Liste der Publikationen zum Thema "Eigenschaft"
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2022, 425 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
2022 12 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Stahlbau-Kalender
Schwerpunkte: Türme und Maste, Brandschutz
2022, XXVI, 720 S., 600 SW-Abb., 180 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung
5., Aufl.
2022, XXVIII, 1012 S., 240 mm, Buchleinen
Beck Juristischer Verlag
Befestigung und Abdichtung von Fenstern und Türen
Aktuelle Regelungen, Praxisbeispiele, bauphysikalische Gesichtspunkte
2022, XXVIII, 560 S., 44 SW-Abb., 310 Farbabb., 116 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Holzwunder
Die Rückkehr der Bäume in unser Leben. Mit Holz-Mond-Kalender für die Jahre 2016-2026
7., Aufl.
2022, 240 S., Mit Erwin Thomas Holz-Mond-Kalender für die Jahre 2022-2032; durchgehend farbig i, Hardcover
Servus
Duplex-Stahl
Ein Stahlporträt
2022, ix, 50 S., IX, 50 S. 26 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Innsbrucker Beiträge zur Baugeschichte ibb, Band 3
Positionen und Projekte
2022, 248 S., 150 col. ill., Softcover
Deutscher Kunstverlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb., 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
weitere Bücher zum Thema: Eigenschaft
DWA-Regelwerk, Band A 780-1
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 39 S., 3 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band A 780-2
Korrigierte Fassung: Stand August 2022.
2022, 31 S., 3 Tab.,
ift-Richtlinie
2021, 40 S., 19 Abb., 23 Tab., Geheftet
Informationen über Gussasphalt, Band 56
Technische Informationen über Gussasphalt.
2021, 15 S., 4 Tab.,
ift-Richtlinie
2021, 23 S., 1 Abb., 5 Tab., Geheftet
ift-Richtlinie
Anforderungen, Planungsgrundlagen, Konstruktion und Ausführung
2019, 33 S., 19 Abb. u. 10 Tab., Geheftet
2019, 9 S., Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 383
2019, 70 S., 20 Abb., 8 Tab.,
2019, 110 S., 41 Abb. u. 21 Tab.,
DWA-Regelwerk, Band M 920-3
2018, 71 S., 20 Abb., 29 Tab.,
weitere Merkblätter, Richtlinien, Normen zum Thema: Eigenschaft
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen von Kurzzeit-Performance-Eigenschaften zur Abschätzung des Langzeitverhaltens von Porenbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3392
2021, 52 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3244
2021, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Textiler Leichtbau. Gewebt, gewirkt, geschäumt: 3D Textilien für die Gebäudehülle (ge3TEX)
2021 187 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
2021 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan
2021 51 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zur Möglichkeit der Verarbeitung von Gussasphalt bei max. 230 Grad Celsius ohne viskositätsverändernde Zusätze
2021 77 S., Abb., Tab., Lit., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchungen zur Durchsickerung von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten bei Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen
2021 58 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3181
2020, 127 S., 78 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierungsmanagement für lokale und flächenhafte PFAS-Kontaminationen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 76 231 0, FB000332/ANL. Online Ressource
2020 78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Eigenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatz vom duroplastischen Spaltausgleichsmaterial DIAMANT MM1018 in vorgespannten geschraubten Verbindungen
Stahlbau, 2023
Unglaub, Julian; Jahns, Hendrik; Skarmoutsos, Georgios; Kuhlmann, Ulrike; Thiele, Klaus
Ermüdungsfestigkeit von Zugstäben mit Endgewinden
Stahlbau, 2023
Mehl, Robert
Exquisite precast concrete elements for the Naturalis Biodiversity Center in the Dutch city of Leiden (kostenlos)
BFT International, 2022
Becker, Andreas; Krupstedt, Jens; Vrettos, Christos; Müller, Thomas
Untersuchung von bodenmechanischen Parametern bei Boden-Asphaltgranulat-Gemischen
Straße + Autobahn, 2022
Muzenda, Tafadzwa Ronald; Georget, Fabien; Matschei, Thomas
Frühe Hydratation und Rheologie von Zementen mit calciniertem Ton und Kalksteinmehl. Calcinierter Ton als Zementhauptbestandteil
Beton, 2022
Kalthoff, Matthias; Raupach, Michael; Matschei, Thomas
Materialminimiertes Bauen mit extrudiertem Textilbeton. Hochleistungstextilbeton
Beton, 2022
Zdanowicz, Katarzyna; Bednarski, ?ukasz; Howiacki, Tomasz; Sie?ko, Rafa?
Verteilte Dehnungsmessungen von Spannbetonbauteilen mit faseroptischen Sensoren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Müller, Jürgen O.
Die Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Restaurator im Handwerk, 2022
Immenga, Leon; Schmeck, Michel; Schmid, Volker; Gengnagel, Christoph
Teilflächenbelastung von epoxidharzbasiertem Polymerfeinbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Müller, Jürgen O.
Die Eternithallen von Ernst Neufert in Leimen / Baden-Württemberg
Restaurator im Handwerk, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Eigenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ressourceneffizienz im Stahlbetonbau - Die Kombination der Hohlkörperbauweise mit der Trajektorienbewehrung 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Lakhani, Hitesh; Hofmann, Jan; Aggarwal, Jatin
Evaluation of pull-out capacity of post installed rebars during fire: Sensitivity to thermal properties 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Berücksichtigung der Bemessungsansätze nach EC 2 (Teilvorhaben 3) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 2: Praxisanforderungen an die neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Tekle, Biruk Hailu; Holschemacher, Klaus
Bond of FRP rebars in fine-grained alkali activated concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Beßling, Markus; Orlowsky, Jeanette
Textile reinforced concrete - Analysis of cracking along the fiber strand in concrete 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Haufe, Johannes; Vollpracht, Anya
Frischbetonrecycling (aus Teilvorhaben 6) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 1: Konzeptionierung der neuen Werkstoffe; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Leutbecher, Torsten; Riedel, Philipp
Einfluss der Faserorientierung auf die Druckfestigkeit von stahlfaserbewehrtem UHFB 2022
Quelle: Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix. Mit Beiträgen zur Festveranstaltung "Innsbrucker Bautage 2022", eine Veranstaltung des Arbeitsbereiches Massivbau und Brückenbau der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck; Innsbruck - Massivbau und Brückenbau
Paglia, C.; Antonietti, S.; Caroselli, M.; Corredig, G.
Steel fibre-cement matrix interaction in a ultra highstrength concrete: an investigation at the microstructural level 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Tölke, Tina; Scherer, Benjamin; Berg, Albrecht; Wyrwa, Ralf
Biobasierte Klebstoffe - Visionen für den Glas- und Fassadenbau 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Lakhani, Hitesh; Hofmann, Jan
3D FE simulation of bonded anchors under tensile load during fire 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
weitere Aufsätze zum Thema: Eigenschaft
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Foamed bitumen and cement stabilized mixes. Characteristics and pavement design (kostenlos)
2022
Banzibaganye, Gerard; Vrettos, Christos (Herausgeber)
Static and dynamic behaviour of sand-rubber chips mixtures (kostenlos)
2022
Asadi, Hastia
Strength deterioration of architectural fabrics under single and combined artificial weathering impacts (kostenlos)
2022
Lösch, Claudia
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC) (kostenlos)
2022
Nytus, Nina
Modelle zur Prognose der Asphaltsteifigkeiten aus den rheologischen Kenndaten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren (kostenlos)
2022
Kuna, Ingo
Der gelungene Platz. Eine empirische Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele von Stadtplätzen in Berlin (kostenlos)
2022
Ganter, Domenic
Mikromechanische Eigenschaften von Bitumen bei der Verwendung ausgewählter Rejuvenatoren (kostenlos)
2021
Heid, Ann-Christine von der
Zum Tragverhalten von Sandwichelementen aus Textilbeton mit schlaffer und vorgespannter Bewehrung (kostenlos)
2021
Glaser, Peter
Ein Beitrag zu Segmentschalen aus ebenen Brettsperrholzplatten unter Berücksichtigung von Verbindungseigenschaften (kostenlos)
2021
Büchner, Johannes; Wistuba, Michael P. (Herausgeber)
Prüfung von Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer (kostenlos)
2021
weitere Dissertationen zum Thema: Eigenschaft
Wer ist der richtige Adressat der Baugenehmigung nach Fertigstellung des Vorhabens?
RA und FA für Vergaberecht Patrick Thomas, Frankfurt a.M.
(OVG Niedersachsen, Urteil vom 07.07.2022 - 1 LB 36/21)
Der Kläger zu 1 (K1) war zunächst Eigentümer eines Grundstücks. Er beantragte die Erteilung einer Baugenehmigung für Ferienwohnungen und verkaufte das Baugrundstück später (u. a.) an die Kläger zu 2 und 3 (K2; K3). Das Verwaltungsgericht hat die zunächst
IBR 2023, 2144
Caveat Vendor: Vollmundige Versprechen im Exposé können zur Arglisthaftung führen
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Hamm, Urteil vom 19.12.2022 - 22 U 211/21)
Der Käufer erwirbt eine gebrauchte Immobilie. Die Gewährleistung wird ausgeschlossen. Die Immobilie wird im Maklerexposé dahin beschrieben, in den Jahren 2009 bis 2010 topsaniert worden zu sein. Die Wohnräume seien hell und einladend , das Ambie
VPR 2023, 2053
Keine Dokumentation der inneren Willensbildung des Wertungsgremiums notwendig
RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Schleswig, Beschluss vom 27.10.2022 - 54 Verg 7/22)
Der Auftraggeber (AG) schreibt die Beschaffung von digitaler Technik zur Einsatzdokumentation im Rettungsdienst aus. Der Wert des Auftrags beträgt ca. 2 Mio. Euro. Gleichwohl kommt dem Angebotspreis nur eine Gewichtung von 35% zu, 65% entfallen auf qualit
IBR 2023, 74
Vertrag über Fassadenarbeiten ist kein Verbraucherbauvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Frederik Ulbrich, Hamburg
(OLG Brandenburg, Urteil vom 10.11.2022 - 12 U 69/22)
Ein Auftraggeber (AG) beauftragt einen Auftragnehmer (AN) mit Fassadenarbeiten zu einem Pauschalpreis von 24.500 Euro. Der AG schließt den Vertrag in seiner Eigenschaft als Unternehmer, der AN als Verbraucher ab. Der zum Vertragsabschluss führenden Korres
IMR 2023, 82
Immobilienmakler muss - und darf - von riskanten Geschäften abraten
RA Wolfgang Lehner, Heidelberg
(LG Frankenthal, Urteil vom 07.05.2021 - 1 O 40/20)
Der Makler war von Verkäuferseite mit der Suche nach einem Kaufinteressenten beauftragt. Der Kläger war neben weiteren Bewerbern am Kauf der Immobilie interessiert. Ob der Makler auch mit dem Kläger einen Maklervertrag abgeschlossen hatte, ist zwischen de
VPR 2023, 3024
Wer voraussichtlich 50% Förderung bekommt, gilt als öffentlicher Auftraggeber!
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht, FAin für Vergaberecht Nicole Glaser, Frankfurt a.M.
(VK Südbayern, Beschluss vom 24.10.2022 - 3194.Z3-3_01-22-8)
Der Auftraggeber (AG), eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts, schreibt Generalplanerleistungen für einen Krankenhausumbau/-neubau europaweit in einem Verhandlungsverfahren nach VgV aus. Im Zuge des vom zweitplatzierten Bieter eingereichten
IMR 2023, 2062
Eine wesentliche Flächenabweichung berechtigt zur Anfechtung des Mietvertrags!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kai-Uwe Agatsy, Berlin
(AG Düsseldorf, Urteil vom 07.11.2022 - 33 C 65/22 (nicht rechtskräftig))
Vermieter V macht offene Mietzahlungen geltend. Zwei Mieter A und B begehren die Rückzahlung der Kaution sowie anteiliger Mietzahlungen. Es geht um zwei angebotene Wohnungen, wobei diese zur Besichtigung durch A und B offenstanden. Die Grundfläche einer W
IBR 2023, 58
Kein WEG-Beschluss für Bauvertrag: Vertragsschluss aufgrund Rechtsscheinvollmacht!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Stephan Kleinjohann, Rosdorf
(LG Mainz, Urteil vom 07.04.2022 - 9 O 191/18)
In einer Wohnungseigentümerversammlung wurde beschlossen: Die Bodenbeläge in den Fluren werden nach Bedarf sukzessive erneuert. Obwohl ein konkreter Beschluss zur Vergabe der Werkleistungen nicht vorlag, beauftragte der WEG-Verwalter Arbeiten für gut 150.
IMR 2022, 513
Nutzungsentgelt gegen weiterbewohnenden Verkäufer: Landgericht zuständig
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Michael E. Freudenreich, Frankfurt a.M.
(LG Mannheim, Urteil vom 09.06.2022 - 6 O 209/21)
Die Parteien streiten um die Zahlung von Nutzungsentgelt und Räumung gegen den Veräußerer und dessen verschwiegenen Mitbesitzer. Der Kaufvertrag sieht eine befristete (wohnliche) Nutzung mit ortsüblichem Nutzungsentgelt vor. Der Käufer macht, nachdem de
IMR 2023, 29
Grenznaher Baumbewuchs: Nur der Eigentümer muss/darf seine Bäume fällen
RAin Carlotta Zimmermann, LL.B., Hamburg undRAin Nora Trottenberg, Hamburg
(LG Baden-Baden, Urteil vom 11.04.2022 - 4 O 19/21)
Das Landgericht hat sich mit der bislang umstrittenen Frage befasst, ob der (Mit-)Besitzer als Zustandsstörer auch dann zur Störungsbeseitigung verpflichtet ist, wenn dies mit einem Eingriff in die Sachsubstanz des störenden Eigentümers einhergeht. Im ent
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.5.1 Eigenschaften
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Nach DIN EN 14411 müssen mindestens 95 % der Fliesen und Platten frei von sichtbaren Fehlern sein, die das Aussehen einer größeren Fliesenfläche beeinträchtigen. Tiefenverschleiß (unglasierte Fliesen oder Platten) (Prüfung nach DIN EN ISO 10545-6 12 ); unglasierte Fliesen oder Platten gehören zu den verschleißbeständigsten Belagsmaterialien überhaupt. Frostbeständigkeit (Prüfung nach DIN EN ISO 10545-12 12 ) ist gefordert für Fliesen und Platten der Gruppen AI und BI, sodass in der ...
Haustein, Tilo
2.4 Holzarten und deren Verwendung
aus: Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz. Schadenfreies Bauen, Band 39. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., vollst. neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Light red meranti Dark red meranti Holzfarbe: Light red meranti: Splint- und Kernholz rosa; Dark red meranti: Splintholz rosagrau, Kernholz rotbraun Eigenschaften: mittleres bis gutes Stehvermögen und geringe Feuchteverformung; gute Bearbeitbarkeit, problemlos zu nageln, zu schrauben, zu verleimen, gut beschichtbar; in Dichte, Farbe und Dauerhaftigkeit stark variables Holz (von wenig dauerhaft bis dauerhaft; Dark red meranti deutlich dauerhafter als Light red meranti); Rohdichte ...
Geburtig, Gerd
Zur brandschutztechnischen Beurteilung vorhandener Bauteile - historische Mauerwerkskonstruktionen
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Klassifikation Feuerwiderstand in Minuten Anforderungen feuerhemmend 30 Bauteile, die beim Brandversuch nach DIN 4102 Blatt 3 - Widerstandsfähigkeit von Baustoffen und Bauteilen gegen Feuer und Wärme, Brandversuche - während einer Prüfzeit von ½ Stunde nicht selbst in Brand geraten, ihren Zusammenhang nicht verlieren und den Durchgang des Feuers verhindern, derart, daß tragende Bauteile dabei ihre Tragfähigkeit nicht verlieren. Die normative Klassifikation von Decken ohne weiteren...
Haustein, Tilo
Schäden an Dachkonstruktionen aus Holz durch fehlerhaftes Konstruieren
aus: Schäden an Dächern. Ursachen, Bewertung und Sanierung. 42. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2007. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
b Für Hölzer nach den Zeilen 1 bis 4 gilt in Faserrichtung des Holzes ein Rechenwert von 0,01 %/%. Der Widerstand des Holzes gegen Pilzbefall, aber auch gegen Holz zerstörende Insekten, ist ebenso wie fast alle Festigkeitseigenschaften des Holzes von der Holzfeuchte abhängig. Für das Bauwesen von Bedeutung sind Holz zerstörende Pilze (Bild 8) sowie Holz verfärbende durch Schimmel-, Bläue- und bedingt auch Rotstreifepilze.
Frössel, Frank
5.5 Methoden der Entsalzung - Kategorie IV (Beschichten)
aus: Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Wenn das Haus nasse Füße hat, 3., komplett überarb. u. erw. Aufl., Leest/Werder (Havel): Baulino Verlag; Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Orte, an denen die Salze auskristallisieren, können die Oberfläche des Putzes, des Mauerwerkes oder der Fugen sein, sowie die Grenzschicht zwischen Untergrund und Putz, die oberflächennahe Zone des Mauerwerkes oder die Grenzschicht zwischen Mauerwerk und Fugenmörtel. Aus dem Untergrund (Mauerwerk) dringt Feuchtigkeit in den Sanierputz ein und verteilt sich auf kapillarem Weg. An dieser Stelle wird in der Regel die Frage gestellt, nach welcher Zeit ein Sanierputz mit Salzen gesättigt und ...
Seibel, Mark; Kanz, Robert
3.4 Kombinierte Standsicherheitsbeurteilung von Holztreppen
aus: Handwerkliche Holztreppen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 5. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Die Arten und Größen der in der Bundesrepublik Deutschland bei den Nachweisen von Gebrauchszustand und Tragfähigkeit bei Treppen anzusetzenden Lasteinwirkungen sind z.B. in der E DIN EN 16481:2012-09 in Anlehnung an die DIN EN 1991-1-1:2010-12 "Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke" unter Berücksichtigung des nationalen Anhangs DIN EN 19911-1/NA:2010-12 "Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter" angegeben. Die Arten und Größen der in Deutschland bei den ...
Rapp, Andreas O.; Müller, Johann
Neue Verfahren und Tendenzen
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Art der Schutzmaßnahme Aufgabe/Ziel Beispiele Bedeutung/Anmerkungen Organisatorischer Holzschutz Vermeiden von unzu- träglichen Bedingungen vor der endgültigen Nutzung durch Planung und Koordination Abstimmung von Fäl- lungszeit/ Abtransport/ Einschnitt; trockene Lage- rung von Holzbauteilen an der Baustelle Besondere Bedeutung zum Vermeiden von Qualitätsverlusten des Roh- stoffes Holz sowie zum Sicherstellen des Verbauens von trockenem Holz (zu feuchtes Holz kann von Fäulnis- pilzen zerstört...
Buss, Harald
B.2 Bauverträge nach BGB und VOB
aus: Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden. Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3., überarb. u. aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007
(2) 1 Die Vergütung des Unternehmers für ein Werk, dessen Herstellung der Besteller einem Dritten versprochen hat, wird spätestens fällig, wenn und soweit der Besteller von dem Dritten für das versprochene Werk wegen dessen Herstellung seine Vergütung oder Teile davon erhalten hat. Soll die VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - (DIN 1960 und DIN 1961 sowie ATV im Teil C der VOB) - gelten, so muss auch dies besonders vereinbart werden. Auch nach Änderung der VOB/A 2006 ist die...
Rapp, Andreas O.; Sudhoff, Bernhard
1 Holz als Werkstoff für Fußböden
aus: Schäden an Holzfußböden. Schadenfreies Bauen, Band 29. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Ein tiefes Verständnis von zahlreichen Schäden an Holzfußböden einerseits und der besonderen Eignung von Holz für Fußböden andererseits ergibt sich aus der Kenntnis der Holzeigenschaften. Nachdem in Kapitel 1.1 überwiegend die generellen Eigenschaften von Holz für Fußböden betrachtet wurden, werden hier Holzeigenschaften erläutert, die zwischen einzelnen Holzarten differieren. Eine untergeordnete Rolle spielt hier der Abriebwiderstand des Holzes, da nur die Versiegelung, nicht jedoch das...
Marx, Hans Günter; Himburg, Stefan
2.6 Haftungs- und Verbundverhalten keramischer Belagsstoffe
aus: Schäden an Belägen und Bekleidungen aus Keramik, Natur- und Betonwerkstein. Schadenfreies Bauen, Band 25. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., völlig neu bearb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Produkte mit höherem Porenvolumen weisen in der Regel auch eine höhere Haftfestigkeit nach einer Frost-Tau-Wechsel-(FTW-)Prüfung auf (Bild 37). Die Kenntnis des Porenvolumens allein gestattet jedoch noch keine eindeutige Aussage zu den Hafteigenschaften der Keramik. Die praktische Anwendung zur Überprüfung der Hafteigenschaften von Fliesen und Platten mittels Porogrammen wird in den Bildern 38 und 39 dargestellt. Untersuchungen an marktüblichen Ansetzmörteln zeigen große Unterschiede ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 17 vorwärts
ETA-21/0164 Zulassung
vom: 05.07.2022
– aktuell
" H60-1 OD" und "H60-2 OD". Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
ETA-21/0258 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
"FP30-1" und "FP00-1". Einflügelige Innentüren aus Stahlblech mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Peneder Bau-Elemente GmbH
ETA-17/0443 Zulassung
vom: 08.12.2021
– aktuell
"NovoPorta Premio". Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Novoferm GmbH
ETA-21/0164 Zulassung
vom: 14.09.2021
– abgelaufen
H60-1 OD" und H60-2 OD. Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Hörmann KG Freisen
ETA-21/0685 Zulassung
vom: 16.08.2021
– aktuell
"Kalksteinmehl NRM"/ "Kalksteinmehl WSM". Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
WESTKALK - Vereinigte Warsteiner Kalkindustrie GmbH & Co.KG
ETA-21/0019 Zulassung
vom: 11.08.2021
– aktuell
Betocarb HP. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Omya GmbH
ETA-17/0443 Zulassung
vom: 02.08.2021
– abgelaufen
"NovoPorta Premio". Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Novoferm GmbH
P-SAC 02/III-983 Prüfzeugnis
vom: 16.04.2021
– aktuell
Dämmstoffplatten aus Polyethylen-Schaumstoff "D 2600", weiß und schwarz
Cellofoam GmbH & Co. KG
ETA-17/0443 Zulassung
vom: 01.03.2021
– abgelaufen
"NovoPorta Premio".Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Novoferm GmbH
ETA-20/0365 Zulassung
vom: 28.05.2020
– aktuell
Betofill, Betofill plus. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Rheinkalk GmbH
ETA-19/0870 Zulassung
vom: 20.04.2020
– aktuell
"PROMAGLAS Systemtür F1-30" und "PROMAGLAS Systemtür F1-60". Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahl- und Edelstahl-Profilen und mit Feuer- und RauchschutzEigenschaften
Etex Building Performance GmbH
ETA-20/0234 Zulassung
vom: 14.04.2020
– aktuell
Concretemehl K 100. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Hermman Trollius GmbH
ETA-18/0955 Zulassung
vom: 27.03.2020
– aktuell
EQUITONE [natura], EQUITONE [pictura], EQUITONE [textura], EQUITONE [natura] PRO, EQUITONE [materia], EQUITONE Balkontafel, Elementa. Faserzementtafeln nach EN 12467 mit zusätzlichen
Eigenschaften
Eternit GmbH
ETA-20/0231 Zulassung
vom: 26.03.2020
– aktuell
sh_stoneash, sh_easyflow, sh_compact. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Calcitwerke Schön + Hippelein GmbH & Co. KG
ETA-20/0232 Zulassung
vom: 25.03.2020
– aktuell
Kalksteinfüller KSF 60/3. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Fels-Werke GmbH
ETA-20/0233 Zulassung
vom: 24.03.2020
– aktuell
KSM-Go. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
GODEL-BETON GmbH
ETA-20/0235 Zulassung
vom: 23.03.2020
– aktuell
Wiesenhofen Wiesenhofen-fein. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Max Bögl Stiftung & Co. KG
ETA-19/0264 Zulassung
vom: 25.09.2019
– aktuell
KSM 6301 Betocal 6301. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Karl Kraft, Steinwerke
Z-6.19-2416 Zulassung
vom: 25.06.2019
– abgelaufen
Planung, Bemessung und Ausführung von ein- und zweiflügeligen Innentüren (Drehflügeltüren) vom Typ "NovoPorta Plano..." nach ETA-18/0500 mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH
ETA-18/0500 Zulassung
vom: 14.05.2019
– aktuell
"NovoPorta Plano...". Ein- und zweiflügelige Innentüren aus Stahlblech und mit Feuer- und/oder RauchschutzEigenschaften
Novoferm GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 17 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler