Liste der Publikationen zum Thema "Einstellung"
Wohnungslüftung und Wärmerückgewinnung
Ein Beitrag zur Wohngesundheit und zum Klimaschutz
2021, ix, 220 S., IX, 220 S. 81 Abb., 78 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Green Beat
Umwelt und Gesellschaft, Band 022
Gary Snyder und die moderne amerikanische Umweltbewegung. Dissertationsschrift
2020, 239 S., mit 47 Abb. 23.7 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Schnellbericht zur Kommunalen Bürgerumfrage 2018
2019 15 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Raumlufttechnische Anlagen
Beuth Kommentar
Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18379
2018, 142 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Zum Tragverhalten von Hohlprofil-Verbundstützen mit Mehrkernquerschnitten
2018 XIV,182 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Straßenentwurf mit CARD/1
Grundlagen. 3. Auflage
3., Aufl.
2015, iv, 413 S., IV, 413 S. 477 Abb., 474 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
2015 94 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Ausstieg aus der Demokratie?
Eine empirische Untersuchung zur politischen Partizipation unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerung in ökonomisch benachteiligten Stadtvierteln
2014, 252 S., 21 cm, Softcover
epubli
Ausstieg aus der Demokratie? Eine empirische Untersuchung zur politischen Partizipation unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerung in ökonomisch benachteiligten Stadtvierteln
2014 VIII,241 S., Abb., Tab., Lit.,
Epubli
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: Einstellung
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2019 94 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Pilotstudie zu Indikatoren für Akzeptanz und Ablehnung des Nationalparks Schwarzwald
2015 142 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wahrnehmung des Klimawandels im Nordwesten. Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung zur Wahrnehmung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in der Metropolregion Bremen-Oldenburg
2013 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung
2011 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Acceptability of solar power systems. A study on acceptability of photovoltaics with special regard to the role of design
2005 IV,47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1985, 1761 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einstellung von Flurbereinigungsverfahren (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2021
Horn, Jannik; Neubauer, Luise-Frida
Fahrgemeinschaften - Potenziale im Pendelverkehr. Eine Untersuchung am Beispiel von Thüringen.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Wietersheim, Mark von
Diese Latte liegt schon recht hoch. Arbeitseinstellung
T+A Trockenbau und Ausbau, 2021
Rabe, Stefan
Die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt. Technologiekomplex für die Jenaer Antriebstechnik
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Konrad, Kathrin; Groth, Sören
Consistency or contradiction? Mobility-related attitudes and travel mode use of the young 'new generation'. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Asshoff, Roman; Bartelheimer, Maik; Kullmann, Harald; Kurtz, Joachim; Meyer, Elisabeth Irmgard; Mühlenberg, Simone; Müller, Kai; Scharsack, Joern; Schütz, Hans-Uwe
Studierende in der Rolle von Exkursionsleiterinnen und Exkursionsleitern - Auswirkungen auf Interesse, Einstellungen und Selbstwirksamkeit
Natur und Landschaft, 2020
Diehr, Uwe
Corona-Pandemie - Einordnung in das VOB-Baurecht
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Nauerz, Bernd; Waiblinger, Robert
An der energetischen Sanierung scheiden sich die Geister - noch?
Immobilien & Finanzierung, 2020
Behaneck, Marian
Wärmebilder analysieren, Berichte erstellen. Thermografie-Software
Gebäude-Energieberater GEB, 2020
Weber, Martina; Müller, Stefanie; Buchecker, Matthias
Lokale Umsetzung der Energiewende in der Schweiz. Befragung zur Einstellung in der Bevölkerung und der Bereitschaft, mitzuwirken
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Einstellung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fallstudie am Beispiel der Bundeswasserstraße Ilmenau 2020 (kostenlos)
Quelle: Feste Wehre an Bundeswasserstraßen: Untersuchungen zur Machbarkeit sowie Empfehlungen zur Umsetzung; BAW-Mitteilungen
Möllmann, Axel; Schwolow, Holger; Stierle, Michael; Sulke, Bernd-Michael
Zweikammerlösung zur Koexistenz von Bahn und Fledermäusen in Bestandstunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Smigla-Zywocki, Jakob
Renting is wasting: on the popular economy of home ownership in Germany 2019
Quelle: Housing the family. Locating the single-family home in Germany
May, Andreas
Anforderungen und Maßnahmen beim Krisen- und Katastrophenmanagement im U-Bahnbetrieb 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Holst, Christoph; Jurek, Tobias; Blome, Martin; Marschel, Lars; Petersen, Michael; Kersten, Thomas P.; Mechelke, Klaus; Lindstaedt, Maren; Wehmann, Wolffried; Wunderlich, Thomas
Empirische Ergebnisse von TLS-Prüffeldern: Gibt es Auffälligkeiten? 2018 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Schöny, Michael; Klanatsky, Peter; Heschl, Christian
Bewertung der Raumluftzustände mittels der numerischen Methode CFD 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Herrmann, Matthias von
"Stuttgart 21" - Bürger mischen sich ein 2015
Quelle: Kursbuch Bürgerbeteiligung 1; Kursbuch Bürgerbeteiligung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Using georeferenced data in social science survey research.The method of spatial linking and its application with the German general social survey and the GESIS panel (kostenlos)
2019
Kock, Sonja
Ausstieg aus der Demokratie? Eine empirische Untersuchung zur politischen Partizipation unter besonderer Berücksichtigung der Bevölkerung in ökonomisch benachteiligten Stadtvierteln (kostenlos)
2014
Rössig, Wiebke
Ordnung und Unordnung. Vorstellungen von Landschaft und Naturschutz im Biosphärenreservat Spreewald (kostenlos)
2012
Reise, Christian
Entwicklung von Verfahren zur Prognose des Ertrags großflächiger Energieversorgungssysteme auf der Basis von Satelliteninformationen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,6 MB (kostenlos)
2003
Müller-Erwig, Katja-Angela
Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei atomrechtlichen Großvorhaben. Eine sozialwissenschaftliche Beschreibung am Beispiel des Planfeststellungsverfahrens zum Endlager für radioaktive Abfälle Schacht Konrad. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,9 MB (kostenlos)
2000
Kein Ersatzanspruch bei Mängelbeseitigung durch "Schwarzarbeit"
RiOLG Dr. Georg Rehbein, Bonn
(OLG Schleswig, Urteil vom 30.04.2019 - 7 U 152/18; BGH, Beschluss vom 12.01.2022 - VII ZR 122/19 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Unternehmer (U) errichtete im Jahr 2015 für den Bauherrn (B) auf Grundlage eines VOB/B-Bauvertrags ein Einfamilienhaus mit Garage. Wegen von B behaupteter Mängel kam es in der Folge zu Differenzen zwischen den Parteien und zur Einstellung der Arbeiten
IVR 2022, 80
Verfahrensverschleppung durch Verfassungsbeschwerde
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(VerfGH Sachsen, Beschluss vom 06.05.2021 - Vf. 8-IV-21)
Gegen den Schuldner ist seit 2017 vor dem AG die Zwangsversteigerung anhängig. Er begehrt die einstweilige Einstellung des Verfahrens nach § 765a ZPO. Aus seinen eingereichten Unterlagen ergibt sich eine frühere Behandlung wegen einer bipolaren affektiven
IVR 2022, 78
Vollstreckungsabwehrklage bei Rücktritt vom gerichtlich geschlossenen Vergleich möglich
RA Thomas Blatt, Dinslaken
(OLG München, Urteil vom 02.03.2022 - 7 U 7015/20)
Zwischen den Parteien war über ein Notwegerecht ein Rechtsstreit anhängig, der durch einen umfangreichen Vergleich mit verschiedenen rechtlichen und technischen Inhalten beendet wurde. Später erklärte die Kl. den Rücktritt vom Vergleich, da - wie der Bekl
IVR 2022, 60
Vollstreckung von durch Verwaltungsakt titulierte Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen
RA Andreas Georg Thürauf, München
(BGH, Beschluss vom 15.07.2021 - V ZB 130/19)
Eine Gemeinde betreibt die Zwangsversteigerung eines Grundstücks wegen rückständiger Erschließungsbeiträge. Das zuständige VG ordnet die aufschiebende Wirkung einer Klage gegen die Beiträge an und verpflichtet die Gemeinde, die Vollstreckung einstweilen b
IVR 2022, 59
Einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung einer durch Verwaltungsakt titulierten Forderung
RA Andreas Georg Thürauf, München
(BGH, Beschluss vom 30.09.2021 - V ZB 133/19)
Eine Gemeinde betreibt die Zwangsversteigerung eines Grundstücks wegen rückständiger Erschließungsbeiträge. Das zuständige Verwaltungsgericht ordnet die aufschiebende Wirkung einer Klage gegen die Beiträge an und verpflichtet die Gemeinde, die Vollstrecku
IVR 2022, 58
Räumungsschutzantrag bei Verstoß gegen § 130a ZPO unzulässig: Kein Räumungsschutz wegen Rückenleiden
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FA für Verwaltungsrecht, FA für Medizinrecht Christian Göpper, Freiburg
(AG Emmendingen, Beschluss vom 21.03.2022 - 16 M 144/22)
Der Gerichtsvollzieher beraumte auf Grundlage eines Räumungsurteils die Räumung einer Wohnung an. Innerhalb der Zwei-Wochen-Frist des § 765 Abs. 3 ZPO ging beim Vollstreckungsgericht ein Räumungsschutzantrag durch den Rechtsanwalt des Mieters per beA ein.
IBR 2022, 305
Projektbezogene Förderung: Fußballverein wird öffentlicher Auftraggeber!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Berlin, Beschluss vom 25.03.2022 - VK B 2-53/21)
Ein Fußballverein (F) beabsichtigt die Errichtung eines neuen Nachwuchsleistungszentrums. Mitte 2021 erhält er den Zuwendungsbescheid zur Projektförderung. Bezogen auf die Ende 2019 geschätzten Gesamtkosten gemäß Bauplanungsunterlage beträgt die öffentlic
VPR 2022, 2622
Projektbezogene Förderung: Fußballverein wird öffentlicher Auftraggeber!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Berlin, Beschluss vom 25.03.2022 - VK B 2-53/21)
Ein Fußballverein beabsichtigt die Errichtung eines neuen Nachwuchsleistungszentrums. Mitte 2021 erhält er den Zuwendungsbescheid zur Projektförderung. Bezogen auf die Ende 2019 geschätzten Gesamtkosten gemäß Bauplanungsunterlage beträgt die öffentliche F
IVR 2022, 22
Zum Verkauf eines Grundstücks nach Zuschlagserteilung
RB Gerhard Schmidberger, Heilbronn
(BGH, Beschluss vom 15.07.2021 - V ZB 13/21)
Der Zuschlag wurde am 24.8.2017 erteilt. Eine erste Rechtsbeschwerde hatte Erfolg (BGH, Beschluss vom 19.09.2019 - VZB16/19, BeckRS 2019, 32523). Die von der Schuldnerin vorgebrachte Suizidialität habe das LG nicht ausreichend berücksichtigt. Es erfolgte
IVR 2022, 19
Aussetzung der Zwangsvollstreckung aus einem Räumungsurteil durch das Rechtsbeschwerdegericht
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Andreas Höckmayr, Scheyern
(BGH, Beschluss vom 28.09.2021 - VIII ZB 43/21)
Die Kl. nimmt die Bekl. aus einem Wohnungsmietvertrag vom 12.08.1969 im Zusammenhang mit Mietrückständen auf Räumung in Anspruch. Die Bekl. verteidigen sich mit Ansprüchen im Zusammenhang mit Mietmängeln. Die Bekl. wurden mit Urteil des AG Charlottenburg
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.
Motzke, Gerd
17. Die Insolvenz am Bau - Folgen für die Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
1 VOB/B kann der Auftraggeber den Bauvertrag kündigen, wenn der Auftragnehmer seine Zahlungen einstellt, von ihm oder zulässigerweise vom Auftraggeber oder einem anderen Gläubiger das Insolvenzverfahren (§§ 14 und 15 InsO) bzw. Die Mangelfreiheit der Leistung und damit die vollständige Erfüllung durch den Auftragnehmer beurteilen sich zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 27 InsO). Wird über das Vermögen des Auftraggebers das Insolvenzverfahren eröffnet und hat...
Venzmer, Helmuth; Werder, Julia von; Lesnych, Natalia; Koss, Lev
Fassadenbiofilme: Schadensbilder - Ursachen - diagnostische Möglichkeiten
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Algenbesiedlung von Oberflächen setzt in der Regel erst nach zwei bis drei Jahren mehr oder weniger intensiv ein. ultrahydrophob) gestaltete Oberflächen weisen gegenüber wasserfreundlich (hydrophil) gestalteten Oberflächen länger anhaltende Feuchtigkeitsfilme auf, die als besiedlungsfreundlich zu bezeichnen sind. Biozide Einstellungen der Fassade müssen erneuert werden.
Winter, Stefan; Schmidt, Daniel; Schopbach, Holger
Experimentelle Untersuchungen an Dachüberständen
aus: Schimmelpilzbildung bei Dachüberständen und an Holzkonstruktionen, Bauforschung für die Praxis, Band 66, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Produkt Hersteller Norm/AbZ. Dicke mm Leimart Leimanteil Gewichts-% 1 OSB/3 Conti Finish Kronoply Z-9.1-414 DIN EN 300 15 Deckschicht: MUF Mittelschicht: PMDI ca. Der genaue Aufbau der verschiedenen Beschichtungssysteme kann Anhang A5 entnommen werden, Bilder des Versuchsstandes befinden sich in Anhang A1. Vier Teilproben eines jeden Werkstoffes wurden bis zur Einstellung der Gleichgewichtsfeuchte bei 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% gelagert, die übrigen vier bei 20&...
Oswald, Rainer; Spilker, Ralf; Wilmes, Klaus
Prüfung der Nahtfestigkeit (Schältest)
aus: Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer. Bauforschung für die Praxis, Band 53, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1999
Verstrecken des Grundmaterials, neben der Naht oder im Nahtbereich, nach begrenztem Schälen der Naht. Bei weichelastischen Bahnen weist die Naht eine ausreichende Qualität auf, wenn ein Schälwiderstand von mindestens 60% der vergleichbaren Zugkraft bei 100% Dehnung erreicht wird. Die Kurzzeitschälversuche werden grundsätzlich im Rahmen der Eigenüberwachung nach DVS 2225 zur Einstellung der Verfahrensparameter und zur qualitativen Beurteilung der Naht durchgeführt.
Horn, Kornelia
8.4 Holztechnische Kontrollen
aus: Bauwerksanalyse. Bauen im Bestand. Geburtig, Gerd; Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
das Holz auf Befall durch Holzzerstörer zu untersuchen. Merkmale eines Lebendbefalls durch holzzerstörende Insekten Art des befallenen Holzes Nadel- oder Laubholz; berindetes oder nicht berindetes Holz; Kern- oder Splintholz Vorfinden eines Vollinsekts Vollinsekten von Holzzerstörern bzw. Vermulmtes Holz Holz, das oberflächlich oder im Inneren in Nagsel oder Kotballen umgesetzt worden ist, auch unter unbeschadeten Holzoberflächen möglich Holzbruch Holzoberflächen sind mit Nagsel und Kotballen...
Seibel, Mark; Langner, Normen
3.5 Hinweise in Normen, Richtlinien und Herstellerempfehlungen zur Vermeidung eines Algenbefalls
aus: Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 3. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Hinsichtlich der dazu erforderlichen Tropfkantenausbildung sind die DIN 18 339 (2010-04): VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Klempnerarbeiten 75 sowie die Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks 76 zu beachten. 68 DIN 18363 (04-2010): VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Maler- und Lackierarbeiten - ...
Bubert, Christoph
8 Wann gelingen Bau-Mediationen?
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Darüber hinaus hat Herr B eine gute Mitarbeiterin des Herrn A abgeworben. Präambel Herr A und Herr B haben im Rahmen der XY GmbH lange Jahre konstruktiv, fruchtbar und überaus erfolgreich zusammengearbeitet. Die Parteien sind sich darüber einig, dass Herr B Herrn A sowie die XY GmbH für den Fall der Inanspruchnahme haftungsrechtlich von allen Forderungen im Innenverhältnis freistellt, die von ihm bzw.
Ehrenfried, Heinz; Krüger, Hans-Dieter
2.2 Erzwungene (maschinelle) Lüftung
aus: Lüftung. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Die Ventilatoren Typ VRR sind vorzugsweise auf dem Dach montiert (Abb_13, Abb_14 und Abb_15). Ein Ventilator Typ LRMN fördert die Zuluft über Schalldämpfer und einen horizontalen Kanal aus verzinktem Stahlblech getrennt für Küche und Bad-/WC-Raum über Luftklappen in senkrechte Verbundschächte aus Beton. Die Zuluftdurchlässe in den Küchen und Bad-/WC-Räumen bestehen aus Gittern mit fixierter Mengeneinstellung. Die Abluft strömt über Abluftgitter mit Mengenregulierung strangweise getrennt durch...
Eßmann, Frank; Gänßmantel, Jürgen; Geburtig, Gerd
6.4 Haustechnische Anlagen
aus: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern. Die richtige Anwendung der EnEV. 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Um die Effizienz einer neuen Heizungsanlage zu verstehen, ist der Nutzungsgrad der Anlage zu betrachten (s. hierzu Bild 6-30). Es ist deutlich zu erkennen, dass alte Konstanttemperatur-Heizkessel, die jedoch inzwischen kaum noch vorzufinden sind, sehr ungünstige Nutzungsgrade haben. Dieses ist natürlich immer in Abhängigkeit des denkmalpflegerischen Wertes des jeweiligen Gebäudes, der Einsehbarkeit der Anlage sowie unter Umständen weiterer Faktoren zu sehen. Die Warmwasser-Bereitung gliedert ...
mehr Buchkapitel
Treffer: 1 bis 7
P-IX 17503/IO Prüfzeugnis
vom: 13.08.2021
– aktuell
Elektronik-Waschtischmischer HG Vernis Blend (Batteriebetrieb) Artikelnummer 71502000 mit TemperaturvorEinstellung und die Variante mit Netzanschluss Artikelnummer 71501000 sowie Farb- und Oberflächenvarianten Artikelnummern 71502xx0 und 71501xx0
Hansgrohe SE
P-IX 17503/IO Prüfzeugnis
vom: 22.03.2021
– abgelaufen
Elektronik-Waschtischmischer HG Vernis Blend (Batteriebetrieb) Artikelnummer 71502000 mit TemperaturvorEinstellung sowie Farb- und Oberflächenvarianten Artikelnummern 71502xx0
Hansgrohe SE
PA-IX 7642/IB Prüfzeugnis
vom: 07.07.2004
– abgelaufen
MORATERM D Brausebatterie, Art.-Nr. 70 16 10 mit ThermostatEinstellung und Mengenregulierung mit Rückflussverhinderer in den Zuläufen, Anschluss für Brauseschlauch R 1/2, S-Anschlüssen mit Schalldämpfern (Artikelnumer 70 10 14), sowie die Varianten mit zusätzlichem Rückflussverhinderer im Brauseabgang, Artikelnummer 70 16 17 und mit oben liegendem Brauseanschluss, Artikelnummer 70 16 25
MORA GmbH
PA-IX 7920/IB Prüfzeugnis
vom: 01.12.2003
– abgelaufen
MORALAVENA D Brausebatteria, Art.-Nr. 70 27 40 mit ThermostatEinstellung und Mengenregulierung, mit Rückflussverhinderer in den Zuläufen, Anschluss für Brauseschlauch R 1/2, S-Anschlüssen mit Schalldämpfern (Artk.-Nr. 70 10 14), sowie die Variante mit Duschanschluss nach oben, Art.-Nr. 70 27 60
MORA GmbH
PA-IX 7919/IOB Prüfzeugnis
vom: 01.12.2003
– abgelaufen
MORALAVENA K & Badebatterie, Art.Nr. 70 27 00, mit ThermostatEinstellung und Mengenregulierung, Rückflussverhinderer in den Zuläufen, automatischer Umschaltung "Wannebrause", eingebautem Siebstrahlregler am Wannenauslauf, Brauseanschluss R 1/2 und S-Anschlüsse mit Schalldämpfer (Art.-Nr. 70 10 14)
MORA GmbH
PA-IX 7692/IB Prüfzeugnis
vom: 25.11.2003
– abgelaufen
MORACERA D Brausebatterie, Artikelnummer 71 23 10 mit ThermostatEinstellung und Mengenregulierung mit zusätzlicher Wassersparfunktion (ECO), Anschluss für Brauseschlauch R 1/2 Rückflussverhinderer in den Zuläufen und S-Anschhlüssen mit Schalldämpfern (Artikelnummer 70 10 14), sowie deren Varianten ohne Wassersparfunktion, Artikelnummer 70 23 11
MORA GmbH
PA-IX 7677/IB Prüfzeugnis
vom: 25.11.2003
– abgelaufen
MORAMEGA D Brausebatterie, Artikelnummer 71 00 40 mit ThermostatEinstellung, Rückflussverhinderer in den Zuläufen, Anschluss für Brauseschlauch R ½ und S-Anschüssen mit Schalldämpfern (Artikelnummer 70 10 14), sowie deren Varianten
MORA GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler