Liste der Publikationen zum Thema "Druckversuch"
On the delayed failure of geotechnical structures in low permeability ground
Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik (IGT) der ETH Zürich, Band 251
2018, 226 S., zahlr. Abb., z.T. farbig. 29.7 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Einfluss des Kontakts zwischen Mauerstein und Mauermörtel auf das Drucktragverhalten von Mauerwerk
2018 VIII,326 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk
2017 305 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrte Boden"
Schriftenreihe Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Band 10
Neuausg.
2016, 176 S., 21 cm, Softcover
Mainz Verlagshaus Aachen
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden"
2016 XXVIII,176 S., Abb., Tab., Lit.,
Mainz
kostenlos
Finite nichtlinear viskoelastische Modellierung offenzelliger Polymerschäume
2016 XXIX,187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrholz
Karlsruher Berichte zum Ingenieurholzbau, Band 29
2015, 196 S., m. Abb. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrholz
2015 180 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Charakteristik und Modellierung von Fichtenholz unter dynamischer Druckbelastung
2014 XIV,187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss des Wand-Decken-Knotens auf die Tragfähigkeit und Bemessung von monolithischen Ziegelaußenwänden
2014 XIII,226 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Druckversuch
Referat 7 Tragverhalten und Schadensdiagnostik
WTA Merkblatt E 7-4-20/D. Entwurf. Deutsche Fassung. Stand Dezember 2020.
2021, 30 S., 7 Abb. u. 8 Tab., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Verfahren zur Prognose des Alterungsverhaltens von Asphalt
2019 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ermittlung neuer Zuordnungswerte zur Einteilung bindiger Böden in Fest- und Lockergesteine (Beigefügt: Anhang)
2018 99,32 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Strukturoptimierte Türme für Offshore - Windenergieanlagen aus UHFFB in Segmentbauweise. Abschlussbericht
Enthält CD mit zahlreichen Anlagen. Die Anlagen sind ebenfalls Bestandteil der Downloadversion.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2935
2015, 376 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerung von aufgeklebten Stahllaschen im Bereich von Biegemomenten mit wechselnden Vorzeichen
Bauforschung, Band T 3285
2012, 41 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Computertomographische Untersuchungen und Druckversuche an Robinienrundholz
2012 62 S., Abb., Tab.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Instandsetzung wasserbeaufschlagter Mauerwerkbauteile - Einfluss einer Wasserbeaufschlagung auf Eigenschaften von Mauerwerk und Bauteilbekleidungen, Austrocknungsmaßnahmen und deren Wirkung. Abschlussbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2511
2008, 138 S., 53 Abb., 55 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung innovativer Verbindungen aus Pressholz und Glasfaserarmierung für den Ingenieurholzbau
2003, 127 S., 101 Abb., 46 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Druckversuch
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Tragfähigkeitserhöhung bei Mauerwerk durch textilglasgitterverstärkte Mörtelfugen
Das Mauerwerk, 2020
Boley, Conrad; Forouzandeh, Yashar; Wagner, Simone; Pratter, Paul
Scherverhalten von acrylatischen Injektionskörpern. Sicherheitsrelevante Erkenntnisse zur Auswahl des Bruchkriteriums
Geotechnik, 2020
Henzinger, Christoph; Schömig, Philipp
Prognose der Festigkeitsentwicklung zementbehandelter Böden mit dem Porosity/Binder-Index
Geotechnik, 2020
Rothhämel, Mirja; Rosenberg, Matthias; Laue, Jan
Anwendbarkeit oberflächennaher Baugrundstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln in Schweden unter Berücksichtigung des Einflusses von Frost-Tau-Wechseln auf die Tragfähigkeit stabilisierter Tone
Bauingenieur, 2020
Lange, Jörg; Feucht, Thilo; Erven, Maren; Waldschmitt, Benedikt; Oechsner, Matthias; Klein, Marcus; Schudlich, Anna?Katharina
3D?Druck im Stahlbau - additive Fertigung von Details, Verbindungen und Bauteilen
Stahlbau, 2020
Köppl, Johannes; Kraus, Michael A.
Zur Berücksichtigung thermoviskoelastischer Einflüsse polymerer Komponenten bei der Modellierung der Dynamik von Schwenktraversen?Dehnfugen
Stahlbau, 2020
Krütt, Enno; Weise, Frank; Meng, Birgit
Einfluss einer druckschwellinduzierten Degradation von Fahrbahndeckenbeton auf die schädigende AKR
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Riedel, Philipp; Leutbecher, Torsten
Einfluss der Faserorientierung und des Fasergehalts auf die Druckfestigkeit von ultrahochfestem Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Nasdala, Lutz; Blust, Andreas; Jüngel, Nikolas
Zum Tragverhalten von geschraubten Stirnplattenstößen mit elastomerer Trennschicht
Bauingenieur, 2019
Arendt, Stephan; La Magna, Riccardo; Schmeck, Michel; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Neue Ergebnisse zu epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton mit und ohne GFK-Bewehrung
Bautechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Druckversuch
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Austausch von 2000 Lagern - Untersuchungen an Elastomerlagern nach 45 Jahren Einsatzzeit 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Graubohm, Markus
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Drucktragverhalten von Mauerwerk 2019
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2019. Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz. 44.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Heckmann, Michael
Experimentelle und numerische Untersuchungen an Sandwichwänden unter vertikaler Lastbeanspruchung 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Brune, Bettina; Schneider, Stephan; Ungermann, Dieter
Bemessung, Konstruktion und Verbindungstechniken von Regalstrukturen in Stahlbauweise 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
Breitenbücher, Rolf; Buckenhüskes, Frederik; Radenberg, Martin; Twer, Dominik
Prüfverfahren für unbewehrte Betonfahrbahndecken 2019
Quelle: Betonstraßentagung 2018. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 20. Juni 2018 Berlin eingebunden in das 13th International Symposium on Concrete Roads, 19.-22. Juni 2018. USB-Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Betonbauweisen
Hinzmann, Nils; Gattermann, Jörg
Messtechnische Herausforderungen bei der Bestimmung von Zugkräften für die Rückverankerung einer Unterwasserbetonsohle 2018
Quelle: Messen in der Geotechnik 2018. Fachseminar 22./23. Februar 2018; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Fischer, Oliver; Lauff, Philipp
Hochdruck- und -zugfeste Betonbauteile durch 3D-Druck und gerichtete Carbonkurzfasern - Herstellung und Versuche zum Tragverhalten und zur Ermüdung 2018
Quelle: 22. Münchener Massivbau Seminar, 23. November 2018
Neugebauer, Jürgen; Kasumovic, Irma; Blazevic, Ivo
Theoretische Entwicklung geeigneter Versuchsszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas mit bzw. ohne Kanteneinfluss und deren experimentelle Umsetzung 2018
Quelle: Glasbau 2018. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Henke, Sascha; Hoffmann, Mario; Voss, Antonia; Bahnsen, Peter
Beurteilung der Baugrundverhältnisse im Rahmen der Variantenstudie für die neue Fehmarnsundquerung 2018
Quelle: 35. Baugrundtagung. Geotechnik trifft Zukunft. Forschung fördern - Wissen schaffen - Zukunft sichern. Vorträge, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart 26.-29.09.2018. CD-ROM
Baumgärtner, Jürgen; Zeller, Herbert; Goidinger, Arno
Entwicklung eines komprimierbaren, spritzbaren Mörtels zur Erzeugung einer Stauchzone für druckhaftes Gebirge 2018
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2018. Alpbach, Tirol, 11. und 12. Januar 2018. Tagungsbeiträge. CD-ROM
weitere Aufsätze zum Thema: Druckversuch
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Untersuchungen zum Sprödbruchversagen von Gesteinen unter triaxialen Druckbedingungen mit geringen Seitendrücken (kostenlos)
2019
Schuerch, Roberto
On the delayed failure of geotechnical structures in low permeability ground (kostenlos)
2018
Stipetic, Marina
Zum Tragverhalten von Injektionsdübeln in ungerissenem und gerissenem Mauerwerk (kostenlos)
2017
Kainrath, Adrian
Injektionen im Lockergestein. Prüfverfahren für zementbasiertes Injektionsgut und injizierte Böden (kostenlos)
2017
Voland, Katja
Einfluss der Porosität von Beton auf den Ablauf einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion. Bd.1.Textteil. Bd.2.Anhang (kostenlos)
2016
Thiel, Thomas Sebastian
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens (kostenlos)
2016
Ruiken, Axel
Zum Spannungs-Dehnungsverhalten des Verbundbaustoffs "geogitterbewehrter Boden" (kostenlos)
2016
Wimmer, David
Entwicklung eines neuen Brückenbauverfahrens durch die Kombination von dünnwandigen Betonfertigteilen und Vorspannung (kostenlos)
2016
Eisenacher, Germar
Charakteristik und Modellierung von Fichtenholz unter dynamischer Druckbelastung (kostenlos)
2014
Reitmayer, Claudia
Einfluss des Wand-Decken-Knotens auf die Tragfähigkeit und Bemessung von monolithischen Ziegelaußenwänden (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: Druckversuch
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Druckversuch (metallische Werkstoffe)
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Durchführung: Die Versuche sind auf Druckprüfmaschinen nach DIN 51 223, Klasse 1, durchzuführen. Die Druckprobe wird in der Druckmaschine zentriert und mit einer Spannungszunahmegeschwindigkeit von höchstens 30 N/qmm je sec. bis zum Bruch oder bis zum ersten Anriß gestaucht, die zugehörige Kraft gemessen und die Druckfestigkeit sigma_dB errechnet. Die Druckfestigkeit ist der Quotient aus der Druckkraft F_B , die beim Auftreten des ersten Anrisses oder des ...
Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Anlaß für den Katalog
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
zwischen einzelnen Schaumschichten - Biologische Verwertbarkeit in Anlehnung an DIN 40046 Teil 10 - Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen DIN 18159 Teil 2 Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung - Probengröße - Beschaffenheit - Rohdichte nach DIN 53420 - Hydrophobie - Schrumpfen - Formstabilität bei Wärmeeinwirkung nach DIN 53431 - Thermische Stabilität - ...
Gerhardt, Hans Joachim
Fallbeispiel 9
aus: Windschäden. Schadenfreies Bauen, Band 37. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Die Materialeigenschaften der Wärmedämmung beeinflussen die Bemessungslast eines Dachsystems insbesondere bei punktweiser mechanischer Befestigung. Im nationalen und internationalen Regelwerk, z. B. ETAG 006 wird üblicherweise der Widerstand gegen die Kompression der Wärmedämmung durch die Druckspannung bei 10 % Kompression des Materials beschrieben. Sie wurde für die empfohlene Wärmedämmung und die tatsächlich verwendete Wärmedämmung nach DIN 18165 bestimmt.
Klopfer, Heinz
8 Schäden an Aufmörtelungen
aus: Schäden an Sichtbetonflächen. Schadenfreies Bauen, Band 3. Günter Zimmermann (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1993
Werkstoff des Betonersatzes Weitere Bestandteile des Betonersatzsystems Anwendungsbereich Beton Haftbrücke großvolumige Antragungen Spritzbeton - großflächige Antragungen begrenzter Dicke Spritzmörtel/beton mit Kunststoffzusatz ggf. Der Schutz des Betons und des Stahls gegen Carbonatisieren, gegen Chloride, atmosphärische Schadgase und Wasser macht eine Dichtung der Betonoberfläche bei Instandsetzungen aus Gründen der Dauerhaftigkeit erforderlich. Erfolgt die Rißbildung in der Kontaktfläche ...
Sauder, Martin; Schloenbach, Renate
1.3.3.2 Allgemeine physikalische Eigenschaften
aus: Schäden an Außenmauerwerk aus Naturstein. Schadenfreies Bauen, Band 11. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Für hinterlüftete Fassadenplatten ist nach DIN 18516-3 6 ein Biegeversuch nach DIN EN 12372 22 oder DIN EN 13161 23 durchzuführen. Nach 24, S. 40 wird vom Deutschen Natursteinverband DNV und der Landesgewerbeanstalt Bayern LGA neben der Prüfung nach DIN EN 14157 25 auch die Prüfung nach DIN 52108 26 zugelassen. DIN EN 1936 45 dient zur Bestimmung von Rohdichte, Reindichte, offener Porosität und Gesamtporosität.
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Schallemissionsanalyse
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Anwendung: Für das Bauwesen stellt die Schallemissionsanalyse ein für spezielle Anwendungen ausgereiftes Verfahren dar. 80Sch1 G. Schickert Schwellwerte beim Betondruckversuch Deutscher Ausschuß für Stahlbeton Heft 312; Hrsg: DAfStb, Berlin 1980, S. 1-135 81Sch G. Schickert Schallemission von Betonprobekörpern Zweite europäische Tagung für Zerstörungsfreie Prüfung, 14.-16. September 1981, Wien 84Mla P. F. Mlakar, R. E. Walker, B. R. Sullivan, V. P. Chiarito Acoustic Emission Behaviour of ...
Zimmermann, Günter
Flachgeneigtes Warmdach mit Mineralfaserdämmschicht - Zu große Stauchung und Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffes
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 7. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Die Prüfung von drei aus dem Dach entnommenen Proben durch das Prüfinstitut 2 - in Anlehnung an die genormte Prüfung - ergab Dickenänderungen von 14 bis 24 %, im Mittel von 17 % nach siebentägiger Belastung bei 20°C. Damit war der zulässige Grenzwert von max. Da schräg gestellte Fasern ungleich stärker durch senkrechte Lasten beansprucht werden als senkrecht gestellte Fasern, hat das Prüfinstitut 2 die Druckspannung bei 10 % Stauchung auch bei schräger Probenlagerung gemessen (Neigung 30&...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler