Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Elektroindustrie"


Bücher, Broschüren: (3)

SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 108
2018 24 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl
SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl.
2018 44 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

Elektromobilität bewegt Berlin. Qualifizierung und Karrierewege für die nachhaltige Mobilität der Stadt der Zukunf
Elektromobilität bewegt Berlin. Qualifizierung und Karrierewege für die nachhaltige Mobilität der Stadt der Zukunft
2013 32 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Merkblätter, Richtlinien, Normen: (2)
SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 10
SIA 108-K, 2018. Kalkulationshilfe zur Ordnung SIA 108
2018 24 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl
SIA 108, 2014. Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. 2.,überarb.Aufl.
2018 44 S.,
Verlag SIA

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (19)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Holl, Christian
Die Zukunft der Arbeit als kulturelles Projekt
Archplus, 2022
Boelhauve, Alexander; Helget, Alina; Kott, Nicolas
Branchenspezifische Standortfaktoren in der Elektroindustrie
FuB Flächenmanagement und Bodenordnung, 2018
Richter, HaJo
Aus der Geschichte des Lichtmachens. Tl. 16. Die rasante Verbreitung der Glühlampen
Licht, 2018
Mickan, Karoline
Kälte aus Wärme. Industriekühlung mit Adsorptionskältemaschinen
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2017
Reum, Nicolas
Demographie und Qualifikation als Herausforderungen für die Fachkräftesicherung. Das Beispiel Elektroindustrie in Deutschland, Polen und den Niederlanden
Geographische Rundschau, 2016
König, Klaus W.
Run auf Regenwasser in der Industrie. Sparpotential bei Ressourcen, Energie und Betriebskosten
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2015
Wagner, Leonie
17 Kilometer Rohr für effiziente Wärme. Industriehalle mit Fußbodenheizung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2015
Labus, Katrin
Ein Musterbeispiel für intelligente Gebäudetechnik und optimiertes Energiemanagement. Neuer Firmenhauptsitz in den Niederlanden
Moderne Gebäudetechnik, 2015
Petris, Fabrizio
Automatische Beleuchtungssteuerung. Kernelement einer Planung für künftige Nullemissionsgebäude
Greenbuilding, 2014
Schwarz, Therese
Qualitative Umweltbewertung von komplexen Produkten
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Elektroindustrie

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 2008, 12
Mehrdeutigkeit der Lohngleitklausel: Auslegung zu Lasten des Verwenders?
RAin Corinna Osinski, Leipzig
(OLG Brandenburg, Urteil vom 06.11.2007 - 11 U 177/05)

Das Brandenburgische Autobahnamt erteilte im April 1996 einer Arbeitsgemeinschaft den Zuschlag für Stahlbauarbeiten an einer Autobahnbrücke. Vertragsinhalt war unter anderem eine Lohngleitklausel für Bauverträge im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe Juni 19


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Rizkallah, Victor
2 Schadensursachen und Schadensminimierung bei Tiefbauarbeiten
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zum Beispiel kann für Bauschäden an Baugruben ausgewertet werden, bei welchen Aushubtiefen am häufigsten Schadensfälle eintreten (s. Abb. Zum Themenkomplex Bauschäden an Baugruben und Gräben wurden rd. 600 Bauschadensfälle systematisch erfasst und ausgewertet (s. 3 ). 72% dieser Bauschadensfälle bezogen sich auf Baugruben, 28% auf Gräben. In rd. 87% aller Fälle betraf der Schaden das Bauvorhaben selbst, nur in rd. 13% der Fälle wurden durch die Baumaßnahmen Beschädigungen der Nachbarbebauung...


Böhmer, Heike; Brinkmann-Wicke, Tania; Sell, Sabine; Simon, Janet; Tebben, Cornelia
7.3 Verbands- und Kammerinitiativen
aus: VHV-Bauschadenbericht. Hochbau 2019/20, VHV Allgemeine Versicherung (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Welchen Zusammenhang verbindliche und auskömmliche Honorare für Planungsleistungen, die Zukunft der HOAI und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Zusammenhang mit der Qualität von Planungsleistungen haben, wird umfassend erläutert. Christine Neuhoff ist Leiterin des Referats »Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung« im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil festgestellt, dass die ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

3

2

19

1

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler