Berechnung und Bewertung der Gesamtleistungsfähigkeit von Eisenbahnnetzen
2018 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument
Energierecht, Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht, Band 12
2015, XXIV, 351 S., 231 mm, Softcover
Mohr Siebeck
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen
2013 XXVII,319 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Auf dem falschen Gleis
Deutsches Museum, Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung, Band 13
Infrastrukturpolitik und -entwicklung der DDR am Beispiel der Deutschen Reichsbahn 1949-1989. Dissertationsschrift
2011, 374 S., 9 sw Abb. 213 mm, Softcover
Campus Verlag
Leistungskenngrößen für Gesamtfahrstraßenknoten
2008 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit integriertem Datenmanagement auf dem besten Weg zum Fahrplan. Von der Infrastruktur zur Trassenbestellung - mit zeitgemäßer Datenhaltung die Planung von Eisenbahnbetriebsleistungen effizient gestalten
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Völcker, Marcus
Der Weg zur automatisierten Kapazitätsplanung und Steuerung. Wie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen Fahrplan vollautomatisch berechnen und den Betrieb bis zur Steuerung der Züge automatisieren
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Mani, Lukas; Bunge, Stephan; Sauter-Servaes, Thomas
Erfolgsmodell Nordamerika - Potenziale für die eurasische Schienenbrücke?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2019
Hiltel, Harald; Wolters, Gerd
TSl Infrastruktur - die Bewertung von Bestandsbauwerken und Bestandsstrecken
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2018
Miwa, Masahiro
50 Jahre Erfahrung mit Schotteroberbau auf der Tokaido Shinkansen-Strecke (kostenlos)
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Weigand, Werner
Das Eisenbahnnetz in Italien wird ausgebaut
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Groh, Thomas
Bahnenergieversorgung in Deutschland
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2016
Martin, Ulrich; Liang, Jiajian; Cui, Yong
Einfluss von ausgewählten Dispositionsparametern auf das Ergebnis von Leistungsuntersuchungen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2015
Halvorsen, Knut Olav
Die skandinavische Eisenbahn- Infrastruktur und Deutschland
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2014
Martin, Ullrich; Cui, Yong; Hantsch, Fabian
Vergleich synchroner und asynchroner Simulationsverfahren für makroskopische Leistungsuntersuchungen
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Eisenbahnnetz
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zwischen Silberstraße und Seenplatte. Zur Erfassung und Bewertung denkmalwerter Zeugnisse der sächsischen Bergbaugeschichte 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen (kostenlos)
2013
Nießen, Nils
Leistungskenngrößen für Gesamtfahrstraßenknoten (kostenlos)
2008
Urteile aus dem Architekten- und Ingenieurrecht, Bauvertragsrecht, Vergaberecht, öffentlichen Baurecht und allen anderen wichtigen Rechtsbereichen für die Bau- und Immobilienbranche werden so besprochen, dass sie für den Bau- und Planungspraktiker leicht verständlich sind. Auf jeweils einer Seite wird der Sachverhalt dargestellt, die Gerichtsentscheidung hierzu zusammengefasst und in einem Praxishinweis werden Interpretationen und Empfehlungen für den Bau- und Planungspraktiker gegeben.
Bauarbeiten am Schienennetz: Sektorenaufträge?
RA Dr. Helmut Wirner, Essen
(EuGH, Urteil vom 16.06.2005 - Rs. C-462/03;EuGH, Urteil vom 16.06.2005 - Rs. C-463/03)
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) vergeben im Rahmen von Verhandlungsverfahren Stahlbetonarbeiten sowie die Erstellung verschiedener Eisenbahnbauwerke. Die Bauarbeiten betreffen Schienenstrecken. Die ÖBB stehen zu 100% im Eigentum des österreichisch
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Substanzorientiertes und kostenoptimiertes Instandsetzungskonzept für das Laufenmühle-Viadukt
aus: Bausubstanz Thema: Betoninstandsetzung. Instandsetzung des Laufenmühle-Viadukts. Edition Bausubstanz, Band 1, S. 9-21, Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Sowohl als Teil des bereits erwähnten Ensembles als auch durch die Konstruktion und Bauweise sowie durch die bereits in der Vergangenheit durchgeführten Instandsetzungen repräsentiert das Laufenmühle-Viadukt ein herausragendes Beispiel für die Entwicklung der technischen Infrastruktur in Deutschland. Instandsetzungen sind bei denkmalgeschützten Bauwerken nur dann vorzusehen, wenn die Veränderung der Betonoberfläche mit einer Beeinträchtigung der Dauerhaftigkeit, Gebrauchsfähigkeit oder ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum