Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Endverankerung"


Bücher, Broschüren: (5)

Endverankerung und Übergreifung textiler Bewehrungen in Betonmatrice
Lorenz, Enrico
Endverankerung und Übergreifung textiler Bewehrungen in Betonmatrices
2015 X,288 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurba
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau
2013 XIII,221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

BAW Merkblatt. Berechnungsgrundlagen für Hochseilanlagen der Gierfähren in Bundeswasserstraßen (MBerH). Ausgabe 2012. Online Ressourc
BAW Merkblatt. Berechnungsgrundlagen für Hochseilanlagen der Gierfähren in Bundeswasserstraßen (MBerH). Ausgabe 2012. Online Ressource
2012 III,33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetone
Kommer, Boris; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetonen
2010 307 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Klebeverbund zwischen Mauerwerk und Faserverbundwerkstoffe
Pfeiffer, Uwe; Seim, Werner (Hrsg.)
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Klebeverbund zwischen Mauerwerk und Faserverbundwerkstoffen
2009 252 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (5)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Matthias Pahn, Christian Caspari
Lückenforschung Faserkunststoffbewehrung (FKB)
Untersuchung des Langzeitverbundverhaltens von Bewehrung aus faserverstärktem Kunststoff
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3227
2021, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zum Nachweis der Zugkraftdeckung biegebeanspruchter Stahlbetonbauteile mit nachträglich aufgeklebter Bewehrung
Lutz Franke, Gernod Deckelmann
Zum Nachweis der Zugkraftdeckung biegebeanspruchter Stahlbetonbauteile mit nachträglich aufgeklebter Bewehrung
Bauforschung, Band T 3070
2005, 22 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Ermittlung der charakteristischen Verbundbruchkraft für auf Betonbauteile aufgeklebte Stahllaschen
Konrad Zilch, Roland Niedermeier
Ermittlung der charakteristischen Verbundbruchkraft für auf Betonbauteile aufgeklebte Stahllaschen
Bauforschung, Band T 2900
1999, 194 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Zur Tragfähigkeit und Bemessung von Verbunddecken nach der m+k-Methode des EC4
H. Bode, I. Storck
Zur Tragfähigkeit und Bemessung von Verbunddecken nach der m+k-Methode des EC4
Bauforschung, Band T 2584
1994, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Verbunddecken nach EC4. Bericht zum Forschungsvorhaben Trapezblech-Verbunddecken mit Endverankerung
H. Bode, F. Minas, I. Sauerborn
Verbunddecken nach EC4. Bericht zum Forschungsvorhaben "Trapezblech-Verbunddecken mit Endverankerung"
Bauforschung, Band T 2582
1993, 56 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Gudzulic, Vladislav; Neu, Gerrit Emanuel; Gebuhr, Gregor; Anders, Steffen; Meschke, Günther
Numerisches Mehrebenen-Modell für Stahlfaserbeton: Von der Faser- zur Bauteilebene. Mehrstufige Validierung anhand einer experimentellen Studie an hochfestem Faserbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Schmidmeier, Michael; Schütz, Karl G.
Zu den Einsatzmöglichkeiten von Seilhängern in Stabbogenbrücken
Stahlbau, 2018
Schoening, Janna; Hegger, Josef
Große Stabdurchmesser und hohe Bewehrungsgrade. Teil 1: Verankerungen und Übergreifungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Retzepis, Ioannis; Siepen, Willi
Ertüchtigung der Autobahnbrücke über den Neckar und Neckarkanal in Heidelberg-Wieblingen
Bauingenieur, 2017
Boros, Vazul; Novak, Balthasar; Pelke, Eberhard; Koster, Gerhard
Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken
Bautechnik, 2016
Novak, Balthasar; Pelke, Eberhard; Boros, Vazul; Reinhard, Jochen; Berger, Dieter
Endverankerungen bei Ertüchtigung von Brücken mit externer Vorspannung
Beton- und Stahlbetonbau, 2015
Fastabend, Michael; Buschmeyer, Wilhelm; Schäfers, Tobias
Einleitung großer Biegebeanspruchungen in Plattentragwerke. Anmerkungen zur konstruktiven Durchbildung
Beton- und Stahlbetonbau, 2013
Grziwa, Ulf; Graubner, Alexander
Required anchorage length for angle hooks. Cost-efficient anchorage of steel reinforcement in precast concrete components
BFT International, 2012
Kathage, Karsten; Misiek, Thomas
Bemessung und Konstruktion von Zuggliedern nach DIN EN 1993-1-11
Stahlbau, 2012
Schäfer, Wolfgang
Spannende Sanierung. Brückensanierung, Tl. 2
Bauen mit Holz, 2012

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Endverankerung

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Mahadik, Vinay; Hofmann, Jan; Genesio, Giovacchino; Sharma, Akanshu
Concrete breakout failures in rebar end anchorages 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Hofmann, Jan; Mahadik, Vinay; Sharma, Akanshu
Assessment framework in background of TR069 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Rempel, Sergej; Nigl, David; Bielak, Jan
Bemessung der Carbonbetonbrücke in Ottenhöfen 2021 (kostenlos)
Quelle: 30. Dresdner Brückenbausymposium - Ergänzungsband 2021. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 8./09. März 2021; Dresdner Brückenbausymposium
Oberhänsli, Daniel; Eichler, Thorsten
Der kathodische Korrosionsschutz an Brückengelenken 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Tue, Nguyen Viet; Huß, Michael
Experimentelle Untersuchungen zur Streuung des Zugtragverhaltens von Faserbeton mit Feel-Fiber-Fasern 2019
Quelle: Neue Entwicklungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Schmidmeier, Michael; Schütz, Karl G.
Einsatz von Seilhängern in Stabbogenbrücken 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Misiek, Thomas; Bechtold, Martin
Bemessung und Konstruktion von Seiltragwerken für den Membranbau 2018
Quelle: 4. Essener Membranbau Symposium, 28. September 2018, Campus Essen; Berichte aus dem Bauwesen
Schoening, Janna; Hegger, Josef
Anchorage of large-diameter reinforcing bars 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Rex, Justus; Sharma, Akanshu; Hofmann, Jan
Verbundverhalten von eingemörtelten und einbetonierten Bewehrungsstäben. Experimentelle Untersuchungen unter Verwendung modifizierter Beam-End-Test-Prüfkörper 2017
Quelle: Werkstoffe, Denkmalschutz und ... Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht
Hondel, Hans van den; Klamer, Ernst L.; Gulikers, Joost; Polder, Rob B.
Anwendung von kathodischen Korrosionsschutzmaßnahmen bei 30 Spannbetonbrücken in den Niederlanden 2015
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, August 2015. Erhaltung und Instandsetzung von Betonbauwerken. Beispiele aus Europa und der Welt; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)

weitere Aufsätze zum Thema: Endverankerung

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sedlmair, Roman
Theoretische und praktische Entwicklung einer aufgeklebten CFK Stahlbetonverstärkung unter Berücksichtigung der vollständigen Kompatibilität zum Betonstahl (kostenlos)
2020
Lorenz, Enrico
Endverankerung und Übergreifung textiler Bewehrungen in Betonmatrices (kostenlos)
2015
Hwash, Mohamed; Knippers, Jan (Hrsg.)
Umgelenkte Lamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff als freistehende Spannglieder im Konstruktiven Ingenieurbau (kostenlos)
2013
Kommer, Boris; Hegger, Josef (Hrsg.)
Zur Verbundverankerung bei Vorspannung mit sofortigem Verbund in Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2010
Pfeiffer, Uwe; Seim, Werner (Hrsg.)
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Klebeverbund zwischen Mauerwerk und Faserverbundwerkstoffen (kostenlos)
2009

nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruhnau, Ralf; Fouad, Nabil
3 Typen von Außenwandkonstruktionen
aus: Schäden an Außenwänden aus Mehrschicht-Betonplatten. Schadenfreies Bauen, Band 19. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017

Die Verankerung der Wetterschutzschichten an der Tragschicht zur Aufnahme der Windsogkräfte erfolgt durch galvanisierte Spreizen bzw. Eine Trennfolie verhindert auch hier das Haften der Wärmedämmung an der Wetterschutzschicht (Bild 6). Auf den frischen Beton der Wetterschutzschicht wird dann die gewünschte Oberflächenbeschichtung aufgebracht. Auf der anderen Seite liegt der Vorteil dieses Verfahrens darin, dass man den Beton der Wetterschutzschichten sehr gut verdichten kann, während der...


Röhling, Stefan; Meichsner, Heinz
10.5 Verbund zwischen Bewehrungsstahl und Beton
aus: Rissbildungen im Stahlbetonbau. Ursachen - Auswirkungen - Maßnahmen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Verbundfestigkeit zwischen Bewehrungsstahl und umhüllenden Beton ist immer vorhanden, wird aber bei gemeinsamer Dehnung im zugbelasteten Bauteil nicht beansprucht. Ursache ist die Reduzierung der mittleren Verbundfestigkeit und die Verlängerung der Krafteinleitungsstrecke vom Stahl in den Beton. Angenommen wird, eine gleichmäßig verteilte Verbundfestigkeit über die Einleitungslänge und den Umfang des Stahls sowie eine konstante Verbundfestigkeit bei unterschiedlichem Schlupf.


Gerold, Matthias; Becker, Hartmut
Einsturzursachen von Hallendächern - Zu große Schneelast oder fehlende Bauüberwachung? - Vier Fallbeispiele
aus: Bauschadensfälle, Band 9, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Abschließend wird aus aktuellem Anlass sowohl auf das mögliche Gefahrenpotential in unseren Gebäuden, als auch auf die Notwendigkeit von über die gesamte Nutzungszeit des Gebäudes verteilten Gebäude-Checks eingegangen sowie ein Vorschlag für eine Handlungsanweisung zum Räumen von Dachkonstruktionen von Schnee, Wasser und Eis gegeben. Bei der Lagerhalle 1 handelte es sich um eine 1965 erbaute, eingeschossige, nicht unterkellerte Hallenkonstruktion mit massiven Mauerwerkswänden und einer ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (31)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-21.8-1973 Zulassung vom: 30.11.2022 – aktuell
HALFEN Stud Connector HSC zur Endverankerung von Biegezugbewehrung in Stahlbetonbauteilen
Leviat GmbH


Z-21.8-1973 Zulassung vom: 01.01.2022 – abgelaufen
HALFEN Stud Connector HSC zur Endverankerung von Biegezugbewehrung in Stahlbetonbauteilen
Leviat GmbH


ETA-11/0160 Zulassung vom: 01.10.2021 – aktuell
PFEIFER Wire Ropes. Prefabricated unalloyed steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-11/0160 Zulassung vom: 01.10.2021 – aktuell
PFEIFER Seil-Zugglieder. Vorgefertigte Seile aus unlegierten und nichtrostenden Stählen mit Endverankerungen
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-18/0878 Zulassung vom: 16.04.2021 – aktuell
PFEIFER Zugstabsystem UMIX. Vorgefertigtes Zugstabsystem mit speziellen Endverankerungen
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-18/1122 Zulassung vom: 09.04.2021 – aktuell
REDAELLI Cable System. Vorgefertigte Drahtseile aus Stahl und nichtrostendem Stahl mit Endverankerungen
Redaelli Tecna S.p.A.


ETA-18/1122 Zulassung vom: 09.04.2021 – aktuell
REDAELLI Cable System. Prefabricated steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Redaelli Tecna S.p.A.


ETA-18/1122 Zulassung vom: 03.09.2020 – abgelaufen
REDAELLI Cable System. Vorgefertigte Drahtseile aus Stahl und nichtrostendem Stahl mit Endverankerungen
Redaelli Tecna S.p.A.


ETA-18/1122 Zulassung vom: 03.09.2020 – abgelaufen
REDAELLI Cable System. Prefabricated steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Redaelli Tecna S.p.A.


ETA-15/0917 Zulassung vom: 02.12.2019 – aktuell
FATZER HYEND tension components. Prefabricated steel and stainless steel wire ropes with end connectors
FATZER AG - Drahtseilfabrik


ETA-15/0917 Zulassung vom: 02.12.2019 – aktuell
FATZER HYEND Seil-Zugglieder. Vorgefertigte Drahtseile aus Stahl und nichtrostendem Stahl mit Endverankerungen
FATZER AG - Drahtseilfabrik


ETA-15/0917 Zulassung vom: 24.07.2019 – abgelaufen
FATZER HYEND tension components. Prefabricated steel and stainless steel wire ropes with end connectors
FATZER AG - Drahtseilwerk


ETA-15/0917 Zulassung vom: 24.07.2019 – abgelaufen
FATZER HYEND Seil-Zugglieder. Vorgefertigte Drahtseile aus Stahl und nichtrostendem Stahl mit Endverankerungen
FATZER AG - Drahtseilwerk


ETA-18/0878 Zulassung vom: 07.06.2019 – abgelaufen
PFEIFER Zugstabsystem UMIX. Vorgefertigtes Zugstabsystem mit speziellen Endverankerungen
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-11/0160 Zulassung vom: 21.11.2018 – abgelaufen
PFEIFER Wire Ropes. Prefabricated unalloyed steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-11/0160 Zulassung vom: 21.11.2018 – abgelaufen
PFEIFER Seil-Zugglieder. Vorgefertigte Seile aus unlegierten und nichtrostenden Stählen mit Endverankerungen
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-10/0358 Zulassung vom: 17.10.2016 – aktuell
Carl Stahl Wire Ropes I-SYS. Prefabricated stainless steel wire ropes with end connectors
Carl Stahl Seil-Zugglieder I-SYS


ETA-10/0358 Zulassung vom: 17.10.2016 – aktuell
Carl Stahl Seil-Zugglieder I-SYS. Vorgefertigte Seile aus nichtrostendem Stahl mit Endverankerungen
Carl Stahl Seil-Zugglieder I-SYS


ETA-11/0160 Zulassung vom: 05.08.2011 – abgelaufen
PFEIFER Seil-Zugglieder. Vorgefertigte Seile aus unlegierten und nichtrostenden Stählen mit Endverankerungen
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


ETA-11/0160 Zulassung vom: 05.08.2011 – abgelaufen
PFEIFER Wire Ropes. Prefabricated unalloyed steel and stainless steel wire ropes with end connectors
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

5

5

18

11

5

3

31


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler