Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Energiepolitik"


Bücher, Broschüren: (172)

Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
Eleni-Aristea Alevizou
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, Band 69
Dissertationsschrift
2020, 516 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

Faktoren nachhaltigen Stromkonsums in Europa und seine Förderung durch politisch-rechtliche Instrumente
Katharina Gapp-Schmeling
Faktoren nachhaltigen Stromkonsums in Europa und seine Förderung durch politisch-rechtliche Instrumente
HWR Berlin Forschung - eine Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Band 68
Eine Analyse aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
2020, 415 S., 210 mm, Softcover
Nomos
 
 

Die europäische Energieverwaltung vor dem Hintergrund des Integrationsgefüges in der Europäischen Union
Rene Scholz
Die europäische Energieverwaltung vor dem Hintergrund des Integrationsgefüges in der Europäischen Union
Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union, Band 10
2020, 352 S., 227 mm, Softcover
Nomos
 
 

Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berli
Dunkelberg, Elisa; Weiß, Julika; Hirschl, Bernd
Urbane Wärmewende. Wärmewende in Städten gestalten. Empfehlungen für eine sozial-ökologische Transformation der Wärmeversorgung am Beispiel von Berlin
2020 28 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation
Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation
Energietransformation
Gesellschaftliche Herausforderungen jenseits von Technik und Ressourcenausstattung
2019, xiv, 477 S., 24 SW-Abb., 27 Farbabb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 

Illusionen und Irrwege?
Michael Gaßner
Illusionen und Irrwege?
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Wirtschaftswissenschaften, Band 90
Wettbewerbliche und regulatorische Herausforderungen und Chancen von Stadtwerke-Kooperationen - eine kritische Analyse
2019, 456 S., 240 mm, Hardcover
Tectum-Verlag
 
 

Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, German
Zheng, Jie; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany
2019 XII,324 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berli
Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin
2019 99 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Das Recht der Freileitung im Spannungsfeld planerischer, technischer und ökologischer Anforderunge
Lauer, Julian Justus
Das Recht der Freileitung im Spannungsfeld planerischer, technischer und ökologischer Anforderungen
2019 346 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Monitoring-Kurzbericht 2018. Klimaschutzgesetz. Integriertes Energie- und Klimaschutzgesetz Baden-Württember
Monitoring-Kurzbericht 2018. Klimaschutzgesetz. Integriertes Energie- und Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Energiepolitik

nach oben


Forschungsberichte: (28)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende. Kritische Beleuchtung eines Postulat
Lehmann, Paul; Korte, Klaas; Gawel, Erik; Jöhrens, Julius; Lambrecht, Udo; Elmer, Carl-Friedrich (Projektleiter)
Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende. Kritische Beleuchtung eines Postulats
2020 169 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesign
Abassiharofteh, Milad (Herausgeber); Baier, Jessica (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber); Thimm, Insa (Herausgeber); Eberth, Andreas (Herausgeber); Knaps, Falco (Herausgeber); Larjosto, Vilja (Herausgeber); Zebner, Fabiana (Herausgeber)
Räumliche Transformation. Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
2019 240 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiewende dezentral. Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutze
Röhring, Andreas; Gailing, Ludger
Energiewende dezentral. Regionale Handlungsräume der Energiewende und des Klimaschutzes
2019 14 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Energiewende als politischer Prozess. Einstellungen und Verhaltensmuster der deutschen Bevölkerun
Gabriel, Oscar W.
Die Energiewende als politischer Prozess. Einstellungen und Verhaltensmuster der deutschen Bevölkerung
2019 X,177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld Stromverbrauch. Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressourc
Fischer, Corinna; Cludius, Johanna; Keimeyer, Friedhelm; Schumacher, Katja; Brischke, Lars-Arvid
Stromverbrauch senken. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Stromverbrauch". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,1. Online Ressource
2019 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bitte wenden Sie! - Herausforderungen und Chancen der Energiewend
Stefansky, Andreas (Herausgeber); Göb, Angelina (Herausgeber)
"Bitte wenden Sie!" - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
2018 81 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Achim Bethe, Martin Pfeiffer, Ngoc Khan Nguyen, Andreas Preiß, Hakan Kaya, Christian Suijlen, Gerd Ruzyzka-Schwob, Holger Könemann, Birgit Schnittger, Dirk Rose
Überprüfung und Aktualisierung des Verhältnisses von Energieeffizienz und Verkehrswert von Wohngebäuden - EnerWert II. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2984
2017, 216 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitorin
Grünwald, Reinhard; Caviezel, Claudio
Lastfolgefähigkeit deutscher Kernkraftwerke. Monitoring
2017 116 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auf dem Weg zu einer gerechten globalen Energietransformation? Die Gestaltungsmacht der SDGs und des Paris Agreemen
Hermwille, Lukas
Auf dem Weg zu einer gerechten globalen Energietransformation? Die Gestaltungsmacht der SDGs und des Paris Agreement
2017 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressourc
Pavlik, Dirk; Heidenreich, Majana; Wolke, Ralf; Hinneburg, Dirk; Stern, Rainer
KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressource
2016 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: Energiepolitik

nach oben


Zeitschriftenartikel: (675)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmid, Wolfgang
Jahresarbeitszahl von 9,1 bis 2050 möglich. Schweiz forciert Wärmepumpenforschung (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2020
Frenz, Walter
Die Beihilferechtskonformität des Kohleausstiegsgesetzes vor dem Hintergrund des Klimaschutzes.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
Ernst, Hans-Peter; Bauhofer, Peter; Akpinar, Orkan; Goekler, Gottfried
AGAW-Studie "Wasserkraft und Flexibilität"
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Genath, Bernd
Kein großer Wurf - aber ... Einsparquoten stehen nicht zur Diskussion - ein Überblick
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Maaß, Christian
Wärmeplanung: Grundlagen einer neuen Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Wolf, Michael
Auswirkungen des nationalen CO2-Handels auf die Fernwärme
Euroheat & Power, 2020
Zukauskas, Jonas
Das Baltikum als umkämpfter infrastruktureller Raum
Archplus, 2020
Schink, Alexander
Kommunale Erklärungen zum Klimanotstand - rechtlich betrachtet
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Maaßen, Uwe; Schroeckh, Birgit
Braunkohle
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020
Stenzel, Peter; Knosala, Kevin; Zier, Michael; Linssen, Jochen; Robinius, Martin; Stolten, Detlef; Gottke, Valeska; Rosenthal, Markus; Velten, Alexa; Weber, Michael
Energiespeicher
BWK Das Energie Fachmagazin, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Energiepolitik

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schabel, Julia
Atomausstieg 2022. Konflikte beim Rückbau von Kernkraftwerken in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein 2020
Quelle: Bau- und Infrastrukturprojekte. Dialogorientierte Kommunikation als Erfolgsfaktor; Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Wurzbacher, Steffen
Erfüllung energetischer Anforderungen in städtebaulichen Plänen zur Bestandsaufwertung 2019
Quelle: Städtebauliche Planung zur Gestaltung und Erhaltung des Bestandes
Knoeri, C.; Schwarz, M.; Nakhle, C.
Energy transition and technical energy regulations in the building sector 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Gambato, C.; Zerbi, S.
The regenerative building: A concept of total sustainability 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Bonifaci, Pietro; Copiello, Sergio
Incentive policies for residential buildings energy retrofit. An analysis of tax rebate programs in Italy 2018
Quelle: Smart and sustainable planning for cities and regions. Results of SSPCR 2017; Green energy and technology
Radtke, Jörg; Schaal, Gary S.
Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Bornemann, Basil; Saretzki, Thomas
Konfliktfeldanalyse - das Beispiel "Fracking" in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Holtkamp, Lars
Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Entscheidungsträger 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch
Brunner, Martin
Energie aus Abfall im Spannungsfeld von Energiepolitik und Wirtschaftlichkeit 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Dorniok, Daniel
Das Diffusionssystem von Energiegenossenschaften in Deutschland 2018
Quelle: Handbuch Energiewende und Partizipation; Springer VS Handbuch

weitere Aufsätze zum Thema: Energiepolitik

nach oben


Dissertationen: (30)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Alevizou, Eleni-Aristea
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
2020
Kreß-Ludwig, Michael
Über bürgerschaftliches Engagement in der Energiewende. Rollen, Handlungsmöglichkeiten, Einstellungen und Motive von Bürger*innen im regionalen Ausbau erneuerbarer Energien (kostenlos)
2020
Gaßner, Michael
Illusionen und Irrwege? Wettbewerbliche und regulatorische Herausforderungen und Chancen von Stadtwerke-Kooperationen - eine kritische Analyse
2019
Zheng, Jie; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Urban residential energy efficiency - Technology optimization and behaviour change: Case study on social housing in Darmstadt, Germany (kostenlos)
2019
Färber, Kathrin Maria; Goppel, Konrad (Herausgeber); Troeger-Weiß, Gabi (Herausgeber)
Subterrestrische Raumplanung? Möglichkeiten der Raumplanung zur Steuerung von Brückentechnologien unter Tage (kostenlos)
2019
Kahla, Franziska
Das Phänomen Bürgerenergie in Deutschland. Eine betriebswirtschaftliche Analyse von Bürgergesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien-Produktion (kostenlos)
2018
Corbach, Matthias
Energiepolitischer Lobbyismus in Deutschland. Eine Fallanalyse zur Einführung des Emissionshandels (kostenlos)
2018
Beestermöller, Robert
Die Energienachfrage privater Haushalte und ihre Bedeutung für den Klimaschutz. Volkswirtschaftliche Analysen zur deutschen und europäischen Klimapolitik mit einem technologiefundierten Allgemeinen Gleichgewichtsmodell (kostenlos)
2017
Thuß, Sebastian
Deutschland, ein Solarmärchen? Die Zweite Phase der Energiewende zwischen Richtungsstreit und Systemintegration (kostenlos)
2017
Schäfer, Daniel; Berlo, Kurt (Vorwortverfasser); Wagner, Oliver (Vorwortverfasser)
Die Bedeutung örtlicher Versorgungsunternehmen als Akteure der Energiewende (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: Energiepolitik

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruhnau, Ralf
Fassadenkonstruktionen - Stand der Technik und neue Entwicklungen
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Wenn wir also der vorangestellten Definition der Fassade folgen, so kann sie als vorgefertigtes Element vielfältige maßgebliche Funktionen des Gebäudes in sich vereinen. Im Spannungsfeld zwischen architektonisch unbegrenzter Freiheit und dem modularen Bauen nimmt die Fassade eine entscheidende Position ein. Der Einsatz von Textilien beschränkte sich bisher überwiegend auf vor die Fassade gesetzte oder auch in die Fassade integrierte Sonnenschutzeinrichtungen sowie temporäre Fassadenhüllen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

172

28

675

31

30

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler