Liste der Publikationen zum Thema "Eigenbau"
Eigenwillige Eigenheime
Die Bausünden der anderen
2021, 160 S., 160 farb. Abb. 180 x 230 mm, Hardcover
DuMont Buchverlag
2019 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Wasser im Garten
Naturnahe Teiche, Bachläufe und Badestellen selbst bauen
2., Aufl.
2017, 126 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Faszinierend, meditativ, inspirierend
2014, 96 S., Mit 98 Farbfotos. 262 mm, Hardcover
DVA
Wind, Strom für Haus und Hof
Bauanleitung mit Konstruktionszeichnungen
13., Aufl.
2012, 96 S., mit zahlr. Abb. u. Zeichn. 21 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Helfer. Ein Allgäuer Start-up leistet nachhaltige Entwicklungshilfe - mit guter Architektur (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Russ, Alexander
Das Wunder von Berngau. Berngau. Unscheinbar und verleiht dem Ort doch Glanz: Umnutzung einer Kläranlage
Baumeister, 2020
Ece, Nurgül
Wassermühle Bromsenberg. Gemeinschaft gesucht
Wohnung + Gesundheit, 2018
Ross, Hildebrand
Eigenbau eines Erdkellers zur Obstlagerung
Wohnung + Gesundheit, 2018
Anzenberger, Florian; Harlander, Thomas
Engere Wahl. bridgingMzamba, Südafrika (kostenlos)
Bauwelt, 2017
Kohler, Beat
Genossenschaften für den eigenen Strom. Eigenbau von Solaranlagen (kostenlos)
Erneuerbare Energien, 2017
Kreitewolf, Stefan
Als Herr Weinz weinte, ... entstand eine Idee. Nepal: Hilfe für Erdbeben-Opfer (kostenlos)
Deutsches Architektenblatt, mit DAB regional Baden-Württemberg, 2017
Kohler, Beat
In einem Sommer 900 Liter Benzin gespart. Mobile Solaranlage: Eine neue Idee bringt Dieselgeneratoren auf der Alp zum Verstummen (kostenlos)
Erneuerbare Energien, 2017
Lerch, Gabi; Schwerin, Sophie von
Gärten für alle. Großstadtpflanzen (kostenlos)
Tec 21, 2017
Toigetation. Vuon ve sinh
Archplus, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Eigenbau
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
TETHOK: Textile Teetonics for Wood Construction 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Wohngebäudeversicherung: Treuhandlösung reicht nicht für Auszahlung der Neuwertentschädigung!
RA Dr. Claus von Rintelen, Hamburg
(OLG Celle, Urteil vom 24.09.2009 - 8 U 99/09)
Die Versicherungsnehmerin (VN) besaß ein vermietetes Einfamilienhaus. Unbekannte Brandstifter legten im März 2007 Feuer, wodurch das Haus weitgehend zerstört wurde. Der Sachverständige der Versicherung stellte eine Zeitwertentschädigung von 76.600 Euro, e
IBR 2006, 595
Architekt an Bauträger-KG beteiligt: Versicherungsschutz?
RA Dr. Claus von Rintelen, Düsseldorf
(OLG Karlsruhe, Urteil vom 15.12.2005 - 12 U 150/05)
Ein Architekt begehrt Versicherungsschutz von seiner Haftpflichtversicherung für einen Planungsfehler. Er hatte die Abdichtung gegen drückendes Wasser vergessen. Seine Versicherung lehnte den Versicherungsschutz ab, da der Architekt die Planung für eine B
IBR 1994, 149
Mangelhafter Tauwasserschutz bei Glasdachkonstruktion
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, Hamburg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.12.1993 - 22 U 69/93)
Im Zuge eines größeren Hausumbaus hat der Hausherr ein Atrium mit einer Glasdachkonstruktion überdecken lassen, um hierdurch einen Wohnraum zu schaffen. Die tragenden Aluminiumprofile wurden thermisch nicht getrennt, so daß es in der kälteren Jahreszeit z
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.5.4 Designboden Marke Eigenbau
aus: Fußbodenschäden im Bild. Betonböden, Estriche, Bodenbeläge, Beschichtungen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
in ihrem Technischen Merkblatt wird die Versiegelung für Holz- und Korkböden ausgelobt. ausweislich des Technischen Merkblatts ist die Glätt- und Nivelliermasse vor allem zur Aufnahme von Oberböden (textile und elastische Bodenbeläge, Fliesen, Platten, Parkett) geeignet, in Räumen untergeordneter Nutzung, zum Beispiel in Kellern und auf Dachböden, auch als Nutzschicht. 2.97: Zwischen der Versiegelung, die eigentlich für Holz- und Korkböden vorgesehen ist, und der zementären Spachtelmasse ...
Wachs, Peter
4.4.2 Überwachung der Ausführung bei der Erstellung von Unterdecken/Deckenbekleidungen
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Nachfolgend werden für den Anwender Stichworte und Hinweise zu wesentlichen Ausführungskontrollen sowohl für die Ausführung von Unterdecken als auch bezüglich angrenzender Vor- und Folge-Gewerke aufgezeigt. Hinweis: Die hier in Kapitel 4 zusammengestellten Hinweise erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen der Orientierung dienen. Zu möglichen Interpretationen und genauen inhaltlichen Details, speziell zu den wichtigen Themen Ausschreibung, Leistung und Abrechnung ...
Wachs, Peter
4.4.1 Überwachung der Ausführung bei der Erstellung von leichten Trennwänden
aus: Schäden an Trockenbaukonstruktionen. Schadensfreies Bauen, Band 46. Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Nachfolgend werden für den Anwender Stichworte und Hinweise zu wesentlichen Ausführungskontrollen sowohl für die Ausführung von Montagewänden als auch bezüglich angrenzender Vor- und Folge-Gewerke aufgezeigt. Verwendung von Bauprodukten mit abgestimmten Qualitätsmerkmalen entsprechend dem bauaufsichtlichen Nachweis, möglichst von einem Hersteller Übertragung von Verformungen/Bewegungen der Decke in Wand vermeiden (Einstand CW- in UW-Profil ca.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler