Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "Energiespeicher"


Bücher, Broschüren: (19)

Leistungen der Architektur
Franziska Wittmann, Gion A. Caminada
Leistungen der Architektur
2021, 72 S., 28 Skizzen/Pläne. 30 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 

BAUART 2021
BAUART 2021
Bauart, Band 4
Architektur und Kultur im Schwarzwald. Inspiriert durch Heimat
2020, Aufl. 2020. 148 S., 29.7 cm, Softcover
Laible Verlagsprojekte
 
 

35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz
35. PV-Symposium 01./02. September 2020. Tagungsunterlagen (Online-Konferenz)
2020 944 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Modelldarst.,
Conexio GmbH

kostenlos
 
 

Materials in Progress
Sascha Peters, Diana Drewes
Materials in Progress
Innovationen für Designer und Architekten
2019, 272 S., 50 b/w and 350 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 

Energiespeicher - Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewend
Kunz, Claudia
Energiespeicher - Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende
2019 35 S., Abb., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Smart Grid - Rechtsfragen eines intelligenten Energieversorgungssystems
Susanne Keck
Smart Grid - Rechtsfragen eines intelligenten Energieversorgungssystems
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5990
Dissertationsschrift
2018, XXXIV, 310 S., 21 cm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 

The NETfficient handbook: Aggregated energy storage for smarter communities. Grid integration of distributed energy storage using an aggregation platfor
Immendörfer, Andrea; Arce, Alicia (Mitarbeiter); Blanco Polo, Santiago (Mitarbeiter); Erge, Thomas (Mitarbeiter); Hildenbrand, Jutta (Mitarbeiter); Hollinger, Raphael (Mitarbeiter); Hurst, Annette C. (Mitarbeiter); Jimenez Perez, Angel J. (Mitarbeiter); Massidda, Luca (Mitarbeiter); Usero Fuentes, Fernando (Mitarbeiter)
The NETfficient handbook: Aggregated energy storage for smarter communities. Grid integration of distributed energy storage using an aggregation platform
2018 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Steinbeis-Edition

kostenlos
 
 

Windenergie Report Deutschland 201
Rohrig, Kurt (Herausgeber)
Windenergie Report Deutschland 2017
2018 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer Verlag

kostenlos
 
 

Techno-ökonomische Strukturoptimierung von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Energieversorgungssystemen auf Basis von Geoinformationen
Andreas Bachmaier
Techno-ökonomische Strukturoptimierung von thermischen und elektrischen Energiespeichern in urbanen Energieversorgungssystemen auf Basis von Geoinformationen
Solare Energie- und Systemforschung
2017, 238 S., zahlr., teils farb. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
 
 

Modularer Batteriespeicher liefert Regelenergie. Technik und Geschäftsmodelle großer Batteriespeicher für das Stromnetz im Feldtes
Meyer, Franz
Modularer Batteriespeicher liefert Regelenergie. Technik und Geschäftsmodelle großer Batteriespeicher für das Stromnetz im Feldtest
2017 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: Energiespeicher

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher-4-Industrie und Gewerbe. Symbiose-4-Iu
Gawlik, Wolfgang; Maier, Christoph; Nemec-Begluk, Sabina; Heimberger, Markus; Ponweiser, Karl; Leobner, Ines; Koidl, Friedrich; Buzanich, Hannes; Nenning, Reinhard
Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher-4-Industrie und Gewerbe. Symbiose-4-IuG
2019 173 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elektromobilität und Tunnelsicherheit - Gefährdungen durch Elektrofahrzeugbränd
Mellert, Lars Derek; Welte, Urs; Hermann, Michael; Kompatscher, Michael; Ponticq, Xavier; Tesson, Marc; Beckbissinger, Jürgen
Elektromobilität und Tunnelsicherheit - Gefährdungen durch Elektrofahrzeugbrände
2018 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiespeicher Beton: Thermische Bauteilaktivierung. Planungsleitfaden Einfamilien- und Reihenhäuse
Friembichler, Felix; Handler, Simon; Krec, Klaus; Kuster, Harald
Energiespeicher Beton: Thermische Bauteilaktivierung. Planungsleitfaden Einfamilien- und Reihenhäuser
2016 119 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Energiespeicher Beto
Krec, Klaus
Energiespeicher Beton
2016 200 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Renewable Energy Balancing for residential Homes
Patrick Dewit Van Styvendael, Christian Heller, Oliver Mayer
Renewable Energy Balancing for residential Homes
Konzept für ein Auslegungstool zur Kapazitätsdimensionierung von Batteriespeichern für EFH als Energieplushäuser
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2865
2013, 134 S., num. col. illus. and tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 42: Fortschrittliche Materialien für kompakte thermische Energiespeicher 2010-201
Streicher, Wolfgang; Jähnig, Dagmar; Mauthner, Gernot; Basciotti, Daniele; Monsberger, Michael; Zettl, Bernhard; Steinmaurer, Gerald; Heinz, Andreas; Schranzhofer, Hermann
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 42: Fortschrittliche Materialien für kompakte thermische Energiespeicher 2010-2012
2013 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung. Fallstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressourc
Radgen, Peter
Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung. Fallstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Forschungsprojektes Innovative Umweltpolitik in wichtigen Handlungsfeldern. Förderkennzeichen 206 14 132/05. Online Ressource
2007 42 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (329)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jacob, Klaus
Bauen für den Klimaschutz. Der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar
Bild der Wissenschaft, 2022
Wasserstoff trifft Abwasser. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-7.1 "Wasserstoffbasierte Energiekonzepte"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Meinert, Jens
Thermische Energiespeicher - die Normung nimmt Fahrt auf
Euroheat & Power, 2021
Flock, Andreas
Energie in Bewegung
Feuertrutz, 2021
Hofstätter, Reinhard
Bauteilaktivierung mit Photovoltaik. Neubau Firmenstandort (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Doll, Michael
Der Energie- und Zukunftsspeicher. MSR-Technik ermöglicht flexibles Beladungsmanagement (kostenlos)
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
De Caluwe, Felix
Von 50 auf 100 Prozent in weniger als 10 Jahren. Die Energiewende in Deutschland bis 2030 (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Eser, Ulrich; Dütsch, Axel
Energiekonzept und Monitoring der HDM Stuttgart (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2021
Drück, Harald
Mit Eis und Sonne heizen. Solare Konzepte für klimaneutrale Gebäude
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Die Idee von Nabe und Speiche. Nissan-Projekt in Japan soll urbane Mobilität und Energieversorgung stärken.
Internationales Verkehrswesen, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: Energiespeicher

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Limberger, Günter
Energie-Flatrate. Die Brutto-Pauschalmiete als unkomplizierte Alternative? 2021
Quelle: Passivhaus Kompendium 2021. 16.Jg.; Passivhaus Kompendium
Haselsteiner, Edeltraud
Low-Tech - High Effect! Nachhaltige Low-Tech Gebäude - Konzepte für eine klimagerechte Zukunft! 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Neises von Puttkamer, Martina; Pitz-Paal, Robert; Fluri, Thomas; Nitz, Peter; Stieglitz, Robert; Weisenburger, Alfons
Die Rolle konzentrierender Solarsysteme für die Strom-, Wärme- und Brennstoffversorgung in Europa 2021 (kostenlos)
Quelle: Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltung; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Hauer, Andreas; Bauer, Dan Philipp; Wetzel, Thomas
Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und industrielle Anwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Heinrichs, Heidi U.; Peters, Ralf; Robinius, Martin; Stolten, Detlef; Zapp, Petra; Kretzschmar, Jörg; Calnan, Sonya; Krol, Roel van de; Schröer, Ramona; Schaadt, Achim
Chemische Energiespeicher als Wegbereiter zur Treibhausgasneutralität - Herausforderungen und Chancen 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Schmöller, Marco
Energiespeicheranlagen und Elektromobilität - Planungsbeispiele aus brandschutztechnischer Sicht 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Lier, Marco von
Lithium-Batterien, E-Mobilität und Energiespeicher - Herausforderungen aus Sicht der Versicherer 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Ohrdes, Tobias; Büchner, Daniel; Haufe, Henryk; Zobel, Marco; Appen, Jan von; Rehault, Nicolas; Xhonneux, André; Wagner, Andreas; Büttner, Bastian
Smarte Gebäude im Energiesystem 2019
Quelle: Themen 2018. Die Energiewende - smart und digital. Jahrestagung 2018 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 17. und 18. Oktober 2018, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Fahrion, Marc-Steffen; Peretti, Giulia
Energiekonzepte als wesentlicher Bestandteil nachhaltigen Bauens 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Pikl, Franz Georg; Richter, Wolfgang; Zenz, Gerald
Unterirdische und thermische Pumpspeicherkraftwerke - 'forever asset' der nachhaltigen, erneuerbaren Energieversorgung 2019 (kostenlos)
Quelle: BAW Kolloquium Tagungsband 21. Treffen junger WissenschaftlerInnen 14. bis 16. August 2019 Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe

weitere Aufsätze zum Thema: Energiespeicher

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Beck, Michael
Thermodynamische Evaluierung von Wärmeintegrations- und Kältespeicherkonzepten am Beispiel eines Wohngebäudes (kostenlos)
2021
Koch, Annekatrin
Effizienzhaus Plus im bewohnten Geschosswohnungsbau - ein Potenzial für den deutschen Gebäudebestand? Vergleichende ökologische und ökonomische Entwicklung von übertragbaren energetischen Szenarien für zwei reale, bewohnte Geschosswohnungsbauten aus den 1950er Jahren in Darmstadt (kostenlos)
2019
Wolisz, Henryk Stefan; Doncker, Rik W. De (Herausgeber)
Transient thermal comfort constraints for model predictive heating control (kostenlos)
2018
Stemke, Marion Maria
Auswirkung eines Untertage-Pumpspeicherwerkes auf die Wasserwirtschaft im Steinkohlenbergbau (kostenlos)
2017
Krugmann, Kim
Erneuerbare Energie als Ökologisierungstrend im ländlichen Raum - Was macht die Energiewende mit der Agrarlandschaft und ihren Akteuren in Norddeutschland? Fallbeispiele: Bollewick und Zepkow in der Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte (kostenlos)
2015
Jentsch, Mareike
Potenziale von Power-to-Gas Energiespeichern. Modellbasierte Analyse des markt- und netzseitigen Einsatzes im zukünftigen Stromversorgungssystem (kostenlos)
2015

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Ruhnau, Ralf
Fassadenkonstruktionen - Stand der Technik und neue Entwicklungen
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Wenn wir also der vorangestellten Definition der Fassade folgen, so kann sie als vorgefertigtes Element vielfältige maßgebliche Funktionen des Gebäudes in sich vereinen. Im Spannungsfeld zwischen architektonisch unbegrenzter Freiheit und dem modularen Bauen nimmt die Fassade eine entscheidende Position ein. Der Einsatz von Textilien beschränkte sich bisher überwiegend auf vor die Fassade gesetzte oder auch in die Fassade integrierte Sonnenschutzeinrichtungen sowie temporäre Fassadenhüllen.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

19

7

329

26

6

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler