Liste der Publikationen zum Thema "Eisenbetonskelett"
Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin, 1880-1918
2021, 516 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Ersten werden die Letzten sein. Herausforderungen und Chancen der (Nach-)Nutzung von Warenhäusern
Archithese, 2022
Engel, Jens
Pfarrkirche mit Dom-Maßen. Denkmalgeschützte Betonfassade des "Emslanddoms" instand gesetzt
Bauen im Bestand B + B, 2021
Jahn, Barbara; Steiner, Rupert (Photograph)
Tribüne 2 im Wiener Prater. Martin Kohlbauer, Marcel Wanders Studio, Tillner & Willinger
Architektur Aktuell, 2021
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Wohnen im Industriedom. In einer denkmalgeschützten und beinahe abrissreifen Montagehalle entstehen nach umfangreicher Instandsetzung hippe Loftwohnungen
Der Bauschaden, 2021
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Wohnen in einer Montagehalle. Umnutzung (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2019
Egermann, Ralph; Griesemann, Hannes; Twelmeier, Heiko; Reeb, Simone
Eine Sache des Klimas. Instandsetzung des Rathausturms nach statisch-konstruktiven Untersuchungen, Teil 2
Bauen im Bestand B + B, 2019
Egermann, Ralph; Griesemann, Hannes; Twelmeier, Heiko; Garrecht, Harald
Begnadigung nach Abrissurteil. Rathausturm in Wilhelmshaven durch statisch-konstruktive Untersuchungen gerettet, Teil 1
Bauen im Bestand B + B, 2019
Ackermann, Edmund; John, Pauline
Ein Industriedenkmal erwacht. Instandsetzung der IBAG-Halle
Bauen im Bestand B + B, 2018
Groß-Blotekamp, Fee
Wahrzeichen der Universität. Thierschturm zum 150-jährigen Jubiläum der TU München übergeben
Bau Intern, 2018
Schöß, Susanne
"Nur eine Kohlebürste, aber alle Elektrizität, die in der ganzen Welt erzeugt wird, ist abhängig von dieser kleinen Kohlebürste"
Denkmalpflege im Rheinland, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Eisenbetonskelett
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verborgene Skelette aus Stahlbeton. Eines der ältesten Hennebique-Bauwerke Deutschlands 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Gillet, Valentin
Keramikarchitektur in Paris: Das Wohnhaus in der Avenue Perrichont Nr. 15 (1907) 2021
Quelle: Reparieren - Ertüchtigen - Erhalten. Ansätze und Strategien seit der Antike. Tagungsband der vierten Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte vom 9. bis 11. Mai 2019 in Hannover; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Kuban, Sabine
Constructing, calculating and designing in reinforced concrete towards a common language in Western Europe in the first half of the 20th century? 2020
Quelle: Konstruktionssprachen. Überlegungen zur Periodisierung von Bautechnikgeschichte; Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
Pommer, Dieter
Die Einführung des "Béton armé Système Hennebique" in den Kreishauptmannschaften Leipzig und Dresden 1898-1900 2019
Quelle: Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband der dritten Jahrestagung der Gellschaft für Bautechnikgeschichte vom 4. bis 6. Mai 2017 in Potsdam; Schriftenreihe der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte
Stauder, Florian; Deuchler, Frank
Bestandsaufnahme und Nachrechnung der IBAG-Halle in Neustadt/Weinstraße 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Haupt, Steffi
Horch, Audi, Sachsenring. Bauliche Zeugnisse des Zwickauer Automobilbaus 2017
Quelle: Technische Denkmale in Sachsen; Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
Schmidt, Hartwig
Betonbauten der Moderne - Eine kurze Entwicklungsgeschichte des Stahlbetonbaus 2004 (kostenlos)
Quelle: Instandsetzung bedeutsamer Betonbauten der Moderne in Deutschland. 1. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Universität Karlsruhe (TH), 30. März 2004. 2.,unveränd.Aufl.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler