Liste der Publikationen zum Thema "Elektrowärmepumpe"
Energetische Sanierung eines heizölbeheizten Einfamilienhauses vor dem Hintergrund der ENEV 2007
diplomica
Ein wärmeschutz- und anlagentechnischer Modernisierungsleitfaden. Diplomarbeit
2008, 164 S., m. 58 Abb. 27 cm, Softcover
Diplomica
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ökonomische und ökologische Bewertung der elektrischen Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizungssystemen. Online Ressource
2001 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfes. Tl.2: Energetische Kennwerte von Wärmepumpen sowie Bewertung von BH. KW
Bauforschung, Band T 2825/2
1997, 100 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Erprobung einer Wärmepumpe mit Elektromotor und Schraubenverdichter für Heizleistungen von 10 bis 18 kW
Bauforschung, Band T 1821
1986, 129 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Heiztechnik mit einer Gasmotor-Wärmepumpe
Bauen plus, 2019
Bruschke-Reimer, Almut
Effizienzpotenzial vorhanden. Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und Handwerkern aber vorhanden, spielen die Wärmepumpen ihre ökonomischen und ökologischen Vorteile voll aus (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Neues Positionspapier. Grundlegende Empfehlungen für die Sanierung und Erneuerung von Heizungsanlagen
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Miara, Marek; Wapler, Jeanette
Neue Ansätze zur Nutzung. Gas- und Elektrowärmepumpen: vom Einfamilienhaus für Mehrfamilienhäuser lernen (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2018
Wärmepumpe + Holzfeuerstätte = Puzzle mit Vorteilen? Elektrowärmepumpe mit dezentraler Holzfeuerstätte kombinieren (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2018
Miara, Marek
Faktoren für den effizienten Betrieb von Wärmepumpen. Langzeitbeobachtung von Wärmepumpen im Bestand
Gebäude-Energieberater GEB, 2018
Schellhorn, Martin
Alle Basisdaten sorgfältig ermitteln. Planung und Umsetzung von Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen - Teil 1 (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2018
Miara, Marek
Wärmepumpen der Zukunft. Weiterentwicklung der Heiztechnik
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2017
Graf, Frank; Gröschl, Frank; Heikrodt, Klaus; Krause, Hartmut; Wetzel, Uwe; Albus, Rolf; Burmeister, Frank; Wenzel, Maren; Witschen, Bernhard; Beilfuß, Armin
Erdgas
BWK Das Energie Fachmagazin, 2016
Malenkovic, Ivan; Miara, Marek
Untersuchungen an Wärmepumpen in Labor- und Feldtests. Heiztechnik - Wärmepumpen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Elektrowärmepumpe
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energiekonzept für Industriehallen. Technisch-ökonomische Optimierung der passiven Solarenergienutzung auf Basis einer Gebäudesimulation 2012 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier".Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Baulicher Wärmeschutz nach EnEV
aus: Richtig Bauen mit Poroton. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2004
Heizung: Übergabe: Radiatoren mit Thermostatventil 2 ° K Verteilung: Verteilung innerhalb der thermischen Hülle, Stränge innen liegend, geregelte Pumpe Erzeugung: Brennwertkessel, max. Heizung: Übergabe: Radiatoren mit Thermostatventil 2 ° K Speicherung: Brennwertkessel innerhalb der thermischen Hülle Verteilung: Verteilung innerhalb der thermischen Hülle, vertikale Stränge innen liegend, geregelte Pumpe Erzeugung: Brennwertkessel, max. Vorlauf-/Rücklauftemp. 35 °C/28 °C, ...
Maier, Josef
8.3 Energetisch nachhaltige Heizungen
aus: Energetische Sanierung von Altbauten, 2., erg. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Es gibt verschiedene Niedertemperaturkessel, z. B. spezielle Gaskessel ohne und mit Gebläsebrenner, Heizkessel für flüssige Brennstoffe wie Heizöl, Wechselbrandkessel, die man von flüssigen oder gasförmigen auf feste Brennstoffe umstellen kann und Kessel ausschließlich für feste Brennstoffe wie Holz, Kohle oder Holzpellets. Thermische Solaranlagen erzeugen in der Regel etwa 40 bis 60 % der für die Warmwasserbereitung erforderlichen Energie. Die Verkäufer solcher Systeme ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler