690
Franz Joseph Schütte GmbH
P-BAY26-180525 Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Polyestergewebe wahlweise mit einseitiger BeDruckung "Dabie + print" entsprechend BayTB, Lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbare Baustoffe der Baustoffklasse B1
Vescom B.V.
P-BAY26-180523 Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Polyestergewebe mit einseitiger Acrylatbeschichtung und wahlweise einseitiger BeDruckung "Moroni + print 8062", "Moroni 8060" entsprechend BayTB, lfd. Nr. 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Vescom B.V.
P-BAY26-180522 Prüfzeugnis
vom: 27.03.2023
– aktuell
Polyestergewebe mit einseitiger Viskose-Beflockung und wahlweise einseitiger BeDruckung "Bray + print 8065" entsprechend BayTB, lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Vescom B.V.
PA-IX 17596/IIOO Prüfzeugnis
vom: 20.03.2023
– aktuell
Einhebel-Wannenfüll-Brausemischer NiederDruck, Artikelnummer 205619 MED-D sowie die Variante, Artikelnummer 232614 ND
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17594/IIO Prüfzeugnis
vom: 20.03.2023
– aktuell
Zweigriff-Spültischmischer NiederDruck. Artikelnummer 205617 VL-G sowie die Varianten Artikelnummer 232605 und 327826
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17593/IO Prüfzeugnis
vom: 20.03.2023
– aktuell
Zweigriff-Spültischmischer NiederDruck. Artikelnummer 205615 WUT-K
Franz Joseph Schütte GmbH
P-IX 17592/IO Prüfzeugnis
vom: 20.03.2023
– aktuell
Zweigriff-Waschtischmischer NiederDruck. Artikelnummer 205613 TWS-W
Franz Joseph Schütte GmbH
P-BAY26-180524 Prüfzeugnis
vom: 03.03.2023
– aktuell
Polyestergewebe wahlweise mit einseitiger BeDruckung "Bedra + print 8061"; "Bedra 8059" entsprechend BayTB, lfd. Nr. C 3.4 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Vescom B.V.
P-IX 38446/I Prüfzeugnis
vom: 23.02.2023
– aktuell
Sicherheitsgruppe mit Druckminderer-Kombination in DN 15 Serie HANSA Sicherheitsgruppe Art.-Nr. 6330 xxxx, mit Druckminderer, Art.-Nr. 6724 Varianten: Serie HANSA, Art.-Nr. 6331 (mit Druckminderer Art.-Nr. 6724) Serie HANSA, Art.-Nr. 6320 (ohne Druckminderer) Serie HANSA, Art.-Nr. 06321 (ohne Druckminderer), Serie HANSA, Art.-Nr. 06351 (ohne Druckminderer)
Hansa Armaturen GmbH
Z-38.4-285 Zulassung
vom: 06.02.2023
– aktuell
Stahlrohrverbindungen mit Pressverbindungstechnik System Megapress G zur Herstellung von Saug-, Druck-, Befüll-, Be- und Entlüftungsleitungen in Anlagen zum Lagern von Heizöl- und Dieselkraftstoff
VIEGA GmbH&Co.KG
PA-IX 17595/IIO Prüfzeugnis
vom: 20.01.2023
– aktuell
Einhebel-Spültischmischer NiederDruck Artikelnummer 205618 MEK-K sowie die Variante Artikelnummer 232608 ND
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17591/IIO Prüfzeugnis
vom: 20.01.2023
– aktuell
Einhebel-Spültischmischer NiederDruck Artikelnummer 205616MAE-K sowie die Variante Artikelnummer 35490
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17590/IO Prüfzeugnis
vom: 20.01.2023
– aktuell
Zweigriff-Waschtischarmatur NiederDruck. Artikelnummer 205614WST-W
Franz Joseph Schütte GmbH
PA-IX 17589/IIO Prüfzeugnis
vom: 20.01.2023
– aktuell
Einhebel-Waschtischmischer NiederDruck Artikelnummer 205622 sowie die Varianten Artikelnummern 222172 und 36619
Franz Joseph Schütte GmbH
Z-85.1-2 Zulassung
vom: 12.12.2022
– aktuell
DifferenzDruckcontroller "DS 01" - Eigenständige Sicherheitseinrichtung zur Gewährleistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
Wodtke GmbH
P-IX 9356/I Prüfzeugnis
vom: 08.12.2022
– aktuell
Einhandmischer Waschtischarmatur (NiederDruckausführung) Serie Stiebel Eltron, Art.-Nr. B 3968 AA
Ideal Standard International NV Corporate Village - Gent Building
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 90 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler