Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Eigenschaft(mechanisch)"


Bücher, Broschüren: (67)

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 6.,überarb.Aufl.
2021 41 S., Abb., Tab., Lit., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nichtrostende und hitzebeständige Stähle bei hohen Temperature
Uhlig, Georg; Rüters, Jürgen; Vogel, Axel
Nichtrostende und hitzebeständige Stähle bei hohen Temperaturen
2020 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeto
Lehmberg, Sven
Herstellung und Eigenschaften von dünnwandigen, trocken gefügten Bauteilen aus ultrahochfestem faserverstärkten Feinkornbeton
2018 XIII,175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestimmung bodenmechanischer Parameter nach fortgeschrittenen Methode
Schwiteilo, Erik; Herle, Ivo (Herausgeber)
Bestimmung bodenmechanischer Parameter nach fortgeschrittenen Methoden
2018 284 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahne
Witt, Michael H.
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2018 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beurteilung des Tragverhaltens von Flankenkehlnahtverbindungen aus normal- und höherfestem Baustahl unter Berücksichtigung statistischer Kriterie
Kleiner, Andreas; Kuhlmann, Ulrike
Beurteilung des Tragverhaltens von Flankenkehlnahtverbindungen aus normal- und höherfestem Baustahl unter Berücksichtigung statistischer Kriterien
2018 296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schraube
Krenn, Harald; Schickhofer, Gerhard (Hrsg.); Brandner, Reinhard (Hrsg.)
Die Stahlblech-Holz-Laschenverbindung mit schrägen Schrauben
2018 XVIII,469 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Einfluss der Spannungsgeometrie auf das Verformungs- und Schädigungsverhalten von Steinsal
Gährken, Andreas
Untersuchungen zum Einfluss der Spannungsgeometrie auf das Verformungs- und Schädigungsverhalten von Steinsalz
2018 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas unter kombinierter Luftstoß-Temperatur-Belastun
Bermbach, Tim
Zum Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas unter kombinierter Luftstoß-Temperatur-Belastung
2017 XI,224 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5.,korr.Aufl
Stahl, Wolfgang (Bearbeiter); Blau, Markus; Blum, Rainer; Zajonz, Roland; Kranz, Berthold
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Holzwerkstoffe, Folge 3 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 5.,korr.Aufl.
2017 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Eigenschaft(mechanisch)

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (3)
Holz und Holzprodukte im GaLaBau - Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Bauwerken und Bauteilen aus Hölzern, Holz- und Verbundwerkstoffen im Garten- und Landschaftsbau
Holz und Holzprodukte im GaLaBau - Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Bauwerken und Bauteilen aus Hölzern, Holz- und Verbundwerkstoffen im Garten- und Landschaftsbau
Ausgabe 2019.
2019, 110 S., 41 Abb. u. 21 Tab.,
 
 

ift-Richtlinie VE-08/4, März 2017. Beurteilungsgrundlage für geklebte Verglasungssysteme
ift-Richtlinie VE-08/4, März 2017. Beurteilungsgrundlage für geklebte Verglasungssysteme
ift-Richtlinie
2017, 53 S., 16 Abb. u. 25 Tab., Geheftet
 
 

AGI Arbeitsblatt S 20, Teil 2. Schutz von Baukonstruktionen mit Beschichtungssystemen gegen chemische Angriffe (Säureschutzbau). Beschichtungssysteme. Ausgabe März 2008
AGI Arbeitsblatt S 20, Teil 2. Schutz von Baukonstruktionen mit Beschichtungssystemen gegen chemische Angriffe (Säureschutzbau). Beschichtungssysteme. Ausgabe März 2008
2008, 7 S., 2 Tab.,
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (41)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdba
Cudmani, Roberto; Heyer, Dirk; Engel, Jens; Schoenherr, Jürgen I.
Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau
2019 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+eas
Korjenic, Azra; Heiduk, Ernst; Lebeda, Christian; Berger, Karl; Rauter, Ewald; Fraisslich, Markus
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+easy
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerke
Botor, Philipp; Tost, Steffen
Eignung von Boden-Bindemittel-Gemischen als Baustoff für den Hinterfüllbereich von Bauwerken
2019 60, 472 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P
Fleischhacker, Nikolaus
Thermisch optimierte Balkonsanierung Phase 2: In-Situ-Versuchsanlage. THERM-opti-BALKON-P2
2019 72 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekt
Ludwig, Horst-Michael; Müller, Matthias; Breitenbücher, Rolf; Schulte-Schrepping, Christoph; Benra, Melanie
Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Sondierung von Fenstersystemen mit innovativen Gläsern, speziell Vakuum-Isoliergläsern, zur Gebäudesanierung. VIG-SYS-ren
Pont, Ulrich; Heiduk, Ernst; Proskurnina, Olga; Schuss, Matthias; Sustr, Christian; Mahdavi, Ardeshir; Schober, Peter; Romirer, Hubert; Dolezal, Franz
Sondierung von Fenstersystemen mit innovativen Gläsern, speziell Vakuum-Isoliergläsern, zur Gebäudesanierung. VIG-SYS-reno
2018 107 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung neuer Zuordnungswerte zur Einteilung bindiger Böden in Fest- und Lockergesteine (Beigefügt: Anhang
Möller, Paula; Bundschuh, Moritz; Birle, Emanuel; Heyer, Dirk
Ermittlung neuer Zuordnungswerte zur Einteilung bindiger Böden in Fest- und Lockergesteine (Beigefügt: Anhang)
2018 99,32 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansat
Gassmann, Christoph; Christen, Gerhard; Krackler, Verena; Ferlin, Claudio
Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansatz
2018 204 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Performance-orientierte Asphaltspezifikation - Entwicklung eines praxisgerechten Prüfverfahrens zur Ansprache des Verformungswiderstande
Wistuba, Michael P.; Isailovic, Ivan
Performance-orientierte Asphaltspezifikation - Entwicklung eines praxisgerechten Prüfverfahrens zur Ansprache des Verformungswiderstandes
2018 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Umweltfreundlicher Straßenbelag - photokatalytischer Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologi
Wang, Dawei; Oeser, Markus; Steinauer, Bernhard; Hüben, Michael
Umweltfreundlicher Straßenbelag - photokatalytischer Stickstoffdioxidabbau unter Nutzung der Nanotechnologie
2018 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Eigenschaft(mechanisch)

nach oben


Zeitschriftenartikel: (297)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Michelini, Etena; Ferretti, Daniele
The influence of density on the properties of AAC
AAC worldwide, 2022
Koch, Carsten; Kalteyer, Jannik
Weiterentwicklung der Qualitätssicherung von Bettungsmörtel für die gebundene Pflasterbauweise
Straße + Autobahn, 2021
Mei, Junpeng; Xu, Zhidong; Li, Hainan; Ma, Baoguo; Tan, Hongbo; Jiang, Tianhua
Mechanical properties and hydration characteristics of sulfoaluminate cement-based materials containing nano silica
ZKG, 2021
Radenberg, Martin; Nytus, Nina; Stephan, Dietmar; Schwettmann, Kim
Postcarbone Straße. Der endlose Wiederverwendungskreislauf von Bitumen
Straße + Autobahn, 2021
Mollenhauer, Konrad; Rudi, Elena; Stephan, Frank
Bewährung von Splittmastixasphalt mit Asphaltgranulat aus Offenporigem Asphalt nach 10 Jahren Liegezeit
Straße + Autobahn, 2021
Redmann, Andreas
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2021
Großhans, Dieter; Feige, Patrick
Gummimodifizierung von Gussasphalt
Straße + Autobahn, 2021
Henzinger, Christoph; Huber, Stefan; Birle, Emanuel
Optimierung von Bankettmaterialien in Hinblick auf ihre Tragfähigkeit und Durchlässigkeit
Straße + Autobahn, 2020
Glaser, Peter; Ihler, Tobias; Aondio, Patrick
Untersuchungen zu Segmentschalen aus ebenen Brettsperrholzplatten unter Berücksichtigung nicht-linearer Verbindungseigenschaften
Bauingenieur, 2020
Schacht, Andreas; Buch, Micha; Kuhlmann, Johannes
Nähte und Anschlüsse in Asphaltflächen - Bedeutung, Ausführung, Instandsetzung und prüftechnische Ansprache im Labor
Straße + Autobahn, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Eigenschaft(mechanisch)

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (215)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hayez, Valérie; Gubbels, Frederic; Chambard, Gregory
Maximierung der Transparenz von Fassaden mit Abstandhaltern aus kristallklarem Silikon 2021
Quelle: Glasbau 2021
Strotmann, Andre; Pollner, Toni; Kustermann, Andrea; Jungwirth, Jörg
Grundlagenuntersuchung zu Ultra-Hochleistungsfaserverstärktem Spritzbeton (UHFSB) für die Instandsetzung und Verstärkung von Beton- und Stahlbetonbauteilen 2021 (kostenlos)
Quelle: Spritzbeton-Tagung 2021, 19. und 20. Oktober 2021, Congress Centrum Alpbach
Scheydt, Jennifer C.
Eignung von Geopolymeren für den Einsatz im landwirtschaftlichen Bauen 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Stolzenburg, Olaf
Neue und weiterentwickelte Möglichkeiten bei der Nutzung von Flüssigböden unter besonderer Sicht auf den Kabelleitungsbau 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Haspel, Lorenz
Bauen mit Zuggliedern aus Carbon 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Hoyme, Helge; Vollmert, Lars
Kunststoffe und Umwelt: Neue Herausforderungen an Geokunststoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Alvarado Ancieta, Cesar Adolfo; Shakya - Shrestha Basanta, Mohan
Überblick der Entwurf- und Ausführungsplanung der 265 m hoch Steinschüttdamm mit Betonoberflächendichtung der 835 MW Dudhkoshi Speicherwasserkraftanlage in Nepal 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Schneider, Jens; Thiele, Kerstin
Transparent, aber spröde! Bauen mit Glas 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart
Moffatt, Jack; Haist, Michael
Konzepte zur Herstellung von ressourceneffizienten Betonen am Beispiel der Granulometrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Ressourceneffizienter Beton - Zukunftsstrategien für Baustoffe und Baupraxis. 15. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 14. März 2019
Fickler, Silvia; Schnellenbach-Held, Martina; Welsch, Torsten
Modell zur Wärmedurchgangsberechnung von Hochleistungsaerogelbeton 2020 (kostenlos)
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 14 - 23. und 24. März 2020, Universität Stuttgart

weitere Aufsätze zum Thema: Eigenschaft(mechanisch)

nach oben


Dissertationen: (69)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022
Beck, Patrick Th. J.
Zum zeit- und temperaturabhängigen Werksto?verhalten von Ethylen/Tetra?uorethylen-Folien im Hochbau (kostenlos)
2021
Wiegand, Alexander; Ungermann, Dieter (Herausgeber)
Zur Sanierung von Kassettenprofilfassaden mit einer neuen Außenschale aus Sandwichelementen (kostenlos)
2021
Hering, Marcus
Untersuchung von mineralisch gebundenen Verstärkungsschichten für Stahlbetonplatten gegen Impaktbeanspruchungen (kostenlos)
2020
Hübner, Christian
Anorganische Nanopartikel in Polymeren zur Modifikation der Wärmeleitung (kostenlos)
2020
Lauer, Carsten; Herle, Ivo (Herausgeber)
Bodenzustandsindex und zustandsabhängige Kennwerte für gemischtkörnige Böden (kostenlos)
2020
Kudla, Konrad
Einfluss des Kaltumformens und Schweißens auf die Materialzähigkeit von Baustahl (kostenlos)
2019
Feitosa Menezes, Flora
Experimentelle Studie über die fortschreitende Strukturänderung von anisotropen Sandsteinen (kostenlos)
2019
Weber, Michael
Zur Ermittlung mechanischer Kennwerte von Bestandsbetonen (kostenlos)
2019
Bartmann, Kirsten
Untersuchungen zum Sprödbruchversagen von Gesteinen unter triaxialen Druckbedingungen mit geringen Seitendrücken (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: Eigenschaft(mechanisch)

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
Schäden an Dachkonstruktionen aus Holz durch fehlerhaftes Konstruieren
aus: Schäden an Dächern. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

b Für Hölzer nach den Zeilen 1 bis 4 gilt in Faserrichtung des Holzes ein Rechenwert von 0,01 %/%. Der Widerstand des Holzes gegen Pilzbefall, aber auch gegen Holz zerstörende Insekten, ist ebenso wie fast alle Festigkeitseigenschaften des Holzes von der Holzfeuchte abhängig. Für das Bauwesen von Bedeutung sind Holz zerstörende Pilze (Bild 8) sowie Holz verfärbende durch Schimmel-, Bläue- und bedingt auch Rotstreifepilze.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

67

3

41

297

215

69

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler