Liste der Publikationen zum Thema "Druckentwässerung"
DWA-Regelwerk, Band A 110
Korrigierte Fassung November 2018.
2018, 62 S.,
DWA-Regelwerk, Band M 143-18
Korrigierte Auflage August 2015.
2015, 33 S.,
Selbstverlag
DWA-Regelwerk, Band A 116-2
2007, 27 S.,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Planung und Dimensionierung selbstreinigender Druckentwässerungssysteme. Ergebnisbericht, Bemessungshilfen
Bauforschung, Band T 2778
1996, 77 S., Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wie Wasser an Höhe gewinnt. Der Schwerkraft zum Trotz
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Karadeniz, Cengiz
Regen auf Zeitreise. Lagerhallen in Balingen. Entwässerung (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Weissmann, Lars
Den direkten Weg nutzen. Stromsparende Lösungen werden immer wichtiger. Gebäudeentwässerung
Haustech, 2017
Huitema, Thomas
Mit Druck in die Rigole. Druckströmung für Hallenneubau (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2015
Kasparek, Susanne
Frei oder mit Druck? Die Wahl der objektspezifisch richtigen Flachdachentwässerung (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2015
Gehard, Iris
Erschließung mittels Druckentwässerung
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2015
Zerres, Eberhard
Forschungszentrum LogistikCampus. Ein Neubau an der TU Dortmund
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2014
Klinger, Tobias
Kombination verlangt nach viel Know-how. Druckentwässerung und Dachbegrünung
Dach + Grün, 2014
Karadeniz, Cengiz
Druckströmungsentwässerung XXL. Les Grands Chais de France
Moderne Gebäudetechnik, 2014
Kämpf, Andreas
Einfach dufte. Geruchsvermeidung in Druckentwässerungssystemen
wlb - Umwelttechnik für Industrie und Kommune, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Druckentwässerung
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.4 Entwässerung der Flachdächer
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Bei Neuherstellung und bei Sanierung des Flachdaches dürfen Abläufe und Regenrohre nicht ungeschützt und nicht offen sein. Vor jedem Einbau von Abläufen und Regenrohren ist ein rechnerischer Entwässerungsnachweis aufzustellen. Dämmung und Abdichtung sollen trichterförmig zum Ablauf hin abgeböscht, und vor dem Ablauf eine 2 cm dünnere Dämmplatte eingebaut werden.
Scheffler, Michael
2.2 Überblick über Entwässerungsverfahren
aus: Grundstücksentwässerung auf einen Blick. Der kompetente Ratgeber für Kommunen und Eigentümer bebauter Grundstücke, Suttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Beim Mischverfahren wird anfallendes Schmutzwasser zusammen mit behandlungsbedürftigem und nicht behandlungsbedürftigem Niederschlagswasser in einem Mischwasserkanal abgeleitet und der Kläranlage zur Reinigung zugeführt. Während verunreinigtes Niederschlagswasser im Ableitungssystem verbleibt und zur Kläranlage gelangt, wird nicht schädlich verunreinigtes Niederschlagswasser aus Ableitungssystemen ferngehalten und einer oberflächennahen Entwässerung zugeführt. Ähnlich wie beim modifizierten ...
Holzapfel, Walter
8.1 Bitumenabdichtungen
aus: Dächer - Kompendium der Schadensursachen. Fehleranalyse und Ursachenvermeidung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Unvollständig imprägnierte Trägereinlagen ziehen über Ränder und Stöße Wasser kapillar in die Bahn, was zur allmählichen Aufspaltung der Bahn führt. Anschluss ohne Ankeilung oder Ausrundung: Bis 2008 galten keilige Unterfütterungen der Anschlüsse in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks als unverzichtbar. Bei Anschlüssen ohne Ankeilung müssen die Lagen der Abdichtung scharfkantig-rechtwinklig eingeschweißt werden.
Treffer: 1 bis 4
ETA-09/0248 Zulassung
vom: 23.01.2018
– aktuell
FLEX-SEAL Plus (NORHAM Company), CANADA Plus (MÜCHER DICHTUNGEN GMBH & CO KG). Elastomeric flexible couplings, with or without steel shear band used to assembly gravity or pressure sewerage or drainage pipes
Société NORHAM
Z-53.6-492 Zulassung
vom: 13.08.2015
– abgelaufen
UnterDruckentwässerungssystem mit der Bezeichnung "JETS VACUUM SYSTEM"
Jets Vacuum A/S
ETA-09/0248 Zulassung
vom: 15.01.2013
– abgelaufen
FLEX-SEAL Plus (NORHAM Company). CANADA Plus (MÜCHER DICHTUNGEN GMBH & CO KG). Elastomeric flexible couplings, with or without stainless steel shear band used to assembly sewer or drainage pipe.
Société NORHAM
ETA-09/0248 E Zulassung
vom: 15.12.2009
– abgelaufen
FLEX-SEAL Plus (NORHAM Company); CANADA Plus (MÜCHER DICHTUNGEN GMBH & CO KG). elastomeric flexibles couplings, with an eventually stainless steel shear band used to assembly sewer or drainage pipe.
Société NORHAM
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler