Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Effizienzhaus Plus"


Bücher, Broschüren: (5)

What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised editio
Rose, Arnd; Wöffen, Daniel; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
What makes an Efficiency House Plus? Principles and examples of energy-generating buildings. 6th. revised edition
2019 59 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 6.,aktual.Aufl
Rose, Arnd; Wöffen, Daniel; Erhorn, Hans; Bergmann, Antje
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 6.,aktual.Aufl.
2018 59 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effizienzhaus Plus - Planungsempfehlunge
Fisch, Norbert; Schulze, Eva; Gabriel, Janika; Mahler, Boris; Nusser, Tobias; Fafflok, Caroline; Hegger, Johannes
Effizienzhaus Plus - Planungsempfehlungen
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 5.,aktual.Aufl
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 5.,aktual.Aufl.
2016 59 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 4.,aktual.Aufl
Wege zum Effizienzhaus Plus. Grundlagen und Beispiele für energieerzeugende Gebäude. 4.,aktual.Aufl.
2016 59 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
M. Norbert Fisch, Thomas Wilken, Franziska Bockelmann, Daniel Houschka
Dezentrale, modulare Stromspeicher zur Eigenstromsteigerung in EffizienzhausPLUS Gebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3162
2019, 127 S., 98 Abb. u. 30 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Hans Erhorn, Michael Beckert, Antje Bergmann, Michael Eberl, Micha Illner, Johann Reiß, Wolfgang Sedlmair, Herbert Sinnesbichler, Georg Lange
Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3130
2019, 301 S., 79 Abb. u. 53 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Katrin Riesner
Materialfeuchte-Monitoring an hochgedämmten Holzbauteilen des "Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität" in der Fasanenstraße 87 in 10623 Berlin. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3030
2017, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann. Abschlussbericht
Cornelia Jacobsen, Christina Hutter, Hans Erhorn, Gerd Hauser, Manfred Hegger
Untersuchung der Maßnahmenkombinationen mit denen unter verschiedenen Standort- und Nutzungsvoraussetzungen eine Plusenergieschule realisiert werden kann. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2941
2015, 157 S., 54 Abb. u. 77 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Wege zum Effizienzhaus-Plus. Online Ressourc
Wege zum Effizienzhaus-Plus. Online Ressource
2011 24 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Erhorn-Kluttig, Heike; Erhorn, Hans; Illner, Micha; Utesch, Bernd
Kostengünstige Technologiepakete. Kostenreduzierung bei hocheffizienten Wohngebäuden. Teil 2
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Bockelmann, Franziska; Wilken, Thomas; Fisch, M. Norbert
Elektrische Speicher in EffizienzhausPLUS Wohngebäuden. Hohe solare Deckungsanteile durch Eigenstromnutzung
Bauen plus, 2020
Tersluisen, Angèle
Wie viel Technik braucht ein Haus? Nachhaltigkeit durch Low-Tech
Quartier, 2019
Bruschke-Reimer, Almut
Effizienzpotenzial vorhanden. Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und Handwerkern aber vorhanden, spielen die Wärmepumpen ihre ökonomischen und ökologischen Vorteile voll aus (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Schmid, Wolfgang
Ergebnisse sprechen für KfW 55+. Workshop Effizienzhaus Plus im Rahmen der BAU
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Werth, Hans-Jörg
(Neue) Heiztechniken für Mehrfamilienhäuser (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2019
Intelligente Kombination zur Energiegewinnung. Intelligente Plus-Siedlung mit Wärmepumpe
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2019
Lorz, Caroline Christine; Frisch, Jerome; Treeck, Christoph van
Digitales Gebäudemonitoring im Kontext der Energiewende. Serie zur Bauforschung, Tl. 38 (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2018
Wand-Quassowski, Mareike
Effizienzhaus-Plus-Siedlung füllt sich mit Leben (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2018
Siegele, Claudia
"MyZeil"-2050. Aktiv-Stadthaus im Bestand
Gebäude-Energieberater GEB, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Effizienzhaus Plus

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schöndube, Tim; Carrigan, Svenja; Schoch, Torsten; Kornadt, Oliver
Auswirkungen der Entwicklung zu Niedrigstenergiegebäuden auf die Gebäudehülle 2017
Quelle: Bauphysik-Kalender 2017. Gebäudehülle und Fassaden. 17.Jg.; Bauphysik-Kalender
Melchior, Frank
Effizienzhaus Plus trotz Altbau. Die wichtigen 11 Schritte, Strategie zur Qualitätssicherung - Praxis-Bericht 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum

Aktiv-Stadthaus in Frankfurt/M. Mehrfamilienhaus im EffizienzhausPlus-Standard 2016
Quelle: Geschosswohnungsbau. Neubau - Umbau - Sanierung, Juni 2016; Ernst und Sohn Special
Sobek, Werner
The Aktivhaus principle 2016
Quelle: Aktivhaus - the reference work. From Passivhaus to energy-plus house
Hegner, Hans-Dieter
Standards der Zukunft: EnEV 2014 und Effizienzhaus Plus 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung

nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

5

37

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler