Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Energierecht"


Bücher, Broschüren: (4)

Unternehmens-Ladesäulen für alle Fälle. Wie Bund und Länder den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität an Unternehmens- und Wohnstandorten voranbringen könne
Meyer, Kerstin; Tausendteufel, Fanny; Pützschler, Marena (Projektleiter)
Unternehmens-Ladesäulen für alle Fälle. Wie Bund und Länder den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität an Unternehmens- und Wohnstandorten voranbringen können
2021 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kommunale Energieerzeugung in der Energiewende. Kommunalrechtliche Problemstellungen und Gestaltungsoptionen am Beispiel der Elektrizitätserzeugung durch Erneuerbare Energien im Vergleich zur Privatwirtschaf
Sieven, Ramon
Kommunale Energieerzeugung in der Energiewende. Kommunalrechtliche Problemstellungen und Gestaltungsoptionen am Beispiel der Elektrizitätserzeugung durch Erneuerbare Energien im Vergleich zur Privatwirtschaft
2019 XXXI,311 S., Lit.,
Universitätsverlag Göttingen

kostenlos
 
 

Energiesuffizienzpolitik mit Schwerpunkt auf dem Stromverbrauch der Haushalte. Abschlussbericht zu Arbeitspaket 3. Projekt Energiesuffizienz - Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen  Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen/Wohne
Thema, Johannes; Thomas, Stefan; Kopatz, Michael; Spitzner, Meike; Ekardt, Felix
Energiesuffizienzpolitik mit Schwerpunkt auf dem Stromverbrauch der Haushalte. Abschlussbericht zu Arbeitspaket 3. Projekt "Energiesuffizienz - Strategien und Instrumente für eine technische, systemische und kulturelle Transformation zur nachhaltigen Begrenzung des Energiebedarfs im Konsumfeld Bauen/Wohnen"
2017 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Hintergründe und Entwicklunge
Schwarz, Adrian
Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland. Hintergründe und Entwicklungen
2014 39 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland. Abschlussbericht. Projektnummer 137510, FB000498. Online Ressourc
Schlomann, Barbara; Rohde, Clemens; Bentele, Sophie
Mögliche Ausgestaltung eines Energieeinsparverpflichtungssystems für Deutschland. Abschlussbericht. Projektnummer 137510, FB000498. Online Ressource
2021 74 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (90)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Franke, Peter; Recht, Thomas
Räumliche Steuerung im Energierecht: Stand und Effektivität.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2021
Leymann, Matthias (Herausgeber)
Das neue Gebäudeenergiegesetz und seine Bedeutung im Recht der Wärmewende.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020
Schlacke, Sabine; Knodt, Michèle
Das Governance-System für die Europäische Energieunion und für den Klimaschutz. (kostenlos)
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2019
Fallstricke im Energierecht meiden. Vorsicht bei KWK-Anlagen zur Eigenversorgung?
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Schreiner, Eva; Heß, Julian; Kraus, Simone
Schärfere Abgrenzungs- und Messpflichten bei der Eigenstromversorgung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2019
Igel, Sebastian
Rechtssicherheit in weiter Ferne. Energiesammelgesetz
TGA Fachplaner, 2019
Pause, Fabian
"Saubere Energie für alle Europäer" - Was bringt das Legislativpaket der EU?
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2019
Kohls, Malte
Rückbaupflichten für Höchstspannungsleitungen.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2018
Stenzel, Peter; Linssen, Jochen; Stemmer, Stefanie; Robinius, Martin; Stolten, Detlef; Gottke, Valeska; Teschner, Helena
Energiespeicher
BWK Das Energie Fachmagazin, 2018
Das Energierecht ist mit Fallstricken gespickt. Eigenversorgung
TGA Fachplaner, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Energierecht

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (4)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Riedel, Martin; Kraft, Martin; Morgenstern, Jennifer; Liebheit, Niko
Energierechtliche Rahmenbedingungen für thermische Abfallbehandlungsanlagen 2020 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Behr, Iris
Mieterstrom - ein Beitrag zur dezentralen Energietransformation. Von den Mühen der Umsetzung auf der lokalen Ebene 2019
Quelle: Energiewende in Zeiten des Populismus; Energietransformation
Höflich, Harald
Energieeffizienz - der Schlüssel zum Erfolg 2017
Quelle: Die Energiewende erfolgreich umsetzen. Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Praxishinweisen; Energiewende in Kommunen
Mayer, Jonathan
Kommunale Handlungsfelder und die Rolle der Kommunen. 2017
Quelle: Die Energiewende erfolgreich umsetzen. Ein Leitfaden mit Handlungsempfehlungen und Praxishinweisen; Energiewende in Kommunen

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kabacinski, Witold
Die Energiewende als Exportschlager? Eine rechtsvergleichende Untersuchung der deutsch-polnischen Vorschriften zum Übertragungsnetzausbau im Lichte einer sicheren Elektrizitätsversorgung und unter Berücksichtigung des europäischen Rechtsrahmens
2021
Stückemann, Manuel
Die Rechtsstellung des Einzelnen in Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz. Rechtsschutzkonzentration und materielle Präklusion im Planungs- und Zulassungsverfahren nach dem NABEG
2021
Alevizou, Eleni-Aristea
Der Rechtsrahmen für die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaikenergie in Deutschland und in Griechenland
2020
Keltsch, Michael Joachim
Niedrigstenergiestandard für Nichtwohngebäude - Empirische Potentialstudie zur Realisierbarkeit eines Niedrigtenergiestandards bei Nichtwohngebäuden mit hohem Energiebedarf (kostenlos)
2019
Gläß, Anne-Christin; Degenhart, Christoph (Herausgeber); Faßbender, Kurt (Herausgeber); Köck, Wolfgang (Herausgeber); Oldiges, Martin (Herausgeber)
Rechtsfragen des kommunalen Anschluss- und Benutzungszwangs in Zeiten von Klimawandel und Energiewende
2016
Lindner, Martin
Abschaltreihenfolge im Rahmen des Einspeisemanagements des EEG. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von KWK-Anlagen; zugleich ein Vorschlag zur Übernahme durch die Bundesnetzagentur
2014

nach oben


Rechtsbeiträge: (4)
IMR 2021, 1040
Flächenmaßstab contra verbrauchsabhängiger Abrechnung
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kristina Callsen, Flensburg
(AG Frankfurt/Main, Urteil von 04.11.2020 - 33 C 3482/18)

Der Vermieter begehrt die Zahlung der Betriebs- und Heizkostenabrechnungen für zwei Wirtschaftsjahre. Der Mieter rügt, dass die Heizkosten zu hoch seien und die Messwerte der Heizkostenverteiler nicht mit den Messwerten übereinstimmten, die die einzelnen


VPR 2013, 63
Gasfernnetzbetreiber ist kein öffentlicher Auftraggeber!
RA Dr. Thomas Mösinger, Frankfurt a.M., und RA Patrick Thomas, Frankfurt a.M.
(OLG Celle, Beschluss vom 08.08.2013 - 13 Verg 7/13)

Die Antragsgegnerinnen (Agg) sind Gasfernnetzbetreiber und schrieben den Neubau eines Weser-Dükers zur Gasdurchleitung europaweit im Verhandlungsverfahren aus. Die Antragstellerin (Ast) hatte die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens beantragt, nachdem


VPR 2013, 142
Keine In-house-Vergabe im Rahmen des Konzessionsverfahrens nach § 46 EnWG!
RA Patrick Thomas, Frankfurt a. M.
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 09.01.2013 - Verg 26/12)

Eine von kommunalen Netzgesellschaften gegründete interkommunale Netzgesellschaft, die spätere Antragsgegnerin, suchte im Wege eines Verhandlungsverfahrens einen strategischen Partner (ÖPP) für den Betrieb der Netze (erste Stufe). Die Konzessionsvergabe s


IBR 2012, 1188
Strom- und Gaskonzessionen: Fiskalische Interessen der Kommunen nur im Rahmen von Kartell- und Energierecht!
RA Jens Bernhardt, Frankfurt a.M.
(VK Münster, Beschluss vom 08.06.2012 - VK 6/12 (nicht rechtskräftig))

Die Antragsgegnerin, eine von verschiedenen Kommunen gegründete Netzgesellschaft, beabsichtigt die in den Kommunen vorhandenen Strom- und Gasnetze zu rekommunalisieren. Da die Netzgesellschaft selbst nicht über das nötige Know-How zum Betrieb der Netze ve


nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Schröder, Wolfgang
14 Rechtssicherer Anlagenbetrieb
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Daten betreffen u. a. den Umfang der Eigenversorgung durch die Anlage, das Datum der Inbetriebnahme der Anlage, technische Eigenschaften der Anlage sowie das Netz, an das die Anlage angeschlossen ist (siehe dazu: https:l). Die Vergütung der Anlage richtet sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Module, wobei das durchaus auch das einzelne Modul sein kann, denn der Anlagenbegriff beschränkt sich nach dem EEG bislang auf das einzelne...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

1

90

4

6

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler