Liste der Publikationen zum Thema "Energiepolitik"
Die Klimaschutzgesetze der Bundesländer
Schriften zum Umweltenergierecht, Band 31
Eine rechtliche Analyse und Bewertung der Landesklimaschutzgesetze unter besonderer Berücksichtigung des völker-, europa- und bundesrechtlichen Rahmens
2021, 526 S., 227 mm, Softcover
Nomos
2021 100 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Faktoren nachhaltigen Stromkonsums in Europa und seine Förderung durch politisch-rechtliche Instrumente
HWR Berlin Forschung - eine Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Band 68
Eine Analyse aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
2020, 415 S., 21 cm, Softcover
Nomos
Energie und Klima
Chancen, Risiken und Mythen
4., Aufl.
2020, 221 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Band 69
Dissertationsschrift
2020, o. Ang. v. S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1,5 Grad Csellsius. Energiewende zellulär - partizipativ - vielfältig umgesetzt
2020 295 S., Abb., Tab., Lit.,
C/sells Selbstverlag
kostenlos
Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende. Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik. Impuls
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energietransformation
Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung
2019, xiv, 477 S., XIV, 477 S. 51 Abb., 27 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
weitere Bücher zum Thema: Energiepolitik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 41 3260, FB000396. Online Ressource
2021 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Instrumenten und Maßnahmen zur Erschließung des aus Klimaschutzsicht zusätzlich erforderlichen Erneuerbaren-Energien-Ausbaus. Klimagerechter EE-Ausbau. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, FB000357. Online Ressource
2021 30 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
European Climate Initiative (EUKI) Municipal energy planning and energy management experience in German
2020 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende. Kritische Beleuchtung eines Postulats
2020 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
2019 240 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiewende dezentral. Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes
2019 14 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Energiewende als politischer Prozess. Einstellungen und Verhaltensmuster der deutschen Bevölkerung
2019 X,177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
2018 81 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
weiterer Forschungsberichte zum Thema: Energiepolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kreislauffähig werden. Die Stadt als regenerative Ressource
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Wir trauern um Hermann-Josef Wagner
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Reinholz, Toni
Rahmenbedingungen für ein technologieoffenes Marktdesign für erneuerbare Gase
Energie Wasser-Praxis, 2022
Büdenbender, Ulrich
Der gesetzliche Rahmen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2021
Fischer, Wolfgang
Ist Europas Dekarbonisierung im Jahr 2050 realistisch?
Wasserkraft & Energie, 2021
Rothfuchs, Hermann
Energiespeicherung & Wasserstoff als essenzielle Bausteine der künftigen Energieversorgungslandschaft. Rahmenbedingungen und gesetzliche Regelungen
gwf Gas + Energie, 2021
Belting, Theodor
Die Energiewirtschaft im Umbruch. Energie- und Umweltbilanzen und Wirtschaftlichkeit im Blick
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Zeccola, Marc; Pfleiderer, Roman
Legitimation durch Partizipation? Verfassungsrechtliche Hürden am Beispiel der Kohlekommission.
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, 2021
Bechtel, Steffen; Scholzen, Frank
Wärmemarktstudie für das Großherzogtum Luxemburg. Eine Analyse des Wärmemarktes im Kontext nationaler Rahmenbedingungen und energiepolitischer Zielsetzungen
Bauphysik, 2021
Weck-Ponten, Sebastian; Eyhusen, Doreen; Frisch, Jerome; Treeck, Christoph van
Systemkonfigurator zur Dimensionierung mono- und bivalenter Wärmepumpen. Teil 2: Parameterstudien und Ergebnisse
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Energiepolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wärmedämmstoffe. Energiepolitische Bedeutung - Technische Eigenschaften - Innovationen 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Maaß, Christian
Wärmeplanung: Grundlagen einer neuen Fachplanung 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Eid, Asmaa S.; Aboulnaga, Mohsen M.; Mahmoud, Ayman H.
Future cities for climate action: Automated Code Compliance Checking in reference to Energy Efficiency Building Regulations 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Aboulnaga, Mohsen; Amin, Naguib; Rebelle, Bruno
Climate adaptation action: The role of clean energy and strategic action plans of South Mediterranean cities 2020
Quelle: Green buildings and renewable energy. Med Green Forum 2019 - Part of World Renewable Energy Congress and Network; Innovative Renewable Energy
Schabel, Julia
Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Cämmerer-Seibel, U.; Kiesel, G.; Völker, C.; Cebulla, D.
Ein Online-Tool zur Erprobung bezahlbarer Handlungsoptionen für Energieeffizienz im ländlichen Raum 2020 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
Knoeri, C.; Schwarz, M.; Nakhle, C.
Energy transition and technical energy regulations in the building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Gambato, C.; Zerbi, S.
The regenerative building: A concept of total sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Wurzbacher, Steffen
Erfüllung energetischer Anforderungen in städtebaulichen Plänen zur Bestandsaufwertung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Radtke, Jörg; Schaal, Gary S.
Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
weitere Aufsätze zum Thema: Energiepolitik
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung und Qualifizierung eines neuen Bohrsystems für die Tiefbohrtechnik auf der Basis des Elektro-Impuls-Verfahrens (kostenlos)
2022
Bewersdorff, David; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
HYGGiency - Raumhygiene und Behaglichkeit durch energetische Sanierung im Quartier
2021
Seithel, Robin Jonas
Geomechanical characterization of geothermal reservoirs in the Bavarian Molasse Basin (kostenlos)
2021
Cheung, Ting Ting Tracy
Climate change, energy and cities: understanding transitions in Hamburg and Hong Kong (kostenlos)
2021
Bockelmann, Leo
Zeit, dass sich was dreht. Windenergieanlagen aus denkmalkundlicher Perspektive (kostenlos)
2021
Alevizou, Eleni-Aristea
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
2020
Kreß-Ludwig, Michael
Über bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende. Rollen, Handlungsmöglichkeiten, Einstellungen und Motive von Bürger*innen im regionalen Ausbau erneuerbarer Energien (kostenlos)
2020
Dobers, Geesche Marie
Akzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Berücksichtigung von Raumdaten und Gerechtigkeitsaspekten (kostenlos)
2020
Veith, Tony
Das Aufeinandertreffen von Interessengruppen am Beispiel des Lausitzer Braunkohlereviers (kostenlos)
2019
Färber, Kathrin Maria; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage (kostenlos)
2019
weitere Dissertationen zum Thema: Energiepolitik
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fassadenkonstruktionen - Stand der Technik und neue Entwicklungen
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Wenn wir also der vorangestellten Definition der Fassade folgen, so kann sie als vorgefertigtes Element vielfältige maßgebliche Funktionen des Gebäudes in sich vereinen. Im Spannungsfeld zwischen architektonisch unbegrenzter Freiheit und dem modularen Bauen nimmt die Fassade eine entscheidende Position ein. Der Einsatz von Textilien beschränkte sich bisher überwiegend auf vor die Fassade gesetzte oder auch in die Fassade integrierte Sonnenschutzeinrichtungen sowie temporäre Fassadenhüllen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler