Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Druckbeanspruchung"


Bücher, Broschüren: (50)

Atlas Tragwerke
Eberhard Möller
Atlas Tragwerke
Strukturprinzipien - Spannweiten - Inspirationen
2021, 256 S., zahlreiche Fotos und Zeichnungen, Softcover
Detail
 
 

Frühe Brücken. Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücke
Hohmann, Hasso (Herausgeber)
Frühe Brücken. Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
2021 303 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Perspekt., Schn.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stege
Busse, Daniel
Querkrafttragverhalten von Betonträgern mit dünnwandigen, mikrobewehrten Stegen
2019 VI,211 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung der Zonenmethode für den Nachweis der Feuerwiderstandsdauer von rechteckigen Stahlbetondruckglieder
Achenbach, Marcus
Weiterentwicklung der Zonenmethode für den Nachweis der Feuerwiderstandsdauer von rechteckigen Stahlbetondruckgliedern
2018 X,163 S., Abb., Tab., Lit.,
Bauhaus-Universitätsverlag

kostenlos
 
 

Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitte
Chanou, Mohamed
Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitten
2018 XIV,182 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lohmeyer Stahlbetonbau
Stefan Baar, Karsten Ebeling, Gottfried C. O. Lohmeyer
Lohmeyer Stahlbetonbau
Bemessung - Konstruktion - Ausführung
10., Aufl.
2017, xxiv, 974 S., XXIV, 974 S. 465 Abb., 17 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
 
 

Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analys
Siebert, Philipp
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse
2017 XXII,171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technische Mechanik für Bauingenieure
Otto W. Wetzell, Wolfgang Krings
Technische Mechanik für Bauingenieure
Springer-Lehrbuch
Festigkeitslehre
3., Aufl.
2016, viii, 213 S., VIII, 213 S. 172 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
 
 

Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten
Thomas Christian Reinke
Tragverhalten von biegebeanspruchten Stahlmasten mit polygonalen Querschnitten
Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Band 2
Dissertationsschrift
2015, 278 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
 
 

Knickversuche mit Brettschichtholzstützen unter exzentrischer Normalkraftbeanspruchun
Theiler, Matthias; Frangi, Andrea
Knickversuche mit Brettschichtholzstützen unter exzentrischer Normalkraftbeanspruchung
2015 VIII,153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Druckbeanspruchung

nach oben


Forschungsberichte: (16)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Untersuchungen zum Tragverhalten von Ziegelmauerwerk bei doppelt exzentrischer Druckbeanspruchung
Michael Stegmaier
Untersuchungen zum Tragverhalten von Ziegelmauerwerk bei doppelt exzentrischer Druckbeanspruchung
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3385
2021, 76 S., 33 Abb. u. 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlage
Butz, Christiane
Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlager
2021 86 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Langzeit-Kriechverhalten von XPS Dämmstoffen unter Druckbeanspruchung nach DIN EN 1606 - Rundversuch. Abschlussbericht
Wolfgang Albrecht, Stefan Kutschera
Langzeit-Kriechverhalten von XPS Dämmstoffen unter Druckbeanspruchung nach DIN EN 1606 - Rundversuch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3303
2014, 35 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Konrad Zilch, Stefanie Grabowski, Wolfgang Scheufler
Experimentelle Untersuchung des nichtlinearen Tragverhaltens zusammengesetzter Schubwandquerschnitte aus unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbelastung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2523
2009, 201 S., 225 Abb., 33 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Tragverhalten dünnwandiger Bauteile aus perforierten Blechen
Thomas Misiek
Tragverhalten dünnwandiger Bauteile aus perforierten Blechen
Bauforschung, Band T 3197
2009, 247 S., 196 Abb., 56 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Entwicklung eines Bemessungsmodells für geschraubte, momententragfähige Kopfplattenverbindungen mit 4 Schrauben in einer Schraubenreihe auf der Grundlage der prEN 1993-1-8: 200
Ungermann, Dieter; Schneider, S.; Feldmann, M.; Müller, C.; Oberegge, O.; Hockelmann, H.-P.; Ritterbusch, N.
Entwicklung eines Bemessungsmodells für geschraubte, momententragfähige Kopfplattenverbindungen mit 4 Schrauben in einer Schraubenreihe auf der Grundlage der prEN 1993-1-8: 2003
2009 264 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Stahlbau Verlags- und Service GmbH

kostenlos
 
 

Dicke Betondecke auf Schichten ohne Bindemittel (SoB/STSuB
Leykauf, Günther; Birmann, Dieter; Weller, Olaf
Dicke Betondecke auf Schichten ohne Bindemittel (SoB/STSuB)
2008 28 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Bericht zu Untersuchungen an dreiseitig mit Spritzbeton verstärkten Querschnitten unter Längsdruck und Querkraftbeanspruchung
Josef Hegger, Guido Bertram
Bericht zu Untersuchungen an dreiseitig mit Spritzbeton verstärkten Querschnitten unter Längsdruck und Querkraftbeanspruchung
Bauforschung, Band T 3191
2007, 54 S., 30 Abb., 12 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Konstruktionsregeln für Tragstrukturen unter Druckeinwirkungen infolge von Gasexplosionen im Hochbau
Carl-Alexander Graubner, Holger Schmidt, Simon Glowienka
Konstruktionsregeln für Tragstrukturen unter Druckeinwirkungen infolge von Gasexplosionen im Hochbau
Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3104
2006, 94 S., m. 38 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

M-N-Interaktion bei nachgiebigen Verbindungen für Eurocode 3. Abschlußbericht
H. Pasternak, A. Schwarzlos
M-N-Interaktion bei nachgiebigen Verbindungen für Eurocode 3. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2980
2002, 78 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Druckbeanspruchung

nach oben


Zeitschriftenartikel: (164)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Bezas, Marios-Zois; Demonceau, Jean-François; Vayas, Ioannis; Jaspart, Jean-Pierre
Compression tests on large angle columns in high-strength steel
Steel Construction, 2022
Becker, Peter
Die Qual der Materialwahl. Anforderungen und Lösungen für die Dämmung der Bodenplatte
Der Bauschaden, 2021
Kim, Seon-Hu; Lee, Cheol-Ho
Experimental investigation of CHS T/Y-joints fabricated from high-strength steel
Steel Construction, 2021
Runzheimer, Thomas
Ungeahnte Nebenwirkungen. Sanierung der Luftdichtheit im Hallenbad
Bauen im Bestand B + B, 2021
Haupenthal, Frank; Siegmund, Michael
Das Prinzip der Lastumlagerung bei der Instandsetzung von Stahlbetonstützen. Bauen im Bestand
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Grasser, Georg
Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Betondrucks im Bauwesen
OIB aktuell, 2021
Braun, Jörg
Verbesserung der Erdbebensicherheit von Lehmmauerwerk - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Pischko, Robin; Huhn, Robert; Henel, Marco
Überprüfung der Absperrtechnologien im HYPOS-Projekt H2-Netz. Abquetschen und Blasensetzen unter realen Bedingungen der Wasserstoffinfrastruktur im Mittel- und Hochdruckbereich
gwf Gas + Energie, 2021
Hörnel-Metzger, Beate; Naujoks, Bernd
Zum Kriechen von Sandwichelementen unter axialer Belastung
Stahlbau, 2021
Vlachakis, Konstantinos; Beyer, André; Vayas, Ioannis
Tragverhalten von Fachwerkmasten aus Winkelprofilen
Stahlbau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Druckbeanspruchung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (58)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Brühwiler, Eugen
Fertigteile und die integralen Bauwerke - Fertigteilbau mit Stahl-UHFB (UHPC) 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Look, Katharina; Oettel, Vincent; Heek, Peter; Empelmann, Martin; Mark, Peter
Bemessen mit Stahlfaserbeton 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Gey, Markus
Ertüchtigung des A 81 Engelbergbasistunnels unter Aufrechterhaltung des Verkehrs 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Schlaich, Mike; Hückler, Alex; Lösch, Claudia
Infraleichtbeton (ILC) 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Malm, Oliver von; Dittrich, Gerrit; Enzweiler, Marcel; Bicic, Ivana; Weininger, Florian; Saxer, Andreas; Waltl, Christoph; Egger, Matthias; Feix, Jürgen; Ilg, Frank; Meyer-Brötz, Fabian; Mayer, Jürgen; Klein, Jonas; Proske, Tilo
Eine aus der Notwendigkeit geborene Idee - Betonhohlblocksteine für den Mauerwerksbau in informellen Siedlungen und deren bautechnische Umsetzung 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Pourostad, Vahid; Kövesdi, Balász; Schillo, Nicole; Degée, Hervé; Kuhlmann, Ulrike
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-5:2020 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Kuhlmann, Ulrike; Jörg, Fabian
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Braun, Jörg
Sanierung historischer Lehmbauwerke - Arbeiten für die UNESCO im Iran 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus; Lindner, Joachim; Taras, Andreas; Jörg, Fabian; Bours, Anna?Lena
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-1:2020 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Gambarelli, Serena; O?bolt, Jo?ko
Dynamic fracture of concrete in compression: 3D finite element analysis at meso- and macro-scale 2020 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Journal on research and testing of materials. Vol. 19, 2020; Otto-Graf-Journal

weitere Aufsätze zum Thema: Druckbeanspruchung

nach oben


Dissertationen: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Gorbachov, Anna
Beulkorrekturfaktoren für axialgedrückte Kreiszylinderschalen aus nichtrostenden Stählen (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Ruopp, Jakob; Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)
Untersuchungen zum Tragverhalten von Ankerplatten mit Kopfbolzen zur Abtragung von Zug- und Querkräften (kostenlos)
2020
Siebert, Philipp; Ziegler, Martin (Herausgeber)
Laborversuche zur hydraulischen Risserzeugung in dreiaxial belasteten Granitquadern. Grundlagen, Versuchsentwicklung, -durchführung und Analyse (kostenlos)
2020
Kühn, Tino
Experimentelle Grundlagen für die meso- und makroskopische Modellierung von Beton bei hohen Belastungsgeschwindigkeiten. Eine kritische Beurteilung des Dehnrateneffekts (kostenlos)
2020
Bochmann, Jakob
Carbonbeton unter einaxialer Druckbeanspruchung (kostenlos)
2020
Broschart, Yannick Micha
Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten oberflächennaher Verbunddübelleisten (kostenlos)
2020
Just, Adrian Andreas Stefan; Kuhlmann, Ulrike (Herausgeber)
Zum Tragverhalten von Stahlspundwänden mit breiten Zwischenbohlen (kostenlos)
2020
Jahreis, Markus
Zur Entwicklung von Polymerverguss-Kupplungselementen für den Holzbau (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Druckbeanspruchung

nach oben


Buchkapitel: (38)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Homann, Martin
Druckfestigkeit
aus: Richtig Bauen mit Porenbeton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Bei der Beurteilung der Druckfestigkeit von Mauerwerk spielt das Zusammenwirken von Mauerstein und Mauermörtel eine entscheidende Rolle. Die Druckfestigkeit βD,MW von Mauerwerk charakterisiert die Belastbarkeit bei Druckbeanspruchung (Abb. Wenngleich ein Zusammenhang zwischen dem Feuchtegehalt und der Druckfestigkeit gegeben ist, so ist der Einfluss der Feuchtigkeit auf die Druckfestigkeit von Porenbetonsteinen nicht gravierend.


Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
4.2.3 Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit - Veränderung der Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit von keramischen Formteilen und Fliesen durch Spannungen
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Etwa zwei Jahre nach Inbetriebnahme des Beckens traten insbesondere an den Sichtseiten der Handfassenformteile in Längsrichtung verlaufende Risse und in deren Bereich typische muschelförmige Glasurausplatzungen auf (Bild 257), die vom Erscheinungsbild her auf FTW-Beanspruchung und mangelnde Frostbeständigkeit der Formteile hindeuteten. Nach weiterer Erhöhung der Druckbeanspruchung bis zum Bruch (Bild 138) war entsprechend auch eine weitere Erhöhung der Wasseraufnahme feststellbar. Im Hinblick...


Hölzen, Franz-Josef; Weber, Helmut
7 Bauwerksabdichtung und Schutzschichten mit Wärmeschutz
aus: Abdichtung von Gebäuden. Leitfaden für Neubau und Bestand, 2., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Abdichtungen können beispielsweise mit einer flächigen Dichtungshaut nach DIN 18195 als »Schwarze Wanne« oder mit Beton mit hohem Wassereindringwiderstand nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 als »Weiße Wanne« hergestellt werden. Die Abdichtung einer »Schwarzen Wanne« ist in DIN 18195 geregelt. Voraussetzung für die Verlegung von Dämmplatten als Perimeterdämmung ist die fachgerechte Ausführung der Gebäudeabdichtung nach DIN 18195.


Ansorge, Dieter; Gölz, Heinz; Lentz, Andrea
B - von Bahnenabdichtung bis Bruttorauminhalt (BRI)
aus: Fachlexikon Bautechnik und Baurecht. Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009

3 VOB/B. Danach hat er seine Bedenken gegen die vorgesehene Art der Bauausführung (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren), gegen die Güte der vom Bauherrn gelieferten Baustoffe oder Bauteile oder gegen die Leistungen anderer Unternehmer dem Bauherrn unverzüglich - möglichst vor Beginn der Arbeiten - schriftlich mitzuteilen. Kommt der Unternehmer dieser Anordnung nicht nach, kann der Bauherr die Bauteile auf Kosten des Unternehmers entfernen lassen. Tritt der Baubetreuer im Namen des ...


Künzel, Helmut
2.3.1 Hygrothermische Beanspruchung
aus: Schäden an Fassadenputzen. Schadenfreies Bauen, Band 9. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Befeuchtung treten im Putz Druckspannungen auf, bei Abkühlung bzw. Aber auch Druckspannungen bewirken ein typisches Schadensbild, nämlich Bildung von Hohlstellen, Ausbeulungen und Blasen und in der Folge davon die Ablösung einzelner Putzschichten oder des gesamten Putzes. Bei Haftung des Putzes auf dem Putzgrund führt die Behinderung der Expansion zu Druckspannungen, die Behinderung der Kontraktion zu Zugspannungen im Putz (unten).


Schrepfer, Thomas; Gscheidle, Harald
5.1.2.1 Abplatzungen des Sandsteins nach Neuverfugung
aus: Schäden beim Bauen im Bestand. Schadenfreies Bauen, Band 41. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Es werden für die vorhandenen bauphysikalischen, baustoffspezifischen und statisch-konstruktiven Randbedingungen ungeeignete Sanierungsverfahren (z.B. Oberflächenverfestigung eines insgesamt sehr weichen Steinmaterials, Hydrophobierung einer stark gerissenen Fassade, Neuverfugung mit einem zu harten Fugenmörtel, Aufbringen eines dampfdichten Anstrichsystems) ausgewählt und ausgeführt. Der alte, sehr weiche Fugenmörtel war unter den thermischhygrischen Beanspruchungen der Fassade aufgrund der ...


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Risse und Verformungen an Hohlprofilstützen
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Abbildung 3.6.3-3 verdeutlicht den klaffenden Riss der Schweißnaht sowie das Ausmaß der Verformung. Abbildung 3.6.3-5: Das Wasser strömt unter hohem Druck aus der angebohrten Stütze. Abbildung 3.6.3-6 zeigt das Schliffbild einer Probe im Bereich der Schweißnaht zwischen dem Blech des Hohlprofils und der Kopfplatte.


Oehme, Peter; Vogt, Werner
Vierte Donaubrücke Wien
aus: Schäden an Tragwerken aus Stahl. Schadenfreies Bauen, Band 30. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Am 6. November 1969 kam es zum Beinahe-Einsturz der vierten Donaubrücke in Wien 23 . Bei dieser Autobahnbrücke handelt es sich um einen Querschnitt mit zwei Hohlkästen als Durchlaufträger mit Spannweiten von 120, 210 und 82 Metern. Infolge der Beulen bildeten sich plastische Gelenke, die wiederum zu einer Veränderungen des Biegemomentenverlaufs führten, wobei Bauteile bis über die Streckgrenze des Materials beansprucht wurden; das Bauwerk stürzte jedoch nicht ein. Abbildung 3.2.3-1 zeigt ...


Dröge, Georg; Dröge, Thomas
Bauholz
aus: Schäden an Holztragwerken. Schadenfreies Bauen, Band 28. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2003

Holz hat die Eigenschaft, unterhalb des Fasersättigungsbereichs bei einer Abnahme der Holzfeuchte zu schwinden und bei einer Zunahme der Holzfeuchte zu quellen (Abb. In Holztragwerken finden häufig Stäbe aus halbtrockenem Bauholz (20 M-% bis 30 M-% Holzfeuchte) Verwendung, die erst im Bauwerk eine wesentlich niedrigere Gleichgewichtsfeuchte annehmen. Ist bei einer Holzfeuchte von 12 M-% die Druckfestigkeit 100%, so steigt sie bei 8 M-% auf den Wert von ca.


Cziesielski, Erich; Vogdt, Frank Ulrich
4.2.2 Kennzeichnung und Konformitätsbezeichnung
aus: Schäden an Wärmedämm-Verbundsystemen. Schadenfreies Bauen, Band 20. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Neben den in Tabelle 4.2-2 aufgeführten Eigenschaften gibt es in den Produktnormen noch eine Reihe von Eigenschaften, die nur für bestimmte Anwendungsbereiche von Interesse sind, z.B. Trittschalleigenschaften, Strömungswiderstand u.Ä. Diese Eigenschaften müssen, sofern sie auf dem Etikett deklariert werden, vom Hersteller oder einer externen Prüfstelle gemessen werden. In der Norm ist auch eine bildhafte Umsetzung der dargestellten Anwendungsbereiche dargestellt (s. Bild 4.2-2). Beispielhaft ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-21.2-2037 Zulassung vom: 28.04.2021 – aktuell
Verankerungen unter Druckbeanspruchungen mit dem fischer Rahmendübel SXRL 14
fischerwerke GmbH & Co. KG


nach oben

 Kategorien:

50

16

164

58

48

38

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler