Liste der Publikationen zum Thema "Eisdecke"
Mid-winter mechanical properties of ice in the Southern Beaufort Sea.
1981 10 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Globale Massenverteilungen aus Satellitengravimetrie: Das interaktive Datenportal GravIS (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Wickert, Jens; Dick, Galina; Schmidt, Torsten; Asgarimehr, Milad; Antonoglou, Nikolaos; Arras, Christina; Brack, Andreas; Ge, Maorong; Kepkar, Ankur; Männel, Benjamin
GNSS remote sensing at GFZ: Overview and recent results (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Nüsser, Marcus; Schmidt, Susanne; Dame, Juliane; Baghel, Ravi
"Künstliche Gletscher". Funktionsweise und Entwicklungspotenziale von Eisreservoiren im Transhimalaya von Ladakh
Geographische Rundschau, 2020
Lambeck, Torsten
Beeinflussungen gewässerkundlicher Pegel durch spontane Übereisung
Wasserwirtschaft, 2019
Kögel, Michael; Das, Apurba; Marszelewski, Wlodzimierz; Carstensen, Dirk; Lindenschmidt, Karl-Erich
Machbarkeitsstudie zur Vorhersage von Eisstau auf der Oder
Wasserwirtschaft, 2017
Deyhle, Christoph
Ein numerisches Modell zur Simulation und Vorhersage von Eis auf der Elbe
Wasserwirtschaft, 2014
Jäschke, Kathrin; Petzoldt, Thomas; Wagner, Annekatrin; Berendonk, Thomas U.; Sachse, Rene; Hegewald, Tilo; Paul, Lothar
Wie zeigt sich der Klimawandel in den deutschen Talsperren?
Wasserwirtschaft, 2013
Eiszeit - Suite 606 im Eishotel in Jukkasjervi, Schweden
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2007
Knoblach, Stefan
Deformationsvermessung mit kinematischem GPS. Bestimmung von Eisbewegungen über mehrere hundert Kilometer
VDVmagazin, 2007
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental setup to determine rheological properties of frazil ice 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Herbst, Jakob; Gebhardt, Michael; Merkel, Jennifer; Thorenz, Carsten
Feststoffdurchgängigkeit an gefalteten Wehren 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband zum 20. Treffen junger WissenschaftlerInnen deutschsprachiger Wasserbauinstitute vom 29. bis 31. August 2018 in Darmstadt; Mitteilungen des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt
Hildebrandt, Marc
Erkundung und Kartographierung des Jupitermondes Europa - Vollautonome Langzeitmissionen mit Unterwassrfahrzeugen 2018 (kostenlos)
Quelle: Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau; Schriftenreihe des DVW
Shaw, Matthew; Trossell, William
Frozen relic: Digitally refabricated arctic ice floes 2014 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Negotiating design and making
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Beanspruchung
aus: Schäden an Balkonen. Schadenfreies Bauen, Band 33. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Balkone gehören zu den standsicherheitsrelevanten Bauteilen eines Gebäudes. Die Aufnahme der vielfältigen Belastungen und der Lastabtrag sind durch einen Tragwerksplaner nachzuweisen, wobei in Abhängigkeit von den verwendeten Materialien die entsprechenden Regeln und Normen berücksichtigt werden müssen. Allgemein wird sie pauschal als Flächenlast angenommen. Erfasst sind hiervon sowohl das Körpergewicht der Personen die einen Balkon betreten, als auch Möbel, Pflanztröge, Blumentöpfe, ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler